Das Rad muss man nicht neu erfinden

In den nächsten Tagen gibt es zwei Werbeaktionen, die den KonstanzerInnen das Radfahren schmackhafter machen sollen – nein, nicht was Sie erträumen, es gibt keine breiteren Radwege, sichereren Abstellanlagen oder ähnlich Zweckmäßiges. Aber Sie dürfen auf dem Gebhardsplatz bis zu zwölf E-Lastenfahrräder probefahren und zudem im Herbst am „Stadtradeln“ teilnehmen. Letzteres ist eine dieser Werbemaßnahmen, mit denen uns die Obrigkeit klimafreundliches Verhalten schmackhaft zu machen versucht.

„Den Großeinkauf erledigen, die Kinder in die Kita bringen, im Frühling Pflanzen für den Balkon besorgen – dafür braucht man längst kein Auto mehr, sondern lediglich ein Lastenrad“, heißt es gut gelaunt in einer städtischen Medienmitteilung. Um noch mehr BürgerInnen vom Lastenrad als Alternative zum PKW zu überzeugen, kommt die Cargobike Roadshow erneut am Samstag, dem 12. September, von 9 bis 14 Uhr auf den St.-Gebhard-Platz nach Konstanz. Dort können Interessenten die Räder dann probefahren. Das alles wird von der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. (AGFK-BW) initiiert, der Konstanz vor ein paar Jahren beigetreten ist.

[the_ad id=’73028′]

Lumpen, Knochen, Eisen

Lastenfahrräder bieten in der Tat ein erhebliches Potenzial für die Mobilitätswende, und E-Bikes erlauben sogar das Anfahren unter Last am Berg, auf Brückenauffahrten und an anderen Problemzonen. Dabei ist das Lastenfahrrad keine neue Erfindung, sondern eher die Wiederbelebung einer seit den sechziger Jahren im Gefolge automobiler Wahnvorstellungen ausgestorbenen, aber eigentlich höchst nützlichen Gattung: Bereits Ende des 19. Jahrhunderts waren Lastenräder weit verbreitet – vor allem unter Händlern und Kurieren, die die Lademöglichkeiten der Räder für ihr Gewerbe nutzten. Noch in den frühen neunzehnsechziger Jahren gehörte der Bäckerjunge auf dem Lastenfahrrad ebenso zum vertrauten Straßenbild wie der Lumpensammler, der seinen Köter vor seinen Handwagen gespannt hatte und zum Klang seiner Handglocke „Lumpen, Knochen, Eisen“ rief, oder der dank des Haustrunks meist besoffene Brauereikutscher, dessen Pferd den Weg zu den nächsten Kneipen auch allein fand, während er sich auf sein nicht vorhandenes Innenleben konzentrierte.

Lastenfahrräder sind gerade in städtischen Gebieten ein ideales Transportmittel für viele Aufgaben. Für Privatmenschen ist es aber oft schwierig, für ein teures und ausladendes Lastenrad einen geeigneten Abstellplatz zu finden, weil sich die Dinger schlecht eine Treppe hoch- oder runtertragen lassen. Als private Transportmittel dürften sie sich wohl erst dann flächendeckend durchsetzen, wenn Autoparkplätze für sie umgewidmet und mit entsprechenden Sicherungssystemen und Wetterschutz ausgestattet werden. Und wer schon einmal versucht hat, mit einem Lastenrad auf den teils lächerlich schmalen Radwegen entlang der Spanier- und Reichenaustraße zu fahren, kennt eine Todesart mehr als die meisten seiner autofahrenden Mitmenschen.

Radelt gefälligst!

Die Stadt Konstanz macht dieses Jahr erstmalig bei der Aktion „Stadtradeln“ mit und will für das Klima in die Pedale treten. Der Wettbewerb hat das Ziel, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das alles ist eine bundesweite Kampagne des Klima-Bündnisses der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder | Alianza del Clima e.V., welche erstmals 2008 stattfand. Dieses Jahr ist Konstanz vom 20.09. bis 10.10.2020 mit von der Partie.

Während des Aktionszeitraums geht es darum, so viele Wege wie möglich mit dem Rad statt mit dem Auto zurückzulegen und auf diese Weise zur CO2-Vermeidung beizutragen. Radelnde können sich über die Stadtradeln-Seite registrieren, einem Team beitreten oder selbst eines gründen und dann während des Aktionszeitraums ihre zurückgelegten Kilometer eintragen. „Die Stadt freut sich über jeden Kilometer, der in Konstanz mit dem Fahrrad zurückgelegt wird. Ob Radfahrerin aus Überzeugung, Fahranfänger auf dem Rad, Pedelec-Fan, Sportradler, Fahrradmietsystem-Nutzerin oder Lastenrad-Einkäufer: Jeder Kilometer zählt!“ Nach Angaben der Veranstalter folgten im letzten Jahr über 400.000 Menschen aus 1.127 Kommunen ihrem Aufruf und legten mehr als 77 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück, was ziemlich genau der Hälfte des mittleren Abstandes zwischen Erde und Sonne entspricht.

[the_ad id=“70230″]

So nehmen Sie teil

Mein Tipp: Tragen Sie in der Zeit des Stadtradelns wirksame Ohrenschützer. Das Team vom Amt wird nämlich vermutlich den ganzen Tag durch die Stadt pesen, um Kilometer zu fressen und die Ehre unserer stolzen Stadt zu verteidigen. Dabei dürfte ein ambitionierter Radverkehrsbeauftragter immer wieder mal für einen deftigen Überschallknall sorgen.

Neben der Stadt Konstanz und dem Landkreis Konstanz nehmen auch weitere Kommunen aus der Gegend am Stadtradeln teil. Sie können sich hier für die Radelei registrieren. Geben Sie in das Suchfeld „Konstanz“ ein, werden Ihnen alle beteiligten Kommunen aus dem Landkreis angezeigt.

Sie treten bei der Registrierung einem Team bei oder gründen ein neues – Teams können aus Vereinen, Firmen, ein paar FreundInnen, einer Familie oder wem auch immer gebildet werden. Die TeilnehmerInnen tragen dann ab 20.9. ihre geradelten Kilometer ein (nicht schummeln!), die letztlich in das Gesamtergebnis einfließen. Mit einer App können Sie Ihre Kilometer auch automatisch erfassen lassen. Mit etwaigen Fragen wenden Sie sich bitte an die Mobilitätsmanagerin Judith Maier, judith.maier@konstanz.de, Telefon 07531 9005563.

MM/red (Bild: Klima-Bündnis)