Überlingen: Die Stunde der Zivilgesellschaft
Herbsttagung der ‚Vereinigung der Weltbürgerinnen und Weltbürger‘ (AWC) am 14. und 15. September in Überlingen: Grundidee der Tagung ist, die Rolle des Staates und die Möglichkeiten der Zivilgesellschaft aus zu leuchten und einander gegenüber zu stellen. Und wie schon die Liste der bekannten Referenten verrät, geht es vor allem um Friedensfragen
Die AWC-Tagungen greifen regelmäßig Themen auf, die mit dem Konzept des pazifistischen
Weltbürgertums zusammenhängen, für das die AWC (Association of World Citizens) eintritt.
Das Rahmenthema dieser 6. Herbsttagung lautet: Staaten in der Krise – Schlägt die Stunde der Zivilgesellschaft? Grundidee der Tagung ist es, die Rolle des Staates und die Möglichkeiten der Zivilgesellschaft aus zu leuchten und einander gegenüber zu stellen.
Dies scheint nötig, da viele Bürgerinnen und Bürger dem Staat kritisch gegenüber stehen und daran zweifeln, dass die Staaten ihre Aufgaben noch sachgerecht erfüllen können. Auf der anderen Seite zeichnet sich die mögliche Rolle und Bedeutung der Zivilgesellschaft als Korrektiv staatlicher Politik noch relativ vage ab. Allerdings ist schon zu erkennen, dass die Zivilgesellschaft für die Menschen immer dann attraktiv ist und sie zu eigenem Engagement bewegt, wenn ihrem Handeln ein verbindliches ethisches Konzept zu Grunde liegt.
Am Freitagabend (14.9.) spricht Andreas Zumach, Journalist bei der UNO in Genf, über die Globale Zivilgesellschaft als Korrektiv der Politik weltweit. Er wird die Berührungspunkte und die Spannungen zwischen den Staaten einerseits und den Zivilgesellschaften andererseits beleuchten. Man wird gespannt sein auf die Einschätzungen von Andreas Zumach, der als einer der erfahrensten deutschen Journalisten im Bereich der internationalen Politik gilt.
Am Samstagvormittag geht der Politologe und Attac-Aktivist Prof. Dr. Peter Grottian, Berlin, auf den Zivilen Ungehorsam als gewaltfreiem Mittel der politischen Auseinandersetzung ein. Grottian ist nicht nur als vordenkender Wissenschaftler bekannt, sondern bundesweit auch als mitunter provokanter Streiter gegen gesellschaftliche Missstände. Aktuell ist Grottian im Protest gegen die deutschen Panzerlieferungen nach Saudi-Arabien, Indonesien und Katar stark engagiert.
Ein besonders brisantes Thema, nämlich die Korruptionsbekämpfung als Aufgabe der Zivilgesellschaft, hat sich Privatdozent Dr. Sebastian Wolf von der Universität Konstanz vorgenommen. Die Korruptionsbekämpfung ist eines seiner Forschungsgebiete, zudem war Dr. Wolf von 2007 bis 2010 Mitglied des Vorstands von Transparency International Deutschland und ist seit 2010 Co-Koordinator des wissenschaftlichen Arbeitskreises von Transparency International Deutschland.
Ethische Grundfragen und Grundlagen von transnationalen Konzepten untersucht am Samstagnachmittag Berthold Lange, Stifter und Vorsitzender der Freiburger Stiftung zur Förderung eines kantischen Weltbürger-Ethos. Die Stiftung zeichnet in zwei- bis dreijährigem Abstand Persönlichkeiten, die sich im Sinne Kants um die Umsetzung universaler politisch-ethischer Prinzipien verdient gemacht haben, mit dem Kant-Weltbürger-Preis aus.
Prof. Dr. Rainer Fretschner, FH Kiel, Gründungs-Mitglied von AWC Deutschland e.V., unternimmt es schließlich am weiteren Samstagnachmittag, die Zivilgesellschaft als Begriff zu definieren und ihre mögliche und tatsächliche Rolle zu skizzieren.
Anschließend an sein Referat werden zivilgesellschaftliche Akteure aus der Region zu Wort kommen: Tim Günther (Sipplingen), Lothar Höfler (Lindau), Renate Khurdok (Salem), Anne Waibel (Wald). In einem Podiumsgespräch werden sie u.a. diskutieren, wie sich ihr Engagement in den beruflichen und persönlichen Alltag integrieren lässt und wie sie sich gegenüber übermächtigen Gegnern auf Seiten der Politik oder der Wirtschaft fühlen.
Eine Filmvorführung rundet die Tagung am Samstagabend ab. Gezeigt wird: „Zur Hölle mit dem Teufel“ (Originaltitel: Pray the Devil Back to Hell). Der Film handelt vom gewaltfreien Widerstand liberianischer Frauen gegen den Bürgerkrieg.
Die Veranstaltungen finden im Ev. Gemeindehaus, Grabenstr. 2 statt. Der Eintritt ist frei, Kostenbeiträge werden erbeten. Anmeldungen unter: communication@worldcitizens.de
Autor: PM/hpk