Kontext: Go, Hellas, go
Die SPD soll Tsipras unterstützen, der NSU-Untersuchungsausschuss endlich ermitteln und die Fußballer zu ihren Doping-Sünden stehen: Nur drei der brisanten Themen, mit denen die KONTEXTwochenzeitung in dieser Woche aufwartet …weiterlesen »
Griechenland-Kampagne einmal anders
Spitzenpolitiker wissen sehr viel mehr als Sie und ich. Die haben Einblicke ohne Ende. Geht es um Griechenland, gilt dies sogar für Links-Politiker. Jüngst war zu lesen, die Herren Tsipras und Varoufakis simsten vertraulich der Bundestagsfraktion: Bitte Schäuble-Antrag zustimmen. …weiterlesen »
Kontext: Über Windkraft und bibelfreie Zonen
Beruhigend zu wissen: Der Pfefferspray-Nachschub der Polizei ist gesichert. Zur Verfügung stehen 40 000 volltaugliche Dosen plus 10 000 mit einem Trainingsspray, die von einem Hersteller aus dem Schwabenland geliefert werden. Damit sei der Bedarf für die nächsten drei Jahre gesichert – für die Polizeien in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden-Württemberg. Mehr dazu im Kontext-Editorial dieser Woche: „Genug Pfefferspray“ …weiterlesen »
Kontext mit Links
Seit Mittwoch wieder neu im Netz: Kontext aus Stuttgart mit brisantem und hintergründigem Lesestoff. Und dieses Mal sogar mit passenden Links zum flotten Reinlesen …weiterlesen »
8,50 Mindestlohn – wenn Sie sich verteidigen
Haben Sie es schon gemerkt? Seit Anfang Februar ist Taxifahren in Konstanz deutlich teurer geworden. Zur Begründung muss der Mindestlohn herhalten. Nur: Nach Aussage etlicher Taxifahrer kommt davon bei ihnen nicht viel an, denn die Unternehmer verrechnen die Nachtzuschläge. Was man dagegen tun, wie man sich wehren und verteidigen kann, erläutert Simon Pschorr und gibt wichtige Tipps zur Gegenwehr …weiterlesen »
Irreführende Sparpolitik
In der ARD-Sendung „Hart aber Fair“ gab es ein kurzes, scheinbar unbedeutendes Hin-und-Her über den `richtigen Begriff`. Frank Plasberg, Moderator, fragte – es ging um die Politik der neuen griechischen Regierung – Alexis Passadakis, attac-Vertreter und Politikwissenschaftler, sinngemäß: Warum er denn immer von Austeritäts-Politik spreche, warum das besser sei, als über Sparpolitik zu reden …weiterlesen »
Kontext – immer mittwochs aus Stuttgart
Woche für Woche bietet die KONTEXTwochenzeitung reichlich informativen Lesestoff für aufgeweckte Leser. Der seemoz-Kooperationspartner aus Stuttgart bringt in seiner aktuellen Ausgabe z.B. ein Interview mit dem Linken-Chef Riexinger und einen Text des Ex-Ministers Blüm – immer ab Mittwoch im Internet und samstags als Beilage zur taz …weiterlesen »
Hoch auf dem klapprigen Gaul
Die deutschen Massenmedien haben Glück: Ihre schärfsten Kritiker weisen ihnen mit der „Lügenpresse“ den Ausweg, um erneut der Selbstkritik auszuweichen und stockend vor Empörung Verleumdete zu sein: nein, so nicht, wir, Diener der Demokratie, haben das nicht verdient …weiterlesen »
Ablenkungsmanöver von Merkel und Co
Syriza hat die Wahlen in Griechenland gewonnen. Die neue griechische Regierung wird nun in Verhandlungen eintreten, um die Situation in Griechenland, aber letztlich auch in ganz Europa zu verbessern. Ziel ist die Abkehr von der Strangulierung von Millionen Menschen durch die Austeritätspolitik von Merkel und Co. Jetzt muss auch der Druck in Deutschland gegen die Kürzungspolitik erhöht werden …weiterlesen »
Wider Lügen und Größenwahn deutscher Medien
Die Toten in Paris waren noch nicht bestattet, da hatten sich auch in Deutschland schon Publizisten und Journalisten aller Art in Positur geworfen: Wir alle sind Charlie, wir Journalisten werden auch weiterhin unter Lebensgefahr für Meinungsfreiheit, Wahrheit und die Verteidigung der demokratischen Werte in Europa kämpfen …weiterlesen »
In der Bösen-Buben-Ecke des Antisemitismus
Eine bisher unveröffentlichte, in einigen Monaten jedoch unter dem Titel „Israelkritik zwischen Antisemitismus und Menschenrechtsidee. Eine Spurensuche“ als Buch erscheinende Studie des emeritierten Professors für Friedensforschung an der Universität Konstanz, Wilhelm Kempf, ging unter anderem der Frage des „linken Antisemitismus“ nach und förderte dabei Erstaunliches zutage. Ein Gespräch mit Rolf Verleger, der Kempfs Projekt wissenschaftlich begleitete …weiterlesen »
Modell für ein besseres Europa
Wenn die griechische Linke demnächst an der Regierung ist, wird sie viel internationale Unterstützung brauchen. Die Bereitschaft zur Solidarität ist da, auch am Bodensee …weiterlesen »
Die Ukraine auf dem Weg in die Barbarei
Am 29. Januar kommt Reinhard Lauterbach (s.Foto) nach Konstanz, um über die Lage in der Ukraine zu berichten. Im Vorfeld dieser Veranstaltung bringen wir ein Interview mit dem Osteuropa-Experten und Autoren des soeben erschienenen Buches „Bürgerkrieg in der Ukraine“. Denn realistische Einschätzungen der Verhältnisse vor Ort sind spärlich gesät und werden teils offenbar gezielt unterdrückt. Lauterbachs Antworten können da helfen …weiterlesen »
Charlie Hebdo und das linke Appeasement
Das Attentat gegen Charlie Hebdo kam mit Ansage. Islamistische Gewalt oder ihre Androhung ist spätestens seit der Fatwa gegen Salman Rushdie Teil der politischen und kulturellen Landschaft Europas. Diesmal hat sie mit Charlie Hebdo eine Ikone der libertären Gesellschaften Europas getroffen: Wie kein anderes Medium war „Charlie“ ein Kind des Mai 68. …weiterlesen »
Widerstand gegen den Zuchtmeister
Derzeit erhalten die staatstragenden Parteien von Griechenland, Spanien und Irland die Quittung für ihre Austeritätspolitik. Beginnt nun die Veränderung Europas von unten? …weiterlesen »
Wie lange können wir uns das Orchester noch leisten?
Der aktuelle Wirtschaftsplan der südwestdeutschen Philharmonie mit seinen realistischen Zahlen schafft Klarheit, wie es mit diesem Orchester weitergehen kann. Aber er ist mehr als ein Wirtschaftsplan für 2015 – er bedeutet vielmehr einen Systemwechsel: Die Hoffnung, dass das Orchester einen immer höheren Anteil seines Etats selbst einspielen oder gar Schulden tilgen kann, wird mit diesem Plan endgültig beerdigt …weiterlesen »
Ab wann ist ein Kritiker ein Irrer?
In der Politik und in Medien ist häufiger von Irren und Verschwörungstheoretikern die Rede; Putin-Versteher sind so etwas wie Irre-light. Die These: Es könnte sich um eine neue Phase von Tendenzen der Pathologisierung politischer Auseinandersetzungen handeln. Öffentlich geäußerte Gedanken, Wahrnehmungen und Argumente werden schnell als tendenziell krankhaft charakterisiert. Und wenn die Irren nur von Normalität und Mainstream abweichen? …weiterlesen »