Trostpflaster-Konzert und Quarantäne-Lesungen

Bei Veranstaltern wie Publikum erfreuen sich in den Zeiten der Seuche Online-Auftritte steigender Beliebtheit. Bei thurgaukultur ist „Das literarische Solo“ mittlerweile zu einem Projekt mit über 20 Geschichten/Kurzvideos für Groß und Klein angewachsen, und die Kulturagenda umfasst über 50 Kultur-Streams aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Wer etwas fürs Ohr sucht, wird hingegen bei Ralf Kleinehanding von HighNoon, der engagierten Konstanzer Reihe für zeitgenössische Musik, fündig. …weiterlesen »

Kultur, die Nähe schafft – „mit Abstand“

In der derzeitigen schwierigen Situation gibt seemoz ausgewählten Unternehmen, Institutionen und Soloselbstständigen, die sich von sozialen und ökologischen Grundsätzen leiten lassen, die Gelegenheit, sich, ihre aktuelle Situation und besondere Angebote darzustellen. Heute berichtet eine Theatermacherin, wie eine Kleinkunst-Bühne in Radolfzell die Krise bewältigt. …weiterlesen »

Breite Unterstützung für die Münsterplatzspiele

Viele KonstanzerInnen wünschen sich, dass die Freiluftaufführungen ab Mitte Juni am Münsterplatz stattfinden können. Nun fordern auch die Theaterfreunde, dass dieser Termin nicht gestrichen wird und das kulturelle Leben somit völlig zum Erliegen kommt. Sie verweisen auch auf das vorgelegte Sicherheitskonzept, das für die Aufführungen erarbeitet wurde. Hier geht es zur aktuellen Pressemitteilung. …weiterlesen »

Theater will auf Distanz spielen

Das Theater Konstanz will sein Freilufttheater auf dem Münsterplatz trotz Corona-Pandemie inszenieren. Um weder Publikum noch Ensemble zu gefährden, haben Christoph Nix und sein Team ein abenteuerliches Konzept erarbeitet. Dieses garantiert mit gehörigem Aufwand die Einhaltung der Abstandsregeln vor, auf und hinter der Bühne. Ob das genehmigt wird? …weiterlesen »

Corona setzt auch den KünstlerInnen zu

Auch KünstlerInnen haben unter der aktuellen Pandemie zu leiden und gehen jetzt an die Öffentlichkeit. Ihnen brechen wie vielen anderen freiberuflich Tätigen auch die Aufträge weg, Theater und Konzertsäle sind geschlossen. Der Deutsche Musikrat hat bereits früh ein Grundeinkommen gefordert, und eine bundesweite Künstlerinitiative sammelt jetzt Unterschriften. Außerdem hat Daniel Grünauer, am Theater und in der Kreispolitik aktiv, einen Brief geschrieben, der Probleme und Lösungen analysiert. …weiterlesen »

„Corona-Literatur“? Au weia!

Theater sind geschlossen, Verlage bleiben auf ihrer Frühjahrsproduktion sitzen. Ein zunehmend hektisch aufgeblasener Kulturalltag, in dem immer mehr Banales und Überflüssiges Platz findet, ist auf einmal wie ein Luftballon geplatzt. Dass AutorInnen und KünstlerInnen Existenzsorgen plagen und ihnen geholfen werde soll, ist unstrittig. Aber dass in der Leere und Stille nun auf einmal Hektik ausbricht, liegt wohl daran, dass sie halt nur ein Spiegelbild des sonst alltäglichen Aktivismus ist. …weiterlesen »

Unterstützung für die Zimmerbühne

In der derzeitigen schwierigen Situation gibt seemoz ausgewählten Unternehmen, Institutionen und Soloselbständigen, die sich von sozialen und ökologischen Grundsätzen leiten lassen, die Gelegenheit, sich, ihre aktuelle Situation und besondere Angebote darzustellen. Heute veröffentlichen wir den Hilferuf einer Konstanzer Kleinkunstbühne. …weiterlesen »

Im Internet lernen heißt siegen lernen

Der Zusammenbruch des öffentlichen Lebens bietet die Gelegenheit, sich einmal im Inter­net mit Themen zu beschäftigen, die einen immer schon interessierten. Es ist beileibe nicht nur die vhs, die regelmäßig online aktuelles Wissen und Diskussionen anbietet, darunter jetzt einen hochkarätigen Vortrag über Andy Warhol. Auch die Rosa-Luxem­burg-Stiftung offeriert Veranstaltungen zu Lenins 150. Geburtstag und zur Situation von Geflüchteten vor allem in Griechenland, die den Horizont zu erweitern versprechen. …weiterlesen »

Jazz Downtown Konstanz 2020 abgesagt

Nicht nur für die Jazzfans der Region, sondern auch für Veranstalter, Gastronomiebetriebe und nicht zuletzt die teilnehmenden Bands ist es ein herber Verlust, aber leider nicht zu umgehen: Jazz Downtown 2020 findet aus den bekannten Gründen nicht statt. Für alle Musikflaneure in und um Konstanz gibt es aber schon einen neuen Termin: Am 8. Mai 2021 soll (hoffentlich!) das nächste Jazz Downtown wie gewohnt über die Kleinkunstbühnen der Stadt gehen. …weiterlesen »

Tod auf der Blumeninsel

Arnulf Mosers Buch „Die andere Mainau 1945. Paradies für befreite KZ-Häftlinge“ ist seit seinem Erscheinen 1995 zu einem wirkungs­mächtigen Klassiker der Konstanzer Lokal­geschichtsschreibung geworden. Das Werk liegt jetzt in einer Neuauflage vor, die auch das Umdenken seit der ersten Auflage doku­men­tiert und daran erinnert, wie erst öffentlicher Druck die Mainau-Direktion dazu bewegen konnte, sehr spät eine Gedenkstätte für die auf der Insel verstorbenen französischen KZ-Opfer einzurichten. …weiterlesen »

Schneller als das Virus

In Zeiten der Verunsicherung haben Verschwörungsmythen Konjunktur. Es ist die Zeit der Vereinfacher und Demagogen. Auch im religiösen Bereich gibt es viele bizarre und auch höchstgefährliche Theorien zu den Ursachen des Coronavirus. Gerade in diesen turbulenten Zeiten verzeichnen Glaubensgruppen der unterschiedlichsten Prägung weltweit wieder vermehrt Zulauf. …weiterlesen »

Luzid und sprachmächtig – Danilo Kiš‘ „Psalm 44“

Danilo Kiš gehört zu jenen Autoren der „zweiten Moderne“, die in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in Frankreich, Deutschland und anderswo die Literatur noch einmal zu revolutionieren versuchten. Er zählt sicher neben Ivo Andrić und Alexandar Tišma zu den wichtigsten jugoslawischen Autoren des 20. Jahrhunderts. …weiterlesen »

Zwei Hoffnungsstreifen am Horizont

Der deutschsprachige Buchmarkt verändert sich, und das geht zu Lasten anspruchsvoller Bücher, engagierter Verlage und fach­kun­diger BuchhändlerInnen, die ihre Bücher wirklich kennen. Der Trend geht hin zu schnell ver­käuf­licher Massenware, die von Medien­kon­zer­nen produziert und in ano­ny­men Buch­kauf­häusern mit maximalem Profit los­ge­schlagen werden kann. Gegen diesen krisen­haften Trend im Verlagswesen sind im Thurgau zwei neue Buchverlage gegründet worden. …weiterlesen »

Theater Konstanz für Zuhause

Da die ZuschauerInnen derzeit nicht ins Theater gehen können, kommt das Theater Konstanz jetzt direkt zu seinen Zuschau­erIn­nen nach Hause – oder zumindest auf den heimischen Bildschirm. Das Theater stellt ab sofort Mitschnitte von Inszenierungen ins Internet und zeigt dort auch Schau­spielerin­nen und Schauspieler, die aus ihren Lieblingsbüchern lesen. Ab Dienstag ist dann zusätzlich ein Wohnzimmerkonzert des Jungen Theaters im Internet zu erleben, das am letzten Freitag aufgezeichnet wurde. …weiterlesen »

Der große Muntprat

Der Handel war schon im Mittelalter international, und daran hatte Konstanz mit seiner privilegierten Lage im Voralpenraum seinen Anteil. Ein wichtiger Kaufmann war damals Lütfrid Muntprat (der wie die Straße im Paradies heißt). Er war europaweit unterwegs, ein erfolgreicher Geschäftsmann, Konstanzer Bürgermeister und einer der reichsten Menschen weit und breit. Sein Leben wurde von der Schriftstellerin Chris Inken Soppa zu einer Romanbiographie verarbeitet, die in dieser Woche erschienen ist. …weiterlesen »

Callahan & Moore erneut in der Zimmerbühne

Die weit über unsere Grenzen hinaus vielgelobten Musiker, Bandleader und AutorInnen Mat Callahan und Yvonne Moore singen Lieder aus ihrem brandneuen Album „Working-Class Heroes“, einer Sammlung amerikanischer Arbeiter- und Folksongs aus vergangenen Jahrzehnten, die sie für ein heutiges Publikum wiederbelebt haben. Ein Konzert, auf das viele gewartet haben, die schon beim ersten Auftritt des Duos begeistert waren. …weiterlesen »

„Nicht wegsehen, sondern handeln“

Der Katalog zur Alltagsgeschichte des Nationalsozialismus in Konstanz wurde neu aufgelegt – für Tobias Engelsing ein Beitrag zur Meinungsbildung in einer Zeit, in der rechtsradikale und rechtsextreme Feinde die liberale Demokratie bedrohen.

Weltkriegsveteranen marschieren 1937 am Bodanplatz vor dem „arisierten“ Textilgeschäft Merkur vorbei.

…weiterlesen »