Ännes letzte Reise

seemoz-ÄnneEin Theaterstück des Kinder- und Jugendtheaters mini-art (Bedburg-Hau, Nordrhein-Westfalen) zum Thema Euthanasie im Nationalsozialismus – eine dokumentarische Fiktion über ein lange verschwiegenes deutsches Thema. Die mehrfach ausgezeichnete Theaterproduktion zeichnet das erschütternde Schicksal einer jungen Frau nach, die zur NS-Zeit in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wird. …weiterlesen »

Konstanzer Kulturfonds: Die Qual der Wahl

seemoz-RomerSeit Jahren schon gibt es einen Kulturfonds, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Projekten finanziell und auch beratend unter die Arme zu greifen. Dabei spielt vor allem das rührige Kulturbüro eine tragende Rolle. Erst kürzlich entschied das Gremium, welche Projekte, darunter auch grenzüberschreitende, dieses Jahr gefördert werden. Hier eine Übersicht. …weiterlesen »

Zugehört!

seemoz-CircoloquartettManchmal wird ein wichtiger Komponist einem breiteren Publikum nur durch Zufall bekannt, etwa weil seine Musik in einem erfolgreichen Film zu hören ist. Ein gutes Beispiel ist der Film „2001 – Odyssee im Weltraum“ von Stanley Kubrick. Schließen Sie die Augen und denken Sie an die packenden Klänge, als das Raumschiff durch die psychedelischen Farbnebel in das schwarze Loch hineinrast. Das war Musik von György Ligeti, einem höchst eigenständigen Komponisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. …weiterlesen »

Wen wählen Wechselwähler?

seemoz-Kontext-LogoFast alles dreht sich in der aktuellen Ausgabe um die Landtagswahl. Mit dem Kooperationspartner taz veranstaltet die Kontext-Redaktion sogar hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen in Tübingen, Freiburg und Stuttgart.  …weiterlesen »

Ist das Kleist oder kann das weg?

seemoz-Der zerbrochene Krug 2Ein Klassiker am Stadttheater Konstanz – frau war gespannt. Doch was unsere Kritikerin zu sehen und hören bekam, was ganz und gar nicht klassisch und führte dann zu dieser sehr persönlichen Einschätzung: Ist das Kleist oder kann das weg? …weiterlesen »

Von Leitkultur, Kurzsichtigkeiten und Bahn-Versagen

seemoz-Kontext-LogoDie Flüchtlinge, die zu uns kommen, sollen sich unserer Leitkultur unterwerfen. Aber was ist daran so großartig – an der Rücksichtslosigkeit, dem Konsumwahn und Big Mac, fragt Kontext in dieser Woche und erinnert an Bruno Kreisky. Wieder einmal gilt: Unbedingt lesen. …weiterlesen »

Zebra-Kino in Kooperation mit Horst Klub

seemoz-Zebra im horstKlub2Eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit bahnt sich da an: Mit dem Horst Klub in Kreuzlingen hat das Konstanzer Zebra-Kino eine zusätzliche Spielstätte aufgetan. Und legt gleich mit einem cineastischen Highlight los, mit der Geschichte der Cole-Family und ihrer Band: „Unknown Passage: The Dead Moon Story“ ist nicht nur für Fans eine wahre Augen- und Ohrenweide. Das Programm en detail: …weiterlesen »

Zugehört!

seemoz-Varese2Dieser diabolisch dreinblickende Herr ist Edgar Varèse. Nie von ihm gehört? Sollten Sie aber, denn er war ein umwerfender Komponist und nicht umsonst ein Abgott des jungen Frank Zappa. Das Philharmonische Kammerorchester für Neue Musik spielt am Sonntag in Konstanz sein Stück „Density 21.5“ sowie Werke aktueller französischer Komponisten wie des jüngst verstorbenen Großmeisters Pierre Boulez. Am Abend zuvor gibt es dazu eine empfehlenswerte Klang-Werkstatt – mit einem leibhaftigen Komponisten. …weiterlesen »

Vom Bodensee nach Kos

seemoz-Kontext-LogoÜber Flüchtlingshilfe in Eigeninitiative berichten die Stuttgarter KollegInnen in dieser Woche. Und über Linke in den Gewerkschaften. Und über Wahlplakate, die keine eyecatcher sind. Und über vieles Lesenswerte mehr. …weiterlesen »

„Meeres Stille“ noch dreimal in Konstanz

seemoz-meeresstilleSeit 11.02. läuft das preisgekrönte Kinodebüt „Meeres Stille“ von Juliane Fezer im Scala-Kino und damit ein kleines Filmwunder an einem besonderen Ort. Nach den neuerlich aus­ver­kauf­ten Vorstellungen zeigt das Scala weiterhin das feinsinnige, mehrfach international ausgezeichnete Spielfilmdebüt „Meeres Stille“ der in Konstanz aufgewachsenen Regisseurin Juliane Fezer. Bis Mittwoch Abend gibt es noch drei Vorführungen, die man nicht verpassen sollte. Einfach empfehlenswert. …weiterlesen »

Kontext: Wir! Schaffen! Das!

So der Aufmacher-Titel der aktuellen Kontext-Ausgabe. Und dabei geht es natürlich um Flüchtlingshilfe. Doch auch das Porträt eines SPD-Urgesteins, das nach 55 Jahren von der Partei rausgeschmissen wurde, interessiert nicht nur in Wahlkampf-Zeiten. …weiterlesen »

Sie sind nicht nur jung und brauchen den Ruhm

Bereits zum 6. Mal wird übermorgen, also Freitag, 12. Februar, der Konstanzer Newcomer Poetry Slam stattfinden. Ort des Geschehens ist diesmal die Galerie Leopold im Herzen der Konstanzer Niederburg. Tagsüber Geigenbauladen und Kunstgalerie, werden dann am Abend dort in besonderer Atmosphäre zahlreiche Poetry Slam-Talente ihre selbst geschriebenen Texte im Wettstreit zu Gehör bringen. …weiterlesen »

Trotz aller Kriege und Krisen: Moral ist lehrbar

seemoz-LindAngesichts der Flüchtlingskrise, der Terror­anschläge und der aktuellen Feindseligkeiten ist das Thema dieses Buchs aktueller denn je: Denn darin verstehen wir, warum Ideologien, Religionen und Philosophien, die das Gute wollen, paradoxer­weise oft das Böse zur Folge haben. Nicht der Inhalt dieser Lehren ist nämlich das Problem. Das Problem wurzelt in der Unfähigkeit vieler Menschen, mit anderen in einen moralischen Diskurs zu treten. …weiterlesen »

Unter Wölfen

seemoz-Kontext-Logo-hochWer wählt eigentlich die AfD? Bei ihren Veranstaltungen trifft man ganz normale Leute. Solche, die mal bei der CDU, der SPD und der FDP waren, aber auch solche, die schon immer rechtsaußen standen – nicht der einzige, lesenswerte Text der aktuellen Kontext-Ausgabe. …weiterlesen »

Der SWR auf der Geisterbahn u. a.

seemoz-Kontext-Logo-hochAuch für unsere Stuttgarter KollegInnen ist der Umgang mit der AfD das beherrschende Thema der Woche – ihr Fazit ist die „Erkenntnis, dass Schweigen nur zu einem Rechtsruck führt“. Weitere Dauerbrenner: S21, Miss­brauch in der Kirche und der langweilige Wahlkampf. …weiterlesen »

Architektur im Kinosaal

Mit der Dokumentation „Infinite Space“, die vom Werk des Architekten John Lautner erzählt, geht die Kooperation zwischen dem Architekturforum Konstanz-Kreuzlingen und dem Zebra Kino in die dritte Runde und richtet sich an all jene, die Architektur kennen, sich dafür interessieren oder sie kennen lernen wollen. Und einen internationalen Kurzfilmabend gibt es im Wochenprogramm obendrein. …weiterlesen »

Kontext über AfD, FDP, SPD und NSU

Die Landtagswahl im März spielt auch in der aktuellen „Kontext“-Ausgabe die beherrschende Rolle: Was ist bloß mit der SPD los? Was machen die liberalen Frauen? Warum gibt es keinen Schlussstrich unter der NSU-Affäre? Und schafft die Kanzlerin das wirklich? …weiterlesen »