Über Feinstaub und Fußballer

seemoz-Kontext-Logo… und über Kernkraft und Kindereuthanasie und vieles Interessante mehr berichten die KollegInnen der Stuttgarter Internet-Zeitung in ihrer neuesten Ausgabe. Oder wussten Sie, dass der viel beschworene kleine Mann vom Finanzcrash profitieren kann? …weiterlesen »

Der umtriebige Herr Everke

seemoz-Everke-2Heinrich Everke, FDP-Frakionsvorsitzender im Konstanzer Gemeinderat, kann nicht nur Politik – der Mediziner kann auch schreiben. Das belegt er mit seinem neuesten Buch „Schluss mit den Diätlügen. Wann Abnehmen wirklich gelingen kann“, das in wenigen Wochen in Konstanz erscheinen soll. Auf seemoz schon mal vorab einige Tipps zum Jojo-Effekt und Diätenwahn; ein Interview mit dem Autoren (s. Foto) folgt im Februar. …weiterlesen »

… und sie spielen doch auf dem Münsterplatz

seemoz-Konstanz am MeerNach etlichen Unstimmigkeiten zwischen Stadtspitze und Theaterleitung gibt es nun doch auch 2016 Aufführungen auf dem Konstanzer Münsterplatz. Nach „Der Glöckner von Notre-Dame“ und „Konstanz am Meer. Ein Himmelstheater“ wird Umberto Ecos berühmter Roman „Der Name der Rose“ gezeigt. Auch dieses Mal werden viele KonstanzerInnen als Statisten und Darsteller mit dabei sein und die Tradition des „Bürgertheaters“ fortführen. …weiterlesen »

Wenn Schauspieler sich organisieren

Orchester-, Tanz- oder Chormitglieder organisieren sich in Gewerkschaften. Nur Schauspieler nicht. Das könnte sich nun ändern, meint Stadttheater-Intendant Christoph Nix jüngst in einem Beitrag für die „Süddeutsche Zeitung“, den wir hier wiedergeben. …weiterlesen »

Etwas anderes für die Ohren

seemoz duo_escarlata_mw_2Dass die Instrumente Violoncello und Akkordeon bestens miteinander harmonieren, beweist das deutsch-schweizerische „Duo Escarlata“ mit Daniela Hunziker (Violoncello) und Ina Callejas (Akkordeon) seit nunmehr fünf Jahren. Ihre Jubiläumstournee beginnen die beiden Musikerinnen am 17. Januar in Konstanz mit einem spannenden Programm von Brahms bis Tango. …weiterlesen »

Interkulturelles Theaterprojekt für junge Leute

seemoz-Theater-Mondial-2Für Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren gibt es ab kommenden Mittwoch (13. Januar, jeweils 16 bis 18 Uhr) im Juze Konstanz wöchentlich die Chance, ihrer Kreativität, Spontaneität und ihrer Lust an Bewegung freien Lauf zu lassen. Ein spannendes Pilotprojekt, das breite Unterstützung verdient. …weiterlesen »

Weihnachtsüberraschung: Stuttgart 21 noch teurer

seemoz-Kontext-LogoGlaubt man dem Münchner Verkehrsplaner Martin Vieregg, könnte der umstrittene Bahnhof bis zu zehn Milliarden Euro kosten. So seine Einschätzung, die in der aktuellen Kontext-Ausgabe nachzulesen ist. Dazu: Neues vom NSU-Prozess, Interessantes über „Die Anstalt“ und eine eindeutige Warnung vor der spießigen Verfilmung von Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg“. Empfohlen hingegen wird der neue „Heidi“-Film mit Bruno Ganz in der Hauptrolle. Und zwar zu Recht. …weiterlesen »

Tuttlingen freut sich auf seinen Vogel

seemoz-Krähe-LogoVom 12. bis 17. April nächsten Jahres ist es wieder so weit: Dann findet zum 16. Mal der Kleinkunstwettbewerb „Tuttlinger Krähe“ statt. Zunächst Geheimtipp, ist „die Krähe“ heute einer der meist beachteten Wettbewerbe und ein Pflichttermin für Freunde des Genres. Wer es hier ins Finale schafft, dem ist die Aufmerk­sam­keit in der Szene sicher. …weiterlesen »

Die Schere im Kopf

seemoz-Kontext-Logo… ist ein beliebtes Werkzeug. Auch bei JournalistInnen. Gerade deshalb beschäftigt sich die aktuelle Kontext-Ausgabe vornehmlich mit diesem Berufsstand: SWR, Südkurier, Stuttgarter Zeitung und Schwarzwälder Bote sind Ziele der vielfältigen Schelte. Die Themen-Übersicht: …weiterlesen »

Noch ’nen Festival

seemoz-NachtschwärmerDas Campusfestival geht in die zweite Runde: Die ersten Künstler der erfolgreichen Open Air Veranstaltung haben zugesagt: Olli Schulz und die Band Irie Révoltés treten als einer der Headliner auf dem Campusfestival auf. …weiterlesen »

Wiederhören mit „Son Tres“ in der Seekuh

seemoz-sontresEinem jahrzehntelangen Brauch folgend präsentiert das Wirteteam der mittlerweile legendären „Seekuh“ am 23.12. auch diesmal wieder ein vorweihnachtliches Kontrast­programm. Anstatt „Ihr Kinderlein kommet“ (wurde der Familiennachzug für Flüchtlinge nicht eben gestoppt?), wird die Hütte von zwei exzellenten Musikern mit kubanischen Klängen aufgeheizt. Mit dabei natürlich auch Henry Eberhard, ein Alt-Konstanzer, der immer wieder mal am See aufschlägt. Durchaus möglich, dass gesangs­gewaltige Über­raschungsgäste das Duo verstärken. …weiterlesen »

Ticken Baden-WürttembergerInnen verstärkt rechts?

seemoz-Kontext-LogoSieht so aus, wenn man die neue KONTEXT-Ausgabe unseres Kooperationspartners studiert. Der Autor verweist darauf, dass es rechte und rechtsextremistische Parteien hierzulande schon immer etwas leichter hatten, in die Parlamente einzuziehen. So betrachtet, stehen leider auch die Chancen für die Bauernfänger von der AfD nicht schlecht. Und: Erinnern Sie sich noch an den brillanten Kicker Hansi Müller vom VfB? Der hat längst das Spielfeld gewechselt und übt nun den Doppelpass mit seltsamen Gestalten. …weiterlesen »

Die dichtenden Maultrommler

seemoz-bodo-hellHeute Abend noch rein gar nichts vor? Da hätten wir für Sie ein kulturelles Angebot der eher seltenen Sorte. Nach vier Jahren verabschieden sich Annette Hug und Stefan Keller zum Jahresende von der Programm­leitung im Bodmanhaus zu Gottlieben. Zur letzten von ihnen verantworteten Literatur­veranstaltung haben sie Dichter und Musiker geladen, die alle ein inniges Verhältnis zur Maultrommel pflegen . Da ist ein erstaunlicher Auftritt zu erwarten, dessen Besuch wir vorbehaltlos empfehlen. …weiterlesen »

Der große Wumms

Der Bestseller-Politkrimiautor Wolfgang Schorlau wagt sich an ein Thema, das bis heute nicht abgeschlossen ist: Die Verwicklungen der Sicherheitsbehörden in die Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). Kein einfaches Unterfangen. …weiterlesen »

Ernst Peter Fischer im Gespräch

seemoz-E-FischerDie Liste seiner Veröffentlichungen ist beeindruckend. 60 Bücher hat Ernst Peter Fischer bisher verfasst. Sein erstes, „Die Welt im Kopf“, erschien exakt vor 30 Jahren bei Ekkehard Faude, damals noch Konstanz. Zuletzt veröffentlichte Fischer, der seit einigen Jahren in Heidelberg lebt und arbeitet, eine „Naturgeschichte der Dunkelheit“ mit dem Titel „Durch die Nacht“. Diese Woche ist er Gast der „Konstanzer Literaturgespräche“. …weiterlesen »

„Mauerläufer“ – regional, radikal, randständig

seemoz-mauerlaeufer-literaturIm schon zweiten Jahr ist die Bodensee-Literaturzeitschrift „Mauerläufer“ erschienen: Regional, radikal und randständig wollen die Herausgeber um Jochen Kelter in ihren Jahres­heften sein. Was bedeutet: Weg vom Main­stream und seinen Themen, hin zu Menschen, die am Rande der Aufmerksamkeit stehen. Radikal sind die Hefte in Wortwahl wie Layout und randständig in der Wahl ihrer Schwer­punkte: Das 2014er-Heft widmete sich der Gebärden­sprache, 2015 dem Thema ‚Chaos und Ordnung‘. …weiterlesen »

Ein Konstanzer in Stuttgart kriegt Probleme

seemoz-Kontext-LogoDer Grüne Werner Wölfle, Stuttgarter Bürger­meister mit Konstanzer Wurzeln, hat ein schlechtes Gedächtnis – Kontext hilft ihm auf die Sprünge. Nicht der einzige Promi, dem die Stuttgarter KollegInnen in ihrer aktuellen Ausgabe auf den Leib rücken. …weiterlesen »