Die andere Seite des Ludwig Finckh

seemoz-Gerd-Zahner„Ludwig Finckh (* 21. März 1876 in Reutlingen; † 8. März 1964 in Gaienhofen) war ein deutscher Schriftsteller und Arzt. Neben eigenen schrift­stellerischen Erfolgen ist er bekannt durch seine Freundschaft mit Hermann Hesse, von der eine umfangreiche Korrespondenz erhalten ist.“ Derart dürr der Wikipedia-Eintrag. Doch die andere Seite des Natur­schützers und Hitler-Verehrers Finckh leuchtet der Konstanzer Dramatiker Gerhard Zahner (Foto) aus – zu erleben in einer szenischen Lesung am Freitag in Singen. …weiterlesen »

Von Alkoholikern und Firmengründern

seemoz-Zebra-Alki-AlkiDas Zebra-Kino-Programm vom 3. bis 8.12. verspricht einiges: So lernt man/frau, was Crowdfunding ist und wie man damit glücklich werden kann. Oder wie man seiner Abhängigkeit vom Alkohol abschwören kann, ohne vor die Hunde zu gehen. …weiterlesen »

Jüdische Bauern am Bodensee – gab’s die?

seemoz-Cover-Bosch-BurgerWas von der lokalen Geschichtsforschung lange übersehen wurde, haben jetzt Manfred Bosch und Oswald Burger ausgegraben – ein besonderes Flucht-Kapitel im Dritten Reich: Zumeist vermögende Intellektuelle jüdischen Glaubens, die in den 1930er Jahren aus den Großstädten an den Bodensee, nahe der Schweizer Grenze, flohen und hofften, dort dem Nazi-Terror zu entgehen. Aber sie waren keine Bauern, sondern meistens Gutsbesitzer, die von der Landwirtschaft selten Ahnung hatten. …weiterlesen »

Yogi Gross in der Seekuh

seemoz-Gross-BandMit seinem neuen Trio gastiert der Konstanzer Gitarrist und Komponist Yogi Gross kommenden Samstag in der „Seekuh“ in der Konstanzer Konzilstraße. Die Band spielt in der Formation Gross, Rolf Häse (8-String-Guitar) und Henry Eberhard (Percussive-Drums). Das Repertoire der drei Vollblutmusiker besteht ausschließlich aus Eigenkompositionen mit viel Freiraum zur spontanen Improvisation und Interaktion. …weiterlesen »

Kontext will mehr

seemoz-Kontext-Logo2016 wird Kontext fünf Jahre alt. Dazu schon mal vorab einen dicken Glückwunsch vom Bodensee in die Landeshauptstadt. Die KollegInnen starten deshalb eine Soli- und Spenden-Kampagne mit Leser-Testimonials. Irgendwie kommt uns das bekannt vor, aber gute Ideen dürfen allzeit abgekupfert werden. Von Freunden allemal. …weiterlesen »

Kreuz gelebt und quer gestorben

seemoz-sterbe-quer-Teaser2Etliche Zeit vor den Dreharbeiten zum „Tatort“ war Konstanz schon einmal Schauplatz von Dreharbeiten: Einer der ersten Spielfilme des heute in Berlin lebenden, damals noch blutjungen Regisseurs Douglas Wolfsperger wurde 1985 vor allem in der Niederburg gedreht: Nun kommt der skurril-humorvolle Streifen „Lebe kreuz und sterbe quer“ zum 30. Geburtstag wieder ins Kino, verbunden mit einem großen Wiedersehen der damals Beteiligten. Vormerken: 9. Dezember im Konstanzer Scala-Kino und später dann im Rosgarten-Museum.  …weiterlesen »

Klatsche für den Staatsanwalt – und nicht nur für ihn

seemoz-Kontext-LogoDas Verwaltungsgericht Stuttgart hat gestern den Polizeieinsatz vom 30.9.2010 im Stuttgarter Schlossgarten als rechtswidrig beurteilt – unsere KollegInnen aus Stuttgart bringen schon vorher eine ausführliche Würdigung des Urteils um den „Schwarzen Donnerstag“. Nicht der einzige lesenswerte Artikel in der aktuellen Ausgabe, aber der wichtigste. …weiterlesen »

„Wild Virtual World“

seemoz-real worldDie Möglichkeiten und Chancen neuster Techniken der virtuellen Welt scheinen schier grenzenlos. Ein Erlebnis der besonderen Art, wie interaktive Perspektiven zu erleben und das Medium „Virtual Reality“ kennenzulernen, ist derzeit in der aktuellen Ausstellung „Wild Virtual World“ (Wilde virtuelle Welt) im BildungsTURM im Kulturzentrum am Münster in Konstanz zu bestaunen. …weiterlesen »

Kontext ganz konkret

Themen der Kontextausgabe Nr. 242 vom 11.11.2015: NSU und kein Ende – die Grünen und ihr Wahlprogramm – Flüchtlingskinder und deutsche Schulen – mit Poesie gegen Bagger – Stress in der Echokammer – Sexarbeiterinnen und ein neues Gesetz: So viele Themen, so viel Lesestoff, ganz konkret im neuen Kontext. …weiterlesen »

Verfolgt, verurteilt, verbrannt

seemoz-modern artDie weltweit zweite Aufführung von „Verfolgt und verbrannt – Mexikos geheime Juden“, einer Collage aus Konzert und Lesung, wird am morgigen Donnerstag um 20 Uhr im Steigenberger Inselhotel in Konstanz stattfinden. Die Gedichte und Briefe des todgeweihten Luis de Carvajal haben den mehrfach ausgezeichneten argentinischen Komponisten Osias Wilenski zu seinem jüngsten Werk inspiriert, dem Liederzyklus „Poemas y cartas de Carvajal“ (Gedichte und Briefe von Carvajal). …weiterlesen »

Richtig gutes Kino

seemoz-Zebra-10-11-15Märchenhaftes, Grauenhaftes, Surreales – alles, was Kino ausmacht, bietet das Konstanzer Zebra-Kino in dieser Woche. Drei Filme aus Deutschland, Ungarn und den USA beweisen einmal mehr, was Independent Kino dem kommerziellen Kino voraus hat: Politische Themen werden ungeschminkt präsentiert und Alltagssorgen ungeschönt vorgeführt: Richtig gutes Kino eben – für Freaks, Kids und Lebenskünstler. …weiterlesen »

Kulturticket für Uni-Studierende – gratis

seemoz-Studi-TicketMehr sachlich als feierlich ging es gestern im Werkstattgebäude des Theaters Konstanz zu, als Theater-Intendant Nix, der Uni-Kulturreferent Claudio Michaelis und AStA-Vorsitzender Patrick Haiber den Vertrag für ein Kulturticket unterschrieben: Studenten bekommen demnach im Theater Konstanz gratis Eintritt. …weiterlesen »

Was sind uns Kunst und Kultur eigentlich wert?

seemoz-Nix-OsnerDas will die Konstanzer SPD herausfinden und lädt deshalb kommenden Sonntag zu einem kommunalpolitischen Forum in die Spiegelhalle ein. Sind Kunst und Kultur Luxusgüter? Welche Bedeutung spielen sie für Konstanz und die Bodenseeregion? Vor welchen Herausforderungen steht die Kulturszene und wie können die freie und etablierte Kultur vor Ort zukunftsfähig aufgestellt werden? …weiterlesen »

Denglers achter Fall, nächste Woche im Buchhandel

seemoz-Kontext-LogoUm gefallene Priester und unheimliche Huren geht es den KollegInnen von Kontext in ihrer aktuellen Ausgabe. Vor allem aber um Wolfgang Schorlaus Meisterdetektiven Dengler – dessen neuester Fall „Die schützende Hand“ kommt am 12. November in den Buchhandel. …weiterlesen »

Papierkünstler zu Gast im Bodmanhaus

seemoz-KalligrafieAlle zwei Jahre treffen sich im Bodmanhaus in Gottlieben kreative Zeitgenossen, die mit Papier arbeiten und ihre faszinierenden Kunstwerke präsentieren. Die Ausstellung Papier & was ist aber weit mehr als eine Ausstellung. Die Organisatorinnen haben „Papiermenschen“ eingeladen, die nicht nur ausstellen, sondern auch ihre Arbeit demonstrieren, über ihre Handwerks­kunst gerne informieren und die BesucherInnen am Entstehen eines Objekts direkt teilnehmen lassen. …weiterlesen »

Über Hormone, Haare und Hochdruckgebiete im K9

seemoz-Frau-Antje„Frau Antjes“ Programm ist ein Füllhorn voll Parodien von Schlagern, aktuellen Hits, Discoklassikern, Evergreens sowie tollen Eigenkompositionen. Das alles präsentiert sie höchst individuell mit ausdrucksstarker Stimme und anschmiegsamer Ukulele: Da geht’s ums Reisen, ums Weglaufen und um Dinge, vor denen man einfach nicht davonlaufen kann. Dem Körper zum Beispiel mit all seinen Eigenschaften: Hormone, Haare, Hochdruckgebiete…auf der 107. SplitterNacht im Konstanzer K9. …weiterlesen »

Von falschen Zahlen und fehlenden Wohnungen

seemoz-Kontext-LogoWie in der Zuwanderungsdebatte mit falschen Zahlen und mit Übertreibungen hantiert wird und wie private Investoren die Städte kaputt machen, aber keinen Wohnraum schaffen – Themen nicht nur auf seemoz, sondern auch in der aktuellen Kontext-Ausgabe. …weiterlesen »