Friedensbewegung: Neue Strategien sind gefragt

seemoz-Cover-FriedenEs lohnt immer, sich für den Frieden einzusetzen, sollte man meinen. In diesem Jahr, der 55. Wiederholung der Ostermärsche, gingen hingegen gerade mal ca. 10 000 Teilnehmer  auf die Straße. Der Friedensbewegung scheinen die großen Themen zu fehlen, wie ehedem in den 1960er Jahren während des Vietnam-Kriegs oder Anfang der 1980er Jahre bei der Debatte um den Nato-Doppelbeschluss und der atomaren Aufrüstung. …weiterlesen »

Neues aus der Stuttgarter Presseschmiede

seemoz-logo-kontextWas bewirkt die CSD-Parade und warum ist Tsipras nicht Che Guevara, was sagt die SPD-Basis zur umstrittenen Parteiführung und wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Kontext und ihren Partnern WOZ und seemoz in Zürich und Konstanz? Wieder jede Menge interessanter Lesestoff also in der KONTEXTwochenzeitung. …weiterlesen »

Pralles Lese-Programm

seemoz-logo-kontextDas Tsipras-Bashing von Sigmar Gabriel, der Ku-Klux-Klan im Südwesten, das Hamsterrad Hartz IV und der Abgesang der Grünen in Stuttgart – dieses und vieles mehr thematisiert Kontext, die seit gestern im Netz und am Samstag in der taz ist. …weiterlesen »

Das ganze Ausmaß der Sauerei

seemoz-Schorlau-querDie Figuren erfinden, aber die Fakten gründlich recherchieren: Mit diesem Konzept hält der deutsche Krimiautor Wolfgang Schorlau nicht nur seine LeserInnen, sondern auch Ermittlungsbehörden in Atem. Jetzt knöpft er sich die Ermittlungen zum Nationalsozialistischen Untergrund vor. …weiterlesen »

Drei Ladinerinnen auf Klein Venedig

seemoz-Ganes_PressebildAuf dieses Konzert haben die hiesigen Fans von „Ganes“ schon lange gewartet. Nun, am kommenden Sonntag, tritt dieses außergewöhnliche Frauen-Trio, bestehend aus den Schwestern Marlene und Elisabeth Schuen und ihrer Cousine Maria Moling, beim Konstanzer Zeltfestival auf, um ihr neues Album „Caprice“ zu präsentieren. Bislang werden Ganes immer noch als exotischer Geheim- oder Insidertipp angepriesen. Das dürfte sich nach dem Auftritt der Sangeskünstlerinnen ändern. …weiterlesen »

Zeltfestival: Schweinebraten trifft Daiquiri

seemoz-cubaboarischenMorgen Abend gastiert eine Kombo auf dem Gelände Klein Venedig, der der Ruf vorausgeht, dass sie bayrische Klänge mit denen der Karibikinsel Kuba mischt. Spontan wird da der gemeine mitteleuropäische Musikfan skeptisch die Stirn runzeln, doch die „Cubaboarischen“ beweisen seit Jahren, dass diesem Mix eine Seelenverwandtschaft zugrunde liegt und zunehmend auf begeisterte ZuhörerInnen trifft. Das wird beim Zeltfestival zu Konstanz nicht anders sein. …weiterlesen »

Zeltfestival: Eine Woche lang bunte Kulturkost

seemoz-Matthias DeutschmannZumindest der Wetterfluch ist gebrochen: Oft bildeten sich Regenpfützen auf dem Gelände, wenn das Zeltfestival seine Türen öffnete. Doch diesmal können Besucher und Veranstalter des grenzüberschreitenden Kulturspektakels am See aufatmen, denn die Wetterprognosen für die kommenden Tage sind bestens und statt Regenschirmen und Friesennerz gehört vor allem für Biergartengäste wohl eher Sonnencreme zur Ausrüstung. Was wird musikalisch und kabarettistisch diese Woche geboten? Hier die vollständige Übersicht. …weiterlesen »

Jörg Magenau bei „Konstanzer Literaturgesprächen“

seemoz-Joerg-Magenau2Die „Konstanzer Literaturgespräche“ gehen weiter. Am kommenden Mittwoch, 1. Juli, ist der Schriftsteller und Kritiker Jörg Magenau zu Gast. Veranstalter der Reihe ist „Forum Allmende“, dessen Vorsitzender Oswald Burger das Gespräch moderieren wird. Magenau hat sich vor allem als kompetenter Biograf einen Namen gemacht – Schwerpunkt auch des Gesprächs am heutigen Mittwoch. …weiterlesen »

Kontext – immer wieder mittwochs

Über die Verscherbelung kostbaren Wohnraums, von der auch Konstanzer MieterInnen betroffen sind, berichten die Stuttgarter KollegenInnen diese Woche. Und weitere Themen z.B.: Feinstaub-Alarm, Daimlers TV-Desaster und häusliche Gewalt. …weiterlesen »

Wie Jan Hus wirklich war

Am Samstag, 4. Juli, wird das Hus-Denkmal auf der Laube in Konstanz aufgestellt. Rechtzeitig zu diesem Gedenkwochenende – Hus‘ Mordestag jährt sich am 6. 7. zum 600. Mal – kommt Walter Rügert mit seinem Buch „Jan Hus – Auf den Spuren des böhmischen Reformators“ auf den Markt. …weiterlesen »

„Sonnwend“ für Ludwig Finckh

seemoz-finckhGenau zur „Sonnwende“ ließ Autor Gerd Zahner den Dichter Ludwig Finckh auf der Domäne auf dem Hohentwiel gleichsam an seinen Tatort zurückkehren. Hier wurde die Scheune wahrlich zum Tribunal. Der Schauspieler Josef Vossenkuhl schlüpfte vor über hundert Besuchern in Finckhs Rolle und konnte eindrucksvoll überzeugen, einfühlsam musikalisch begleitet von Haro Eden. …weiterlesen »

Konkretes von Kontext

logo_gross_ktwz_hochWohnungsnot, Pressefreiheit, NSU-Ausschuss, Völkermord. Unsere Stuttgarter KollegInnen der KONTEXT:Wochenzeitung bieten wieder einmal einen News-Rundumschlag. Und zudem sei an dieser Stelle verraten: In der heutigen Ausgabe treffen Sie auf einen alten Bekannten. Viel Lesespaß. …weiterlesen »

Kahlschlag in Stuttgarter Redaktionen

seemoz-Kontext-LogoDie Fusion von „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ ist das beherrschende Thema unserer KollegInnen in der aktuellen Kontext-Ausgabe. Und weil allzu selten Zeitungen über sich berichten, haben die Stuttgarter Kontext-JournalistInnen die Aufgabe übernommen, Licht ins Dunkel des Pressewesens zu bringen. Und um Solidarität zu werben. …weiterlesen »

Heute schon göttlich gelästert?

logo_gross_ktwzNein? Dann aber hurtig in die Puschen, denn der „Blasphemieparagraf“ 166 ist in einer aufgeklärten Gesellschaft so unnötig wie der sprichwörtliche Kropf, meint auch Kontext- Autor Thomas Rothschild in seinem Beitrag. Erhellend auch der Text über die Windstromtrasse „SuedLink“, bei der sich die bayrische Staatsregierung nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Und: Der tiefe Fall des Konstanzer Literaturwissenschaftlers Hans Robert Jauß ist nun auch bei Kontext ein Thema. …weiterlesen »

Aktueller Lesestoff aus Stuttgart

logo_gross_ktwzWie jede Woche liefern unsere KollegInnen von Kontext interessante Berichte und Reportagen. Zum Beispiel einen kritischen Beitrag über Bürgerbeteiligung. Oder über die Bemühungen in Tübingen, den öffentlichen Nahverkehr zum Nulltarif anzubieten. Und wer gerade dabei ist, seinen Gebetsteppich für den Kirchentag in Stuttgart zusammen zu rollen, kann jetzt schon lesen, was ihn dort erwartet. Auch der Text über Fußballer mit Handicap ist lesenswert. …weiterlesen »

Mit Handgranaten zur Streikbekämpfung

seemoz-buergerkrieg-und-klassenkampf-in-italienKaum war Italien befreit und der Krieg zu Ende, begann schon wieder der Kampf gegen den Faschismus. Eine Reise durch die Geschichte der italienischen Linken – mit einem multimedialen Band. …weiterlesen »

Zebra Kino: Film ab in der Chérisy

seemoz-Zebra-teaserSollte das Scala auf der Marktstätte bald schließen, dann bleibt in Konstanz wohl nur noch die kleine Filmenklave in der ehemaligen Kaserne, die anspruchsvolle Streifen präsentiert, die nicht dem Mainstream geschuldet sind. Auch diese Woche bieten die Zebras wieder ein gutes und spannendes Programm. Außerdem ist der Deutsche Kurzfilmpreis zu Gast. Gründe genug also, dem kleinen Filmtempel in der Chérisy mal wieder einen Besuch abzustatten. …weiterlesen »