„Kontext“ über die Grünen als Wirtschaftspartei

„Herr Kretschmann, können Sie noch etwas vom ursprünglichen Profil übrig lassen?“ Die fromme Bitte zitiert die Autorin Johanna Henkel-Waidhofer in ihrem Artikel über die Regierungspartei im Ländle. Nicht der einzige lesenswerte Beitrag in der neuen Ausgabe unserer Stuttgarter Partner. …weiterlesen »

Über Schlagersänger und Hinterzimmer-Strategen

Blockupy DemonstrationWas treibt eine Schlagersängerin dazu, unter die Investoren gerade in Backnang zu gehen? Wen schützen die deutschen Geheimdienste wirklich? Verdient Pressefreiheit ihren Namen noch in Deutschland und was macht Ministerpräsident Kretschmann im Hinterzimmer? Und warum gibt es so viele Kirchentage gerade in Stuttgart? So viele Fragen – die aktuelle Ausgabe der Kontext-Wochenzeitung hat die Antworten. …weiterlesen »

z.B. Uriah Heep, Bonnie Tyler und Marlon Roudette

seemoz-Tyler2Das Programm für den 21. Tuttlinger Honberg-Sommer steht: Das Festival in der Burgruine bringt zwischen 10. und 26. Juli spannende Stars und Künstler aus dem In- und Ausland an die Donau. Mehr als 10 000 Tickets sind bereits vergriffen, fünf Abendveranstaltungen schon Monate im Voraus ausverkauft. Und dabei wird es sicher nicht bleiben angesichts eines Line Ups, in dem sich Namen wie GREGOR MEYLE, GEORGE THOROGOOD, LAITH AL-DEEN, JORIS, MARLON ROUDETTE oder BONNIE TYLER finden. …weiterlesen »

Straßentheater auf dem Zähringerplatz

seemoz-Straßentheater2Internationales Straßentheater in Konstanz – Theatergruppen aus Malawi und Kuba zu Gast in Konstanz  „Trauer und Hoffnung, Freude und Angst“: Unter diesem Motto veranstaltet die katholische Kirche im Jahr 2015 an mehreren Orten in Deutschland ein Kunstprojekt, darunter auch in Konstanz. Kooperationspartner des Konstanzer Projektes ist das Stadttheater Konstanz. …weiterlesen »

Kontextwochenzeitung: Grimbo und Professor Filz

Von Athen bis Burladingen, von Stuttgart bis Ulm reicht das geografische Spektrum der Kontext-Ausgabe in dieser Woche. Thematisch geht es um Neonazis, um Schwule und Lesben sowie um Flüchtlinge – alles in allem wieder ein höchst informativer Lese-Ausflug. …weiterlesen »

Konkretes von Kontext

Woche für Woche guter Lesestoff, den die Kollegen von der Kontext Wochenzeitung produzieren. Dieses Mal erfährt man unter anderem, warum der Job des Landrats nicht so prickelnd ist, wieso die Pressefreiheit in diesem unserem Land vor die Hunde geht und wie Titisee um sein Stromnetz kämpft. …weiterlesen »

Kontext-News aus der Landeshauptstadt

seemoz GiftIst die Pharma-Industrie nur gierig und was steckt hinter dem Gerangel bei VW? Wieviel Dreck hat Heckler & Koch noch am Stecken und warum kommt der NSU-Ausschuss nicht weiter? Und was fühlen Griechen, wenn alle Welt über sie palavert? Fragen über Fragen, die in der aktuellen Kontext-Ausgabe, seit Mittwoch im Netz, nicht nur gestellt, sondern auch beantwortet werden. Reinschauen lohnt sich. …weiterlesen »

„Konstanzer Literaturgespräche“ – die Zweite

seemoz-Gaby_HauptmannDie „Konstanzer Literaturgespräche“ fanden 2014 erstmals statt. Auch in diesem Jahr wird es sie wieder geben, durchgeführt an vier jahreszeitlichen Terminen. Start ist bereits am morgigen Dienstag. Im Vordergrund stehen diesmal Gattungen wie populärer Roman und Drama, Biografie und wissenschaftliches Schreiben, die mit regionalen wie überregionalen Vertretern besprochen werden …weiterlesen »

Wenn Wanzen unter die Haut gehen

seemoz-Anja Panse 004Geht Ihnen die Manipulation durch Presse und Politik auch auf die Nerven? Haben Sie die Geheimnistuerei satt? Oder mögen Sie lieber Verschwörungstheorien? Dann sind Sie morgen Abend auf der Werkstatt-Bühne des Konstanzer Stadttheaters gerade richtig. Denn die Premiere des Tracy-Letts-Stücks „Verwanzt“ berührt alle diese Fragen: Hoch aktuell in Zeiten von Edward Snowden und Vorratsdatenspeicherung. …weiterlesen »

Kontext: Über Rüstungsexporteure und Rassisten

Landeserstaufnahmeeinrichtung fuer Asylsuchende und Fluechtlinge in MessstettenWissen Sie, wer Oskar Farny war? Oder Louis Raemaeker? Aber Eva Högl ist Ihnen ein Begriff? Diese Leute und viele mehr können Sie in der aktuellen Kontext-Ausgabe kennen lernen. Und unsere KollegInnen aus Stuttgart berichten zudem viel Wissenswertes über Flüchtlinge, die in Meßstetten eine Unterkunft fanden, und solche, die sich im Mittelmeer den Weg nach Europa noch erkämpfen müssen. …weiterlesen »

Der kritische Blick über den Spätzleteller

seemoz_kontext_smart-ueberwachtDie Stuttgarter KollegInnen von Kontext feierten kürzlich in aller Stille ihren vierten Geburtstag. Nachträglich auch von seemoz-Seite die allerbesten Glückwünsche. In ihrer neuen Ausgabe widmet sich Kontext wieder interessanten Themen, die auch hier am See den Horizont erweitern helfen. Aber lesen Sie selbst … …weiterlesen »

Was reizt Literaten am Bodensee?

seemoz-bosch-bodensee-2Was haben Felix Mendelssohn Bartholdy und Werner Finck, Klaus Mann und James F. Cooper, Martin Walser und Ernest Hemingway gemeinsam? Sie waren da, am See, und haben darüber geschrieben. Für „‘Denk ich an den Bodensee …’ – Eine literarische Anthologie“, hat der Konstanzer Literaturhistoriker Manfred Bosch mehr als 50 Texte zusammen getragen. …weiterlesen »

„Wir sind das Kapital“

seemoz-Faltin-BuchtitelMit Begeisterung und Gewinn habe ich das Buch meines alten Freundes Günter Faltin „Wir sind das Kapital“ gelesen. Ich kenne ihn als Hochschulplaner bei der Gründung der Universität Konstanz, Mitgründer der seinerzeit „berühmten“ Gaissberg-WG in Kreuzlingen, und als Gründer der „Teekampagne“ (die mich auch heute noch mit feinstem, unschlagbar günstigen Darjeeling beliefert) und als kreativen Kopf. …weiterlesen »

Lesenswertes aus Kontext 209

Kontext-Karikatur: Springen, wenn die Bahn ruftDer wöchentliche Blick auf die Angebote unserer KollegInnen von Kontext lohnt sich auch diesmal: Ein Journalist wechselt die Fronten und dockt bei der Bahn an. – Ein interessantes Interview über die Germanwings-Katastrophe mit dem Medienjournalisten Hans Hoff. – Dazu ein Text über Wien, wo man erkannt hat, dass die Mietpreisbremse alleine das Wohnungsproblem noch lange nicht löst. – Und natürlich Bissiges und Unterhaltsames von Peter Grohmann. …weiterlesen »

Kontext: Von Lesben, Bankern und Landesvätern

seemoz-Plakat-KretschmannIn ihrer 208. Ausgabe nimmt sich die Internet-Zeitung aus Stuttgart den vergesslichen Herrn Kretschmann vor, berichtet über Flugkonstrukteure, die in einer psychiatrischen Anstalt landen, und von Bankern, die Lehrer spielen. Außerdem über einstige Erbhöfe der CDU nicht nur in Oberschwaben und über „Wohnen ohne dicke Kohle“. In jedem einzelnen Fall: Wieder höchst lesenswert.

…weiterlesen »

Probier’s doch mal mit Korruption

Mit dem richtigen Businessplan lässt sich prima von den Großen lernen: Ein Ratgeber-Buch zeigt, wie man zu mehr als einem Gratisurlaub kommt. Und es gibt noch mehr zu lernen – oder wussten Sie, dass eine Million Euro in Scheinen 10,2 Kilo wiegt? …weiterlesen »

Das Zeltfestival 2015 kann kommen

seemoz-Cicero seemoz-Orquestra mediseemoz-_Kaya_Yanar Bei einer erstaunlich gut besuchten Pressekonferenz in der Bodensee Arena teilten die Veranstalter Dieter Bös und Armin Nissel mit, dass das Programm für das wiederbelebte Konstanzer Zeltfestival auf dem Gelände Klein Venedig weitgehend in trockenen Tüchern sei. Zum ersten Mal aber wird es eine grenzüberschreitende Veranstaltung, die zwischen dem 25.6 und 5.7.2015 Musikfans aus nah und fern an den Bodensee locken soll …weiterlesen »