„Café Mondial – das sind wir alle“

Mehr als ein Drittel der etwa 160 Mitglieder waren ins Café Mondial im Konstanzer Palmenhaus-Park gekommen, um bei der Jahresversammlung turnusmäßig einen neuen Vorstand zu wählen sowie über Perspektiven und Aufgaben intensiv zu diskutieren. …weiterlesen »

Gemeinderat: Recht gegen Menschlichkeit 1:0

Oberbürgermeister Uli Burchardt hat kurzfristig vor der gestrigen Gemeinderatssitzung einen Antrag der Linken Liste von der schon veröffentlichten Tagesordnung genommen. Dessen Ziel war eine Resolution des Konstanzer Gemeinderates gegen weitere von der Landesregierung geplante Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge. Die gemeinderätliche Seele kochte hoch, aber der Oberbürgermeister beharrte auf seinem Standpunkt. …weiterlesen »

Demo gegen Studiengebühren

1500 € für Nicht-EU-Ausländer und 650 € für Studierende im Zweitstudium. Hinzukommen soll der Semesterbeitrag (etwa 170 €) für die Verwaltung und womöglich das Semester­ticket (etwa 200 €). Das alles soll bis zum Wintersemester 2017/18 eingeführt werden. So will es Theresia Bauer (Grüne), Kultus­ministerin in Stuttgart – dagegen wendet sich ein Studierenden-Bündnis, dem sich auch der HWTG-AStA angeschlossen hat: Er ruft für morgen zur Demo auf. …weiterlesen »

Also doch: Die Stadt steckt hinter dem Seilbahntreffen

Immerhin drei Tage brauchte die Konstanzer Stadtverwaltung, um auf den seemoz-Artikel zu reagieren. Am Montag hatten wir mit „Seilbahn: Das etwas andere Bürgergespräch“ über geheimnisvolle Untersuchungen zur Seilbahn-Idee berichtet. Am gestrigen Spätnachmittag flatterte diese Medienmitteilung in die Redaktion, die wir – vorerst noch unkommentiert – ungekürzt veröffentlichen: …weiterlesen »

1. Mai-Feiern in Singen und Konstanz

„Wir sind viele. Wir sind eins“ ist das dies­jährige Motto zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit. Die DGB-Gewerkschaften demonstrieren am 1. Mai für eine soziale, tolerante, demokra­ti­sche und solidarische Gesellschaft, so der Pressetext, und positionieren sich „klar gegen Rechts“. Im Superwahljahr 2017 fordern sie die Parteien auf, „Defizite bei Bildung, Woh­nungs­bau, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur zu beheben“. Das wird auch für die Feiern in Konstanz und Singen gelten – ein kurzer Überblick: …weiterlesen »

(Alters)Armut in einer reichen Region

Im Landkreis Konstanz, der zu den 30 reichsten in Deutschland zählt, wächst die Armut – besonders unter Alten und bei Frauen. Das belegt der aktuelle Sozialbericht, der jetzt im Sozialausschuss des Kreistages vorgestellt wurde. Kennzahlen aus dem 40-seitigen Report. …weiterlesen »

Erzbischof Gröber: Ehrungen nicht haltbar

Die Linke Liste Konstanz (LLK) wird für eine der kommenden Gemeinderats-Sitzungen den Antrag einbringen: Aberkennung der Ehren­bürgerwürde für Erzbischof Conrad Gröber, die ihm vom Konstanzer Gemeinderat am 17.11.1932 verliehen wurde, und Um­be­nen­nung der nach ihm benannten Straße. Nach neueren Erkenntnissen sind diese Ehrungen nicht mehr haltbar. Die LLK hat nachfolgende Begründung allen Fraktionen zugeschickt, verbunden mit der Frage, ob diese den Antrag unterstützen. Man darf auf die Antworten gespannt sein. Der Antragsentwurf im Wortlaut: …weiterlesen »

Fahrradflohmarkt am Palmenhaus

Am 6. Mai findet erneut ein Fahrradflohmarkt des BUNDs auf dem Konstanzer Palmenhausareal statt. Ein Event, bei dem auch die Radstadt Konstanz nicht fehlen darf. …weiterlesen »

Seilbahn: Das etwas andere Bürgergespräch

Seit einigen Jahren ist es vor allem Oberbürgermeister Uli Burchardt, der aufgrund der katastrophalen Verkehrs­verhältnisse am Boden immer wieder eine Seilbahn über den Dächern von Konstanz ins Gespräch bringt. Nun findet am kommenden Donnerstag, 27. April, im Treffpunkt Peters­hausen eine Veranstaltung dazu statt, zu der nur ganz wenige eingeladen wurden und über die auch sonst kaum jemand informiert wurde. …weiterlesen »

„Landes-Regierung lässt sich von der AfD treiben“

Besonders in der Bildungspolitik haben die Entscheidungen der schwarz-grünen Landesregierung jedwede Nachvollziehbarkeit verloren, kritisiert Simon Pschorr, Bundestagskandidat DIE LINKE, Wahlkreis Konstanz, die Entscheidung der Stuttgarter Regierung, jetzt die Lehrdeputate für Deutschunterricht in Vorbereitungsklassen (VKL) zusammen zu streichen: „Die Landes-Regierung lässt sich von AfD treiben“, so Pschorr. …weiterlesen »

Was sagt uns Bürgern das Klimaschutzkonzept?

Im Rahmen der dieses Jahr zum siebten Mal stattfindenden Veranstaltungsreihe ENERGIEVISIONEN findet am 25. April ab 19:30 ein Diskussionsabend zum neuen Konstanzer Klimaschutzkonzept statt. Das im Dezember vom Gemeinderat einstimmig verabschiedete Papier sieht die Halbierung aller Treibhausgas-Emissionen aus der Energieerzeugung bis 2030 vor. Doch was bedeutet das eigentlich für unseren Lebensstil und wie können Politik und Bürgerschaft gemeinsam aktiv werden, um diese große Transformation anzupacken? …weiterlesen »

Die Stadt und die Nazis

Die Stadt Radolfzell scheint sich in jüngster Zeit zu einem Schwerpunkt von Aktivitäten der Nazigruppierung „Der III. Weg“ zu entwickeln. Die aus dem völkischen Kameradschaftsumfeld hervorgegangene Kleinpartei hinterlässt ihre Spuren in der Stadt am Bodensee nicht nur durch eine Vielzahl von rassistischen Aufklebern, die seit Monaten vermehrt im Stadtbild auftauchen. Immer wieder verbreiten die Rechts­extremisten ihre kaum verbrämte nationalsozialistische Propaganda bei Flyer-Aktionen und Kundgebungen. …weiterlesen »

„Volle Legalisierung von Cannabis macht Sinn“

Unter dem Motto „Legalisierung macht Sinn!“ hat die Linksjugend [‚Solid] Konstanz gemeinsam mit dem DHV (Deutscher Hanf Verband) dieses Jahr den Global Marijuana March (#GMM17) zum ersten Mal nach Konstanz geholt. Man trifft sich am Samstag, 6. Mai, um 15 Uhr am Münsterplatz, um dann gemeinsam Richtung Stadtgarten zu ziehen und dabei ein klares Zeichen für die Legalisierung von Cannabis zu setzen. …weiterlesen »

Grüne Hegau vehement gegen Dellenhau-Kiesabbau

Endlich auch eine Stellungnahme der Grünen. Sie brauchten viel Zeit dazu – und sehen das wohl auch selber so, wie ihre Medienmitteilung beweist, die wir im Wortlaut veröffentlichen: …weiterlesen »

Elf neue Stolpersteine

Am 3. Mai 2017 werden in Konstanz erneut Stolpersteine für Opfer des National­sozialismus vom Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt. Es wird dabei insgesamt an elf jüdische und politische Opfer sowie Opfer der Euthanasie und der Zeugen Jehovas erinnert. Bei jeder Verlegestelle werden Angehörige oder Paten der Opfer mit einer Ansprache gedenken. Eine Übersicht über Zeitplan und Begleitprogramm: …weiterlesen »

Das Leiden der Lämmer

(hr) Die Ortsgruppe der Veganer formulierte kürzlich einen Aufschrei der Entrüstung: „Schluss mit dem Abschlachten unschuldiger Lämmer zu Ostern.“ Unterstützt wird sie dabei von der Tierschutz-Organisation PETA. Auch wenn es sich bei dem Verzehr der beliebten Tiere nur um Backwerk handle (siehe Foto), könne man nicht ausschließen, dass damit vor allem bei Kindern und Jugendlichen die Hemmschwellen verringert würden. Eine aktuelle Studie der Stanford-University belege, dass die Tötung österlicher Süßigkeiten oft nur eine Einstiegsdroge sei für spätere Gemetzel in der realen Welt. Diese Gefahr gelte übrigens auch beim Verzehr putziger Osterhasen aus Schokolade. Die wackeren Tierschützer plädieren deshalb eindringlich für einen Boykott aller Läden, die dem verachtenswerten Tiermord Vorschub leisten und derlei Waren anbieten. Da sagen wir mal ausnahmsweise nichts dazu, verabschieden uns für einige Tage und wünschen unseren LeserInnen eine entspannte Osterzeit – am Dienstag nach Ostern lesen wir uns wieder.

Singener Stadtgeflüster: Schandflecken und Konsumtempel, Klimagipfel und Hausberg

Singen will in den nächsten Jahren sein Erscheinungsbild prägend verändern. Abgesehen davon, dass solche Veränderungen ohnehin in einem kontinuierlichen Prozess vor sich gehen, sollen die jetzt geplanten Eingriffe massiver sein: 2017 und 2018 könnten als Baustellen-Jahre in die Stadtchronik eingehen. Denn mit dem „Holzer-Bau“ und dem „Conti“ verschwinden zwei ältere Singener Bauwerke. Aber auch andere Wahrzeichen stehen auf der Abschussliste. …weiterlesen »