Hochwasser in den Stadtkassen

Die Stadt Konstanz schwimmt im Geld. Daran kommt nicht einmal die städtische Kämmerei vorbei, die heute in der HFA-Sitzung (Haupt- und Finanzausschuss) ihren vierten Quartals­bericht 2016 und damit den vorläufigen Jahresabschluss diskutieren lassen will. Mehr noch: Auch bei den Eigenbetrieben herrscht Hochwasser in den Kassen (Ausnahme: Boden­see­forum). Da stimmt selbst die für ihre Schwarzmalerei bekannte Kämmerei in die Jubelgesänge ein. …weiterlesen »

Schluss mit der Zockerei um die Geburtshilfe

„Das unwürdige Hin und Her auf Kosten der Schwangeren muss aufhören“, fordert Hans-Peter Koch und Marco Radojevic ergänzt: „Landrat Hämmerle muss endlich eine Lösung präsentieren, der der Kreistag zustimmen kann.“ …weiterlesen »

Peinlich, Peinlich, Bodenseeeforum

Das ist schon ein starkes Stück: Als „Erfolgsübersicht“ bezeichnet Wirtschaftsförderer Friedhelm Schaal, Interims-Geschäftsführer des Bodenseeforums, seinen letzten Quartalsbericht 2016. Pleiten, Pech und Pannen dürfte als Überschrift passender sein. Denn eigentlich ging alles schief mit dem Bodenseeforum (BoFo) – unsere vorläufige Bilanz. …weiterlesen »

Bahnhofssanierung: Gelandet als Topflappen

In seiner letzten Sitzung befasste sich der Technische- und Umweltausschuss (TUA) mit dem Konstanzer Hauptbahnhof, der einen eher erbarmungswürdigen Eindruck macht. Nun sollen einige Verbesserungen in die Wege geleitet werden. Zufrieden kann man damit nicht sein, wie alle Fraktionsvertreter betonten. Den fundiertesten Beitrag zum Thema hat SPD-Rat Jürgen Ruff gehalten. Grund genug, ihn auf seemoz ungekürzt zu veröffentlichen. …weiterlesen »

Singen: Gegen rechte Gewalt

Mit einem Transparent und Flyern machten am vergangenen Samstagvormittag Aktive der „VVN-BdA Kreisvereinigung Konstanz“ und dem Bündnis „Offenes Antifaschistisches Treffen Konstanz“ in der Singener Innenstadt die Passanten auf den „Boxsport Hegau e.V.“ aufmerksam. Auf „rechte Gewalt in Singen und überall“ wollten die jungen Anti­faschisten, darunter auch Zeugen des geschilderten Übergriffs, mit ihrer Aktion aufmerksam machen. …weiterlesen »

Eilmeldung: Alter ist neuer OB in Friedrichshafen

Mit nahezu 80 Prozent der Stimmen (bei einer jämmerlichen Wahlbeteiligung von 41 Prozent) wurde Andreas Brand bereits im ersten Wahlgang wieder gewählt. Seine drei Mitbewerber konnten sein Wahlergebnis nicht gefährden: Mit 16,2 Prozent erreichte der zweitplatzierte Philipp Fuhrmann noch das beste Ergebnis.

Europa-Kundgebung am Sonntag

Der Pulsschlag Europas wird lauter: In mittlerweile über 30 deutschen und europäischen Städten gehen jeden Sonntag um 14 Uhr tausende Menschen für eine simple Idee auf die Straße: Europa. Jetzt schließen sich Konstanzerinnen und Konstanzer der überparteilichen und unabhängigen Initiative Pulse Of Europe an: Für kommenden Sonntag laden sie zur ersten Kundgebung an die Konzil-Plattform am Gondelehafen ein. …weiterlesen »

„Nulltarif für Geflüchtete“

Das Internationale Forum in Konstanz führt leider ein Schattendasein. Dabei ist das Gremium, in dem neben StadträtInnen auch „sachkundige BürgerInnen“ tagen, gerade heutzutage enorm wichtig. Das zeigte sich bei der letzten Sitzung, in der Moustapha Diop seinen ersten Bericht als Flücht­lings­beauf­tragter der Stadt Konstanz abgab (auf www.konstanz.de abrufbar). Wir doku­men­tieren den Redebeitrag von Stadträtin Anke Schwede (LLK), der auch auf die aktuellen staatlichen „Flücht­lings­integrations­maßnahmen“ (FIM) einging. …weiterlesen »

Singener Konsumtempel „Cano“ kommt später

Wie geht es eigentlich mit der geplanten Shoppingmall am Bahnhof voran? fragen sich derzeit nicht nur SingenerInnen. Im Sommer 2016 war die Entscheidung pro oder contra „ECE“ das polarisierende Stadtthema und wurde auch über Singens Grenzen hinaus kontrovers diskutiert. …weiterlesen »

Am 24. März ist Schluss in Radolfzell

„Die belegärztlich geleitete Geburtshilfe hat im Gesundheitsverbund des Landkreis Konstanz keine Zukunft mehr.“ Und: „Das bedeutet für Schwangere: Bis zum 24.3. steht Ihnen der Kreißsaal in Radolfzell offen. Nach diesem Datum müssen Sie sich eine andere Klinik zur Entbindung suchen.“ So verkünden die Belegärzte auf ihrer Homepage aktuell das Aus für die Geburtshilfe in Radolfzell. …weiterlesen »

150 Rosen in 10 Minuten

… verteilten Mitglieder der Partei Die Linke gestern zum Schichtwechsel an Schwestern und Pflegerinnen des Klinikums Konstanz – ihr Solidaritäts-Beitrag am internationalen Frauentag zum Kampf weiblicher Pflege­kräfte für mehr Personal. Denn deren – gewerkschaftlicher – Kampf für eine bessere personelle Ausstattung der Krankenhäuser spitzt sich in diesem Jahr zu. Motto darum gestern: „Mehr von Euch ist besser für Alle.“ …weiterlesen »

Saftladen und Security im Herosé-Park?

Peinlichst vermeidet Klaus Holzer vom Bürgeramt in seiner Vorlage für die morgige Sitzung des Technischen und Umwelt­aus­schusses (TUA) das Wort „Security“. Vielmehr schreibt er von einer „Fußstreife eines Sicherheitsdienstes“, die zukünftig durch den Herosé-Park patrouillieren soll. Also doch: Die Verwaltung versucht die Beschäftigung einer Security-Firma durch die Hintertür. Das aber ist schon mehrfach am Widerstand der GemeinderätInnen gescheitert. …weiterlesen »

Wen wunderts: Bahnhof-Sanierung wird viel teurer

Die Deutsche Bahn baut. Endlich. Seit dem gestrigen Montag werden die Bahnsteige der Haltepunkte in Konstanz-Wollmatingen, Markelfingen, Allensbach, Reichenau und Hegne erhöht. Soweit die gute Nachricht. Die schlechte: Die Sanierung des Konstanzer Hauptbahnhofs wird empfindlich teurer (s. Tabelle) – die Hauptlast zusätzlicher Kosten trägt zwar die Bahn, doch Konstanz ist mit einer knappen halben Million mehr auch dabei. …weiterlesen »

Soldat mit Glanz, Gloria und Hakenkreuz

Rundum erneuert und sandgestrahlt präsentiert sich seit einigen Wochen das Nazi-Denkmal am Eingang zur Chérisy-Kaserne, ergänzt mit einer langatmigen, wenig aussagekräftigen Erläuterungstafel. Das Hakenkreuz an der Spitze der Fahnenstange – mit bloßem Auge kaum erkennbar – wurde pietätvoll belassen, obwohl es eine Anfrage von außerhalb gab, wie es denn die Stadt Konstanz mit dem öffentlichen Zeigen verfassungswidriger Symbole halte. …weiterlesen »

Busbahnhof Döbele: Haltestelle „Nasser Hund“

Der Fernbus-Bahnhof am Konstanzer Döbele ist mittlerweile ein Drehkreuz für Reisende aus ganz Europa. Über insgesamt drei Fernbusverbindungen erreicht man rund 40 europäische Städte, und Erweiterungen sind bereits in Planung. Doch mit der nötigen Infrastruktur vor Ort hapert es gewaltig in der größten Stadt am Bodensee. Wer hier landet und auf seinen Anschluss hofft, steht sprichwörtlich im Regen. …weiterlesen »

11-köpfige Familie abgeschoben

In der Nacht auf Donnerstag (2. März) wurde eine 11-köpfige Familie aus der Gemein­schafts­unterkunft „Linde“ in Stockach von mehreren Polizeibeamten abgeholt und zum Flughafen Baden Airpark gebracht. Von dort wurde die Familie aus dem Kosovo mit einem vom Land Baden-Württemberg gecharterten Sammelabschiebeflug um 10 Uhr morgens nach Priština abgeschoben, wie die Konstanzer Initiative „Forum Azilon“ meldet. …weiterlesen »

Seemoz-Spitzenreiter

Bausünden waren das vordringliche Thema des letzten Monats auf seemoz: Ob neue, nur geplante, oder uralte, lange verrottete – Bauen und Wohnen in Konstanz ist und bleibt das Top-Thema. Im Februar nur abgelöst durch Irritationen um das Theater und den Südkurier. …weiterlesen »