Stadtmarketing: Entlarvt
Wenn Eric Thiel zum Konstanzer Unternehmerfrühstück lädt, will er seinen Gästen etwas Besonderes bieten. Diesmal ist es am 18. November der „Top-Referent Professor Dr. Jack Nasher“, den der Geschäftsführer des Stadtmarketings persönlich ausgewählt hat. „Professor an der Munich Business School und der TU München, Oxford University“, heißt es in der Einladung, unterschrieben von Oberbürgermeister Uli Burchardt, dem Leiter der Wirtschaftsförderung, Friedhelm Schaal, und Thiel. Peinlich findet unsere Gastautorin den Vorgang. …weiterlesen »
Bundestagskandidaten gehen ins Rennen
Wer zieht im Wahlkreis Konstanz in den Bundestagswahlkampf? Dies bestimmen bei der SPD die 850 wahlberechtigten Mitglieder der Partei auf einer Versammlung am Donnerstag, 17. November, um 19.30 Uhr im Radolfzeller Milchwerk. Bereits um 19 Uhr werden in einer gesonderten Versammlung die Delegierten zum Parteitag gewählt, der die Landesliste bestimmt. Vorher wählt auch DIE LINKE ihren Kandidaten. …weiterlesen »
Genossenschaft – Ausweg aus der Wohnungsnot?
Eine erste private Wohngenossenschaft wurde jetzt in Konstanz gegründet. Ein entscheidender Schritt zur Realisierung von gemeinschaftlichem und generationsübergreifendem Wohnen könnte damit gemacht sein. …weiterlesen »
Fehlschlag, Fehlstart oder Fehltritt am Seerhein?
Kaum eröffnet, hagelt es Pannen beim Bodenseeforum am Konstanzer Seerhein: Schon kommt dem Eventtempel der Geschäftsführer abhanden, zudem häufen sich Klagen über die Sanitäranlagen und den Catering-Service. Außerdem wollen Gerüchte über eine Kosten-Überschreitung nicht verstummen. Fragt sich höchstens noch: Ist das ein Fehlstart oder schon ein Fehlschlag? …weiterlesen »
„Für Führer, Volk und Vaterland“
Nicht wenige Südkurier-LeserInnen in der Region Hochrhein waren irritiert und teilweise auch entsetzt, als sie am 11.11. in der Online-Ausgabe der Tageszeitung diese Anzeige sahen. Ein Lapsus der Redaktion? Dummheit, gepaart mit historischer Ignoranz im Südkurier-Hinterland? Leider nicht zum ersten Mal. …weiterlesen »
„Erdogan muss weg“
Der Kaiserbrunnen war geschmückt mit kurdischen Fahnen, die die Jugendlichen stolz schwenkten. Gut 150 Menschen trafen sich letzten Freitag auf der Konstanzer Marktstätte, um gegen den antidemokratischen, türkischen Staatspräsidenten Erdogan und für die von ihm bedrängte HDP-Partei zu demonstrieren. Deutsche Unterstützer der HDP, der türkischen, linken Oppositionspartei, waren Linke, Jusos, Kreuzlinger Sozialdemokraten, Kurden und KonstanzerInnen. …weiterlesen »
Wir sehen uns heute auf der Marktstätte
Mehr als ein Dutzend deutscher und kurdisch-türkischer Gruppen und Parteien rufen heute zu einer Protest-Veranstaltung auf der Konstanzer Marktstätte auf. Es geht um die Solidarität mit der HDP, deren Führer jüngst in der Türkei verhaftet wurden. Mit diesem vorläufig letzten Höhepunkt eines seit Monaten währenden Feldzugs gegen die demokratische, linke und kurdische Opposition demonstriert der türkische Staatspräsident Erdogan unmissverständlich, dass er eine Diktatur unter seiner Führung errichten will. Das können wir nicht hinnehmen. Kommt, kommen Sie deshalb zahlreich heute um 17 Uhr zum friedlichen Protest auf die Konstanzer Marktstätte.
Konstanzer Philharmonie ist Exzellenz-Orchester
Die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz wird in ein neues Bundesprogramm zur Förderung von Orchestern aufgenommen. Von 2017 bis 2021 wird das Orchester mit bis zu 900 000 Euro jährlich aus dem Kulturetat des Bundes unterstützt. Von bundesweit über 130 Berufsorchestern gelangten nur sechs in das Programm, dessen Kernstück die Förderung von Kunst, Musikvermittlung und Kommunikation in der Orchesterarbeit ist. Die Auswahl für das Exzellenz-Programm basiert laut einer Medienmitteilung des Orchesters auf herausragenden Bemühungen im künstlerischen und administrativen Bereich. Damit ist diese Auszeichnung ein Lohn für die Arbeit, die Intendant Beat Fehlmann und sein Team in den letzten Jahren geleistet haben.
SPD: „Dreister Griff in die Kassen der Gemeinden“
Städte und Gemeinden erhalten nächstes Jahr weniger Geld vom Land. Die grüne Finanzministerin Edith Sitzmann will den Kommunen 200 Millionen aus dem kommunalen Finanzausgleich wegnehmen, kritisiert der SPD-Kreisvorsitzende Tobias Volz. Gleichzeitig werde die kommunale Investitionspauschale gekürzt, so der Gemeinde- und Kreisrat aus Allensbach. …weiterlesen »
Krank im kranken Krankenhaus: Ein Erlebnisbericht
Wie sich der „Pflegenotstand“ auf PatientInnen auswirkt, was der Stress in der Klinik mit den Beschäftigten macht und warum der Kostendruck unser Gesundheitswesen ruiniert – alles das hat unsere Autorin am eigenen Leib erlebt. Dabei ging es nur um die Folgen eines Fahrradunfalls. …weiterlesen »
Freitag, 17 Uhr, Marktstätte: Solidarität mit der HDP
In der Nacht des 4. November haben in der Türkei Sondereinheiten der Polizei Selahattin Demirtas und Figen Yüksedag, die beiden Vorsitzenden der HDP (Demokratische Partei der Völker, das Foto zeigt das Partei-Emblem) und neun weitere Abgeordnete der drittstärksten Partei im türkischen Parlament festgenommen. In Konstanz versammeln sich darum am Freitag Menschen zum Protest – hier der Aufruf. …weiterlesen »
GiveBox Konstanz zum Zweiten
Die erste Anlage der GiveBox Konstanz musste einem Umbau weichen, jetzt aber wurde ein neuer Platz für die „kostenfreie Geben-und-Nehmen-Box“ gefunden. Am nächsten Freitag, 11. November, wird um 14:30 Uhr in der Hansegartenstraße 15 in Konstanz auf dem Gelände der Christengemeinschaft die wieder aufgebaute GiveBox feierlich wiedereröffnet. …weiterlesen »
Die wechselvolle Geschichte des „Waldheim“
Es hat viele kommen und gehen gesehen und es kann aus seiner bewegten, über 90jährigen Geschichte so manche Story erzählen: Das Konstanzer „Waldheim“ – hinter dem „Tannenhof“ am Rande des Lorettowalds gelegen. Einer, der es noch aus seinen frühesten Kinderjahren kennt, ist der heute 96jährige Wilhelm Heinrich Drefahl, den jeder nur unter dem Namen „Heinz“ kennt und der in Konstanz nach dem Krieg der Fliegerei wieder entscheidend auf die Beine half. …weiterlesen »
A-si-si am Seerhein wohl eher A-no-no
Das zumindest meint die Bürgergemeinschaft Petershausen (BGP). Den Standort am Seerhein lehnt sie ab, wie sie auf seemoz-Anfrage erklärte. Ob das Projekt einer Panorama-Kuppel am Konstanzer Seerhein überhaupt noch eine Fortsetzung erfährt, wie von der Stadtspitze sehnlichst erwünscht, steht weiterhin in den Sternen. …weiterlesen »
Proteste gegen Erdogan auch am Bodensee
Am Samstag in Köln und anderen Städten, heute in Friedrichshafen und am Freitag in Konstanz: Nicht nur KurdInnen demonstrieren gegen die Abschaffung der Demokratie in der Türkei, gegen Präsident Erdogan – so ruft die linke Bundestagsabgeordnete Annette Groth für heute Nachmittag zu einer Demo in Friedrichshafen auf und linke und türkische Organisationen und Vereine zu einer Protestveranstaltung am kommenden Freitag auf der Konstanzer Marktstätte. …weiterlesen »
Eilmeldung: Überlingen bekommt einen neuen OB
Bei der Oberbürgermeister-Wahl heute in Überlingen kam Amtsinhaberin Sabine Becker mit 17,3 Prozent der Stimmen bloß auf Platz drei – vor ihr lagen Klaus Kirchmann (32,2 %) und Jan Zeitler (44,3%). Da kein Kandidat die 50-Prozent-Hürde überwinden konnte, kommt es zur Stichwahl. Bleibt zu hoffen, dass dann die Wahlbeteiligung von 61,5 Prozent überboten wird.
Wohin steuert das Konstanzer Stadtmarketing?
Eric Thiel, Geschäftsführer des Konstanzer Stadtmarketings (Foto), übt sich gerne in eiserner Verschwiegenheit. Auf die Frage, mit wie viel Honorar der nächste „Top Speaker“ beim kommenden „Unternehmerfrühstück“ rechnen könne, denn schließlich werden auch hier Steuergelder verbraten, gibt er zum wiederholten Mal, auch gegenüber Stadträten, keine Auskunft. Grundsätzliche Skepsis ist auch angebracht, wenn es um den zukünftigen Kurs der Stadtmarketing Konstanz GmbH geht. …weiterlesen »