„Allez!“ zum Alleefest ins Tägermoos

(hr) Der hartnäckige Druck der „Bürger­initiative zur Rettung der Pappelallee im Tägermoos“ hat schluß­endlich zu einem halbwegs verträglichen Ende geführt. Eine ausführliche Dokumentation der Geschehnisse liegt nun vor. Darin ist unter anderem zu lesen: Sogar Behörden lernen dazu, wenn auch notgedrungen. Anlass genug also, zu einem Alleefest einzuladen. Christel Thorbecke, Sprecherin der Initiative, blickt für seemoz noch einmal zurück auf eine Auseinandersetzung, die einen großen Teil der Bürgerschaft diesseits und jenseits der Grenze auf die Barrikaden getrieben hat. …weiterlesen »

Wann Lutzt es wieder?

Seit Stefan Lutz vor rund sieben Jahren beim „Südkurier“ den Posten des Chefredakteurs übernommen hat, wird das Blatt regelmäßig mit Preisen überhäuft. Bei der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hat das Medienhaus Südkurier offenbar einen besonders guten Ruf. Geht es ausschließlich um Qualitätsjournalismus oder gibt es dafür eine zusätzliche Erklärung? …weiterlesen »

Schrauber gesucht

600 Fahrräder haben bisher die save-me-Fahrrad-Werkstatt in der Hans-Thoma-Str. 2-4 in Konstanz durchlaufen, nur die Hälfte konnte bislang geflickt, repariert und an Geflüchtete verkauft oder gespendet werden. Darum suchen die fleißigen, ehrenamtlichen und fahrradbegeisterten Schrauber jetzt noch Unterstützung. Dann könnten auch die Öffnungszeiten der Werkstatt endlich erweitert werden. …weiterlesen »

Singen vertraut Gemeinderat, Gutachten, ECE-Werbestrategen und stimmt für Konsumtempel

Nun ist es offiziell: Der Gewinner ist die Hamburger „Otto-Group“. 7814 BürgerInnen sprachen sich für das ECE-Center aus, 5506 dagegen. Damit haben die ECE-Center-BefürworterInnen mit 21,57 % sogar das Abstimmungsquorum von 20 Prozent erreicht. Mit Nein stimmten 15,20 % der Wahlberechtigten. Die überwiegende Mehrheit von rund 63 Prozent ging gar nicht erst zur Wahl. Ihnen scheint die Zukunft ihrer Stadt gleichgültig zu sein. Aber damit musste man in Singen leider rechnen. …weiterlesen »

ECE: Warum ein Nein wichtig und richtig ist

Noch zwei Tage bis zur Entscheidung in Singen: Konsumtempel ja oder nein? 36 000 Wahlberechtigte sind zur Stimmabgabe aufgerufen, knapp 7400 Nein-Stimmen sind nötig, um das Quorum zu erreichen. Lesen und hören Sie hier, was die Linke dazu meint und was SWR2 dazu sagt. Und lesen Sie noch einmal nach, wie Eberhard Röhm (Grüne) im Gemeinderat sein NEIN begründet hat. …weiterlesen »

Alarm bei Pflegeplätzen

Im August 2019 endet die Übergangsfrist der so genannten Landesheim-Bauverordnung, die Bau- und Raumkonzepte von Pflegeheimen regelt. Für die schon angespannte Situation der Konstanzer Pflegeheime würde das im schlimmsten Fall den Wegfall von 158 zusätzlichen Plätzen bedeuten. …weiterlesen »

Döbeli-Kleingärtner atmen auf

Anne Kern vom Vorstand der Gartenfreunde Döbeli gibt Entwarnung. Offensichtlich hat Kreuzlingen den Plan aufgegeben, die Kleingärten im Döbeli zu einem „Fußball-Mekka“ zu machen. Das hat der Kreuzlinger Stadtbaurat Ernst Zülle bei einem Ortstermin angedeutet. …weiterlesen »

ECE-Diskussion: Wer hat da noch das grenzenlose Vertrauen in die Gutachter und den Investor?

Das Sitzplatzangebot im Saal der Stadthalle reichte für die mehr als 150 Interessierten nicht aus, als am Dienstagabend das „Südkurier-Medienhaus“ zu einer weiteren Veranstaltung zum geplanten „ECE-Ein­kaufs­zentrum“ in die Singener Stadthalle eingeladen hatte. Geklärt werden sollten letzte Fragen vor dem Bürgerentscheid am 17. Juli. Aber geklärt wurde wenig, nur die zunehmende Nervosität bei den ECE-Unterstützern und dem OB wurde überdeutlich. …weiterlesen »

Ein neuer Rheinsteig soll her

Eine Fahrbahn weniger – dafür aber breitere Wege für Radler und Passanten – keine Ketten mehr zwischen Straße und Radweg – auch dadurch wird der Übergang über die Fahr­bahn und der Zugang zur Niederburg erleichtert – neue Bäume, neue Laternen und Sitzbänke: Mit dem Umbau und der gleich­zeitigen Sanierung des Rheinsteigs startet die erste Baumaßnahme zur Umgestaltung des Konstanzer Altstadtrings, das „C-Konzept“ nimmt Gestalt an. …weiterlesen »

Film zum Flashmob

Und noch einmal zum Wiedersehen: Hier der Film von Ulrich Riebe zum Flashmob letzten Samstag im Lago. Es ging um den Protest gegen die Geheimverhandlungen zu den „Freihandelsabkommen“ – inszeniert von Aktiven im Konstanzer Bündnis gegen TTIP, CETA und TiSA  (s. dazu auch: „Mit Spaß und Witz gegen TTIP und CETA“). …weiterlesen »

Rau hebt ab und Lünstroth wechselt

Jörg-Peter Rau, Südkurier-Lokalchef und Regionalleiter des Ortsblattes, hatte es die vergangenen Wochen nicht leicht. Die Auseinandersetzung um seinen langjährigen Redakteurskollegen Michael Lünstroth nagte doch sehr an Raus Selbstwertgefühl. Um den Kopf wieder frei zu bekommen, hilft oft der Blick von oben, vermutete er und begab sich in luftige Höhen. Lünstroth hingegen hat die Faxen restlos dicke, kündigte kürzlich seinen Vertrag beim Südkurier und stellt sich ab 1. Oktober in den Dienst der Eidgenossen. …weiterlesen »

ECE-Gutachten und Singens GemeinderätInnen: Denn sie wissen sehr wohl, was sie tun

Ärger und Skandal in der Stadt: Oberbürgermeister Bernd Häusler wird nimmer müde klarzustellen, dass die Stadt Singen alle Gutachter selbst bestellt und bezahlt habe. Es gibt auch keinen Grund, dies anzuzweifeln. Wie „neutral“ Berater, Gutachter und ihre Gutachten indes sind, ist ein anderes Thema. …weiterlesen »

Mit Spaß und Witz gegen TTIP und CETA

Sie tappten durchs Lago, vermeintlich blind, orientierungslos – die Augenbinden verrieten, worum es den knapp 30 TTIP-Gegnern am letzten Samstag ging: Mit einem Flashmob protestierten sie gegen die Geheimverhandlungen rund um die Handelsverträge TTIP, CETA und TiSA, die derzeit zwischen EU und USA/Kanada ausbaldowert werden.   …weiterlesen »

Flüchtlinge: Gesetzeslage wird schamlos ausgenutzt

Bauvorhaben im Landschaftsschutzgebiet? Kein Problem. Vieles, was noch vor einiger Zeit undenkbar war, ist heute Behördenpraxis. „Es darf nicht sein, dass gezielt dort gebaut wird, wo es bisher aus Gründen des Natur- und Landschaftsschutzes strikt verboten war“, meint Karl-Ulrich Schaible vom Vorstand des BUND Konstanz. Eine Änderung des § 246 Baugesetzbuch ermöglicht Ausnahmeregelungen im Baurecht für die Unterbringung von Asylsuchenden, die von den Verwaltungen offenbar dankbar angenommen werden. …weiterlesen »

Vorrang für Radfahrer in der Petershauser Straße

In einem zweiten Anlauf sollen große Teile der Petershauser Straße und der Jahnstraße in Konstanz als Radstraße ausgewiesen werden. Fehlten 2014 noch die Daten aus einer Verkehrszählung als rechtliche Basis für die Umsetzung, so stützt eine aktuelle Verkehrszählung nun das Vorhaben. …weiterlesen »

CETA-Aktion in Konstanz

CETA_Radolfzell_querDas Konstanzer Bündnis gegen TTIP, CETA und TiSA plant kommenden Samstag eine Aktion in der Konstanzer Innenstadt. Treffpunkt: Samstag, 9. Juli, 13.30 Uhr am Kiosk auf dem Bodanplatz. Mit Über­raschungen ist nach Auskunft der Organisatoren zu rechnen. …weiterlesen »

Spaltung der Fraktion: Zerlegt sich die AfD selbst?

Die Landtagsfraktion der AfD hat sich am Dienstag gespalten, ihr bisheriger Chef Jörg Meuthen und zwölf weitere Abgeordnete kehren ihr den Rücken. Dem gestrigen Knall war wochen­langer Zoff um den Singener Landtagsabgeord­neten Wolfgang Gedeon voraus­gegangen, der zum offen völkisch-nationa­listischen Flügel der Partei gehört und sich in Buchveröffent­lichungen als Antisemit entlarvt hatte. …weiterlesen »