Kriegt Konstanz den Panorama-Blick?
Es ist eher ungewöhnlich, dass Investoren auf einer Gemeinderatssitzung für ihr Unternehmen werben dürfen, aber genau das geschah am letzten Donnerstag im Konstanzer Ratssaal ganz unverhohlen. Es ging dabei um die Errichtung eines Panorama-Bildes zum Konstanzer Konzil in einem eigenen Gebäude, evtl. auf dem freien Gelände neben dem Bodenseeforum an der Reichenaustraße. …weiterlesen »
Stadtplanung geht anders, wenn Bürger sie machen
„Politik, die das Grundsätzliche wagt“ will Hannes Rockenbauch machen. Und diesem, seinem Wahlspruch wurde der 36jährige Rotschopf auch gerecht, als er jetzt in Konstanz über sein Herz-und-Magen-Thema „Stadtentwicklung – wie wollen wir leben?“ diskutierte. Für den Stadtplaner und Stuttgarter Stadtrat ist klar: „Der Markt wird’s nicht richten, also müssen wir Bürger die Stadtentwicklung selber in die Hand nehmen“. …weiterlesen »
Spiegelfechterei ums Hörnle
Der Konstanzer Gemeinderat setzte in seiner gestrigen Sitzung die Entscheidung über das Flüchtlingsheim auf dem Gelände der Tennishalle am Hörnle ab und verschob sie auf den 08. bzw. 17.03. Vor allem CDU und SPD sahen noch zu viele offene Fragen. In der anschließenden Debatte wurde aber schnell deutlich, dass das alles pure Spiegelfechterei ist: Das Sagen bei der Erstunterbringung hat der Landkreis, und angesichts der Flüchtlingszahlen werden demnächst ohnehin sämtliche Standorte gebraucht. …weiterlesen »
Michael Leherr, Bürger
Es ist eine beeindruckende Zahl: 1851 Unterschriften hat die Initiative gegen den Erstunterbringungs-Standort am Hörnle gesammelt, 461 gibt es zusätzlich noch im Internet. Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung wurden diese dem Oberbürgermeister übergeben. Der Bürger Michael Leherr hielt bei dieser Gelegenheit im Namen der Initiative eine denkwürdige Rede, in der er deren Argumente gegen den Standort zusammenfasste. Und die haben es in sich. …weiterlesen »
GewerkschafterInnen befragen KandidatInnen im K9
Die Dienstleistungs-Gewerkschaft ver.di eröffnet in Konstanz den Reigen der KandidatInnen-Befragungen zur Landtagswahl am 13. März. Der Kandidat der AfD allerdings wird auf dem Podium fehlen. Und dazu hat die Gewerkschaft eine eindeutige Position. …weiterlesen »
Zehn Fragen zur Security
Nicht erst bei der Flüchtlings-Betreuung sind Sicherheits-Dienste – neudeutsch: Security – ins Gerede gekommen: Nach dem Attentat von Villingen wird über rüde Konkurrenz-Methoden der Dienste spekuliert, aus Köln gibt es Berichte über sexuelle Übergriffe und Prügel-Attacken. Grund genug für die linken Kreisräte Koch und Radojevic, beim Landrat nachzufragen, wie es um die Security im Landkreis Konstanz bestellt ist. Noch steht eine Antwort aus. …weiterlesen »
Grabschändungen: Ergebnisse lassen auf sich warten
Ende Januar beschmierten unbekannte Täter über 40 Grabsteine auf dem Konstanzer Hauptfriedhof. Neben Parolen wie „Christ tot“, „IS“ oder „Deutsche raus aus Syrien“ war auch nebenstehende Widerlichkeit zu verzeichnen, die erst jetzt bekannt wurde. Wir zeigen dieses Bild, weil es entgegen erster Ermittlungen wohl doch eher auf einen rechtsradikalen Hintergrund hinweist. Das war anfangs in Zweifel gezogen worden. …weiterlesen »
Nur Plattitüden zur Kulturpolitik
Es ging ums Scala-Kino und um Schauspieler-Gehälter, um das Theater als Dienstleistungsbetrieb und ums liebe Geld. Aber ging es bei der Podiumsdiskussion am Montagabend im Konstanzer Stadttheater wirklich auch um Kultur? Wohl eher nicht… …weiterlesen »
Pschorr + Rockenbauch: Stadt geht sozial
Mit Hannes Rockenbauch kommt ein Wahlkämpfer nach Konstanz, der seit Jahren weit über die Grenzen des Ländles hinaus für Furore sorgt: Als Sprecher der S21-Gegner erlangte er bundesweite Beachtung, nicht nur in den TV-Übertragungen der Schlichtungsgespräche mit Heiner Geißler. Als gelernter Stadtplaner kann er sich zudem in die aktuelle Konstanzer Diskussion um die Innenstadt-Gestaltung einmischen. …weiterlesen »
Nicht alltäglicher Besuch bei der AfD
Nicht alltäglich, aber wohl auch nicht unerwartet kam der Besuch von rund 30 Aktivisten beim Wahlkampf-Stand der AfD auf dem Konstanzer Obermarkt. Für eine halbe Stunde wurde mit Transparenten der Zugang zum Stand unmöglich gemacht – dann machte die Polizei dem Spuk ein Ende. …weiterlesen »
Gesucht und gefunden: Wohnraum für Geflüchtete
Mit einer wahrlich kreativen Lösung wartet Baubürgermeister Langensteiner-Schönborn in Sachen: Anschluss-Unterbringung für bleibeberechtigte Flüchtlinge in Konstanz auf: An insgesamt neun Standorten sollen kurzfristig bis zu 120 Wohneinheiten in Holz-Modulbauweise entstehen. Das Pilotprojekt startet bereits im September in der innerstädtischen Schottenstraße. Allerdings muss der Gemeinderat am Donnerstag diesen Vorschlägen noch zustimmen. …weiterlesen »
Sprache verstehen
Rund 500 Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler aus über 20 Ländern treffen sich zur 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) an der Universität Konstanz. Thema des größten sprachwissenschaftlichen Kongresses im deutschsprachigen Raum vom 24. bis 26. Februar: „Sprachkonzil – Theorie und Experiment“. …weiterlesen »
Ist das Hörnle ein passender Standort?
Das Thema wird heftig und kontrovers diskutiert in der Stadt. Neben nachvollziehbaren Einwänden wurden in letzter Zeit verstärkt fremdenfeindliche Töne laut. Auch die Linke Liste Konstanz (LLK) hat sich mit der Standortfrage intensiv beschäftigt. Hier deren aktuelle Pressemitteilung im Wortlaut. …weiterlesen »
Scala: Schützenhilfe vom Gießberg
Die Unterstützung für den Erhalt des Scala-Kinos ist weiterhin groß, und solidarische Adressen kommen von völlig unterschiedlichen Seiten. Eingereiht in die ständig wachsende Gemeinde derer, für die eine Schließung des beliebten Programmkinos einen herben Verlust darstellt, hat sich nun auch der AStA der Universität Konstanz, wie dieser Medienmitteilung zu entnehmen ist. …weiterlesen »
Theaterdonner um Landtagskandidatin
Eigentlich sollte der Bestseller-Autor Jürgen Roth auf Einladung des Konstanzer Theaters sein im Januar erschienenes Buch „Der tiefe Staat“ vorstellen. Und eigentlich sollte die grüne Landtags-Kandidatin Nese Erikli darüber mit Roth ein Gespräch führen – doch daraus wird jetzt nichts. …weiterlesen »
„Jede Waffe kommt in Form eines Flüchtlings zurück“
Wenn Gökay Akbulut, Spitzenkandidatin der Partei die Linke, über die Gründe für Flucht und Vertreibung spricht, könnte das wohl authentischer nicht sein. Die Mannheimer Stadträtin kam mit ihren Eltern 1998 selbst als Geflüchtete aus der Türkei nach Deutschland. Rassistischen Vorurteilen hält sie entgegen, dass niemand Tausende von Kilometern Weg auf sich nimmt, wenn die Situation zu Hause nicht ausweglos ist. In Singen sprach sie vergangenen Dienstag darüber, weswegen für sie „Flüchtlingskrise“ der falsche Begriff ist. …weiterlesen »
Streithähne diskutieren Konstanzer Kulturpolitik
Wird Hochkultur in Zeiten einer Event- und Ereignisgesellschaft nur etwas für Reiche? Hat Kultur in der Politik noch einen Stellenwert? Solch‘ spannende Themen sind Diskussionsstoff einer Streitrunde am Konstanzer Theater. Spannend aber wird der Abend vor allem, weil mit Uli Burchardt und Christoph Nix zwei Streithähne (nicht nur in dieser Frage) erstmals wieder öffentlich aufeinander treffen. …weiterlesen »