Wohnungsbau im Schwaketental?

Bevor WaldschützerInnen heute ab 14 Uhr im Schwaketenwald demonstrieren, trafen sich die wichtigsten Widersacher in dieser Debatte zum Gespräch. Der Umweltverband BUND Konstanz und der Mieterbund Bodensee fordern gemeinsam für Konstanz: Vorrang für sozialen Wohnungsbau, der sich an Menschen mit niedrigeren und mittleren Einkommen richtet. Aber nicht in allen Fragen wurde Einigkeit erzielt. …weiterlesen »

Wie verbraten wir unsere Millionen?

seemoz-nicht-oeffentlichZeltfestival, vhs-Fusion, Zuschüsse fürs Theater, Investitionen in die Gemeinschaftsschule – der Haupt- und Finanzausschuss (HFA) des Konstanzer Gemeinderates hat gestern zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht – oder auch gestoppt. Letztlich entscheiden muss der Gemeinderat (GR) am 17. Dezember, doch das HFA-Votum gilt gemeinhin als richtungsweisend. Ärgerlich allein die Geheimnis­krämerei der Stadtverwaltung, die eine offene Bericht-erstattung einmal mehr verhindert. …weiterlesen »

Landrat zeigt Einsicht: WLAN für Flüchtlinge

seemoz-Hämmerle (3)Was seemoz seit langem forderte und was im Kreistag mehrfach diskutiert wurde, wird jetzt umgesetzt: Der Landkreis Konstanz richtet in allen Gemeinschafts- und Notunterkünften WLAN ein. Dies deutete Landrat Hämmerle (Foto) bereits am vergangenen Montag auf einer Informationsveranstaltung an – jetzt wird aus der späten Einsicht plötzlich Realität. Doch so richtig großzügig zeigt sich Frank Hämmerle wieder nicht. …weiterlesen »

Demo gegen Abholzung

Vor kurzem griffen die SPD-Stadtratsfraktion und der Mieterbund die Idee von OB Burchardt auf, 25 Hektar Wald für Wohnungsbau zu roden. Daraufhin gab es auf seemoz eine heftige Kontroverse zwischen BUND und Mieterbund. Jetzt rufen die Waldschützer zur Demo auf. …weiterlesen »

„Keine Spur von Fremdenfeindlichkeit“

seemoz-DettingenDie Beteiligten schienen selbst überrascht: Landrat Hämmerle und seine Beamten, Bürgermeister Osner und über 100 BürgerInnen aus Dettingen – auf der ‚Informations- und Austausch-Veranstaltung‘ zur Flüchtlings­unterbringung in der Dettinger Tennishalle fiel kein böses Wort, war nichts von Aggression, nichts von Fremdenhass zu hören, zu spüren. Die Streitigkeiten der letzten Tage schienen vergessen. Na ja, nicht ganz. …weiterlesen »

Alles allright bei Allris?

seemoz-allris-logo-2Das Konstanzer Bürger-Informationssystem Allris ist eine feine Sache. Seit knapp zwei Jahren liefert es wichtige Informationen aus kommunalen Gremien und aus der Verwaltung – flott, übersichtlich, vollständig. So das Versprechen. Aber ist das wirklich so? Zweifel mehren sich. …weiterlesen »

Gutachter mit dünner Haut

Um den Singenern mit ihrem geplanten Einkaufszentrum ECE den Zahn zu ziehen, wurden von der Stadt Konstanz auch zwei Gutachter bemüht. Ihre Erkenntnisse trugen sie im Wirtschaftsausschuss vor. Auf kritische Anmerkungen aus dem Gremium reagierten die Herren höchst aufgeregt. Die Linke Liste sprach u. a. von „Auftragsheuchelei“. Unerhört fanden das die Gutachter und fühlten sich in ihrer Ehre gekränkt. Hier im Wortlaut der im Protokoll vermerkte Disput: …weiterlesen »

Voller Tatendrang ins neue Jahr

seemoz-Café-on-Tour (2)

Viele Neuigkeiten vom Café Mondial: Das Konstanzer Integrations-Projekt verschickt neuerdings richtig gut formulierte Medienmitteilungen – und die zweisprachig; einmalig in der Region und sicher nachahmenswert. Auch sonst gehen die Aktiven um Dirk Kirsten und Hakan Sanli voller Tatendrang ins neue, ihr zweites Jahr.

…weiterlesen »

Geld allein macht doch nicht satt

seemoz-WeissagungDie Stadt Konstanz findet es gar nicht gut, dass Singen mit dem ECE ein Einkaufszentrum bauen will, das an Einkaufsfläche sogar das Lago übertrifft. Wir übrigens auch nicht. Der Verteilungskampf um die fettesten Profite ist in vollem Gange. Im Gemeinderat wurde darüber debattiert und die Mehrheit des Gremiums zog Richtung Hohentwiel knurrend und schäumend die Lefzen hoch. Ein etwas anderer Beitrag zum Thema kam von der Linken Liste. …weiterlesen »

Eilmeldung: Münsterplatz-Festspiele vor dem Aus?

(hpk) Noch gibt es von der Stadt keine Genehmigung für neue Freilichtaufführungen des Theaters auf dem Münsterplatz – für 2016 sind zwei Produktionen („Der Name der Rose“ und „Konstanz am Meer“) vorgesehen. Trotz vielfacher Zugeständnisse gegenüber aufgebrachten Anwohnern, was Zeitpunkt und Dauer der Aufführungen anbelangt, wartet man im Stadttheater noch immer auf das OK der Stadt. Doch die Zeit verrinnt: Sollen Verträge und Planungen noch seriös unter Dach und Fach kommen, bleibt nur noch bis zum 4. Dezember Zeit, ist aus dem Stadttheater Konstanz zu hören.

3500 Jahre alte Konstanzer

Bei Renaturierungsarbeiten am Konstanzer Hockgraben wurden jetzt Überreste einer Siedlung aus der Bronzezeit entdeckt. Laut Kreisarchäologe Jürgen Hald konnten etwa 40 Einzelfundstellen dokumentiert und ausgegraben werden – vor 3500 Jahren schon lebten KonstanzerInnen in Stelzenhäusern dort. …weiterlesen »

Gemeinderat will kein Arbeitsplatz-Vernichter sein

seemoz-FlüchtlingsbeauftragterIm Zentrum der gestrigen Gemeinderats­sitzung standen Arbeitsplätze – solche, die entfristet, andere, die erhalten und wieder andere, die gar nicht erst geschaffen werden sollen. Dabei erwiesen sich die StadträtInnen als ungleich sozialere Arbeitgeber als der städtische Personalchef Thomas Traber, der trickreich versuchte, noch ein wenig Personal­kosten zu sparen. Eigentlich nicht seine vor­dringlichste Aufgabe, aber womöglich seine selbstbestimmte Berufung. …weiterlesen »

Personalpolitik nach Zufallsprinzip

Wenn sich der Konstanzer Gemeinderat auf seiner heutigen Sitzung mit Personalfragen beschäftigt, muss er über Vorgaben der Verwaltung befinden, die nicht Fisch und nicht Fleisch sind: Denn bei der Arbeitsplatz-Sicherheit wird mit zweierlei Maß gemessen. …weiterlesen »

münster-bar sammelt für Café Mondial

seemoz-Münsterbar(2)

In einer Woche fängt die Weihnachtszeit wirklich an, denn dann, am 30. November, öffnet die münster-bar, in diesem Jahr übrigens an einem neuen Standort: Immer noch auf dem Münsterplatz, aber nun direkt vor dem Kulturzentrum – mit einem neuen „Begünstigten“. …weiterlesen »

Eilmeldung: Landrat lädt zum Dettinger Dialog ein

(hpk) Frank Hämmerle lädt die Bürgerschaft für Montag, 30. November 2015, zum Gespräch ins Landratsamt ein. Beginn ist um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal, Benediktinerplatz 1, in Konstanz. Es geht um die Tennishalle in Dettingen, in der statt 120 nun bis zu 300 Asylsuchende untergebracht werden sollen.

Neonazi trainiert Kinder und Jugendliche

seemoz-pauly-in-SingenGroße Aufregung beim TV Bietingen: Siegfried „Siggi“ Pauly, bei dem Traditionsverein seit rund zwei Jahren zuständig als Boxtrainer für Kinder und Jugendliche, kandidiert in den Wahlkreisen Konstanz und Singen bei den kommenden Landtagswahlen für die rechtsextreme NPD. Angeblich, so die Vereinsführung des TVB, habe man davon bis vor kurzem nichts gewusst. Erst durch einen anonymen Hinweis sei man darauf aufmerksam gemacht worden. …weiterlesen »

AStA: Solidarität statt Abschottung

Das Bundesministerium des Innern hat letzten Montag einen Referentenentwurf vorgelegt, der das individuelle Recht auf Asyl weiter einschränken soll. Der AStA der Universität Konstanz kritisiert diesen Schritt und fordert, die menschenverachtenden Verschärfungen des Asylrechts und den Ausschluss von SchülerInnen und Studierenden aus Bildungseinrichtungen endlich zu beenden. …weiterlesen »