Neue Freundschaften in alten Gemäuern
Konstanzer und Flüchtlinge erkunden Meersburg: Am letzten sonnigen Sonntag besuchten 13 junge Konstanzer gemeinsam mit acht syrischen Flüchtlingen die Meersburg. Bei schönstem Wetter erlebten sie hautnah, dass Geschichte Spaß machen kann – und das Kennenlernen verschiedener Kulturen noch mehr. Viel Spaß und die kleine Geschichtsstunde trugen dazu bei, die Grundidee dieses Ausfluges zu realisieren: die Begegnung Einheimischer mit Geflüchteten und umgekehrt. …weiterlesen »
BUND gegen Mieterbund: Runde zwei im Streit um Baugrund und effektiven Wohnungsbau in Konstanz
Das lässt sich der BUND nicht zweimal sagen: In einem Offenen Brief antwortet der örtliche BUND-Vorstand auf die Vorwürfe, die der Mieterbund Bodensee vorgestern auf seemoz gegen die Naturschützer erhob. Von „Polemik“ und von „Unterstellungen“ ist die Rede – doch lesen Sie den Brief im Wortlaut: …weiterlesen »
Theater Konstanz feiert sich und seine Rekorde
Besucherrekord in der Spielzeit 2014/2015 – diese stolze Bilanz präsentierte das Theater Konstanz dem Konstanzer Kulturausschuss. 2014/2015 zählte das Theater Konstanz 107 939 Besucher – ein neuer Rekord und das zweitbeste Ergebnis, seit Christoph Nix 2006 zum Intendanten gewählt wurde. Aber muss man dann gleich vom „Theaterwunder von Konstanz“ sprechen? …weiterlesen »
Konferenz in Friedrichshafen: Arm trotz Arbeit
„Arm trotz Arbeit – Gute Arbeit, gute Löhne“, so der Titel einer Konferenz, die heute in Friedrichshafen auf Einladung der Bundestagsfraktion der Partei DIE LINKE stattfindet. Prominente Teilnehmer sind: Annette Groth, Bundestagsabgeordnete für den Bodenseekreis, Michael Schlecht (s. Foto), wirtschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag und der 1. Bevollmächtigte der IG-Metall Friedrichshafen, Enzo Savarino. …weiterlesen »
Flüchtlingshilfe mittels Feldküche
12 junge Leute auch aus Konstanz fahren auf eigene Faust nach Serbien, um Menschen auf der Flucht zu bekochen. Beate Fleischhauer (s. Foto) erzählt von ihrem Engagement, das sich zu einem Abenteuer auswuchs. Trotzalledem: „Demnächst fahren wir wieder los – dann wohl nach Lesbos“. seemoz sprach mit der coura-gierten Konstanzerin gestern gleich nach ihrer Rückkehr aus Serbien. …weiterlesen »
Zoff zwischen Sportfunktionären und Landrat
Der Ton wird härter: In einem Brandbrief fordern Sportfunktionäre und Bürgermeister – zusammen geschlossen in der ‚ARGE Sport im Landkreis Konstanz‘ – den Landrat auf, keine weiteren Sporthallen für die Unterbringung von Flüchtlingen zu beschlagnahmen. Die Antwort aus dem Landkreisamt fällt eher schmallippig aus. …weiterlesen »
AfD formiert sich im Landkreis
Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) macht sich seit geraumer Zeit im Landkreis Konstanz bemerkbar. Die rechtspopulistische Gesinnungsgemeinschaft mit tiefbraunen Rändern wird zur Landtagswahl im März antreten. Anfang Oktober wählte die AfD ihre Direktkandidaten für die Wahlkreise Singen und Konstanz. Mit dabei im erweiterten AfD-Vorstand auch eine alte Bekannte, die früher für die rechte Psychosekte VPM trommelte. …weiterlesen »
Mieterbund: „BUND der Wohnungsbauverhinderer“
„Wer mehr Hochhäuser fordert, muss sagen, wo sie gebaut werden sollen“, erklären die Vorstandsmitglieder des Deutschen Mieterbunds Bodensee, Herbert Weber und Winfried Kropp, zur Kritik des Bunds für Umwelt- und Naturschutz (BUND) an Vorschlägen für einen neuen Stadtteil, die gestern auf seemoz veröffentlicht worden war. …weiterlesen »
Eilmeldung: Wohncontainer statt Parkplatz
(hpk) Der P+R-Platz in der Konstanzer Byk-Gulden-Straße wird ab Montag, 23.11., gesperrt – das Landratsamt baut dort Wohncontainer zur Flüchtlingsunterbringung auf. Ab März sollen auf dem Platz 170 Flüchtlinge unterkommen. Die Stadtverwaltung empfiehlt Pendlern als Ersatz den Parkplatz „Am Seerhein“, um von dort mit der Linie 6 die Innenstadt zu erreichen.
„Schon wieder wird an neuen Legenden gestrickt“
Hannes Heer kommt wieder nach Konstanz. Und wieder mit einem brisanten Thema: „Das Ende der Legende von der ’sauberen Wehrmacht‘ und die neuen Legenden“. Dabei beschäftigt sich der Historiker und Publizist vor allem mit aktuellen Filmen wie „Unsere Mütter, unsere Väter“, die – so sein Urteil – erfolgreich an neuen Legenden stricken: „Aus dem Volk der Täter wird schon wieder ein Volk der Opfer“. seemoz sprach vor seinem Konstanz-Auftritt mit Hannes Heer: …weiterlesen »
Bildungsoffensive für Flüchtlinge
Die beiden Konstanzer Hochschulen – Uni und HTWG – haben in Zusammenarbeit mit Konstanzer Institutionen ein Konzept zur Unterstützung bildungsinteressierter Flüchtlinge erarbeitet. Im Zentrum steht ein Drei-Phasen-Modell, das Flüchtlingen verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, einen erleichterten Studieneinstieg sowie generellen Zugang zu Bildungsangeboten vermittelt. …weiterlesen »
Natur ist keine Verfügungsmasse
Alternativen zur Bautätigkeit in Konstanz fordert der BUND und fragt: Muss es denn gleich der Stadtwald sein? Während OB Burchardts Idee, Teile des Stadtwaldes für neue Wohnviertel zu roden, immer mehr zähneknirschende Befürworter findet, halten die Naturschützer wacker dagegen. In einer aktuellen Stellungnahme rechnen sie mit der Wohnungspolitik der letzten Jahre ab – hier im Wortlaut. …weiterlesen »
ECE: Konstanz contra Singener „Köter“
Die Stadt am Hohentwiel plant mit dem ECE-Center am Bahnhof einen Konsumtempel, der mit rund 16 000 Quadratmetern Einkaufsfläche das Konstanzer Lago nahezu in den Schatten stellt. In Teilen der Singener Bevölkerung und des Einzelhandels gilt das überdimensionierte Projekt als höchst umstritten und auch die Konstanzer Politik klettert, allerdings aus anderen Gründen, angriffslustig und säbelrasselnd auf die Barrikaden. …weiterlesen »
Eilmeldung: Nous sommes unis
Claus-Dieter Hirt, Vorsitzender der Deutsch-Französischen Vereinigung, und Peter Friedrich, Europaminister aus Konstanz, rufen angesichts der Pariser Terroranschläge zu einer Mahnwache in Konstanz auf: Heute, 14. November, 19 Uhr, auf dem Münsterplatz. Motto: Nous sommes unis. (hpk)
Was macht TTIP mit unserer Kultur?
Das kennt man schon: Streit um Standards von Autospiegeln und Hühnerschenkeln, auch der Zwist über eine profitorientierte Gerichtsbarkeit ist ausdiskutiert. Aber wissen Sie, wie das „Freihandelsabkommen“ TTIP unser kulturelles Leben beeinflussen wird? Darüber informieren und diskutieren betroffene Schriftsteller, Theaterleute und ‚freie Künstler‘ nächste Woche in der Konstanzer Spiegelhalle: Hingehen, mitreden, wenn Ihnen Kultur nicht schnurz ist. …weiterlesen »
Werbung für die AfD – ja oder nein?
Soll, darf man Werbung für die AfD machen? Wo hört unternehmerische Verantwortung auf, wo fängt demokratisches Selbstverständnis an? Darüber streiten zwei Konstanzer Werbemanager. Der eine stellt AfD-Plakate auf und findet das nicht schlimm, der andere fürchtet, „nun wird die AfD salonfähig“. Über die Auseinandersetzung zwischen Ralph J. Schiel von der Werbeagentur „naturblau“ und Christoph Schwarz von der SCHWARZ-Außenwerbung GmbH: …weiterlesen »
Merkel als Schutzheilige der Geflüchteten?
Die letzte Abschiebung aus Konstanz letzten Freitag ist eine Folge der jüngsten Asylrechtsverschärfung: Noch brutaler, noch menschenunwürdiger, noch verantwortungsloser als ehedem – so die Konstanzer LINKE in einer Medienmitteilung. Hier im Wortlaut: …weiterlesen »