Mehr Armut – mehr Sozialhilfe – mehr Wohngeld
2016 werden etliche Verbesserungen bei den städtischen Sozialleistungen greifen – der Sozialausschuss soll am Mittwoch die Weichen stellen, der Gemeinderat noch im November den Weg freimachen. Was allerdings auch bedeutet: Die Zahl der Empfänger steigt stetig an – die Not, die Armut werden immer größer. Auch und gerade im „reichen Konstanz.“ …weiterlesen »
Staatsanwaltschaft klagt Waffenhändler an
Der Rüstungsgegner und Buchautor Jürgen Grässlin hatte im April 2010 Strafanzeige gegen die Verantwortlichen der Firma Heckler & Koch gestellt. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelte über fünfeinhalb Jahre. Seine Recherchen sind in dem von ihm und Filmemacher Daniel Harrich herausgegebenen Enthüllungsbuch „Netzwerk des Todes“ zusammengefasst und bilden jetzt die Basis für die Anklage. …weiterlesen »
Wieder eine Abschiebung aus Konstanz
(hpk) Freitagnacht um 2 Uhr wurde aus der Konstanzer Flüchtlingsunterkunft in der Steinstraße eine Familie aus dem Kosovo ohne Vorwarnung von der Polizei geweckt, abgeholt und abgeschoben.
Zu befürchten ist, dass weitere Abschiebungen in dieser Form folgen werden. Um darauf aufmerksam zu machen, findet am Montag ab 17 Uhr am Kaiserbrunnen/Marktstätte eine Mahnwache statt.
Steiners Erben wollen weiter wachsen
Der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Konstanz e.V. sucht ein Baugrundstück, auf dem er seine Schule erweitern kann. Dementsprechende detaillierte Pläne über die Finanzierung und den Flächenbedarf wurden mittlerweile an alle Gemeinderatsfraktionen verteilt, verbunden mit der Bitte um „Rat und politische Unterstützung“. …weiterlesen »
Eilmeldung: Nix sagt ab
(hr) Christoph Nix, Intendant des Konstanzer Stadttheaters, hat seine Teilnahme bei der Kulturdebatte kommenden Sonntag in der Spiegelhalle abgesagt. Er sollte ein Impulsreferat halten, aber „aufgrund anderer Verpflichtungen“, so die Veranstalter, wird Nix nicht auf dem Podium sitzen. Man war im Vorfeld schon sehr gespannt, wie sich das Aufeinandertreffen von Nix und Kulturbürgermeister Andreas Osner gestalten würde, doch dazu kommt es nun nicht. Den Part für das Stadttheater übernimmt jetzt Adrian Herrmann.
Singen: Arbeitslosenzentrum kann weitermachen
In Singen wird es auch im kommenden Jahr eine unabhängige Beratung für Arbeitslose geben. Das Arbeitslosenzentrum der Arbeiterwohlfahrt soll auch 2016 vom Land unterstützt werden, berichten die Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz und Siegfried Lehmann. …weiterlesen »
„KunstNacht in der Niederburg“, die Vierte
Wenn sich langsam die dunkle Jahreszeit über die Niederburg legt, sorgen die Künstler im Quartier noch einmal für Lichtblicke. Am Freitag, 13. November, findet zum vierten Mal die „KunstNacht in der Niederburg” statt. Da öffnen Künstler und Kunsthandwerker ihre Ateliers, ihre Werkstätten und Ausstellungsräume von 18-23 Uhr. Vom Rheintorturm bis zum Münsterplatz – Kunstinteressierte, Anwohner und wer einfach nur mal schauen will, kann „Kunst schnuppern“. …weiterlesen »
Pogrome verhindern, bevor es zu spät ist
In Donaueschingen plant die Initiative „Nein zum Heim in Schwarzwald-Baar-Heuberg“ am Samstag, 7. November, einen rassistischen Aufmarsch. „Nein zum Heim SBH“ ist quasi die
Nachfolgeorganisation der kürzlich aufgelösten Gruppe „SBH-Gida“, die in Villingen-Schwenningen bereits zehn Pegida-Aufmärsche organisiert hat. …weiterlesen »
„Südkurier“-Betriebsrat rüstet auf
Seit Mittwoch letzter Woche gibt es einen Konzernbetriebsrat (KBR) im Südkurier-Medienhaus. „Damit stellen wir die informellen Kontakte, die es bisher zwischen den einzelnen Betriebsratsgremien (BRs) der verschiedenen Tochtergesellschaften schon gab, auf juristisch verlässliche Füße“, sagt Birgit Orlowski. Die BR-Chefin aus der Konstanzer Max-Stromeyer-Straße wurde dann auch zur neuen Vorsitzenden des neunköpfigen Gremiums gewählt. …weiterlesen »
WLAN-Zugang für Geflüchtete – Gebot der Humanität
Mehrmals schon hat sich Landrat Frank Hämmerle dagegen ausgesprochen, in Gemeinschaftsunterkünften einen WLAN-Zugang zu ermöglichen, damit Geflüchtete besseren Kontakt mit der Heimat halten können. Am Geld wird es nicht liegen, aber woran dann? In einer aktuellen Medienmitteilung vermutet die Linke ganz andere Motive: …weiterlesen »
Musikanten-Stammtisch auf der Zimmerbühne
„Konstanz wär so nett, wenn es keine Konstanzer hätt“ schmetterten die Mädels und Mannen um Notker Homburger. Und wo besser als im zweiten Wohnzimmer der Homburgers, in der ausverkauften Zimmerbühne in der Niederburg, hätte die Präsentation von Homburgers neuer Scheibe „Stubete“ stattfinden können? …weiterlesen »
Preisgekröntes im Zebra-Kino
Zwei Sieger-Streifen machen das Wochenprogramm im Konstanzer Zebra-Kino aus: „Der Sommer mit Mamã“ gewann beim Sundance Filmfestival – die Festspiele für Underground-Filme werden vom Hollywood- Star Robert Redford organisiert und finanziert – den Spezialpreis der Jury für das Beste Schauspiel. Und „The Tribe“ bekam bei den Filmfestspielen in Cannes den Critics Week Grand Prize. Zwei gute Gründe also, mal wieder ins Dunkel des Chérisy-Kinos einzutauchen. …weiterlesen »
Singen kann anders
Der Hamburger Otto-Konzern ECE will Singens Innenstadt mit einem voluminösen Einkaufszentrum zubauen. Der Widerstand nicht nur der Einzelhändler ist unüber-hörbar. Auch die Bürgerinitiative „Singen kann anders !“ nennt Alternativen – Peter Mannherz, einer ihrer Sprecher, hat Fragen und Gegenvorschläge zusammen getragen und stellt sie hier vor. Denn noch hat Singens Innenstadt eine Lebenschance. …weiterlesen »
Das Ammenmärchen vom kriminellen Flüchtling
Einen in vielfacher Hinsicht denkwürdigen Auftritt legte Ekkehard Falk, Polizei-Präsident aus Konstanz, in der letzten Sitzung des Kreistages hin. Nicht nur, dass er mit Verunglimpfungen gegen AsylbewerberInnen aufräumte – er erklärte zudem ausdrücklich, dass die Daten und Fakten, die er in eigentlich nicht öffentlicher Sitzung präsentiert hatte, zur Veröffentlichung frei seien. Und das lässt sich seemoz nur einmal sagen: …weiterlesen »
Radolfzell: Post für Facebook
Siegfried Lehmann, Landtagsabgeordneter (Grüne) aus Radolfzell, hat das Netzwerk Facebook aufgefordert, die Seite „Asylantenheim Radolfzell, nein danke“ zu sperren. Denn, so Lehmann in seinem Offenen Brief, „der Umgang ihres Unternehmens mit volksverhetzenden Inhalten ist damit weit mehr als eine moralische Frage geworden“. Lehmanns Brief im Wortlaut: …weiterlesen »
Ein gutes Zeichen für Arbeitsmarkt und Flüchtlinge
Eigentlich sollte die Beschäftigungsgesellschaft (BG) im Landkreis Konstanz für die Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen sorgen. Und eigentlich sollte die BG zum 31.12. aufgelöst werden. Doch nun hat der Kreistag ihre Weiterführung beschlossen – sie soll zukünftig für Flüchtlinge da sein. „Damit wollen wir ein Zeichen setzen“, sagt Landrat Hämmerle. …weiterlesen »
Kehrt Ruhe ein in Egg?
Ist jetzt der Unmut der Wutbürger in Egg verflogen? Rund 100 AnrainerInnen auf der Info-Veranstaltung der Stadtverwaltung zum Bau einer Anschluss-Unterbringung für Flüchtlinge am Flurweg in Egg murrten zwar über manche Idee der Stadtplaner – doch von der Aggressivität früherer Treffen war nur noch wenig zu spüren. …weiterlesen »