„run for refugees“

Mit dem Campus Run #04 des Hochschulsports Konstanz, der am Donnerstag, 29. Oktober, um 16 Uhr gestartet wird, fällt der Auftakt des neuen Semesters schwungvoll aus. Zudem wird die vierte Ausgabe der Veranstaltung in diesem Jahr als Spendenlauf unter dem Motto „run for refugees“ durchgeführt. …weiterlesen »

Der jüngste Kandidat mit der größten Aufgabe

seemoz-Simon(1)Morgen startet der Landtagskandidat der Linken in Allensbach seine Tour über die Dörfer im Land-und Wahlkreis. Vorab sprach seemoz mit Simon Pschorr über Wohnraum-Not und Flüchtlingsflut, über die Versorgung gerade der Landgemeinden mit Ärzten oder auch nur mit Bussen. Erster Eindruck: Der junge Jurist kennt sich aus und hat Schneid. (Interviews mit den anderen KandidatInnen werden bei passendem Anlass folgen.) …weiterlesen »

„Konstanz wär‘ so schön und nett…“

seemoz-StubeteNicht nur Eingeborene fiebern dem kommenden Samstag entgegen, denn dann präsentiert Notker Homburger seine neue Scheibe „Stubete“ livehaftig in der Zimmerbühne am Münsterplatz. Der gebürtige Konstanzer und gelernte Volkskundler ist seit rund 30 Jahren der Kopf der Band „Notty‘s Jug Serenaders“, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, „Eingeborenenmusik vom westlichen Bodensee“ am Leben zu erhalten. Hartnäckig stemmen sich die Mannen und Frauen um Homburger gegen das Vergessen von Melodien aus dem hiesigen Traditionsraum. …weiterlesen »

Deutlich mehr Flüchtlinge nach Dettingen

seemoz-waffenexportDie Flüchtlingszahlen explodieren, der Winter naht und tausende Menschen suchen weiter ihr Heil in der riskanten Flucht nach Deutschland. Flüchtlingspolitik heißt darum, schnell irgendwie zu reagieren, um Menschen zu retten. Das Landratsamt wird daher in der Tennishalle in Dettingen 300 Menschen unterbringen, wie auf der Gemeinderats-Sitzung am Donnerstag bekannt wurde. Zu diesem Thema deshalb im Anschluss auch ein Redebeitrag aus dem Gemeinderat von Holger Reile. …weiterlesen »

Eine Zeitreise auf Rangiergleis 10

seemoz-Zug1In Gedenken an eine von vielen Schandtaten der Nazis im Dritten Reich trafen sich am Freitag 120 Menschen vor der Stele an der Dreifaltigkeitskirche, um an die vor 75 Jahren nach Südfrankreich in ein Internierungslager verschleppten 112 Konstanzer jüdischen Glaubens zu erinnern. An dieses beschämende, qualvolle Szenario der Deutschen Geschichte gemahnen neben der Mahnwache auch zwei Waggons auf Rangiergleis 10. …weiterlesen »

Egg und Zergle wie geplant

Wer feurige Debatten, heftige Richtungskämpfe und blutige Redeschlachten erwartet oder gar erhofft hatte, wurde in der Konstanzer Gemeinderatssitzung am Donnerstag enttäuscht. Die beiden alles beherrschenden Tagesordnungspunkte, nämlich der Bau der Anschluss-Unterkünfte in Egg und im Wollmatinger Zergle, gingen denkbar glatt durch. Das Flüchtlingselend hat mittlerweile jene Macht des Faktischen, der sich praktisch sämtliche Gemeinderätinnen und -räte beugen. …weiterlesen »

Hände weg von weiteren Sporthallen

Neun Konstanzer StadträtInnen sind sauer: Nach einem Treffen mit dem Stadtsportverband protestieren sie in einem Brief an die Bürgermeister fraktionsübergreifend gegen die Nutzung weiterer „Turn- und Sporthallen zur Erstunterbringung“ von Flüchtlingen. Stattdessen fordern sie eine Prioritätenliste alternativer Standorte. Und das umgehend. …weiterlesen »

Ein Labor für Athen

seemoz-Griechenland-Graffiti„Gesundheit ist Menschenrecht“ haben die Ärzte an die Wand ihrer Athener Solidarklinik gesprayt (s. Foto). Getreu diesem Wahlspruch unterstützen Apotheker und Ärzte vom Gesundheitsnetz Hegau (GNH) schon seit zwei Jahren ihre KollegInnen in Athen, die kostenlos Arme und Flüchtlinge in Griechenland behandeln und unterstützen. Neuestes Projekt: Jetzt wollen die GNH-Helfer in Athen ein Labor zur Notfalldiagnostik aufbauen. …weiterlesen »

„Man will wieder ’ne Mauer bauen? Ein Treppenwitz“

seemoz-rudy-haenelZäune ziehen, internieren, abschieben: Die Rezepte vieler europäischer Politiker zur Lösung der Flüchtlingsprobleme sind einfach und setzen auf Abschreckung der Flüchtlinge statt auf eine Lösung ihrer existentiellen Probleme. Aus Sicht des seit Jahrzehnten täglich mit Flüchtlingsfragen befassten Konstanzer Anwalts schildert Rudy „Kuki“ Haenel, was sich in Flüchtlingsrecht und -politik ändern muss. …weiterlesen »

Zum Erinnern an Uwe Lindner

Der vor einer Woche verstorbene Uwe Lindner wollte keine Trauerfeier – in seinem Testament hat er sich so etwas ausdrücklich verbeten. Dennoch glaubt seine Familie, ihm einen „Gedenk-Treff“ mit seinen Freunden und GenossInnen schuldig zu sein. Und wo könnte der besser stattfinden als im „Costa“? …weiterlesen »

Landtagskandidat Simon Pschorr auf Erkundungstour

seemoz-Simon(3)Die Linke sucht das Gespräch: In den nächsten Wochen, vom 27.10. bis zum 13.11., besucht Simon Pschorr, Landtagskandidat im Wahlkreis Konstanz, insgesamt 12 Ortschaften von Dettingen bis Liggeringen. Er startet damit den Landtags-Wahlkampf, der sich bis zum Wahltag am 13. März 2016 stetig steigern dürfte. Wie auch seine Konkurrentin Nese Erikli von den Grünen beweist. …weiterlesen »

Heiße Debatten nicht unerwünscht

seemoz-SitzungsschildUnter den 20 Tagesordnungspunkten, die der Konstanzer Gemeinderat in seiner Sitzung am morgigen Donnerstag abzuarbeiten hat, ist TOP 6 von besonderer Brisanz: StadträtInnen, Bürgermeister und zahlreiche ZuhörerInnen werden sich die Köpfe heißreden um das Thema, das derzeit alle Schlagzeilen beherrscht: Wohin mit den Flüchtlingen? Zur Diskussion stehen zwei Neubauten in Egg und „Zergle“, in denen Flüchtlinge eine mehr dauerhafte Bleibe finden sollen. …weiterlesen »

Singen: Guter Flüchtling, schlechter Flüchtling

seemoz-Fluechtlings-Veranstaltung-SingenRund 300 Gäste besuchten die Bürger­informationsveranstaltung am Montagabend im Hegau-Gymnasium in Singen, bei der Stadt und Landkreis über die Unterbringung von 190 Geflüchteten in der Großen Kreissporthalle in Singen aufklären wollten. Was Zahlen und Statistiken betraf, gelang dies auch. In Bezug auf die Ängste der ansässigen Bevölkerung haben die Ämter jedoch ausgeprägten Nachholbedarf, wenn man mittel- und langfristig rechte Umtriebe eindämmen will. …weiterlesen »

…und so strampeln sie wieder

seemoz-Fahrradbrücke 001Seit 8:15 Uhr wird wieder über die geliebte Konstanzer Fahrradbrücke geradelt. Und die furchtbare Zeit der Verkehrskollapse, der Unfallopfer und Staumeldungen ist vorüber. Aber im Ernst: Kostenrahmen und Zeitplan wurden eingehalten – nach zehn Wochen und Sanierungskosten von rund 350 000 Euro wurde gestern die Fahrradbrücke wieder dem Verkehr übergeben. …weiterlesen »

Zweckentfremdung: Langsam tut sich was

seemoz-Brauneggerstraße 009Letzte Woche erklärte Andreas Napel vom Konstanzer Baurechtsamt, dass man mehrere leerstehende Häuser und Wohnungen ermitteln konnte und es nun an der Zeit sei, konsequent das Zweckentfremdungsverbot umzusetzen, das im März beschlossen wurde. seemoz hat sich schon mal auf die Suche gemacht und ist mehrfach fündig geworden – Beispiele gefällig? …weiterlesen »

Wie Mehrsprachigkeit allen Schülern hilft

seemoz-Podium„Mehrsprachigkeit in Kita und Schule: Neue Herausforderungen und neue Wege“. So der Titel einer ganztägigen Fachtagung des Zentrums für Mehrsprachigkeit der Universität Konstanz in Hegne. Damit sollten vor allem jene angesprochen werden, die professionell in den Bereichen Erziehung und Bildung arbeiten oder damit zu tun haben: ErzieherInnen, LehrerInnen aller Schularten, Mitarbeiter von Schulämtern, Stadtverwaltungen, Stiftungen und Studierende. …weiterlesen »

Konstanzer Jusos rügen den Landrat

Der Kreisvorstand der Jungsozialisten (Jugend-Organisation der SPD) plädiert für mehr Gelassenheit im Umgang mit Flüchtlingen. Und empfiehlt das auch Landrat Frank Hämmerle. Die aktuelle Juso-Medienmitteilung im Wortlaut: …weiterlesen »