Flüchtlingspolitik: Sportbund warnt vor Belastung

Nach den Sommerferien soll die Sporthalle der Zeppelin-Gewerbeschule in Konstanz für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden (seemoz berichtete). Das ruft den Stadtsportverband Konstanz auf den Plan, der vor einer einseitigen Belastung warnt: …weiterlesen »

So könnte die Tägermoos-Allee aussehen

seemoz-AlleeDer Gemeinderat entscheidet am 23.7. auch über Nachpflanzungen im Kahlschlagbereich sowie über die weitere Vorgehensweise in Sachen Pappelallee. Die Verwaltung schlägt einen Workshop zur Zukunft des Tägermoos 2050 und bis dahin ein Moratorium vor, so dass keine Bäume mehr gefällt werden, bis über die Zukunft des Tägermoos entschieden ist. Das begrüßen die Naturschutzverbände Nabu und BUND in einer aktuellen Medienmitteilung. …weiterlesen »

Flüchtlingspolitik: Linke gegen Restriktionen

Am kommenden Montag beschäftigt sich auch der Konstanzer Kreistag mit der Flüchtlings-Problematik. Die Resolution, die dort verabschiedet werden soll, ist zwar noch nicht vollends ausformuliert, doch allein die Zielsetzung stößt auf heftigen Widerstand der LINKEN, die sich in einer Medienmitteilung von solchen Positionen distanziert. …weiterlesen »

Hilfe für Flüchtlinge dringend gesucht

seemoz-Unterkünfte-Konstanz694 Flüchtlinge in 2015, weitere 1339 im nächsten Jahr. Hinter diesen nackten Zahlen für das Stadtgebiet Konstanz verbergen sich nicht nur unzählige Schicksale aus der Vergangenheit, sondern auch massive Probleme für die Zukunft. Wie, wo und wann können Neuankömmlinge untergebracht werden, wer stellt Wohnraum zur Verfügung? Das ist auch Thema der nächsten Sitzung des Gemeinderates am kommenden Donnerstag. Ob allerdings die Vorschläge der Verwaltung zielführend sind, darf bezweifelt werden. …weiterlesen »

Otto Peltzer: Gefeiert, verfolgt, vergessen

seemoz-PeltzerAm 12. September 1926  titelten alle Berliner Zeitungen: „Dr. Peltzer besiegt Wunderläufer Paavo Nurmi“. Eine absolute Sensation, die auch durch die Weltpresse ging, denn zu jener Zeit galt Nurmi als unschlagbar. Peltzers Sieg in Weltrekordzeit über den Finnen über 1500 Meter vor rund 30 000 Zuschauern im Stadion Charlottenburg brachte die Arena zum Kochen. Die Zuschauer, darunter George Grosz und Bertolt Brecht, erhoben sich von ihren Plätzen und stimmten das Deutschlandlied an. Peltzers Sieg war Balsam auf die Wunden der Nation, die sich von den Folgen des Ersten Weltkriegs noch nicht erholt hatte. …weiterlesen »

Abschiebung von Musikern des Roma Balkan Express?

seemoz-roma-balkan-expressRund um den Bodensee kennen sie inzwischen viele, auch in Freiburg und sogar in Magdeburg standen sie schon auf der Bühne: Die Musiker der Flüchtlingsband Roma Balkan Express haben mit ihren Auftritten Tausende in ihren Bann gezogen. Jetzt droht den Mitgliedern des Bläser-Ensembles die Abschiebung im Schnellverfahren. Grund ist die verschärfte asylpolitische Gangart der Innenminister. FlüchtlingsaktivistInnen haben eine Petition dagegen initiiert – seemoz-LeserInnen können am Textende unterschreiben. …weiterlesen »

Container für Flüchtlinge: Und es gibt sie doch

Wohin mit den Flüchtlingen, die fast täglich auch nach Konstanz kommen? Schon ist die Rede davon, dass ab Herbst die ersten Turnhallen als Unterkünfte dienen sollen. Container, so hieß es schon mehrmals von Seiten des Landratsamtes und auch der Stadtverwaltung, seien kaum mehr aufzutreiben, weil weitgehend ausgebucht. Doch stimmt das überhaupt? seemoz hat nachgefragt. …weiterlesen »

Absolute Armut – Schreckgespenst geht um in Europa

seemoz-ButterweggeMit Prof. Butterwegge kommt der gegenwärtig wohl profilierteste Politikwissenschaftler Deutschlands nach Konstanz. Auf Einladung der Partei Die Linke referiert er zu seinem Spezialthema: Verarmung im reichen Deutschland. Im seemoz-Gespräch entlarvt er den Satz vom „Fördern und Fordern“ im Zusammenhang mit Hartz IV als reine Propaganda der damaligen Schröder-Regierung und fordert zukünftig einen höheren Mindestlohn sowie eine solidarische Bürgerversicherung. …weiterlesen »

Bischof Gröber lässt grüßen

seemoz-Gröber-aktionWährend drinnen im Konzilsaal ein huldvolles Bürgerpublikum den bedeutungsschweren Reden zur Eröffnung der Ausstellung „Das jüdische Konstanz“ lauschte, erinnerte vor dem Tor eine kleine Gruppe Konstanzer Künstler an Conrad Gröber, der als einstiger Erzbischof noch immer Konstanzer Ehrenbürger, aber vor allem eines ist: Antisemit. Auch das gehört zum „jüdischen Konstanz“, war dem Südkurier aber z. B. keine Zeile wert. …weiterlesen »

Konstanzer Schauspieler spenden für Athener Klinik

Bei seiner Saisonabschlussfeier am 18.7.2015 sammelt das Theater Konstanz unter den Mitarbeitern und Ensemblemitgliedern für die Athener Solidarklinik. Unterstützt wird die Klinik von Mitgliedern des Gesundheitsnetzes Hegau (GNH). seemoz hat schon mehrfach über die Solidarklinik und die Aktionen des GNH berichtet. …weiterlesen »

Sind die Tage des Bodensee-Stadions gezählt?

Kein „Rock am See“ mehr? Und kein Sport mehr im Konstanzer Bodensee-Stadion? Schon im nächsten Winter könnten die Tage des ruhmreichen Stadions gezählt sein, weil die Baumängel zu groß und die Verwertungsmöglichkeiten zu klein sind. …weiterlesen »

Fahrrad-Demo in der Friedrichstraße

seemoz-fahrraddemo teaser(hpk) Die aufmüpfigen Radler aus der Konstanzer Friedrichstraße kämpfen weiter für eine Tempo-30-Zone. Nach zahlreichen Enttäuschungen durch Politiker – vornehmlich die Bürgermeister sind gemeint – und die Verwaltung bringen sie das Thema erneut auf die Tagesordnung und rufen schon für heute zu einer Fahrrad-Demo auf. Denn auch die neuesten gelben und blauen Markierungen („Straßenmalerei“ nennen das die Aktivisten) können sie nicht überzeugen: „Jetzt organisieren wir unsere Art der Bürgerbeteiligung“: Donnerstag, 16. Juli, Treffpunkt 18.30 Uhr an der Bushaltestelle/Kiosk.

Riexinger wirbt für bessere Arbeitsplätze

seemoz-Riexinger 007Der Auftritt von Bernd Riexinger in Singen war eigentlich als Wahlkampf-Auftakt gedacht. Immerhin tritt der Co-Bundesvorsitzende der Partei Die Linke bei den Landtagswahlen nächstes Frühjahr in Baden-Württemberg als Spitzenkandidat an. Doch die aktuelle Griechenland-Krise überschattete auch die Riexinger-Veranstaltungen in Singen und Konstanz. …weiterlesen »

„Es ist doch gut, wenn es eine Auswahl gibt“

seemoz-ErikliSeit der Nominierung von Nese Erikli für den kommenden Landtagswahlkampf rumort es vernehmlich bei den Grünen im Kreis Konstanz. Die Partei scheint in zwei Lager gespalten, gegenseitige Animositäten prägen den Umgang miteinander. Ziemlich unbeeindruckt davon bereitet sich Erikli auf ihre kommende Aufgabe vor: Mitzuhelfen, der ihrer Meinung nach auf allen Feldern erfolgreichen grünroten Landesregierung das Überleben zu sichern. Wie das gehen soll? seemoz hat nachgefragt. …weiterlesen »

„Jüdisches Konstanz“ und seine Schattenseiten

seemoz-Juden in Konstanz„Das könnte Ärger geben“, ahnte Tobias Engelsing bereits im Januar auf seemoz. Und während der gestrigen Medien-Information zur Ausstellung „Das jüdische Konstanz – Blütezeit und Vernichtung“, die ab morgen im Konstanzer Kulturzentrum gezeigt wird, war davon erneut die Rede. Es geht um die Arisierung von Geschäften und Firmen einstmals jüdischer Besitzer durch Konstanzer „Arier“. Und da fallen Namen, die man auch heute noch kennt. …weiterlesen »

TTIP bedroht auch die Konstanzer Kultur

Das Stadttheater Konstanz meldet sich zu Wort. Ohne redaktionellen Zusatz veröffentlichen wir die aktuelle Medieninformation zum „Freihandelsabkommen“ TTIP. …weiterlesen »

Parken im Paradies – eine unendliche Geschichte

seemoz-konstanz-Verkehr-160x119Die gute Nachricht zuerst: Der Parkplatz-Wirrwarr im Konstanzer Paradies soll ein Ende haben. Die schlechte: Das wird aber erst in der zweiten Hälfte 2016 passieren. Und: Sowohl der Technische und Umweltausschuss (TUA) auf seiner Sitzung am nächsten Donnerstag wie der Gemeinderat müssen den Vorschlägen der Verwaltung erst noch zustimmen. …weiterlesen »