Südkurier wird endgültig zum Schmierkurier
(hr) Es ist nicht zu fassen: Am Wochenende berichtete die Printabteilung wohlwollend über die CSD-Parade in der Innenstadt. Fast gleichzeitig ließ die Online-Redaktion kurzfristig folgenden „Kommentar“ zu, den wir im Wortlaut wiedergeben: „Schwule gehören vergast! Es ist einfach wiederlich. Zum Mann gehört eine Frau. Steht ja sogar in der Bibel. Das Kommentar wird ja eh wieder gesperrt weil keiner den Mum hat die Wahrheit zu sagen!“ Links im Bild der Screenshot als Beleg für diese unglaubliche Schweinerei, die sich die SKOL-Redaktion von neuem geleistet hat.
Bürgerbeteiligung muss noch gelernt werden
Wird die „Bürgerinitiative Pappelallee im Tägermoos“ abgewickelt, ausgebootet, abgewrackt? Oberbürgermeister Uli Burchardt zumindest scheint das Bürgerbeteiligungsverfahren abbrechen und auch den Gemeinderat nicht mehr beteiligen zu wollen. seemoz sprach mit Henning Hülsmeier, Initiativen-Mitglied der ersten Stunde: Wie soll es jetzt weitergehen mit dem Protest, mit der Initiative und mit dem Projekt der Bürgerbeteiligung? …weiterlesen »
„Es ist so weit, heute verlieren wir unsere Heimat“
Am Donnerstag öffnet das Kulturzentrum am Münster seine Türen für eine bemerkenswerte Sonderausstellung: „Das jüdische Konstanz – Blütezeit und Vernichtung“. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts waren viele jüdische Familien nach Konstanz gezogen und prägten das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben der Stadt entscheidend mit. Doch 1933, nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, endete der Traum vom Zusammenleben. Wer nicht rechtzeitig emigrieren konnte, wurde in Konzentrationslager verschleppt. …weiterlesen »
Nötig ist zivile statt militärischer Aufklärung
Unter dem Titel „Schlepper? Schleuser? Menschenhändler? Die wahren Ursachen von Flucht und Asyl“ referierte Heike Hänsel, Bundestagsabgeordnete und entwicklungspolitische Sprecherin der Linken, in der Konstanzer Uni über Fluchtursachen und fand Gründe dafür in der deutschen und europäischen Handels-und Sicherheitspolitik. …weiterlesen »
Schreckenszahlen aus dem ach so reichen Konstanz
Der Landkreis Konstanz zählt sicher nicht zu den ärmsten im reichen Deutschland (im Ranking liegt er auf Platz 128 von 295). Dennoch enthält der „Sozialleistungsbericht 2014“, der dem Kreistag aktuell vorliegt, erschreckende Zahlen. Vor allem die Altersarmut und die Bedürftigkeit von Schulkindern lässt aufhorchen. Und bei fast allen Benachteiligungen liegen Frauen an der Spitze. …weiterlesen »
Wenn die Heike mit Elda und Kalin schwätzt…
Sichtlich erfreut war Ludwig Egenhofer über den Besuch aus Berlin: „Das ist toll, wenn Politiker sich vor Ort informieren und nicht nur in Theorie machen“. So begrüßte er Heike Hänsel, die vor einer Uni-Veranstaltung das Asylbewerberheim in der Konstanzer Steinstraße besuchte. Die Bundestags-Abgeordnete der Linken stieg dann auch gleich in die Flüchtlings-Problematik ein. …weiterlesen »
Kur und Kultur
Der Haupt- und Finanzausschuss des Konstanzer Gemeinderates zeigte sich in seiner letzten Sitzung gelegentlich von seiner launigen Seite. Neben dem emotional ergreifenden Ringen zwischen zwei altgedienten politischen Kämpen um die Kulturförderung durfte mann/frau auch einer angeregten Debatte über die Auswirkungen der Kurtaxe beiwohnen. …weiterlesen »
Die städtischen Kassen leeren sich nur langsam
Angesichts voller Kassen sind alle zufrieden, sollte man meinen. Aber manche im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) des Konstanzer Gemeinderates hatten am Dienstag trotz der derzeitigen (ausgezeichneten) Kassenlage auch etwas auszusetzen: Den Projektstau vor allem bei Bauvorhaben. Und bei aller Freude über den milden Gewerbesteuerregen im Konstanzer Stadtsäckel machte man sich auch gleich noch Gedanken über die Personalkosten der Stadt. Schlechte Zeiten also für städtische Angestellte? …weiterlesen »
Bernd Riexinger auf Sommertour im Kreis Konstanz
Am Dienstag, 14. Juli, besucht Bernd Riexinger, Bundesvorsitzende der Partei DIE LINKE, den Kreis Konstanz. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Redaktionsgespräch beim Südkurier in Konstanz, ein Treffen mit Gewerkschaftern und eine Veranstaltung im Restaurant „Goldene Kugel Ristorante Pizzeria Sabino“ in Singen. Mit Riexinger kommt auch der designierte Spitzenkandidat der Linkspartei für die Landtagswahlen. …weiterlesen »
Schwaketenbad: Grenzüberschreitender Vorschlag
Neue Ideen sucht die Stadt Konstanz nach dem Brand des Schwaketenbades. Da kommt ein Vorschlag des Architekturforums KonstanzKreuzlingen gerade recht: Warum nicht endlich einmal gemeinsam, grenzüberschreitend planen? …weiterlesen »
Lehmann versus Erikli: „Wo bleibt die Fairness?“
Paukenschlag bei den Grünen. Siegfried Lehmann, seit 2006 Landtagsabgeordneter, galt für die kommenden Wahlen eigentlich als gesetzt. Dann aber unterlag er Anfang Juli bei der Nominierungsversammlung seiner Gegenkandidatin Nese Erikli. Bis heute kann der Stimmenkönig der Grünen im Landkreis Konstanz seine Niederlage nicht verstehen. Im seemoz-Gespräch macht er Erikli schwere Vorwürfe. Von Unfairness, egozentrischem Verhalten und Vertrauensbruch ist unter anderem die Rede. …weiterlesen »
Turnhallen als Notunterkünfte?
Was in Bayern und NRW schon gang und gäbe ist (s. Foto), droht nun auch im Landkreis Konstanz: Bereits ab September könnten Turnhallen zu Notunterkünften für Flüchtlinge umgerüstet werden. „Wir müssen etwas tun, wir können das Problem nicht aussitzen“, gab ein sichtlich genervter Landrat Hämmerle in der letzten Sozialausschuss-Sitzung des Kreistages zu Protokoll. …weiterlesen »
Windows 10 kostenlos
Nach dem hunderte Millionen teurem Fehlschlag mit Windows 8 unternimmt Microsoft einen neuen Anlauf mit Windows 10. Wer Windows 7 auf seinem Rechner hat, sieht wahrscheinlich seit einiger Zeit auf der „Task-Leiste“ rechts unten einen Werbehinweis für Windows 10:
. Die deutsche Version soll am 29. Juli erscheinen und ist für ein Jahr kostenlos. Ab dann werden Sie genervt, das „Upgrade“ auf Windows 10 herunterzuladen (drei Gigabyte groß!) und zu installieren. Doch das sollten Sie vorerst bleiben lassen. …weiterlesen »
Südkurier Online: Na also, geht doch
Die vielfachen Proteste gegen die Veröffentlichung eindeutig rechtsextremer Zuschriften auf Südkurier Online (SKOL) fruchteten offensichtlich. Kürzlich erst hat die Redaktion ihre UserInnen darauf aufmerksam gemacht, dass man die Kommentarregeln „angepasst“ habe. …weiterlesen »
Klimastadt Konstanz – was soll das?
Alles ist grau. Kantige Häuser überragen in der Stadt jeden Baum. Es qualmt, Feinstaub weht durch die Luft und der Auto-Lärm hat das Vogelgezwitscher längst abgelöst. Überall geteert, betoniert und versiegelt. Quadratisch praktisch gut? „Nein“, findet Felix Müller und hat eine Initiative ins Leben gerufen, die „Klimastadt Konstanz“. …weiterlesen »
Die Legende von den leeren Kassen
Zum zweiten Mal in Folge konnte der Konstanzer Kämmerer Hartmut Rohloff in seinem 2. Quartalsbericht 2015 von „einer deutlich verbesserten finanziellen Situation der Stadt Konstanz“ berichten: 10,7 Millionen Euro mehr als geplant sind im Stadtsäckel. Das Lamento von den leeren Kassen, den nicht angreifbaren Rücklagen und den versiegenden Steuereinnahmen, das der Kämmerer fast wehleidig Jahr für Jahr anstimmt, entpuppt sich zumindest heuer als Legende. …weiterlesen »
Auch in Konstanz: Solidarität mit Griechenland
Griechenland-Solidarität auch in Konstanz: Immerhin gut 30 Menschen hatten sich am Marktstätten-Brunnen versammelt, um die Syriza-Regierung kurz vor dem Athener Urnengang zu unterstützen. Simon Pschorr, Landtagskandidat der LINKEN, machte deutlich, warum das Athener Referendum nicht nur für die Griechen so außerordentlich wichtig war. …weiterlesen »