Krisengipfel zum Flüchtlingsproblem

seemoz-Nicht öffentlich2Alarm im Landkreis: Die Zahl der dem Kreis Konstanz monatlich zugewiesenen Flüchtlinge hat sich nochmals drastisch von 113 auf 165 erhöht. Gleichzeitig wächst der Widerstand gegen die Verteilung der Asylbewerber auf die Gemeinden. Die letzte Sitzung des Kreistages brachte keine Lösung – jetzt soll ein Krisengipfel am 8.6. helfen. …weiterlesen »

Synagoge, die soundsovielte

seemoz-Synagoge-BaustelleSeit gut zehn Jahren ist geplant, in der Sigismundstraße 8 (s. Foto) eine neue Synagoge zu bauen. Das Vorhaben war begleitet von internen Scharmützeln innerhalb der jüdischen Gemeinden. Ende 2014 gab der Bauherr seinen Rückzug vom Projekt bekannt, zwei Monate später stieg er wieder ein. Heute beschäftigt sich erneut der Gemeinderat mit dem Langzeitthema. …weiterlesen »

Gratwanderung der „Ohnemichels“

Händeringend werden im Kreis Konstanz neue Unterkünfte für Flüchtlinge gesucht – 1054 stehen derzeit zur Verfügung. Viel zu wenig, wenn man weiß, dass dem Landkreis monatlich rund 100 zusätzliche Flüchtlinge zugewiesen werden, Tendenz steigend. Aktuell sind weitere Unterkünfte in Singen und Engen im Gespräch. Doch da gibt es Schwierigkeiten. …weiterlesen »

Reggae in my (Stadt)garden

seemoz-Stadtgarden-TeaserIm Hafenareal und auf der Markstätte hat man es den ganzen Samstagnachmittag hören können: Unter dem Motto „Reggae in my garden“ verwandelte das in Konstanz bestens bekannte Team um „Piratensender Powerplay“ und „southvibez.de“ den Stadtgarten in eine riesige Freiluft-Party. Und alles für umsonst. …weiterlesen »

„Lohnbetrug auf Chérisy-Baustellen unterbinden“

seemoz-Baugruppe_Peter_Gross_logo.svgAuf dem Konstanzer Chérisy-Areal arbeiten derzeit dutzende Beschäftigte hart, um zwei Vorzeigeprojekte der Stadtverwaltung termingerecht fertigzustellen. In die beiden mehrstöckigen Bauwerke sollen einmal Studierende einziehen, das Richtfest für das erste Gebäude ist noch im Mai geplant. Jetzt ist bekannt geworden, dass die Arbeiter für Elendslöhne schuften müssen. …weiterlesen »

Fröhliches Bauen auf der Konstanzer Flugplatz-Wiese

seemoz-Flugplatz2Die Katze ist aus dem Sack: Der Konstanzer Flugplatz soll als Gewerbegebiet ausgewiesen werden. Das zumindest präsentiert die Stadtverwaltung am kommenden Dienstag dem Gemeinderat auf Basis eines externen Gutachtens. Noch wird nichts entschieden, eine ‚Öffentlichkeitsbeteiligung‘ wird angeregt, die Marschroute aber ist unverkennbar: Der Flugplatz soll zubetoniert und „Bonbons“ gratis zugeliefert werden. …weiterlesen »

14 Fragen zum Konstanzer Flugplatz

Die Flugplatz-Betreiber lassen nicht locker: Vor allem die Stabstelle ‚Wirtschaftsförderung‘ ist ihnen ein Dorn im Auge, wenn es um die Zukunft ihrer Wiese geht. Das belegt ein aktueller Fragen-Katalog von Berndt Stadelhofer, den seemoz jetzt dokumentiert: …weiterlesen »

„Niemand streikt so fröhlich wie wir“

seemoz-StreikcafeDas Konstanzer K9 als Streikcafé: Wo sonst Musik oder Comedy die Plätze füllt, waren dieses Mal vornehmlich junge, vornehmlich weibliche Streikende versammelt – die Sitzplätze im Theatersaal reichten nicht aus. Auf gute Unterhaltung wurde dennoch geachtet: Es gab Filme, Sketche und launige Ansprachen. Und die Stimmung unter den streikenden SozialarbeiterInnen war bestens – „so streiken wir noch über Pfingsten hinaus“. …weiterlesen »

Bürger nehmen Umbenennung in die eigene Hand

seemoz-Franz-Knapp-Action2Sie haben es wieder getan: Nachdem einige wackere Konstanzer Bürger bereits im März die Franz-Knapp-Passage „umbenannt“ hatten, dieses Schild aber in vandalistischer Weise wieder entfernt wurde, kam es vergangenen Freitag zu einer neuerlichen Aktion. Rechtzeitig vor der nächsten Sitzung der „Straßenbenennungskommission“ soll so daran erinnert werden, dass dem Ex-OB wirklich kein Straßenname gebührt.
Eher schon dem Beamten Ludwig Büchler. …weiterlesen »

Warum lohnt Erinnerung an Nazi-Gräuel?

seemoz-Birnau-HolgerDrei Generationen vereint im Protest gegen rechts: Bei der alljährlichen Gedenkfeier auf dem KZ-Friedhof Birnau nahe Überlingen mahnten RednerInnen ganz unterschiedlichen Alters an die Gefahr von rechts damals und heute. Der 88jährige Alois Thoma erinnerte an seine Zeit unter der Nazi-Herrschaft, der 61jährige Holger Reile warnte vor rechten Umtrieben heute schon wieder, und die 26jährige Franziska Reiffen fragte, warum Gedenken lohnt. Zwei Reden im Wortlaut: …weiterlesen »

Wie wär’s mit einem Cannabis-Shop?

seemoz-Canabissolid Konstanz, die Jugendorganisation der Partei Die Linke, tritt für die Legalisierung von Cannabis und Cannabisprodukten ein. Sie möchte ein Pilotprojekt starten, in dessen Rahmen legaler Anbau und Veräußerung von THC-haltigen Pflanzen ausprobiert werden soll. Dazu soll ein Cannabis-Shop gegründet werden. Schon bald wird ein Antrag an Kreistag und Gemeinderat formuliert – hier ein erster Entwurf. …weiterlesen »

Bregenzer Polizei untersagt Pegida-Demonstration

seemoz-Vielfalt (1)Eine für den 9. Mai in Bregenz angemeldete Demonstration des fremdenfeindlichen Pegida-Bündnisses ist von der Landespolizeidirektion Vorarlberg untersagt worden. Ein Ermittlungsverfahren habe ergeben, dass „die Abhaltung der Versammlung das öffentliche Wohl gefährdet hätte“, weil „Verstöße gegen das Strafrecht“ zu erwarten gewesen wären, begründet die Landespolizeidirektion das Verbot in einer Mitteilung. …weiterlesen »

Ab Freitag bleiben Kitas in Konstanz, Singen, Radolfzell, Villingen und Tuttlingen dicht

seemoz-Kita-streik93,4 Prozent der bei der Gewerkschaft ver.di organisierten Mitglieder unter den 240 000 ErzieherInnen und SozialarbeiterInnen in kommunalen Einrichtungen haben sich in ihrer Urabstimmung für einen unbefristeten Streik ausgesprochen – im Bezirk Schwarzwald-Bodensee waren es sogar noch mehr. Das bedeutet: Ab Freitag bleiben Kitas auch in Konstanz, Singen, Radolfzell und Rielasingen z. B. geschlossen. …weiterlesen »

KZ-Friedhof Birnau, 9. Mai, 16 Uhr

seemoz-BirnauBei dieser Gedenkfeier geht es nicht nur um Gedenken. Wie alljährlich rund um den Jahrestag der Befreiung vom Faschismus wird auch 2015 die Feier auf dem KZ-Friedhof Birnau zu einer Abrechnung mit rechten Umtrieben heutzutage führen. Dafür spricht schon die Rednerliste am kommenden Samstag: Mit Holger Reile, Stadtrat Linke Liste Konstanz, und Alois Thoma, Zeitzeuge und Gründungsmitglied der VVN-BdA Ravensburg-Bodensee, ergreifen ausgewiesene Antifaschisten das Wort. …weiterlesen »

Eilmeldung: Marktstätten-Sanierung früher?

Die SPD-Fraktion will in der heutigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses den Antrag stellen, die vom Gemeinderat im März beschlossene Sanierung der Marktstätte in Konstanz statt wie geplant 2018 bereits in dieses Jahr vorzuziehen. Grund hierfür sei der Finanzbericht der Stadt Konstanz zum 1. Quartal 2015, in dem sich eine Verbesserung der Haushaltslage gegenüber der Prognose zeigt und insbesondere Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer erwarten lässt. Dies schaffe Raum, die mit rund 2,8 Mio EUR veranschlagte Marktstätten-Neugestaltung vorzuziehen, meint die Konstanzer SPD-Fraktion.

Slam für Alle

seemoz-Poetryslam3„Das ist eine Demokratisierung im Literaturbetrieb“,  freut sich Sarah Müssig auf die Slam-Landes-Meisterschaft in Konstanz und Singen. Der moderne Dichterwettstreit nämlich wird vom Publikum entschieden. Und das bestimmt auch den besten „Slammer“ im Land. 24 Hobby-Literaten bewerben sich in Singen und Konstanz an zwei Tagen um den Titel – und lassen damit eine Konstanzer Tradition wieder aufleben. …weiterlesen »

Bessere Hilfe für Flüchtlinge

seemoz-WillkommenWas SozialarbeiterInnen und Ehrenamtliche seit langem fordern, wird im Landkreis Konstanz seit wenigen Tagen umgesetzt: Seit 1.5. sind Fachkräfte der Wohlfahrtsverbände für die Sozialbetreuung von Asylbewerbern in der Anschlussunterbringung – also nach der in Gemeinschaftsunterkünften – zuständig. Fünf halbe Stellen und knapp 200 000 Euro pro Jahr lässt sich das der Landkreis kosten. …weiterlesen »