70 Jahre Befreiung von Faschismus und 2. Weltkrieg

seemoz-Lindau-KundgebungEin breites Bündnis von attac und der Bunten Liste bis zur Linken ruft für den 8. Mai in Lindau zu einer Kundgebung auf. Ort: Lindau-Insel, Bismarckplatz, Zeit: 18.00 Uhr, Hauptredner: Tobias Pflüger vom Informationsbüro Militarismus Tübingen IMI. Unterstützer: Club Vaudeville Lindau, attac Regionalgruppe Lindau, Friedensräume Lindau, Keine Waffen vom Bodensee (KWvB) e.V., Die LINKE im Landkreis Lindau. Im Anschluss der Aufruf zur Kundgebung im Wortlaut: …weiterlesen »

In Sachen Konstanzer Schulen tut sich etwas

seemoz-BuchenbergschuleDass Bildung, und dazu gehöre mittlerweile zum Glück auch ein Schulessen, kostenfrei zu sein habe, betonte für die Linke Liste Holger Reile bei der Abstimmung über einen städtischen Essenszuschuss für das Mensaessen an der Buchenbergschule. Außer diesem Essenszuschuss beschloss der Rat in seiner Dienstagssitzung auch eine richtungsweisende Absichtserklärung für eine gymnasiale Oberstufe an der Gemeinschaftsschule Gebhard. …weiterlesen »

Das Kind hat einen Namen

Der Konstanzer Gemeinderat beschloss am Dienstagabend nach erheblichen Diskussionen einen Namen für das Kongresshaus im Centrotherm-Gebäude. Nach heftiger Kritik am Verwaltungsvorschlag vor allem aus SPD und FGL brachte Oberbürgermeister Uli Burchardt nach einer Sitzungspause doch noch eine Mehrheit zustande. …weiterlesen »

„Zeichen stehen auf Streik“

seemoz-1-Mai-2In einer Phase hoher gewerkschaftspolitischer Brisanz wird der Tag der Arbeit, der 1. Mai 2015, begangen: Seit gestern stimmen nämlich die Erzieherinnen in Kitas – 30 000 allein in Baden-Württemberg – darüber ab, ob sie längerfristig streiken wollen. Und „die Zeichen stehen auf Streik“, ahnt Hanna Binder, stellvertretende Vorsitzende im ver.di-Bezirk Schwarzwald-Bodensee. …weiterlesen »

Neue Attacke auf das Zweckentfremdungsverbot

Die Konservativen im Konstanzer Gemeinderat lassen nicht locker. Neben der CDU stellt nun auch die FDP mit einer scheinheiligen Forderung das wohnungspolitische Instrument zur Erhaltung von Wohnraum in Frage. Andere Anträge betreffen die Planungen am Hörnle, den personellen Notstand im Ausländeramt und die oft zweifelhafte Vergabe von teuren Gutachten an meist auswärtige „Experten“. …weiterlesen »

Sauerbruch-Bild in altem Glanz

seemoz-SauerbruchDas Graffito von Hans Sauerbruch an einem Gebäude des Spar- und Bauvereins im Schobuliweg 9/11 in Konstanz ist jetzt vollständig restauriert. Anstelle der geplanten Dämmung auf der Außenseite des Hauses hat die Baugenossenschaft aufwändiger von innen gedämmt. Die Restaurierung erfolgte gemeinsam mit dem Sohn des Künstlers und dem Baurechts- und Denkmalamt der Stadt Konstanz; Mietern und Anwohnern soll das Werk beizeiten in einem kleinen Festakt vorgestellt werden. …weiterlesen »

Kein Bachmann-Effekt bei SBH-Gida

Anti-Pegida-3Zum siebten Mal hatte der Ableger der fremdenfeindlichen Pegida-Bewegung am Sonntag in Villingen-Schwenningen dazu aufgerufen, die an nicht wenigen Stammtischen gepflegten rassistischen Resentiments auch öffentlich zu bekunden. Dafür hatte sich SBH-Gida, wie sich die regionalen VertreterInnen des gesunden Volksempfindens nennen, was Besonderes einfallen lassen. Mit Lutz Bachmann schickte man keinen Geringeren als den Gründer der Bewegung aufs Rednerpult. …weiterlesen »

Marktstätten-Umbau: Stadtführer mischen sich ein

seemoz-Siegerentwurf MarktstätteDie Neugestaltung der Marktstätte ist beschlossene Sache. Für etwa 2,8 Millionen Euro soll der zentrale Platz ein neues Gesicht erhalten. Ab 2018 wird gebaut, so der Zeitplan. Einige Stadtführer kritisieren nun das Vorhaben. Vor allem der Bodenbelag und die Beleuchtung finden nicht ihre Zustimmung. In einem Schreiben an alle GemeinderätInnen regen sie Verbesserungen an …weiterlesen »

Das Gedenken lässt die Armenier zusammenstehen

Einen sehr persönlichen, emotionalen Eindruck gewann Christoph Linge von dem Gedenk-Treffen zum armenischen Völkermord, das letzten Freitag Deutsche und Armenier in Konstanz zusammen führte. Der Anfang eines armenischen Miteinanders hierzulande? …weiterlesen »

Konstanzer AfD-Chef mit rechten Parolen

seemoz-Wolfgang_GedeonNoch ist Dr. Wolfgang Gedeon in der Konstanzer Öffentlichkeit nicht so recht in Erscheinung getreten, aber das könnte/sollte sich ändern. Der örtliche AfD-Chef hat schon vor drei Jahren das Buch „Der grüne Kommunismus und die Diktatur der Minderheiten“ veröffentlicht, in dem er schonungslos rechte Parolen zum Besten gibt. Und das sollte nicht übersehen werden. Hier ein erster, grober Überblick: …weiterlesen »

100 Jahre Völkermord – Gedenken in Konstanz

seemoz-zahideDie Konstanzer SPD-Gemeinderätin Zahide Sarikas ist nicht die einzige, die an den heutigen Jahrestag des Genozids an Armeniern vor 100 Jahren erinnert. Aber einzig Sarikas ruft zu einer Gedenkveranstaltung auf: Von 18 bis 19.30 Uhr in der Altkatholischen Kirche Konstanz (zwischen Münster und Theater). Und nicht nur Geistliche werden sich zu Wort melden. …weiterlesen »

Die Kostenlos-Bibliothek ist da

seemoz-Büchertausch-TeaserHaben Sie was gemerkt? Gestern war Weltbuchtag. Auch wenn das niemand so recht würdigen mochte (Konstanzer Buchläden z. B.) – das Konstanzer Kulturbüro hat daran gedacht und zur Feier des Tages und des Frühlings eine „Freiluft-Bibliothek“ vor seiner großen Holztür in der Wessenbergstraße 39 aufgestellt. Der Clou: Jede(r) kann kostenlos Bücher ausleihen oder tauschen. …weiterlesen »

Gassen-Freitage sind Touri-Highlight

seemoz-Kernteam FördervereinDie Gassen-Freitage sind mittlerweile ein touristisches Aushängeschild für Konstanz – „die Tourist-Info bewirbt sie gleich neben Seenachtsfest und Rock am See“, verkündet stolz Annabel Holtkamp, Pressesprecherin im federführenden Förderverein Niederburg Vital auf der Jahres-Pressekonferenz. Im Schnitt 1600 Besucher zählte man an jedem der sechs Feiertage (jeweils am ersten Freitag von Mai bis Oktober) und hofft in diesem Jahr auf weiteren Zuwachs. …weiterlesen »

Das Beste waren die Häppchen

seemoz-kretschmann-teaserAm 20. April stattete Ministerpräsident Kretschmann mitsamt seinem Kabinett Konstanz einen Besuch ab. Zusammen mit OB Burchardt lud er zu einem sogenannten Bürgerempfang ins Konzil. Der Plan, Politik und ihre Akteure hautnah zu präsentieren, aber ging schief. …weiterlesen »

Platz für 100 Flüchtlinge

seemoz-Schloss-GaienhofenIns ehemalige Internatsgebäude in Gaienhofen sollen schon bald Flüchtlinge einziehen. Im Konstanzer Landratsamt, dem neuen Mieter der Anlage, hofft man, zügig bis zu 100 Flüchtlinge dort unterbringen zu können – die BürgerInnen Gaienhofens sollen so schnell wie möglich in einer öffentlichen Veranstaltung informiert werden. Ob dabei aber auch die mühseligen Verhandlungen mit dem Eigentümer, der evangelischen Kirche, zur Sprache kommen, darf bezweifelt werden. …weiterlesen »

GVV: Neuer Besitzer kündigt Mieterhöhungen an

seemoz-hegau-towerDas ging schnell: Kaum zwei Wochen, nachdem der GVV-Insolvenzverwalter den Verkauf der bankrotten städtischen Gesellschaft bekannt gegeben hat, lässt der neue Besitzer der 460 Mietwohnungen in Singen die Katze aus dem Sack. Nach Informationen des Mieterbunds Bodensee plant die Investorengruppe um den Bietigheimer Immobilienverwerter Oswa Mieterhöhungen für die BewohnerInnen der ehemals städtischen Wohnungen. …weiterlesen »

Dokumentation zu Hans Robert Jauß wird publik

seemoz-Jauß (3)Die Universität Konstanz hat im April 2014 den Historiker Dr. Jens Westemeier mit der Erstellung einer wissenschaftlichen Dokumentation zu Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Robert Jauß beauftragt. Der konkrete Auftrag lautete, die Rolle des Konstanzer Romanisten während der Zeit seiner Zugehörigkeit zur Waffen-SS von 1939 bis 1945 auf Basis aller inzwischen verfügbaren Quellen zu rekonstruieren. Jetzt liegt die wissenschaftliche Dokumentation vor. …weiterlesen »