Stadtgeflüster: Guten Morgen, Herr Maugé

seemoz-StadtgeflüsterWer schon Millionen Euro in die Hand nehmen darf, um ein Veranstaltungshaus auszubauen, sollte endlich sein vollmundiges Versprechen einlösen. Und: Hektik in Sachen Konstanzer Flughafen: Wird das Gelände bald bebaut oder bleibt alles beim alten? Schließlich: Pappeln im Tägermoos und kein Ende: Der neue Zeitplan steht. …weiterlesen »

TTIP-Protest: „So funktioniert Demokratie“

seemoz-Brücke(1)Von der Rheinbrücke bis zur Marktstätte, vom Obermarkt bis zum Münsterplatz – sechs Info-Stände, an denen fast 300 Unterschriften gegen das „Freihandelsabkommen“ gesammelt wurden, fünf Flashmobs überall in der Stadt, begleitet von Trommeln und einem Alphorn: Die Anti-TTIP-Aktionen beherrschten am Samstag die Konstanzer Innenstadt. Und werden heute fortgesetzt. …weiterlesen »

Allensbacher Bürgermeister wird Stefan Friedrich

(hpk) Bereits im ersten Wahlgang hat sich der erst 32jährige Stefan Friedrich bei der Bürgermeister-Wahl in Allensbach durchgesetzt. Auf ihn entfielen sensationelle 80,5 Prozent. Weit abgeschlagen folgen Tobias Schumacher (16,9 %) und Birgit Orlowski (1,8%). Die übrigen KandidatInnen erreichten nicht einmal ein Prozent der Wählerstimmen, die für eine Wahlbeteiligung von immerhin 65 Prozent sorgten.

Die Landtagskandidaten der LINKEN

seemoz-Simon2seemoz-JürgenAls erste Partei in der Bodensee-Region wählten Mitglieder des Kreisverbands der Partei DIE LINKE auf zwei getrennten Nominierungs-Versammlungen die Kandidaten für die Landtagswahlen am 13. März 2016. Mit Simon Pschorr und Jürgen Geiger in den Wahlkreisen Konstanz und Singen steigen namhafte Linke in den Wahlkampf ein. …weiterlesen »

Sechs Konstanzer Kitas bleiben dicht

Sechs der insgesamt neun Tageseinrichtungen für Kinder in Konstanz bleiben am kommenden Montag, 20. April, geschlossen. Grund ist der Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di, die zu einer großen Kundgebung in Stuttgart lädt, an dem auch die Beschäftigten der sechs bestreikten Konstanzer Einrichtungen teilnehmen. …weiterlesen »

Wer will denn gleich vor Gericht ziehen?

seemoz-cropped-Justitia_Gesetze21 Jura-StudentInnen der Konstanzer Uni haben sich zur studentischen Rechtsberatung „Law and Lake“ zusammen gefunden. Kostenlos beraten sie auf fast allen Rechtsgebieten – und lernen selber dabei. seemoz sprach mit zwei der angehenden Juristen. …weiterlesen »

TTIP-Protest von A–Z

seemoz-TTIP-Demo-Okt-14Vom norwegischen Arendal bis zum spanischen Zaragoza reicht die europäische Protestbewegung am kommenden Samstag – auch Konstanz ist dabei. Das ‚Konstanzer Bündnis gegen TTIP, CETA und TiSA‘ beteiligt sich am 18. April, dem globalen Protesttag, mit zahlreichen Aktionen in der Innenstadt am Protest gegen die „Freihandelsabkommen“ zwischen der EU und den USA. …weiterlesen »

Und immer noch rauschen die Pappeln

seemoz-Pappelstamm-im-TaegermoosNach der letzten Gemeinderatssitzung hatte seemoz berichtet, dass Klaus-Peter Kossmehl, Stadtrat der Freien Wähler, wissen wollte, wie hoch die Rechnung gewesen sei, die Anwalt Martin Luithle in Sachen Pappelallee im Tägermoos gestellt habe. Von 18 000 Euro war die Rede, argwöhnte Kossmehl. Nun wehrt sich der Anwalt und legt seine Zahlen auf den Tisch. …weiterlesen »

In Memoriam Georg Elser

seemoz-Elser-BüstePremiere im Konstanzer Scala-Kino: Der vom SWR produzierte TV-Film „Elser – Er hätte die Welt verändert“ wird heute erstmals im Kino gezeigt. Die Geschichte des gescheiterten Hitler-Attentäters hat viel mit Konstanz zu tun – hier lebte und arbeitete Elser etliche Jahre, hier wurde er beim Fluchtversuch über die Schweizer Grenze verhaftet, hier erinnert ein Straßenname und eine Büste an den tapferen Mann, dessen Tat lange in Deutschland verschwiegen wurde. …weiterlesen »

„Südkurier“ schließt zwei Redaktionen

Ab Juni dünnt der „Südkurier“ sein Netz an Lokalredaktionen aus: Die Ein-Mann-Lokal-Redaktionen in Furtwangen und Triberg (Schwarzwald-Baar-Kreis) sollen aufgelöst, die Zusammenarbeit mit dem Konkurrenz-Blatt „Schwarzwälder Bote“ hingegen ausgebaut werden. Die Heimatzeitungen reagieren damit nicht nur auf den Leserschwund im Schwarzwald – der „Südkurier“ setzt seine Sparpolitik auf Kosten der Beschäftigten fort. …weiterlesen »

Führung durch den Goldbacher Stollen

seemoz-stollen-überlingenDie Initiative „Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz“ bietet am 25. April 2015, dem 70. Jahrestag der Befreiung Überlingens, eine Führung mit Oswald Burger durch den Goldbacher Stollen in Überlingen an. …weiterlesen »

Synagoge: Liberale protestieren gegen Zwangsauflösung

seemoz-jgk-logoUm den Bau der Synagoge in der Sigismundstraße jetzt doch voranzutreiben, hat die Israelitische Religionsgemeinschaft (IRG) Baden die in Konstanz tätigen jüdischen Gemeinden IKG und JGK aufgelöst. Eine „Synagogengemeinde“ soll nun entstehen. Die liberale JGK wehrt sich vehement gegen die Zerstörung ihrer Strukturen. Geht nun das Synagogen-Theater von vorne los? …weiterlesen »

Mieterbund zum GVV-Deal in Singen: „Mieter zahlen die Zeche“

Was in Singen viele befürchtet haben, wird nun bittere Realität: Der Insolvenzverwalter der bankrotten Singener GVV verhökert praktisch den gesamten Wohnungs- und Gewerbeimmomilienbestand der ehemals städtischen Wohnungsbaugesellschaft an eine private Investorengruppe. Der Mieterbund Bodensee übt in einer Pressemitteilung scharfe Kritik an dem Deal. Die MieterInnen müßten sich darauf einstellen, dass sie nach und nach verdrängt würden, so der Vorsitzende Herbert Weber.  …weiterlesen »

Tagung: Gürtelbahn statt Straßenwahn

seemoz-verkehrs-konferenzDie Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt am 11. April zu einem öffentlichen Forum ein, auf dem über verkehrspolitische Perspektiven referiert und diskutiert werden soll. „Mobilität für alle!“ – Aber wie?“ – dieser Frage gehen am kommenden Samstag in Friedrichshafen drei ausgewiesene Verkehrsexperten nach, die sich seit Jahren mit Alternativen zum Primat des automobilen Verkehrs in der Bundesrepublik beschäftigen. …weiterlesen »

Viele OstermarschiererInnen auf Friedenspfad gegen Waffenexporte und Krieg

seemoz-ostermarsch-2015-teaserMehr als 600 FriedensaktivistInnen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland  haben am Montag in Bregenz gegen Waffenexporte, für ein Ende der Kriege auf der Welt und eine humanere europäische Flüchtlingspolitik demonstriert. Das sind so viele wie noch nie seit dem Start des „Internationalen Bodensee-Friedensweg“ im Jahr 2009. …weiterlesen »

Ostermontag: Friedensweg in Bregenz

Ostermarsch 2015Mit dem Internationalen Bodensee-Friedensweg am Ostermontag wird die Tradition des Ostermarsches in der Bodensee-Region wieder aufgenommen. Er führt dieses Jahr mit dem Thema „Krieg ächten – Frieden schaffen“ nach Bregenz, wo sich um 11 Uhr Hunderte aus der Schweiz, Deutschland und Österreich am Bahnhof versammeln werden zum Marsch durch die Stadt und am Seeufer entlang zum Symphonikerplatz beim Festspielhaus. …weiterlesen »

Konstanzer Initiative fordert Papstrücktritt

Während Papst Franziskus noch emsig an seiner Osterbotschaft werkelt, trachten ihm Konstanzer Ketzer nach dem Amt. Die HABO (Humanistische Alternative Bodensee) stört sich an den homophoben Äußerungen des katholischen Oberhauptes und empfiehlt ihm, den Bettel hinzuschmeißen und sich einen neuen Job zu suchen. Hier die Pressemitteilung im Wortlaut. …weiterlesen »