Wer wird denn da eine ruhige Kugel schieben?

In der Bürgerfragestunde der Gemeinderatssitzung am Dienstag deutete es sich schon an: Im Haidelmoos herrscht Unmut, denn in der dortigen Kleingartenanlage soll der Boule-Club Konstanz eine neue Heimat finden, nachdem sein Stammplatz in der Pestalozzistraße am Petershauser Bahnhof für die Gemeinschaftsschule benötigt wird. Außerdem wollte ein Bürger wissen, ob die Stadt Geschäfte mit einem ortsansässigen Sicherheitsunternehmen macht …weiterlesen »

No more Rollkoffer – Zweckentfremdungsverbot kommt – knappe Entscheidung im Gemeinderat

Die Bürgerlichen im Konstanzer Gemeinderat haben lange mit allen Tricks einen Nachfolger für das Ende 2006 ausgelaufene Zweckentfremdungsverbot für Wohnraum verhindert. In der letzten Gemeinderatssitzung wurden sie jetzt aber geschlagen: Eine denkbar knappe Mehrheit beschloss für die nächsten fünf Jahre wieder ein Zweckentfremdungsverbot und genehmigte auch die Einrichtung einer entsprechenden Stelle bei der Stadt …weiterlesen »

Warnstreik-Auftakt in Konstanz: 5,5 Prozent jetzt

seemoz-ver.di-warnstreik 014„Wir sind es wert“ schallte es aus 130 Kehlen über die Marktstätte: Krankenpfleger, it-Fachfrauen und Verwaltungsangestellte, Hausmeister und Handwerker aus Konstanzer Landesbetrieben waren gestern Mittag zur Streikversammlung ihres ersten Warnstreiks dieser Tarifrunde zusammen gekommen …weiterlesen »

Neue Recherchen zum Pappel-Frevel

Leser als Fahnder: Der Pappel-Frevel im Tägermoos lässt seemoz-Lesern keine Ruhe, sie recherchieren weiter und fördern erstaunliche Neuigkeiten zutage. So liefert Lutz E. Krause einen Nachtrag zu seinem gestern veröffentlichten Offenen Brief und Andreas D. wird in Protokollen der Bodenseestiftung fündig: Wir bringen beide Beiträge ohne Kommentar …weiterlesen »

Pegida trocknet aus

seemoz-VS-PegidaPegida ist längst auch im Südwesten angekommen. Unter „SBH-Gida“ – das SBH steht für Schwarzwald-Baar-Kreis – versammelten sich vergangenen Montag zum dritten Mal nacheinander knapp 100 BürgerInnen auf dem Villinger Münsterplatz. Aber es werden trotz internationaler Unterstützung immer weniger – die Bewegung trocknet aus …weiterlesen »

Neuer Zoff um die Sperrstunde?

seemoz-Sperstunde90 Lokale gibt es in der Konstanzer Altstadt. Und die müssen viel zu früh schließen, findet das Junge Forum Konstanz: Unter der Woche um drei Uhr, am Wochende um fünf Uhr sollte zukünftig erst Schluss sein in Kneipen, Weinstuben und Lokalen, finden die JFKler – heute Thema im Gemeinderat. Doch nicht nur Anwohner, auch Wirte sind da skeptisch: Man fürchtet um die Ruhe im Wohnquartier und um den Frieden mit den Nachbarn …weiterlesen »

Warnstreiks auf der Marktstätte

seemoz-wir sind es wertHeute Mittag wird es laut auf der Konstanzer Marktstätte. Mit bis zu 100 warnstreikenden Kolleginnen und Kollegen rechnet ver.di-Geschäftsführerin Margrit Zepf, die sich in der Innenstadt zur Streikversammlung treffen wollen. Wohlgemerkt: Es handelt sich um die Tarifrunde der Landes-Beschäftigten, deshalb werden die kommunal Beschäftigten von der Stadtverwaltung oder dem Klinikum zum Beispiel heute auf der Marktstätte fehlen …weiterlesen »

Offener Brief an den Vorstand des BUND Konstanz

seemoz-Offener BriefEs brodelt immer noch bei NABU und BUND. Die Tägermoos-Fällaktion hat mehr Menschen aufgeregt und wohl nachhaltig verunsichert als manchen Funktionären recht sein kann. Das zumindest lässt sich aus einem Offenen Brief eines BUND-Mitgliedes an seine Vereinsoberen herauslesen. Ausdrücklich werden in dem Brief  – s. Wortlaut im Anschluss – nicht die Hauptamtlichen, sondern die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder angesprochen …weiterlesen »

Verlängerte Fasnacht?

(hr) Ende Dezember 2014 ließ Rami Suliman, Vorsitzender der Israelitischen Religionsgemeinschaft (IRG) Baden, Oberbürgermeister Uli Burchardt wissen, dass man nun doch keine Synagoge in der Konstanzer Sigismundstraße bauen wolle. Die Planungen, so Suliman schriftlich, seien „mit sofortiger Wirkung“ beendet. Jetzt aber soll es an gleicher Stätte – man glaubt es kaum – doch einen neuen Anlauf geben. Suliman habe sich bei Burchardt entschuldigt und bei der morgigen Gemeinderatssitzung steht das Thema tatsächlich wieder auf der Tagesordnung.

Breiter Protest gegen kläglichen Naziaufmarsch

imageRund 300 Demonstranten, knapp 30 NPDler, aber hunderte Polizisten rangen vergangenen Samstag in der Singener Innenstadt um die Meinungshoheit. Und „der Mob“ (OB Häusler) sah keinen Stich …weiterlesen »

Gegendemonstrationen sind organisiert

seemoz-singen_nazifrei_header_jlGegen den für den morgigen Samstag angekündigten Aufmarsch der NPD hat sich ein breites regionales Bündnis zusammengefunden. Das Bündnis ruft zu Protestaktionen am 28.2. auf. Angemeldet ist eine Kundgebung ab 11 Uhr in Bahnhofsnähe, vor Karstadt (Bahnhofstr./August-Ruf-Str.) …weiterlesen »

„Es wird zu wenig für Baumpflege getan“

jointDie Konstanzer Naturschutzverbände Nabu und BUND sind in die Kritik geraten: Empörte BürgerInnen meinen, nicht erst seit der überflüssigen Fällaktion im Tägermoos, die Verbände agierten zu unpolitisch, zu zögerlich und obrigkeitshörig. Im seemoz-Interview weisen die beiden Geschäftsführer Antje Boll (BUND) und Eberhard Klein (Nabu) die Vorwürfe zurück und beklagen sich über teils beleidigende Anfeindungen …weiterlesen »

„Allez“ oder Allee?

Wer glaubte, die Bürgerinitiative „Kein Kahlschlag im Tägermoos“ sei nur ein Strohfeuer und würde nach ersten Erfolgen klanglos verschwinden, muss umdenken. Denn jetzt wird in Kultur gemacht …weiterlesen »

Es geht um mehr als Ferienwohnungen

seemoz-zweckent3Ganz neue Töne im Konstanzer Finanzausschuss: Die FDP als Verteidiger der sozial Schwachen, die CDU, die „kein Sylt am Bodensee“ will und ein FGL-Stadtrat, dem seine Befangenheit schnurz ist. Möglich macht das die Debatte um die Zweckentfremdung von Wohnraum, die in diesem Jahr schon in dritter Fortsetzung die Gremien beschäftigt …weiterlesen »

Ärger für das Car Emotion Center

seemoz-Car-CenterFür das 60-Millionen-Projekt eines „Car Emotion Centers“ an der Konstanzer Stromeyerstraße gibt es Ärger, noch bevor der erste Spatenstich erfolgt ist: Naturschutzverbände werfen dem Investor vor, Auflagen des Landratsamtes nicht befolgt zu haben, in dem er das Gelände frühzeitig roden ließ. Hat dieses Hauruck-Verfahren jetzt Folgen? …weiterlesen »

Und die BürgerInnen kamen wieder nicht zu Wort

moosWie war das noch mit dem Hornberger Schießen? Genauso erging es der gestrigen TUA-Sitzung: Einer großen Ankündigung folgte eine hitzige Debatte und ein schmähliches Ende. Jedenfalls: Im Tägermoos ändert sich bis zum 18. Juni erst Mal nichts: Die gefällten Bäume bleiben liegen, die noch aufrechten werden nicht gefällt und was aus der Aufforstung wird, weiß auch noch niemand. Ach ja, und die BürgerInnen kamen wieder einmal nicht zu Wort …weiterlesen »

Binders plötzlicher Abschied

seemoz-hannabinderDas bedauern sogar politische Gegner: Mit Hanna Binder verlässt eine besonders fleißige und kompentente Stadträtin den Konstanzer Gemeinderat. Wobei sich viele schon lange fragten, wie diese junge Frau das alles geschafft hat: Zweifache Mutter, rührige Gewerkschaftssekretärin, besonders engagierte Gemeinderätin – und dann noch Ehefrau eines Ministers. Jetzt aber wurde es ihr zuviel …weiterlesen »