1:0 für Müller-Esch
Vorweg: Der Spruch der Arbeitsgerichtskammer Radolfzell wird erst am heutigen Mittwoch gegen Mittag verkündet. Doch wer die gestrige, siebenstündige Verhandlung miterlebt hat, kommt nicht umhin, die Aussichten des geschassten Chefarztes Prof. Müller-Esch in seinem Kündigungsschutz-Prozess positiv für ihn zu werten. Unmaßgebliche Einschätzung eines gewiss nicht unabhängigen Beobachters: Es steht 1:0 für Müller-Esch
Eine Bilanz mit vielen Fragezeichen
„Auf stabilem Kurs“ sieht die Stadtverwaltung in einer aktuellen Pressemitteilung die Stadtwerke Konstanz. Und auch die meisten Konstanzer Medien jubeln regelmäßig über tolle Katamaran-Erfolge und stolze Therme-Zahlen. Dass es damit aber nicht so weit her sein kann, belegt eine Diskussion während der letzten Gemeinderatssitzung. Wir veröffentlichen zunächst den Redebeitrag von Vera Hemm (LLK) und dann die nicht immer erschöpfenden Antworten der Stadtwerke- Geschäftsleitung. …weiterlesen »
Neue Nadelstiche im Konstanzer Busverkehr
Die Gewerkschaft ver.di verschärft ihre Nadelstich-Politik gegenüber den Kommunalen Arbeitgebern. Am Tag vor der nächsten Tarifverhandlung werden die städtischen Busfahrer wieder landesweit in den Streik treten. „In Konstanz steht die Streikfront“, so Betriebsrat Johannes Niederstedt. Am morgigen Mittwoch wird deshalb der Busverkehr fast völlig lahmgelegt. Und zwar während des ganzen Tages. …weiterlesen »
Eilmeldung: Am Mittwoch wird wieder gestreikt
Die Busfahrer der Stadtwerke Konstanz wollen übermorgen, am Mittwoch, 26.10.2011, erneut streiken. Ganztägig sollen dann die Busse – auch die Schulbusse – im Depot bleiben. Mehr dazu morgen auf dieser Seite.
Klinikum Konstanz: Wachsamkeit gefragt
Privatisierung – ja oder nein? GmbH – ja oder nein? Und wenn ja: wann? Auch die letzte Gemeinderatssitzung in Konstanz brachte keine Klarheit. Es muss befürchtet werden, dass dem juristischen Sachverstand von Bürgermeister Boldt, der gerade in der Causa Müller-Esch eine böse Schlappe erlitt, in Sachen Klinikum eine weitere Niederlage droht. Deshalb ist Wachsamkeit gefragt – von Stadträten und Medien. …weiterlesen »
Die Affäre Boldt: „Das muss doch Konsequenzen haben“
Die Empörung unter den Zuhörern, viel zahlreicher als sonst, war riesig: Sie schimpften und spotteten über die windelweichen Rechtfertigungsversuche der Verwaltungsspitze in der Gemeinderatssitzung letzten Donnerstag in Konstanz. „Das muss doch Konsequenzen haben“, rief eine wütende Zuschauerin. Doch das ging unter im Geraune der nur noch grummelnden Gemeinderäte: Einmal mehr hatten die Bürgermeister eine peinliche Diskussion unbeschadet überstanden. Aber wie lange geht das für sie noch gut?
Gedenken an die Deportation
Der 22. Oktober ist ein besonderer Tag in der Stadtgeschichte von Konstanz: Am kommenden Samstag jährt sich die Deportation von 112 Konstanzer Juden in das französische Lager Gurs zum 71. Mal. Die Initiative „Stolpersteine für Konstanz – gegen Vergessen und Intoleranz“ ruft deshalb zu einem Gedenken an die Stele für die deportierten Juden in der Bahnhofstraße. Eine kurze Lesung ist ebenso geplant wie das Entzünden von 112 Kerzen – ein bescheidener Versuch, das Vergessen zu vergessen …weiterlesen »
Kressbronner Wirtschaftskrimi: Kommt Dittmann vor Gericht?
Noch ein Nackenschlag für Robert Dittmann: Der Ex-Besitzer der Bodan-Werft in Kressbronn darf sich seine Träume von einer Luxus-Bebauung auf dem Areal der abgewickelten Werft wohl abschminken. Denn jetzt hat die Staatsanwaltschaft Ravensburg gegen ihn ein Verfahren wegen Insolvenzverschleppung und weiterer Bankrottdelikte eingeleitet. Womöglich steht der verhinderte Hotelier schon bald vor Gericht.
OB-Wahl Konstanz: Tobias Engelsing tritt nicht an
Er wurde als aussichtsreicher Kandidat gehandelt. Nun hat Tobias Engelsing allen Spekulationen eine Absage erteilt. Hier seine Erklärung: „In den vergangenen Monaten bin ich von Bürgerinnen und Bürgern vielfach angesprochen und ermutigt worden, zur Konstanzer OB-Wahl als Kandidat anzutreten. Das darin ausgesprochene Vertrauen freut und ehrt mich sehr. Um aber keine weiteren Spekulationen zu nähren, teile ich mit, dass ich als Kandidat zur kommenden OB-Wahl nicht zur Verfügung stehe. Die vielfältigen Aufgaben als Direktor der Städtischen Museen, meine publizistische Arbeit, die Lehrtätigkeit sowie die ehrenamtliche Tätigkeit in mehreren gemeinnützigen Organisationen machen mir immer noch sehr große Freude und bieten ein reiches Arbeitsfeld. Das in Konstanz zu besetzende politische Wahlamt strebe ich deshalb nicht an.“
seemoz lädt ein: Wie der Staat die Kirchen finanziert
Wir hatten es vor geraumer Zeit schon mal angekündigt: Heute kommt der Diplompolitologe und Buchautor Dr. Carsten Frerk nach Konstanz. Sein Vortrag: „Kirchenfinanzierung? Die Zeche zahlen wir alle“ dürfte höchst spannend werden und überraschende Erkenntnisse bringen. Zum Beispiel auch jene, dass die angeblich längst erfolgte Trennung von Kirche und Staat hierzulande nur halbherzig vollzogen ist. Gerade im Vorfeld des Konstanzer Konziljubiläums ein durchaus interessantes Thema. Wir bitten um pünktliches und vor allem zahlreiches Erscheinen. Der Eintritt ist frei. 19.30 Uhr, Konstanz, Treffpunkt Petershausen
Vom Staatsanwalt, der auf einem Auge blind ist
Mit Ursel Beck und Wolfgang Isele kommen morgen, Donnerstag, 20.10., zwei aktive S21-Gegner nach Konstanz, um über den Bürgerprotest gegen S21 und die Stuttgarter Justiz zu berichten. Und über die zahlreichen Versuche, diesen Protest zu kriminalisieren, über unsägliche Staatsanwälte und unverschämte Strafen. Mehr um 19:30 Uhr im Treffpunkt Petershausen. seemoz sprach vorab mit den Referenten. …weiterlesen »
Sippenhaftung der Familie Müller-Esch
Auch Sabine Müller-Esch, Ärztin am Klinikum Konstanz und Ehefrau von Gert Müller-Esch, der erst im Mai aus seinem Job als Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin am Klinikum Konstanz gejagt wurde, wird in den Skandal um ihren Mann hinein gezogen. Gegen eine Abmahnung hat auch sie jetzt Klage vor dem Arbeitsgericht Radolfzell erhoben. Man fragt sich: Was wollen Stadtverwaltung, Klinikleitung und Gemeinderat der Familie noch alles antun?
OB Frank tritt nicht an – der Wahlkampf ist eröffnet
Er wählte seine „Heimat“, um die überraschende Neuigkeit zu verbreiten – Oberbürgermeister Horst Frank steht für eine neue Kandidatur im nächsten Jahr nicht zur Verfügung. Auf der Bürgerversammlung Wollmatingen gab er „persönliche Gründe“ für seine Entscheidung an – das Votum seiner Familie habe letztlich den Ausschlag gegeben. Nun dürften sich andere Kandidaten aus der Deckung wagen – der Oberbürgermeister-Wahlkampf 2012 ist damit eröffnet.
Am Mittwoch stehen wieder die Busse still
Der Streik im öffentlichen Nahverkehr wird am Mittwoch fortgesetzt. Dann legen Busfahrer der Stadtwerke Konstanz ihre Arbeit erneut nieder. Die Arbeitsniederlegung soll am Mittwoch,19.10., mit Beginn der Frühschicht gegen 4.30 Uhr beginnen, aber bereits um 13 Uhr enden. „So wollen wir sicher stellen, dass die Schüler rechtzeitig nach Hause kommen“, sagt Bertold Maier, örtlicher Geschäftsführer der Gewerkschaft ver.di.
„Was ich gerne wissen möchte: Wo sind die 4000 Milliarden?“
Keine 1000 wie auf dem Paradeplatz in Zürich, aber doch mehr als 120 kamen am Samstag auf die Konstanzer Marktstätte, um „Gemeinsam für globalen Wandel“ zu demonstrieren. Viele Redner drängten sich um das offene Mikrophon, doch wirklich Brisantes hatte höchstens Thomas Koch von attac zu sagen. Und das Interessanteste aus seiner Rede war der zitierte Part des Kabarettisten Erwin Pelzig. Übrigens: Schon am Dienstag, 18.10., gibt’s „Neues aus der Anstalt“ erneut: ZDF, 22.15 Uhr.
OB-Wahl: Macht er´s oder macht er´s nicht?
Heute abend wird Oberbürgermeister Horst Frank bei einem Bürgergespräch in Wollmatingen erklären, ob er erneut kandidieren will. Die ständig wachsende Schar seiner Kritiker befürchtet, dass er nochmal antritt. Es sieht so aus, als ob Frank von der Schwäche anderer profitieren könnte. Bislang präsentierten weder SPD noch CDU eine Kandidatin oder einen Kandidaten. Bleibt das so, verkäme die kommende OB-Wahl wohl eher zu einer Farce.
Autor: red.
Samstag, 15.10., 15 Uhr 10, Marktstätte, Konstanz
Von Konstanz bis Zürich, von Freiburg bis Waiblingen und tatsächlich überall auf der Welt „soll am morgigen Samstag die Erde beben“: Wir sind die 99%! Wir zahlen nicht für Eure Krise! Echte Demokratie jetzt! steht als Motto über dem weltweit von attac ausgerufenen Aktionstag. In Konstanz laden attac und www.echte-demokratie zur Versammlung „Gemeinsam für globalen Wandel“ am 15. 10. um 15:10 Uhr auf die Marktstätte (in Bankennähe, meinen die Organisatoren schelmisch). …weiterlesen »