Toll, Kreuzlingen ist jetzt Weltstadt

Je kleinräumiger und enger – besser engstirniger – die Provinz, desto aufgeblasener, so scheint es hierzulande, die Selbstdarstellung. Sah sich Konstanz erst jüngst, wir erinnern uns, mit seiner Goldkiste auf der Stadtmiste auf einer Ebene mit international renommierten Festspielstädten wie Luzern oder Mailand, so setzt jetzt Kreuzlingen noch einen drauf. Das Grenzstädtchen werde nun „in einem Atemzug genannt“ mit Paris, Barcelona oder Berlin, verkündete Stadtammann Andreas Netzle. Wie das denn? …weiterlesen »

Verfahren Müller-Esch: Keine Einigung im Gütetermin

Keine Annäherung zwischen den Konfliktparteien: Im Gütetermin bei der Arbeitsrichterin Dr. Adam in Radolfzell gab es keine Einigung zwischen Prof. Müller-Esch und der Stadt Konstanz. Wie seemoz mehrfach berichtete, hatte die Krankenhaus-Führung unter Bürgermeister Boldt mit der Mehrheit des Gemeinderates den Chefarzt aus dem Klinikum Konstanz gleich mehrfach gekündigt. Jetzt rollt wohl eine Prozess-Lawine – und eine Kosten-Lawine ohnehin – auf die Stadt zu: Müller-Esch hat insgesamt drei Kündigungsschutzklagen eingereicht. Der erste ordentliche Gerichtstermin ist für den 20.9. vor dem Arbeitsgericht Radolfzell anberaumt. Bürgermeister Boldt wird sich warm anziehen müssen, denn die Causa Müller-Esch dürfte sich bis weit ins Jahr 2012 hinziehen. Und morgen wird eine Bürgerinitiative zur Krankenhaus-Problematik gegründet. Und: Im nächsten Jahr stehen Wahlen an…

Was ist dran an der Schweizer Basisdemokratie ?

Am 1. Juni beginnt in Kreuzlingen wie in allen anderen Thurgauer Städten und Gemeinden für die im Frühjahr gewählten Vertreter der Exekutive (Verwaltung) und Legislative (Gemeinderat) eine neue vierjährige Amtszeit. Doch kaum jemand scheint sich dafür zu interessieren. Ein Lehrstück in Sachen Basisdemokratie am Beispiel der Schweizer Grenzstadt. …weiterlesen »

Till Seiler im Bundestag

Jubel bei den Grünen in Konstanz: Der FGL-Stadtrat Till Seiler kommt als Nachrücker in den Bundestag. Er hatte als Bundestagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen den 16. Listenplatz auf der Landesliste der Grünen bei der Bundestagswahl 2009 errungen. Nachdem die grünen MdBs Winfried Hermann und Alexander Bonde in die Stuttgarter Landesregierung eingezogen sind und andere Kandidatinnen und Kandidaten auf ein Mandat verzichteten, kommt nun Seiler zum Zuge. Damit ist Konstanz, nachdem auch der SPD-Mann Friedrich zum Minister wurde und sein Bundestagsmandat aufgab, einmal mehr im Bundestag vertreten.