Mitdiskutieren am Puls der Zeit: vhs im Dezember

Baer Udo (c) privatAuch kommenden Monat hat die „vhs Landkreis Konstanz“ einige interessante Veranstaltungen im Köcher. Alle finden coronabedingt online statt. Das heißt, unser bester Freund wird wieder der PC sein, sozialer Austausch findet in diesen dunklen Zeiten zunehmend vor dem Bildschirm statt. Was das beispielsweise mit den Seelen von Kindern und Jugendlichen macht, wird der Autor und Pädagoge Dr. phil. Udo Baer in seinem Vortrag über die vielfältigen Auswirkungen der Pandemie Covid-19 beleuchten.

Alle Vorträge sind gebührenfrei, die Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen muss bis zum Veranstaltungstag um 16 Uhr über die Webseite www.vhs-landkreis-konstanz.de oder unter info@vhs-landkreis-konstanz.de erfolgen.

Hier die Termine im Einzelnen:

Livestream – vhs.wissen live: Klimawandel und Klimapolitik

Mittlerweile gibt es aufgrund der erdrückenden wissenschaftlichen Evidenz keinen Zweifel mehr: die Ursache des Klimawandels ist der Mensch. Wir sprechen vom Phänomen des anthropogenen Klimawandels. Noch ist Zeit zum Handeln da, aber das Zeitfenster, das uns zur Verfügung steht, schließt sich.

Nur ein von der gesamten Staatengemeinschaft getragenes globales Abkommen kann die Erderwärmung aufhalten. Vor allem die politischen EntscheidungsträgerInnen müssen erkennen, dass Instrumente wie die CO2-Bepreisung oder der Emissionshandel wirksame, gerechte Maßnahmen darstellen, von denen – wenn diese mit Sachverstand implementiert werden – alle Staaten profitieren können. Ist der „European Green Deal“ ein Schritt in die richtige Richtung?

Prof. Ottmar Edenhofer ist Direktor sowie Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Er ist einer der meistzitierten Wissenschaftler der Welt und berät als Experte für Umweltökonomik unter anderem die OECD und die Vereinten Nationen.

Do., 02. Dezember 2021, 19:30 bis 21:00 Uhr, gebührenfreier Online-Vortrag.


Udo Baer: Corona in der Seele – Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft

Udo Baer und Claus Koch beschreiben in ihrem neuen Buch „Corona in der Seele“ die vielfältigen Auswirkungen der Pandemie und erklären, warum die Folgen langfristig wirken und wieso Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf unterschiedliche Weise betroffen sind. Udo Baer zeigt in seinem Vortrag mit anschließender Fragerunde auf, wie Kindern nachhaltig geholfen werden kann: Verständnis zeigen und Gefühle teilen, Sicherheit vermitteln in unsicheren Zeiten, Selbstwirksamkeit und Zusammenhalt stärken durch gemeinsames Tun, durch Offenheit und Vertrauen wieder zueinanderfinden und die Einsamkeit durch Förderung sozialer Begegnungen vertreiben.

Kooperationsveranstaltung der vhs mit dem Startpunkt.Leben, dem STÄRKE-Programm, dem GEB Schule Konstanz sowie der KiJu-Karte Singen.

Dr. phil. Udo Baer, Diplom-Pädagoge, ist Mitbegründer des Pädagogischen Instituts Berlin, Seminarleiter, Leiter von Forschungsprojekten, Mitbegründer der Zukunftswerkstatt „therapie kreativ“, Vorsitzender der Stiftung „Würde“ sowie erfolgreicher Buchautor zu Themen der Kinderpsychologie und Pädagogik.

Kursanmeldung über die Webseite möglich bis 14 Uhr am Veranstaltungstag. Sie erhalten dann den Link zur Veranstaltung.

Di., 07. Dezember 2021, 19:30 bis 21:00 Uhr, gebührenfreier Online-Vortrag mit Austausch.


Livestream – vhs.wissen live: Die resiliente Gesellschaft

Markus Brunnermeier wird in seinem Vortrag das Konzept der Resilienz als Leitprinzip für unsere Gesellschaft nach Covid-19 vorstellen.

Anstatt uns auf Kostenminimierung und enge Effizienzgewinne zu konzentrieren, sollten wir unser Denken auf eine widerstandsfähige Gesellschaft verlagern, die in der Lage ist, sich von Schocks zu erholen. Resilienz, bei der es darum geht, Fallen und Wendepunkte zu vermeiden, unterscheidet sich damit vom klassischen Risikomanagement. Im Vortrag wird skizziert, wie sich das Konzept der Resilienz auf die öffentliche Gesundheit und die Makroökonomie anwenden lässt und wie es sich auf Innovation, Verschuldung oder ökonomische Ungleichheit positiv auswirken kann.

Markus Brunnermeier ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Princeton University und dort Direktor des Bendheim Center for Finance.

Do., 09. Dezember 2021, 19:30 bis 21:00 Uhr, gebührenfreier Online-Vortrag.


Livestream – vhs.wissen live: Chinas große Umwälzung. Soziale Konflikte und Aufstieg im Weltsystem

Der gegenwärtige Aufstieg der Volksrepublik China führt zu einer Neuordnung der globalen Machtverhältnisse. Auch innerhalb des Landes haben sich durch die wirtschaftliche Entwicklung Klassen- und Geschlechterverhältnisse grundlegend verändert. Jedes Jahr verlieren Millionen von Bäuerinnen und Bauern ihr Land und gleichzeitig entstehen neue Klassen freier LohnarbeiterInnen und KapitalistInnen. Streiks, ländliche Unruhen und ethnische Konflikte sind die Folge.

Felix Wemheuer untersucht außerdem Chinas große Transformation im Kontext globaler Trends von Entkolonialisierung, Kaltem Krieg und dem Siegeszug des neoliberalen Kapitalismus. Rückständigkeit zu überwinden und den Westen wirtschaftlich einzuholen, war und ist ein zentrales Ziel der chinesischen Führung. Es wird der Frage nachgegangen, ob China das Weltsystem grundlegend verändern oder selbst zu einem neuen kapitalistischen Zentrum aufsteigen wird. Und es wird über den Charakter der heutigen chinesischen Gesellschaft diskutiert.

Felix Wemheuer ist Professor für moderne China-Studien an der Universität zu Köln. Zuvor war er Gastwissenschaftler an der Harvard University und studierte „Geschichte der KPCh“ an der Volksuniversität in Beijing.

Fr., 10. Dezember 2021, 19:30 bis 21:00 Uhr, gebührenfreier Online-Vortrag.


Livestream – vhs.wissen live: Der Ursprung der Kooperation beim Menschen

Kooperation ist ein Grundstein menschlichen Verhaltens: Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit sind wesentlich für ein erfolgreiches Miteinander. Doch was ist der Ursprung dieses Verhaltens? Sind wir von Natur aus EgoistInnen, denen Altruismus erst beigebracht werden muss? Woher stammen Teamgeist und unser Sinn für Gerechtigkeit? Dieser Vortrag zeigt neueste Ergebnisse aus der psychologischen Forschung mit Kindern und gewährt Einblicke in die überraschend frühe Entwicklung von kooperativen Verhaltensweisen bereits im Kleinkindalter. Vergleichende Studien deuten zudem darauf hin, dass auch Schimpansen über einige, bisher als einzigartig menschlich angesehene kooperative Fähigkeiten, verfügen. Mit konkreten Beispielen aus der neuesten Forschung zeigt dieser Vortrag den Ursprung und die Einflussfaktoren für die Entwicklung kooperativen Verhaltens beim Menschen.

Prof. Felix Warneken ist Psychologe an der University of Michigan. Davor war er Professor an der Harvard University und von 2007 bis 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter von Michael Tomasello am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft statt.

Mi., 15. Dezember 2021, 19:30 bis 21:00 Uhr, gebührenfreier Online-Vortrag.


Malerfürst und barocke Üppigkeit – Peter Paul Rubens im Spannungsfeld von Bedeutung und modernen Rezeptionsgewohnheiten. Live aus der Pinakothek

Ambivalenz – mit diesem Begriff lässt sich wohl am besten die Haltung des Museumspublikums gegenüber Peter Paul Rubens fassen. Er gehört zu den bedeutendsten Künstlern aller Zeiten, zugleich wirken seine Bildwelten aus heutiger Sicht aus der Zeit gefallen: Die Dynamik, das Schönheitsideal, die Darstellung von Erotik und Gewalt – all das entspricht nicht mehr unbedingt den modernen Sehgewohnheiten und auch nicht dem gegenwärtig herrschenden Schönheitsempfinden. Wohl kaum ein Künstler-Œuvre löst so zuverlässig heftige und sich diametral gegenüberstehende Emotionen aus.

Die Rubens-Sammlung in der Alten Pinakothek gehört zu den bedeutendsten weltweit, nur das Kunsthistorische Museum in Wien und der Prado in Madrid verfügen über vergleichbare Bestände. Der zentrale Rubens-Saal mit seinen weltbekannten Meisterwerken, schon seit der Eröffnung des Museums das Herzstück und Kern des Gebäudes, gehört zu den Höhepunkten jedes Besuchs in der Alten Pinakothek. Die monumentalen Formate lösen Überwältigung und Bewunderung, aber nicht immer Begeisterung aus. Warum ist das so?

Dr. Mirjam Neumeister ist Oberkonservatorin und Sammlungsleiterin „Flämische Barockmalerei“ in der Alten Pinakothek.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Alten Pinakothek statt.

Do., 16. Dezember 2021, 19:30 bis 21:00 Uhr, gebührenfreier Online-Vortrag.


Livestream – vhs.wissen live: Schule in Zeiten von Corona – was kostet die Schulschließung?

Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit dem Frühjahr 2020 fest im Griff. Eine zentrale Maßnahme zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus war von Beginn an die Schließung von Schulen. Studien zeigen, dass sich die Lernzeit der SchülerInnen durch Schulschließungen drastisch verringert, besonders für leistungsschwächere SchülerInnen. Welche kurz- und langfristigen Konsequenzen haben die Schulschließungen für die betroffenen SchülerInnen und das deutsche Bildungssystem insgesamt?

Rund um diese Fragen beleuchtet Dr. Katharina Werner die aktuelle Forschung zu den ökonomischen Folgen der coronabedingten Schulschließungen. Sie ist promovierte Ökonomin und arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifo Zentrum für Bildungsökonomik in München. Ihre Forschung beschäftigt sich unter anderem mit Fragen der Bildungsfinanzierung und Bildungsungleichheit.

Mo., 20. Dezember 2021, 19:30 bis 21:00 Uhr, gebührenfreier Online-Vortrag.

Alle Informationen zu den Vorträgen und Kursen der vhs hier.

MM/ans
Bild: Udo Baer, © privat