„Mozart hat den Sängern in die Kehle geschissen“ (I)

Mozart: Der mit dem Musenkuss. Beethoven: Der Schwerhörige. Bach: Ein ganz schlimmer Finger. Stimmt das? Lesen Sie bloß nicht weiter, wenn Sie ein spannendes Gespräch nicht mögen und sich lieber langweilen wollen. Wie meinen und reden wir über Musik, kommt die vom Olymp oder direkt aus dem Herzen? Ein ausgiebiges Gespräch mit Insa Pijanka, der Intendantin der Südwestdeutschen Philharmonie, einem ungewöhnlichen Menschen, die Musik, Politik und Geschichte locker unter einen Hut bringt (wo sie ja auch hingehören).

Teil II dieses Gespräches lesen Sie hier, Teil III findet sich hier.

seemoz: Der Neid der meisten Menschen verfolgt Sie auf Schritt und Tritt. Immerhin können Sie, wenn Sie wollen, ein Neujahrskonzert mit Beethovens 9. Sinfonie veranstalten, was ja als das höchste der Gefühle gilt.

Pijanka: Die Intendantin als Diktatorin? So etwas gibt es in Orchestern eher selten, nach Diktatoren müssen Sie anderswo suchen.

seemoz: Na ja, aber Beethovens 9. gehört doch einfach zum Neujahrskatzenjammer?

Pijanka: Die ersten drei Sätze sind großartige Musik, aber ich bin ehrlicherweise nicht der größte Fan des Schlusschores …

seemoz: Stimmt, wenn dann mit dem vierten Satz das Geknödel „Freude, schöner Götterfunken“ losgeht, sehnt man sich sofort nach dem Allegretto aus seiner 7. Sinfonie, dem „Choral der Glaubenslosen“ …

Pijanka (lachend): … damit machen wir uns aber sehr unbeliebt!

seemoz: Sicher nicht bei Beethoven selbst. Das war ein interessanter Versuch, aber dieser Versuch ist grandios danebengegangen, das würde der Meister heute wohl selbst einsehen.

Pijanka: Gerade diese Tenor-Partie ist sowas von fies, dass es nur sehr wenige Tenöre gibt, die sie überhaupt vernünftig singen können. Oft ist das eher die reinste stimmliche Gewichtheberei. Beethoven war einfach kein Komponist für die menschliche Stimme. Aber aus historischen Gründen und aus dem gesellschaftlichen Kontext heraus hat diese Sinfonie die größte Karriere aller Sinfonien gemacht. Sie ist ja für jede Ideologie vereinnahmt worden, von ganz links bis ganz rechts. Ich habe vor längerer Zeit ein sehr spannendes Buch darüber gelesen, und es enthält auch eine Analyse des Gedichts „An die Freude“ von Schiller, das wohl eher ein in jugendlichem Überschwang entstandenes Trinkgedicht gewesen ist. Schiller hat es zeitenweise sogar aus seinem Werkkanon gestrichen. Diese angeblich so hehre Hymne „Freude, schöner Götterfunken“ haben die einfach mal in ihrem jugendlichen Leichtsinn am Biertisch so dahingedichtet, wird zumindest in diesem Buch behauptet. Beethoven hat natürlich etwas ganz anderes darin gesehen und vertont. Es ist unglaublich, welchen Lauf durch die Geschichte ein solches Stück nimmt – bis hin zum Mauerfall, um es ganz böse zu machen, zusammen mit den „Scorpions“ und David Hasselhoff …

Beethoven passt (fast) immer

seemoz: … der Schönling aus der Fernsehserie „Knight Rider“, in der einzig und allein ein Auto Denkgeräusche machte …

Pijanka: Mein Herz liegt da eher bei Mozart. Mein Gesangslehrer sagte gern, „Mozart hat den Sängern in die Kehle geschissen“, und das stimmt, denn Mozart hat auf eine einzigartige Weise verstanden, wie Stimme funktioniert. Mozart arbeitet selbst in seinen schwierigsten Arien niemals gegen den Körper. Und ich denke, dass man seine Instrumentalmusik in großen Teilen von seiner Beschäftigung mit der Stimme her verstehen muss. Die Instrumente müssen singen, denn Mozart geht es immer um die Phrase, um den Atem. Das ist für mich ein Faszinosum. Bach zu singen war hingegen für mich oft furchtbar, das bleibt einem im Halse hängen. Und Beethoven ist noch viel schlimmer. Aber das kann natürlich auch an mir gelegen haben …

seemoz: Bach und Beethoven dachten vermutlich selbst bei manchen Gesangswerken von der Orgel oder dem Klavier her und verstehen die Stimme etwa so wie ein Instrument, das sich ja außerhalb des menschlichen Körpers befindet und das man im eigentlichen Sinne bedient wie ein Werkzeug.

Pijanka: Mein erstes Instrument war ja das Klavier, aber mir fehlte die Begabung für eine professionelle Karriere. Mein zweites Fach wurde der Gesang, ich wollte Opernsängerin werden – und bin meinem Lehrer bis heute sehr dankbar, dass er mir davon abgeraten hat. Ich sitze in den letzten Jahren ja auch öfter mal beim Vorsingen dabei und sehe da viele KandidatInnen, die nicht schlecht sind, aber eben auch nicht gut genug, das wird nie was …

seemoz: … genauso wie man einem Kind schon mit zehn Jahren ansieht, ob es jemals die 100 m unter 9 Sekunden laufen wird.

Musik von Kindesbeinen an

Pijanka: Ich war am Nationaltheater Mannheim im Kinderchor. Da habe ich fast meine gesamte Freizeit verbracht, oft sicher auch zum Leidwesen meiner Eltern, aber es war damals in den achtziger und neunziger Jahren eine ganz tolle Zeit. Und dort habe ich in den Aufführungen erlebt, was es braucht, um vor Publikum wirklich gut zu sein.

seemoz: Eine packende Aufführung vergisst man sein Leben nicht mehr.

Pijanka: Ich kann heute noch von vielen Opern die Kinderstimmen singen, was ein bisschen schräg ist, aber der zweite Akt der Bohème geht immer noch. Gerade die Musik, die man als Kind kennenlernt, vergisst man nie. Natürlich ist die Oper eine völlig absurde Kunstform, aber ich habe das nie so empfunden, denn ich bin in die Oper so hineingewachsen, dass sie für mich bis heute komplett natürlich ist. Ich finde immer wieder bemerkenswert, wie offen Kinder für die unterschiedlichsten Kunstformen sind. Wir haben in Mannheim alles gesungen, Wagner, die großen Puccinis, Verdi. Ich habe auch eine besondere Vorliebe für Richard Strauss, aber um den Rosenkavalier zu verstehen, musste ich erst 30 werden. Und dann die Entdeckungen: Benjamin Britten, zum Beispiel „Peter Grimes“, oder Poulencs „Dialogues des Carmélites“, Schostakowitschs „Lady Macbeth“, natürlich mag ich nicht alles, Bellini, also Belcanto, das ist nicht meins.

seemoz: Durch welche Zufälle sind Sie denn überhaupt zur Musik gekommen? Vermutlich stammen Sie aus einem musikalischen Pfarrhaus?

Pijanka: Nein, ich komme aus keiner Familie, die besonders musikalisch wäre. Meine Eltern sind 1940 bzw. 1941 geboren. Meine Mutter hat auch noch eine besondere Geschichte, denn sie hatte am 20. April Geburtstag, und das war Führers Geburtstag. Als kleines Kind hatte sie also an einem Feiertag Geburtstag, aber damit hatte es sich dann ja zum Glück schnell. Sie war froh, dass immerhin niemand auf die Idee gekommen war, ihr einen Namen wie „Adolfine“ zu geben. Meine Mutter hat ein bisschen Akkordeon gespielt, aber in der Kriegs- und Nachkriegszeit war schnell keine Zeit mehr dafür da und sie musste auf dem Bauernhof helfen. Mein Vater war musikalisch, ist aber auch, typisch für die Kriegsgeneration, ohne einen Vater aufgewachsen und hatte nicht die Chance, ein Instrument zu lernen. Es gab bei uns eine Grundmusikalität in der Familie und vor allem eine große Liebe zur Musik! Mein Papa hat abends immer mit der Gitarre am Bett gesessen und mir irgendwelche Lieder vorgesungen. Musik war immer Teil meines Lebens, und ich bin mit der Sammlung von Elvis-Platten meines Vaters aufgewachsen, die ich heute immer noch habe. Musik gehörte einfach zum Leben, und ich habe auch nie erfahren, dass es etwa eine Grenze zwischen Klassik und anderer Musik gegeben hätte. Und das ist bis heute so geblieben.

seemoz: Dann haben Sie sich eines Tages Papas Gitarre gegriffen und ihm einen vorgerockt?

Pijanka: Nicht ganz, meine Eltern haben mich aber im Alter von vier Jahren in die musikalische Früherziehung gesteckt. Das war ja noch eine Zeit, in der man nicht die komplette Zukunft eines Kindes am Reißbrett vorhergeplant hat, vom Baby-Yoga bis zum ersten Fallschirmsprung. Man hat einfach mal ausprobiert, was dem Kind Spaß macht – der Turnunterricht war es bei mir jedenfalls nicht. Aus der musikalischen Früherziehung kam ich dann in den Klavierunterricht. Ich hatte das Glück, dass meine Klavierlehrerin im ersten Leben eigentlich Opernsängerin war und im Opernchor am Nationaltheater Mannheim gesungen hat.

Irgendwann hat sie ein paar Kinder angesprochen, ob die nicht auch im Chor mitsingen möchten, mich allerdings hat sie nicht gefragt. Ich war damals einfach nicht ihr Liebling, denn ich war immer mal ein bisschen chaotisch und nicht immer richtig konzentriert. Meine Mutter hat dann auf mein Quengeln hin dafür gesorgt, dass ich auch mal vorsingen durfte. Ich bin genommen worden und war die einzige, die länger dabei geblieben ist, weil die anderen nach einem Jahr aufgehört haben. Dieser Chor hat mein gesamtes Leben geprägt.

Sängerinnen-Träume

seemoz: Sie haben sicher auch davon geträumt, mal als Solistin ganz vorne an der Bühnenkante zum Orchestergraben zu stehen und eine Arie zu schmettern?

Pijanka: Natürlich. Über meine Klavierlehrerin habe ich Kontakt zu ihrem Gesangslehrer bekommen und war schnell vom gesamten Musikbetrieb fasziniert. Ich habe mich beim Singen nicht ganz dumm angestellt und hatte auch eine gute Stimme, und deshalb wollte ich Opernsängerin werden, hatte aber Manschetten, ein Gesangsstudium anzufangen. Ich habe stattdessen Jura studiert und bin dann bald zur Politikwissenschaft gewechselt, und das war eine ausgezeichnete Idee. Mit Mitte zwanzig kam dann endgültig die bewusste Entscheidung gegen ein Gesangstudium, und das war auch gut so. Ich war zwar immer noch Statistin am Theater und habe im Chor gesungen, aber das war Hobby, aber kein Berufswunsch mehr.

Irgendwann war ich mit meinem Politikstudium fertig. Meine Mutter ist während meines Examens an einem Hirntumor erkrankt und dann später auch daran gestorben, und mein Vater war zu diesem Zeitpunkt schon vier Jahre tot. Ich habe meine Mutter gepflegt, war dadurch an Mannheim gebunden und konnte meinen geplanten Berufsweg mit einer Doktorarbeit in Politik nicht gehen. Aber immer nur Pflege, Pflege, Pflege hält niemand auf Dauer aus, ich habe also eine Praktikantenstelle beim Orchester des Nationaltheaters Mannheim angenommen. So bin ich beim Orchester gelandet, obwohl ich ja nicht von einem Orchesterinstrument herkomme. Ich habe dort im Prinzip alles gemacht, ein bisschen Presse, ein bisschen Marketing, ein bisschen Dramaturgie und Organisation, neun Monate lang, und bin nur im letzten Monat bezahlt worden. Das war noch die Zeit, als Praktika unbezahlt waren, die Bezahlung im letzten Monat war also eine große Anerkennung für mich.

Ich habe mich zwar von Kindesbeinen auf viel mit Musik beschäftigt, aber dass daraus dann ein Beruf wurde, war mehr oder weniger eine glückliche Fügung von Zufällen.

Das Gespräch mit Insa Pijanka führte Harald Borges. Fotos: oben von Johannes Raab. Die anderen aus Privatbesitz; in der Mitte Insa Pijanka mit ca. 14 Jahren am Klavier; unten Insa Pijanka (rechts) als Statistin in „La Bohème“, Nationaltheater Mannheim, zusammen mit ihrer Klavierlehrerin Anneliese Bachmann, die immer wieder ihre „Bühnen-Mama“ gespielt hat.