Alle zwei Wochen freitags fragen wir nach Persönlichkeiten aus der Geschichte – nach frechen Frauen, couragierten Männern und überhaupt nach Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzten und dabei nicht selten viel riskierten. Manche sind noch heute bekannt, viele andere aber sind in Vergessenheit geraten – wie etwa jene französische Sozialistin, die Gleichheit vor dem Gesetz radikal definierte.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Engagiert und widerspenstig: Wer wars? (6)

Die Sorge um die Mitmenschen bleibt lokal, das politische Handeln national: Die Solidarität, auf die sich europäische Gesellschaften derzeit einschwören, findet in altbekannten Mustern statt. Sie offenbart Verlogenheit und doppelte Standards. In diesem Beitrag antwortet der Soziologe Stephan Lessenich auf den seemoz-Text von Raul Zelik. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Auch die Solidarität bleibt daheim

Die Straßen sind angenehm leer, die Busse der Stadtwerke haben genügend Platz und kommen pünktlich an, es radelt sich wieder ganz entspannt durch die Stadt: Dank Corona hat sich der Verkehr in Konstanz (und anderswo) so beruhigt, wie das auf Dauer sein müsste. Grundsätzlich funktioniert es ja, wie wir derzeit sehen. Von alleine werden sich solche Verhältnisse allerdings nicht herstellen. Deshalb gibt es Initiativen wie das Verkehrswendebündnis. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Provinz lebt (48): Verkehrswendebündnis Konstanz

In den letzten Wochen taucht hier auf Seemoz immer wieder der „faschistoid-hysterische Hygienestaat“ in den Kommentarspalten auf. Mit großer Irritation verfolge ich die leichtfertige Verwendung dieses Wortungetüms – ein Konvolut an drastischen Ausdrücken – und frage mich, ob sich die Nutzer dieses Begriffs schon einmal eingehend mit dessen Herkunft und Bedeutung auseinandergesetzt haben. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Ende einer dreitägigen Lagerhaft: Am Dienstagvormittag bauten Mitarbeiter der städtischen Technischen Betriebe den Zaun um die Massenunterkunft Atrium wieder ab. Die Stadtverwaltung hatte die Abriegelung verfügt, nachdem ein Bewohner positiv auf Covid-19 getestet worden war. Sie verteidigt die vielkritisierte Maßnahme als „dringend geboten“, der zuständige Sozialbürgermeister Andreas Osner weist die unter anderem von der Konstanzer Seebrücke erhobenen Rassismusvorwürfe als „abwegig“ zurück. Der Stand der Dinge und ein Kommentar. Weiterlesen »

Kommentare (1)

In den letzten Wochen wurde die Bewegungsfreiheit (nicht nur) in diesem Lande in einer Weise eingeschränkt, die noch vor ein paar Monaten gänzlich unvorstellbar war und heftige Proteste hervorgerufen hätte. In dieser Situation fordert die VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) in einer Stellungnahme, auch angesichts der Seuche politisch wachsam zu bleiben und demokratische und humanitäre Prinzipien zu wahren. Weiterlesen »

Kommentare (3)

In der derzeitigen schwierigen Situation gibt seemoz ausgewählten Unternehmen, Institutionen und Soloselbständigen, die sich von sozialen und ökologischen Grundsätzen leiten lassen, die Gelegenheit, sich, ihre aktuelle Situation und besondere Angebote darzustellen. Den Anfang macht heute die Stahringer Streuobstmosterei. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für CiBi, Zoll und Corona – Alltag 2020

Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun. (Christian Morgenstern)

Der, die, das Deutsche liebt den Zaun, denke ich, und nicht den Zwischenraum, dachte ich. Bis ich die grenzüberschreitende Sympathie mit dem Zwischenraum des neuen Grenzzauns zwischen Kreuzlingen und Konstanz sah. Eine Sympathie, die es in alle überregionalen Nachrichten gebracht hat, sogar bis in die New York Times. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Nicht nur für die Jazzfans der Region, sondern auch für Veranstalter, Gastronomiebetriebe und nicht zuletzt die teilnehmenden Bands ist es ein herber Verlust, aber leider nicht zu umgehen: Jazz Downtown 2020 findet aus den bekannten Gründen nicht statt. Für alle Musikflaneure in und um Konstanz gibt es aber schon einen neuen Termin: Am 8. Mai 2021 soll (hoffentlich!) das nächste Jazz Downtown wie gewohnt über die Kleinkunstbühnen der Stadt gehen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Jazz Downtown Konstanz 2020 abgesagt

Am Karfreitag hat die Stadt Konstanz die Geflüchteten-Unterkunft in der Luisenstraße mit einem Bauzaun abriegeln lassen. Kein Bewohner, keine Bewohnerin darf das Atrium, in dem um die 100 Menschen unterbracht sind, verlassen, niemand darf hinein. Als Grund gab die Zuständige bei der Stadt einen Covid-19-Fall an. Gegen die Zwangsmaßnahme protestiert die Konstanzer Seebrücke mit einem Offenen Brief an die Verantwortlichen bei Stadtverwaltung und Landratsamt. Weiterlesen »

Kommentare (14)

Die Grünen und die FGL haben sich mit überwältigender Mehrheit dafür ausgesprochen, bei den kommenden Oberbürgermeisterwahlen Luigi Pantisano zu unterstützen. Doch Felix Müller, der zweite Kandidat aus dem grün-linken Lager, will weiterhin an seiner Kandidatur festhalten, wie er seemoz in seinem aktuellen Statement wissen ließ, das wir hier wiedergeben. Dazu ein Kommentar. Weiterlesen »

Kommentare (12)

Wie haben sich die Einschränkungen der Corona-Verordnungen auf Konstanz aus­gewirkt? Eine Sondererhebung der Konstanzer Bürgerbefragung unter Feder­führung des Konstanzer Soziologen Prof. Dr. Thomas Hinz gibt Antworten auf diese Frage. Die Ergebnisse der repräsentativen Studie zeigen: Auch wenn fast die Hälfte der Beschäftigten ins Home Office ging, so hat sich die grundlegende Erwerbssituation für 60 Prozent der befragten Konstanzerinnen und Konstanzer nicht verändert. Schwer getroffen sind jedoch Selbstständige und geringfügig Beschäftigte. Weiterlesen »

Kommentare (2)

In der aktuellen Covid-19-Krise schauen viele nur auf sich und vielleicht noch auf die NachbarInnen. Fast über Nacht in Vergessenheit geraten sind jene Menschen, denen es deutlich schlechter geht als uns: die Flüchtlinge. Egal, ob in viel zu engen, infektiösen Massenlagern auf griechischen Inseln zusammengepfercht, ob in deutschen Ankerzentren eingesperrt oder im hiesigen Alltagsleben diskriminiert: Diese Menschen brauchen unsere Unterstützung. Gut, dass es Initiativen gibt wie „83 integriert“. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Provinz lebt (47): 83 Konstanz integriert

Die Coronakrise hindert in diesem Jahr Friedensbewegte und AntimilitaristInnen daran, bei den traditionellen Ostermärschen für Abrüstung auf die Straßen zu gehen. So fällt auch der Internationale Bodensee-Friedensweg, der Ostermontag in Überlingen stattfinden sollte, den Vorsorgemaßnahmen gegen die Pandemie zum Opfer. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ostermarsch 2020: zu Hause und virtuell

Luigi Pantisano hat die Unterstützung von Freier Grüner Liste (FGL) und Bündnis 90/Die Grünen bei der OB-Wahl in Konstanz. Das gaben die Vorstände von FGL und grünem Kreisverband am Dienstag-Abend in einer Pressemitteilung bekannt. Weiterlesen »

Kommentare (4)

Die Stadt Konstanz will neben dem Rad- auch den Fußverkehr attraktiver machen und dazu ein eigenes Handlungsprogramm auflegen. Zu diesem Thema startet jetzt eine Online-Befragung, in der BürgerInnen Schwach­punkte benennen sowie Lösungen vor­schla­gen sollen. Außerdem kann jede/r dort die Vorschläge der anderen bewerten. Im Mai – so Corona das zulässt – sollen Ergebnis und Lösungen dann in einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert werden und eine neue Ära des Fußverkehrs einleiten. Weiterlesen »

Kommentare (1)