Seit Freitag, 13. März, steht im Horst Klub in Kreuzlingen, Treffpunkt auch für viele KonstanzerInnen, alles still. Die aktuelle Lage führte dazu, alle Anlässe bis mindestens 19. April absagen zu müssen, darunter 15 Veranstaltungen mit 27 Bands aus ganz Europa. Das ist für den kleinen Klub existenzgefährdend, aber der Vermieter der Immobilie hat den Betreibern nun ein tolles Angebot gemacht. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Corona: Was auch Vermieter tun können

Kann OB-Kandidat Luigi Pantisano auf Schützenhilfe von der Freien Grünen Liste (FGL) und Bündnis 90/Die Grünen rechnen? Eine grüne Findungskommission und der FGL-Vorstand empfehlen den Stuttgarter SÖS-Stadtrat als Kandidaten. Geklärt werden sollte die Bewerberfrage eigentlich schon letzten Mittwoch bei einer gemeinsamen Basisversammlung. Doch wie in vielen anderen Fällen machte die Corona-Pandemie diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Stattdessen lädt der FGL-Vorstand die Basis nun diesen Samstag zu einem Informations-„Webinar“ ein, in schriftlicher Abstimmung soll danach über die Personalie entschieden werden. Weiterlesen »

Kommentare (4)

Wir gewöhnen uns langsam an die Klimakatastrophe auf unserem Planeten und nehmen immer neue Rekordtemperaturen mit gefährlicher Gelassenheit zur Kenntnis. Dagegen findet am 28. März von 20.30 bis 21.30 Uhr weltweit zum 14. Mal die Earth Hour des WWF statt, bei der Millionen Menschen das Licht ausschalten und sich und andere daran erinnern, dass es für das Erdklima fünf vor zwölf ist. Auch die Stadt Konstanz macht mit und lässt markante Punkte der Stadt für eine Stunde im Dunkeln ruhen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Licht aus für den Klimaschutz am 28. März

Alle zwei Wochen fragen wir freitags nach Persönlichkeiten aus der Geschichte – nach frechen Frauen, couragierten Männern und überhaupt nach Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzten und dabei nicht selten viel riskierten. Manche sind noch heute bekannt, viele andere aber in Vergessenheit geraten – wie etwa jener heute 89-jährige, der mit seinen Kopien einst die US-Regierung in Erklärungsnot brachte. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Engagiert und widerspenstig: Wer wars? (4)

Der Tonfall wird schärfer, die Maßnahmen rigider. Heute, 19. März, hat die Stadt per Allgemeinverfügung alle Ansammlungen im öffentlichen Raum mit mehr als fünf Teilnehmenden verboten. Das in Absprache mit dem Landratsamt verhängte Verbot schließt auch Strandbäder und öffentliche Grillplätze ein. Weiterlesen »

Kommentare (15)

Es war abzusehen: In diesen Zeiten wuchern Verschwörungstheorien aller Art. Dazu satteln apokalyptische Reiter ihre Pferde, auch religiöse Fanatiker und Weltuntergangspropheten fühlen sich bestätigt in ihrer meist grotesken Gedankenwelt, die Verunsicherung steigt. Wer Rat und Hilfe sucht, kann sich an eine neue Beratungsstelle wenden, die kürzlich in Freiburg eingerichtet wurde. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Von Krisen profitieren auch Sekten

Verlautbarungen von Polizeiorganen veröffentlichen wir sonst eher selten – und wenn, dann nicht unkommentiert – auf unseren Seiten. In diesem Fall rechtfertigen die außergewöhnlichen Umstände eine Ausnahme. Die Bundespolizei Konstanz reagierte heute mit einer Mitteilung auf viele Anfragen von BürgerInnen zu den Kontrollen, die als Teil des staatlichen Maßnahmenpakets zur Verlangsamung der Corona-Pandemie an der Grenze zur Schweiz derzeit vorgenommen werden. Die Ausführungen im Wortlaut: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Bundespolizei reagiert auf Anfragen wegen Grenzkontrollen

Das fünfte Projekt, das sich in der zweiten Folge unserer Reihe „Die Provinz lebt“ vorstellt, beschäftigt sich mit der Rechtsberatung für Flüchtlinge. Und sucht wie viele andere Gruppen nach MitstreiterInnen. In der Provinz-Reihe gibt seemoz basisnahen Initiativen, Gruppen und Bündnissen die Gelegenheit, sich einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Provinz lebt (41): Refugee Law Clinic Konstanz

Neben den gesundheitlichen Gefahren durch das Virus drohen als Folge des gesellschaftlichen Shutdowns zahlreichen Menschen auch empfindliche materielle Einbußen. Bei der Miete dürfen Betroffene deshalb trotzdem keine Abstriche machen. Darauf weist der Mieterbund Bodensee in einer Information für die Medien hin. Die Mieterorganisation fordert deshalb Hilfen, damit Zahlungsverzug nicht zum Wohnungsverlust führt. Weiterlesen »

Kommentare (8)

Im Thurgau hat am Wochenende bei den Parlamentswahlen Grün gewonnen – egal welches. Die Grüne Partei hat gleich 6 Sitze gewonnen, die Grünliberalen 1, aber auch die SVP – die ebenfalls Grün als Parteifarbe führt – hat 2 Sitze zugelegt. Verloren haben vor allem die SP (-3 Sitze), sowie CVP und FDP (je -2) sowie die BDP (-3). 41 der 130 Gewählten sind weiblich. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wahlen im Thurgau: Grün dominiert

Die Stadt Konstanz hat am Dienstag, 17.3., eine neue Allgemeinverfügung veröffentlicht. Mit ihr werden alle Veranstaltungen im Stadtgebiet Konstanz einschließlich den Ortsteilen Dettingen-Wallhausen, Litzelstetten und Dingelsdorf untersagt. Damit geht die Stadt über die Rechtsverordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus, die derzeit nur Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmenden verbietet. Die Mitteilung des städtischen Pressereferats dazu: Weiterlesen »

Kommentare (5)

Die Egger Bürgergemeinschaft teilt sinngemäß mit:
Die Egger Bürgergemeinschaft e.V. und ihre Nachbarschaftshilfe „Egg Aktiv“ möchten insbesondere allen älteren, hilfsbedürftigen oder erkrankten Eggerinnen und Eggern helfen, diese momentan besondere Situation zu meistern. Auf Wunsch erledigen wir z.B. Einkäufe oder andere notwendige Besorgungen. Mehr, auch zur Kontaktaufnahme, finden Sie unter www.konstanz-egg.de oder auf Nachfrage an info@konstanz-egg.de.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Andreas Marx
1. Vorsitzender der Egger Bürgergemeinschaft e.V.

Kommentare deaktiviert für Egger Bürgergemeinschaft bietet Hilfe an

Für AnwohnerInnen wie PassantInnen dürfte es eine erhebliche Erleichterung sein: Rund um Teile der Altstadt gilt jetzt Tempo 30. In den letzten Tagen ließ die Stadt dort entsprechende Schilder montieren. Das ist natürlich nur ein kleiner Schritt hin zu einer wirklich menschenfreundlichen Innenstadt, die sich nur weitestgehend autofrei denken lässt, aber es ist auf jeden Fall ein (zu?) kleiner Schritt in die richtige Richtung. Außerdem gibt es kurzfristige Behinderungen am Bahnhof. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Tempo 30 auf dem Altstadtring

Es ist nicht wirklich überraschend aber nun offiziell: Die Linke Liste und die Konstanzer Linkspartei wollen für den OB-Kandidaten Luigi Pantisano in den Wahl­kampf ziehen, wie immer der dann in Zeiten der Coronakrise aussehen mag. Das gaben Ratslinke und der Kreisvorstand der Partei in einer gemeinsamen Medienmitteilung am 16. März bekannt. Aufgrund der politischen Nähe der beiden linken Gruppierungen zu der dezidiert sozialen und ökologischen Programmatik des Bewerbers eine logische Entscheidung. Die Mitteilung im Wortlaut. Weiterlesen »

Kommentare (4)

Wer im Stadttteil Paradies an der Wallgutschule vorbeiläuft, der kann im Innenhof eine Luftmessstation erkennen. Da fragen sich die BürgerInnen schon lange: Was soll das und warum steht die gerade da, in diesem relativ verkehrsarmen Quartier? Die Gemeinderatsfraktion der Linken Liste hat nun einen Antrag eingebracht, in dem sie einen passenderen Standort vorschlägt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Dicke Luft herrscht woanders

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am 16. März 2020 die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) veröffentlicht. Der komplette Wortlaut der Verordnung ist auf der städtischen Homepage unter konstanz.de/coronavirus zu finden. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Coronavirus: Regelungen für Einrichtungen und Gaststätten

Auf Anordnung des Krisenstabs der Universität Konstanz ist die Universität Konstanz ab Montag, 16. März 2020, 18 Uhr im Notbetrieb. Diese Entscheidung wurde vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen um das Coronavirus getroffen. Aufgrund der allgemeinen Situation in Deutschland kann die Uni derzeit nicht abschätzen, wie lange diese Maßnahme andauern wird, mindestens jedoch bis zum 19. April 2020. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Universität Konstanz im Notbetrieb