Während sich die Gebetshäuser der Amtskirchen weiter leeren, hält der Run auf andere Glaubensangebote unvermindert an, auch in Konstanz. In den alten Rieter-Werken bietet die pfingstlerische Freikirche Hillsong Church ihre sonntäglichen Gottesdienste an, bei denen sich oft über tausend meist junge Menschen einfinden. Am 28. März wollte Hillsong ihren „Serve The City Day“ abhalten, teilweise mit Unterstützung städtischer Einrichtungen. Doch daraus wird wohl nichts. Weiterlesen »

Kommentare (7)

Der Handel war schon im Mittelalter international, und daran hatte Konstanz mit seiner privilegierten Lage im Voralpenraum seinen Anteil. Ein wichtiger Kaufmann war damals Lütfrid Muntprat (der wie die Straße im Paradies heißt). Er war europaweit unterwegs, ein erfolgreicher Geschäftsmann, Konstanzer Bürgermeister und einer der reichsten Menschen weit und breit. Sein Leben wurde von der Schriftstellerin Chris Inken Soppa zu einer Romanbiographie verarbeitet, die in dieser Woche erschienen ist. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der große Muntprat

Fridays-For-Future-Gruppen, eine Initiative für eine Bodensee-S-Bahn, ein Deutsch-Äthiopischer Verein am Bodensee, heute der St.Galler Antirassismus-Treff CaBi: So bunt, wie die zweite Folge unserer Serie „Die Provinz lebt“ begonnen hat, so vielfältig geht es weiter. Jedenfalls ist die Zahl basisnaher Initiativen, Gruppen und Bündnisse in der Region weitaus größer, als wir im letzten Jahr gedacht hatten. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Provinz lebt (40): Antirassismus-Treff CaBi

Ab nächsten Dienstag, 17.3., sind in Konstanz wie im ganzen Land alle Schulen und Kitas dicht. Die Stadtverwaltung wird dann aber eine Betreuung der Kinder von Eltern organisieren, die beide in Berufen arbeiten, die für die Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens und der Lebensmittelversorgung wichtig sind. Einzelheiten hat das Pressereferats der Stadt heute in einer Mitteilung veröffentlicht: Weiterlesen »

Kommentare (12)

(red) Während fast alle Institutionen des öffentlichen Lebens empfindliche Einschnitte hinnehmen müssen, scheint das für den Einkaufstempel im Herzen der Stadt nicht zu gelten. „Derzeit“, so die aktuelle Auskunft, „sind zwar deutlich weniger hier, aber 8.000 sind es sicher“. An eine Reduzierung der Besucher­zahl sei nicht gedacht, an Schließung schon gar nicht. Bislang habe das Land Baden-Württemberg noch nicht reagiert, also bleibe alles beim Alten, auch die kommenden Tage und Wochen. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch“. (Foto: D. Schröder)

Kommentare (6)

Auch das Konstanzer Kino schließt wegen Corona ab dem 14. März seine Pforten. Die Kinomacher müssen damit auch das queergestreift-Festival, das noch bis zum 18.3. hätte laufen sollen, vorzeitig beenden. Aktuelle Informationen über den Stand der Dinge finden sich auf der Homepage des Kinos.

Auch alle Veranstaltungen der Südwestdeutschen Philharmonie bis einschließlich 20.4.2020 wurden abgesagt.

Kommentare deaktiviert für Zebra-Kino bis auf Weiteres geschlossen

Als Konsequenz aus dem Beschluss der Landesregierung, vom 17.3. an bis zum Ende der Osterferien am 18.4. alle Schulen und Kitas zu schließen, macht auch die Stadt Singen alle Einrichtungen in der Hohentwielstadt zu. Das gab die Pressestelle der Stadt in einer Mitteilung am gestrigen Freitag bekannt. Sozialbürgermeisterin Ute Seifried gibt darin Hinweise, was Eltern tun müssen, um keine Probleme am Arbeitsplatz zu bekommen. Singen wird außerdem Notgruppen für Kinder derjenigen Eltern einrichten, die in gesellschaftlich wichtigen Bereichen arbeiten. Die Einzelheiten: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Singen: Schulen und Kitas dicht ab Dienstag

In einer Pressemitteilung informiert die Stadt Konstanz über weitere von ihr ergriffene Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Die Mitteilung im Wortlaut: Weiterlesen »

Kommentare (2)

Es geht Schlag auf Schlag: Baden-Württemberg ist dem Beispiel sieben anderer Bundesländer gefolgt und hat heute, 13. März, verfügt, Schulen und Kindertagesstätten vom 17. März bis zum Ende der Osterferien am 18. April zu schließen. Aus diesem Grund unterbricht die vhs Landkreis Konstanz ihren Kursbetrieb ebenfalls vom 17.3. bis 18.4. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Volkshochschule unterbricht Kursbetrieb

Als Folge der Corona-Virus-Pandemie hagelt es Veranstaltungsabsagen. Nun kündigt auch das Theater Konstanz an, dass der Spielbetrieb an allen drei Bühnen ab sofort eingestellt werden muss. Die Mitteilung im Wortlaut: Weiterlesen »

Kommentare (1)

(hr) Diese Frage stellen sich immer mehr KonstanzerInnen, da größere Veranstaltungen zunehmend verschoben oder abgesagt werden. Mit einer Änderung der derzeitigen Lage ist nicht zu rechnen, eher noch wird sich die Situation verschärfen. Das führt auch dazu, dass mit öffentlichen Wahlveranstaltungen nicht zu rechnen ist, somit die Gegenkandidaten des noch amtierenden Oberbürgermeisters Uli Burchardt deutlich im Nachteil sind, und von einem fairen Wahlkampf kaum die Rede sein kann. Was meinen unsere LeserInnen dazu?

Kommentare (10)

Am 13. März 1920 versuchten monarchistische, militaristische, antidemokratische Kräfte, teils bereits unter dem Zeichen des Hakenkreuzes, im bewaffneten Kapp-Lüttwitz-Putsch die restlichen demokratischen und sozialen Errungenschaften der Novemberrevolution von 1918 und der „Weimarer Verfassung“ zu beseitigen. Dagegen machte die Arbeiterbewegung mobil, und es kam zum größten Generalstreik der deutschen Geschichte. Auch am Bodensee wurde gestreikt, bis der Putsch nach vier Tagen zusammenbrach. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für 1920: Generalstreik am See gegen rechten Putsch (II)

ACHTUNG: Veranstaltung wurde abgesagt.
Reaktionäre Parteien verzeichnen wachsenden Zulauf – und sie gewinnen sogar Wahlen. Der Hass wächst, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geraten unter Druck. So das Thema eines sicher spannenden Vortrags in der vhs am kommenden Dienstag. Hinweis für unsere LeserInnen: Alle Veranstaltungs­ankündigungen im Schatten der Pandemie veröffentlichen wir ab sofort unter Vorbehalt. Nachfragen bitte bei den jeweiligen Veranstaltern. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wie wir unsere Zukunft vor den Rechten retten

Der in verschiedenen Umwelt- und Klimaschutzgruppen aktive Felix Müller kündigt ziemlich überraschend seine Kandidatur an und lädt zum Wahlkampf-Auftakt am kommenden Sonntag um 19 Uhr in der Kantine ein. Seine Vision: „Ein klimapositives, enkeltaugliches, und bürgernahes Konstanz bis spätestens 2030“. Seine Medienmitteilung im Wortlaut: Weiterlesen »

Kommentare (9)

In enger Abstimmung mit dem Amt für Gesundheit und Versorgung im Landkreis Konstanz hat die Stadtverwaltung Konstanz Regelungen und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem sich derzeit schnell verbreitenden Coronavirus erarbeitet. Ziel ist es, die Ausbreitung des Coronavirus so weit wie möglich zu verlangsamen. Da die Situation sehr dynamisch ist, wird auch die Strategie immer wieder angepasst werden müssen. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Am 13. März 1920 versuchten monar­chisti­sche, militaristische, antidemokratische Kräfte, teils bereits unter dem Zeichen des Hakenkreuzes, im bewaffneten Kapp-Lüttwitz-Putsch die restlichen demokrati­schen und sozialen Errungenschaften der Novemberrevolution von 1918 und der „Weimarer Verfassung“ zu beseitigen. Dagegen machte die Arbeiterbewegung mobil, und es kam zum größten Generalstreik der deutschen Geschichte. Auch am Bodensee wurde gestreikt, bis der Putsch nach vier Tagen zusammenbrach. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für 1920: Generalstreik am See gegen rechten Putsch (I)

Vor einer Woche startete die zweite Folge unserer Reihe „Die Provinz lebt“. In der ersten Folge im vergangenen Sommer hatten sich 36 basisnahe Initiativen, Gruppen und Bündnisse vorgestellt, die sich für eine bessere, solidarischere, nachhaltigere Gesellschaft einsetzen. Für die zweite Folge haben wir dreißig Projekte angeschrieben. Heute berichtet der Deutsch-Äthiopische Verein Bodensee über seine Arbeit. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Provinz lebt (39): DABO e.V.