Die Stücke, die das Theater-Zeller-Kultur-Zentrum einmal im Jahr auf die Bühne bringt, sind in der Regel nicht von der leichten Sorte. Wenn ein Laientheater Werke von Autoren wie Ödön von Horvath, Pavel Kohout und Eugene Ionesco inszeniert, spricht das für einen gewissen Anspruch. Zurzeit probt die ambitionierte Truppe Rainer Werner Fassbinders „Blut am Hals der Katze“. Premiere ist am 11. April. Weiterlesen »
Es sieht nach einem klaren Fall von Wohnraumvernichtung aus: Eine ehemals schmucke, denkmalgeschützte Villa in der Zeppelinstraße 4 steht schon seit längerer Zeit leer und verrottet. Anwohner sind besorgt, die zuständige Stelle hat reagiert und Ende Februar eine Baueinstellung verfügt. Der Besitzer der hochpreisigen Immobilie hatte anfangs angegeben, das Anwesen sanieren zu wollen. Doch daran glaubt derzeit niemand mehr. Weiterlesen »
Das Cello ist ein Instrument von großer akustischer Durchsetzungskraft und daher immer wieder mit brillanten Solokonzerten bedacht worden. Zwei selten zu hörende Werke für Cello und Orchester wird am 6. April Matthew Brooke zusammen mit dem Concerto Konstanz spielen. Außerdem gibt es an diesem Abend unter der Leitung von Wolfgang Mettler Schostakowitschs gewaltige Kammersinfonie op. 110a zu erleben, ein in der DDR entstandenes, aufrührendes Werk, gewidmet den „Opfern von Faschismus und Krieg“. Weiterlesen »
Sie wollen sich engagieren? Etwas für eine bessere, zukunftsfähige, solidarischere Gesellschaft unternehmen – wissen aber nicht wo? In unserer Serie „Die Provinz lebt“ stellen sich basisnahe Projekte in unserer Region vor, die genau das tun. Und noch MitstreiterInnen suchen. Heute an der Reihe: das Solibündnis Rojava, das über die sozialen und politischen Verhältnisse in Nordsyrien informiert. Weiterlesen »
Die Schweiz ist ein bei der Rechtspopulisten beliebtes Vorbild – nicht nur wegen der Volksabstimmungen, sondern auch, weil sie in Westeuropa die größte etablierte rechts-populistische Partei hat, die Schweizerische Volkspartei (SVP). Das Vorbild leidet derzeit zum ersten Mal seit Jahren unter Erosion. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Licht am Schweizer PolithorizontMit seinem Film „Scala Adieu! – Von Windeln verweht“ hat der Filmemacher Douglas Wolfsperger offensichtlich einen Nerv getroffen. Große Medien wie „Süddeutsche Zeitung“ und „Stuttgarter Zeitung“ berichteten ausführlich, und die Münchener AZ titelte „Ein Film zur Gentrifizierung“. Wolfsperger hat sein Werk bisher in einem Dutzend Städte präsentiert und anschließend mit BürgerInnen und Offiziellen diskutiert. Vom 4. bis 16. April gibt es weitere Vorführungen hier in der Gegend. Weiterlesen »
Unter dem Überthema „Freiräume“ fand am Samstag, 30. März 2019, die grenzübergreifende Kunstnacht in Kreuzlingen und Konstanz statt. Sechs Stunden, zwanzig Locations – und dann auch noch die Zeitumstellung – kann das gut gehen? Weiterlesen »
(red) Die Bürgerinitiative Ortsmitte Dettingen hat sich in einem Flyer gegen die ihrer Ansicht nach zu massive Bebauung der Brunnenhalde gewandt und bereits über 750 UnterstützerInnen-Unterschriften gesammelt. Ihr wurde vorgeworfen, sie habe in ihrem Flyer eine übertriebene Fotomontage veröffentlicht. In einem offenen Brief legt die Bürgerinitiative jetzt die Grundlagen für ihre Berechnungen offen und ruft Ortschaftsrat und DettingerInnen zum Dialog auf, wir dokumentieren hier ihren Aufruf. Weiterlesen »
Am vergangenen Samstag feierte Miriam Dolds Inszenierung des Jugendstücks „Patricks Trick“ (10+), aus der Feder von Kristo Šagor, auf der Werkstattbühne Premiere. Der Regisseurin und vor allem den beiden jungen Darstellern, Dan Glazer und Tomasz Robak, gelingt es, ein schwieriges Thema kindgerecht, aber auf keinen Fall nur für Kinder, auf die Bühne zu bringen. Weiterlesen »
Die AfD will zum Auftakt ihres Europawahlkampfs in der Region mit dem Auftritt von Alice Weidel bei einer Veranstaltung in Stockach punkten. Gegen die Veranstaltung der Rechtspartei am 6.4. mobilisiert das Konstanzer „Offene Antifaschistische Treffen“ (siehe dazu hier), das zu einer Demonstration gegen den Besuch der Vorsitzenden der AfD-Bundestagsfraktion aufruft. Der Kreisverband der Rechtspartei hat den Protestaufruf zum Anlass für Offene Briefe an den CDU-Bundestagsabgeordneten Jung und den Konstanzer OB Burchardt genommen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Mit Knüppeln gegen die AfD in Stockach?(red) Der Gedanke ans Höllenfeuer lässt den Bösen bis ins Mark erbeben. Nicht besser ergeht es aber dem Guten, vor allem dem See- oder Seerheinanlieger, beim Gedanken daran, dass in seiner Nähe in einer lauen Sommernacht ein Grillfeuer auflodern könnte, auch wenn darauf keine Sünder, sondern ganz unschuldige Würstchen brutzeln sollen. So leidet jetzt auch die geplagte Geschäftsführung der Kliniken Schmieder wahre Höllenqualen, seitdem die Stadt in Kliniknähe am Seeufer eine Grillstelle anlegen will. Weiterlesen »
Kommentare (8)Erneut zogen am vergangenen Freitag rund 600 Menschen, vorwiegend SchülerInnen, mit bunten Transparenten und lauten Sprechchören durch die Konstanzer Innenstadt, um für einen effektiveren Klimaschutz zu demonstrieren. Bei der inzwischen fünften Auflage der FridaysForFuture-Kundgebungen, forderten die Jugendlichen den Gemeinderat auf, als erste deutsche Stadt den Klimanotstand auszurufen. Weiterlesen »
Hunderte Kurdinnen und Kurden feierten am vergangenen Samstag in der Petershauser Halle in Konstanz ihr traditionelles Neujahrsfest Newroz. Neben viel traditioneller Musik und Tänzen gab es immer wieder Beiträge zur Lage in ihren Herkunftsregionen. Im Zentrum standen dabei die Hungerstreiks von kurdischen AktivistInnen sowie die aktuellen Bedrohung der Autonomieprojekte in Rojava (Nordsyrien) durch das türkische Erdogan-Regime. Weiterlesen »
Sie wollen sich engagieren? Etwas für eine bessere, offene, solidarischere Gesellschaft unternehmen, die Menschenrechte respektiert und niemanden ausgrenzt – wissen aber nicht wo? In unserer Serie „Die Provinz lebt“ stellen sich basisnahe Projekte in unserer Region vor, die genau das tun. Und noch MitstreiterInnen suchen. Heute an der Reihe: das Antifaschistische Treffen Konstanz, das zu einer Anti-AfD-Demo am kommenden Samstag in Stockach aufruft.
(red) Seit Wochen gehen auch in Konstanz immer mehr Jugendliche auf die Straße und plädieren für ein zügiges Umdenken in der Klimapolitik. Dabei wollen sie es nicht bei Symbolik belassen. Aktuell fordern sie nun die Entscheidungsträger der Stadt auf, den Klimanotstand für Konstanz auszurufen. Hier die Resolution der hiesigen FFF-Bewegung, über die der Gemeinderat bei seiner Sitzung am 2.5. debattieren und entscheiden soll. Weiterlesen »
Kommentare (6)Im Seniorenzentrum „Bildung + Kultur“ an der Oberen Laube 38 findet heute um 18 Uhr, die Premiere des Theaterprojekts „Sex, Drugs & Rock’n‘ Roll“ statt. Die Theatergruppe hat das Stück unter Leitung von Anna Hertz und aufgrund von eigenen Erfahrungen und Erlebnissen selbst entwickelt. Die Premiere ist bereits ausverkauft, fürs Wochenende gibt es aber noch ein paar Karten. Weiterlesen »