Die Luft für das Bodenseeforum wird dünner. Nun meldet sich auch die SPD-Gemeinderatsfraktion mit einem Brief an den OB kritisch zu Wort, die Burchardt bislang bei seinem Pleiteprojekt immer willig die Stange gehalten hat. Den Unmut der SozialdemokratInnen hat die Absicht des Stadtoberhaupts erregt, das weitere Vorgehen beim Verlustbringer Nummer von einer sogenannten Lenkungsgruppe beraten zu lassen. Weiterlesen »

Kommentare (3)

In einer Marathon-Sitzung stellten sich Linke Liste Konstanz (LLK) und die Kreislinke am vergangenen Mittwoch in der Konstanzer Chérisy personell für das Kommunalwahljahr auf. Sie werden ein diverses BewerberIn­nenfeld mit vielen aussichtsreichen jungen KandidatInnen am 26. Mai auf ihren insgesamt fünf Listen für Kreis und Kommune zur Wahl stellen. Für das Konstanzer Stadtparlament wurde ein ehemaliger Bundestagskandidat an die Spitze der Liste gewählt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Linke werden jünger und weiblicher

Der Schriftsteller Karl-Heinz Ott ist Gast des ersten „Konstanzer Literaturgesprächs“ im neuen Jahr. Seinen letzten größeren Auftritt in Konstanz hatte er gemeinsam mit seiner Frau, der Dramatikerin Theresia Walser, im Sommer 2014. Damals wurde ihr Stück „Konstanz am Meer“ in einer Freilicht­aufführung am Münster uraufgeführt. Eine Auftragsarbeit zum Konzilsjubiläum. Das Stück war einer der vielbeachteten Höhepunkte der Konzilsfeiern. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Vom See ans Meer

Was hat die Gruppe „Keine Waffen vom Bodensee“ mit den TierschützerInnen von Animal Pride zu tun? Was verbindet das Café Mondial mit dem Netzwerk Bürger-Engage­ment oder der Solidarischen Land­wirt­schaft? Wo begegnen sich die Fahrrad-Initiative Ciclo, der Buchladen Schwarze Geiß, attac Singen und die Seebrücke Konstanz? Richtig: Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ am Samstag im Konstanzer Bürgersaal. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Infomesse des lokalen Widerstands

Vertreter des Mieterbunds Bodensee konnten sich nicht mit Vertretern des Wohnungsbauunternehmens Vonovia über die Höhe der Mietminderung einigen, die den Mietern in der Schwaketenstraße als Ausgleich für die unzumutbaren Baubelastungen zustehen. Winfried Kropp, Sprecher des Mieterbunds Bodensee, sagt dazu: „Die Verhandlungen sind vorläufig gescheitert.“ Seit November hatte der Mieterbund mit Mitgliedern der Regionalleitung Ost des Unternehmens gesprochen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Verhandlungen mit Vonovia vorläufig gescheitert

Die Reihe „High Noon Musik 2000+“ widmet sich seit 2010 der Aufführung der neuen und allerneuesten Musik und holt immer wieder überraschende Ensembles mit ausgefallenen Programmen nach Konstanz. Im ersten Konzert des neuen Jahres 2019 präsentiert das Sonemus Trio gleich mehrere Konstanzer Erstaufführungen – sowie das 30 Jahre alte und damit beinahe schon klassisch gewordene „Allegro sostenuto“ von Helmut Lachenmann. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Klangmagie am Sonntagmittag

Heinz Ratz, exzentrischer Liedermacher und Bandchef von Strom & Wasser, gibt am 26. Januar ein Konzert im Konstanzer Kulturladen, seemoz e.V. ist Mitveranstalter. Seit Jahren tourt die Gruppe durchs Land, sammelt für Obdachlosenunterkünfte, macht sich stark für Umweltschutz und die Rechte von Geflüchteten, unterstützt selbstverwaltete Jugendzentren und positioniert sich klar gegen den braunen Ungeist. Ein nicht nur musikalisches Highlight im neuen Jahr. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Feuer und Flamme für Strom & Wasser
(hb) Konstanz, seine EinwohnerInnen, seine Politiker und viel Geld spielen die Hauptrollen im neuen, bereits preisgekrönten Film von Douglas Wolfsperger. In „Scala adieu! – Von Windeln verweht“ erzählt der Filmemacher ein wenig wehmütig, aber auch ironisch die Geschichte um die Schließung des Scala-Filmpalastes, in dem er selbst schon als Kind gesessen hat. Er spricht mit CineastInnen und  Politikern, er findet teils anrührende Bilder für die Atmosphäre in der Stadt am See und den – letztlich vergeblichen – Widerstand gegen die Kino-Schließung. Im Hintergrund des Filmes stehen die großen Fragen, die (nicht nur in jenen Tagen) viele KonstanzerInnen bewegen: Wem gehört die Stadt überhaupt? Den Menschen, der Politik, dem großen Geld? Wer klüngelt mit wem und wer verpasst wem einen Maulkorb? Der Film kommt im März in die Kinos, aber hier gibt es schon jetzt den ersten Trailer zu sehen: Scala adieu!
Kommentare deaktiviert für Trailer zum Scala-Film

Als vor einem Jahr das türkische Militär Nordsyrien attackierte und damit erneut hunderttausend Menschen zur Flucht zwang, war mit den Leopard-2-Panzern auch Wertarbeit vom See dabei: ATM in Konstanz etwa baut die robusten Bordcomputer der Panzer, MTU und ZF in Friedrichshafen die Motoren und Getriebe. Eine Gruppe FriedensaktivistInnen machte damals vor den Werkstoren der MTU darauf aufmerksam, dass der Tod auch ein Meister vom Bodensee ist. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Krieg, Flucht und Lagerelend“

Vor hundert Jahren tobten in Berlin heftige Auseinandersetzungen: Revolutionäre Matrosen verteidigten an Weihnachten 1918 ihre Revolution gegen die Reaktion, zwei Wochen danach kam es zum Januaraufstand, zehn Tage später wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet. Und was war in Konstanz los? Weiterlesen »

Kommentare (2)

Vor einem Jahr veröffentlichte das Schweizer Online-Magazin „Republik“ seine ersten Artikel – ausgestattet mit viel Vorschuß­lor­bee­ren, über sieben Millionen Franken und guten Vorsätzen. Die MacherInnen verspra­chen Expeditionen in die Wirklichkeit, viele schreibende Frauen, gar die Rettung der Demokratie. Inzwischen zählt es 24.000 AbonnentInnen, die die Basis des Projekts bilden. Aber hält der Aufschwung an? Und was hat es publizistisch gebracht? Das analysiert Silvia Süess von der Kultur­redaktion der Wochenzeitung WOZ. Weiterlesen »

Kommentare (1)
(red) Seit Monaten arbeitet der Bodmaner Bildhauer Peter Lenk an seinem neuen Werk, das den Titel trägt: „S 21 – Das Denkmal. Die Chronik einer grotesken Entgleisung“. Gewaltige neun Meter hoch soll es werden und die darin verewigten Figuren werden für jeden erkennbar sein. Mit der Fertigstellung rechnet Lenk im Frühjahr 2020. Wo das Denk- besser Mahnmal dann stehen soll, ist derzeit noch ungeklärt. Näheres zum Thema auf www.kontextwochenzeitung.de. Derzeit werden Spenden gesammelt. Die Aktion wird auch von namhaften Persönlichkeiten unterstützt. Informationen dazu hier: www.lenk-in-stuttgart.de.
Kommentare deaktiviert für Peter Lenks Denkmal für Stuttgart 21

„Die Jugend ist verschwendet an die jungen Leute.“ Das Zitat wird Oscar Wilde zugeschrieben und derzeit vom Unitheater in einer zynisch- depressiven Inszenierung von Bruckners „Krankheit der Jugend“ hinterfragt. Sehenswert und verstörend, beides gleichermaßen, meint unsere Autorin. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Entweder heiraten oder Selbstmord

In diesen Tagen entscheidet sich, wohin sich Britannien bewegt. Alles scheint denkbar, meint seemoz-Autor und Großbritannien­experte Pit Wuhrer: Ein Crash. Ein Regierungswechsel. Ein zweites Referendum. Viel hängt davon ab, was Labour will – und tut. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Brexit – oder was?

Durchgeboxt als „Jahrhundertchance“, vorerst geendet als Millionengrab: Das Bodenseeforum in Konstanz zeigt exemplarisch, wie Kommunen an Großprojekten scheitern können. Erneut widmet sich das Stuttgarter Wochenmagazin Kontext einem Thema, das in Konstanz längst zum leidvollen Dauerbrenner geworden ist. Unser Autor vermutet, die finanzielle Katastrophe am Seerhein könne sogar die Wiederwahl von CDU-Oberbürgermeister Uli Burchardt ernsthaft in Frage stellen. Weiterlesen »

Kommentare (9)

Sein Name steht für Freiheit und Ver­söh­nung, aber auch für Widerstand gegen Unter­drückung und für die Unantastbarkeit der Menschenwürde. Nelson Mandela schrieb während seiner siebenundzwanzig Jahre im Gefängnis eine Vielzahl von Briefen an Gefängnisbehörden, Mitstreiter, Politiker und an seine Frau und Kinder. Aus den Texten spricht ein Mann, den keine Macht auf Erden zu beugen vermochte. Nächste Woche vermittelt der Autor einer deutschsprachigen Biografie Einblicke in Leben und Wirken der politischen Ikone Mandela. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Nelson Mandela. Rebell, Häftling, Präsident.

Am kommenden Montag beginnt im Konstanzer Bürgersaal eine außergewöhnliche Seminarreihe: Unter dem Titel „Ab heute anders! Vom schlechten Gegebenen und den Möglichkeiten, es zu ändern“ diskutieren Betroffene, Fachleute und Studierende über prekäre Arbeitsverhältnisse in der Region sowie die Frage, was zu tun wäre. Interessante Termine zuhauf bis zum 25. Januar. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ab heute anders!