Die FGL schlägt eine weitere Fahrradstraße vor, die den Weg zwischen der neuen Z-Brücke und der Konstanzer Innenstadt sicherer machen soll – das berichtete seemoz schon im vorigen Monat. Die Verwaltung sieht diesen Vorschlag eher kritisch und hat dafür einige gute Argumente, die in der TUA-Sitzung am morgigen Donnerstag wohl ausgiebig diskutiert werden. Denn die FGL – so erfuhr seemoz gestern – will an ihrem Vorschlag festhalten. Weiterlesen »
Mitten im tobenden 1. Weltkrieg machten vor hundert Jahren die soeben an die Macht gelangten russischen Bolschewiki den kriegsführenden Regierungen und den Völkern Europas ein bedingungsloses Friedensangebot, das sogar im kleinen Lindau ein großes Echo hervorrief. Der Lindauer Historiker Karl Schweizer hat die Archive durchforstet und die Geschichte für seemoz nach- und aufgeschrieben. Weiterlesen »
Die Cubaboarischen sind Kult. Die Formation aus dem bayerischen Mangfalltal hat schon beim Festival Honberg-Sommer und in der Stadthalle Tuttlingen mit ihrem ungewöhnlichen Mix aus traditioneller bayerischer Blasmusik und kubanischen Rhythmen überzeugt – am 30. Dezember kommt sie mit einem Weihnachts- und Neujahrsprogramm und mit zwei musikalischen Gästen wieder. Traudi Siferlinger und den Grassauer Bläsersolisten. Der Vorverkauf läuft. Weiterlesen »
Die magische Zahl: 35,68. Auf diesen Prozentsatz soll die Kreisumlage im nächsten Haushalt steigen – nach derzeit 29,9 und zwischenzeitlich geplanten 34,5 Prozent. Allein für die Stadt Konstanz würde das eine Mehrabgabe von fast 5,5 Millionen an den Landkreis bedeuten. Landrat Frank Hämmerle macht Ausgaben für die Flüchtlingsunterbringung für diesen Anstieg verantwortlich. Aber ist das die ganze Wahrheit? Weiterlesen »
Die Auseinandersetzung um den Fortbestand des Abendgymnasiums an der Konstanzer Volkshochschule erreicht jetzt Stuttgart. Die hiesige Landtagsabgeordnete Nese Erikli bittet die zuständige Ministerin um Unterstützung. Kernaussage des Schreibens – unten im Wortlaut: „Der zweite Bildungsweg muss auch in der Fläche verfügbar sein“. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Abendgymnasium wird Sache der MinisterinIn Kooperation mit Attac Singen zeigen das Weitwinkel-Kino in Singen und das Zebra-Kino in Konstanz den Film „Das Kongo Tribunal“ von Milo Rau. Der Film wurde dieses Jahr auf dem Filmfestival in Locarno uraufgeführt und ist eine ungewöhnliche Mischung aus Dokumentation, Politik und Theater, aufrüttelnd, aber nicht sprachlos machend: Das Doku-Theaterprojekt wird zum Tribunal über Gewalt und Machtstrukturen im globalen Rohstoffhandel. Weiterlesen »
Grenzüberschreitender Paukenschlag in der hiesigen Medienszene: Der Südkurier übernimmt ab 1. Januar 2018 das gesamte Aktienpaket der wöchentlich erscheinenden Kreuzlinger Zeitung und wird somit neuer Eigentümer. Durch den Besitzerwechsel, so Nina Paproth, Geschäftsführerin des Kreuzlinger Gratisblatts, ändere sich nichts. Doch Zweifel an dieser Aussage sind angebracht. Weiterlesen »
„Naturschutz oder sozialer Wohnungsbau?“ Die Prioritätenfrage stand auf der Sitzung des Arbeitskreises „Nachhaltige Stadtentwicklung“ vergangenen Freitag ganz oben auf der Liste. Neben der Frage nach Vereinbarkeit und Widersprüchlichkeit beider Themen beschäftigte sich die Initiative von BUND und anderen Organisationen auch mit ihrer eigenen Zukunft und dem fernen Singapur. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Klein-Singapur im Paradies?Allein zwei Musiker, die Jazz- und Soullegende Siggy Davis und ihr musikalischer Begleiter und Mentor Reggie Moore haben am Freitag die Menschen im Stadttheater zum Staunen, Grübeln und Mitsingen gebracht. Mit ihrer autobiografischen Show „Sirens“ erzählte die Sängerin mit einem bunten Potpourri aus Gesang, Schauspielerei und Film über sich, den Jazz und andere weibliche Größen dieser Musikrichtung wie Judy Garland, Aretha Franklin oder Billie Holiday. Weiterlesen »
Die wirklich wichtigen Neuigkeiten standen nicht auf der Tagesordnung: In der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) überraschte die Verwaltung mit den Mitteilungen, dass sich der barrierefreie Umbau des Konstanzer Bahnhofs erneut um Jahre verzögert. Und dass trotz des Denkmalschutz-Verfahrens ein Abriss der Geschwister-Scholl-Schule (GSS) zwar möglich sei, nun aber verstärkt mit Erweiterungsbauten geplant werde. Und das kann dauern. Weiterlesen »
Auch für die Kontext-KollegInnen aus Stuttgart ist der Verkehr ein Schwerpunkt-Thema. Und sie bringen es auf den Punkt: Fragt sich, was noch passieren soll, bis gesundheitliches Wohlergehen politisch respektiert wird – stattdessen bekommt die Autoindustrie ein verstecktes Konjunkturprogramm. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Kontext: Dreister geht’s kaumIn der vorgestrigen Sitzung des Technischen und Umweltausschusses zeichnete sich deutlich ab, dass die große Verkehrswende hin zu ÖPNV, Fuß- und Radwegen ausbleiben dürfte. Die Verwaltung möchte vielmehr in wesentlichen Zügen weitermachen wie bisher und setzt auf die Allheilkraft des C-Konzeptes. Aber immerhin: Der Wasserbus hat gute Chancen. Weiterlesen »
Dieses Foto zeigt ein Dummy – so nennen Journalisten ein Probeexemplar. Doch wenn am 10. Januar die erste Ausgabe des Konstanzer Amtsblattes in Ihrem Briefkasten liegt, werden die Themen und Fotos ganz andere sein. Alle zwei Wochen – immer mittwochs – soll fortan die achtseitige Info-Zeitung der Stadtverwaltung gemeinsam mit dem „Konstanzer Anzeiger“ aus dem Hause Südkurier erscheinen. Weiterlesen »
Der Technische und Umweltausschuss (TUA) legte gestern eine Sondersitzung ein, um sich gemeinsam mit Experten in die Zukunft der Mobilität in Konstanz zu vertiefen. Dabei wurden Überlegungen zu S-Bahn, Straßenbahn, Wasserbus und Seilbahn präsentiert, durchaus mit dem berechtigten Anspruch, Alternativen für die Mitte dieses Jahrhunderts auszuloten. Auch die Wirtschaft erhielt überraschend Rederecht und nutzte das für eine Südkurier-Schelte und das übliche Gebarme über sinkende Profite. Weiterlesen »
Kommentare (6)In einer Kreuzlinger Schule ist das „Kino Terminus“ entstanden – mit viel Engagement hat eine Schülergruppe dieses Projekt gestemmt. Die Terminus-Gruppe will zusammen mit dem Zebra Kino ein grenzüberschreitendes Angebot mit interessanten Filmen für die Städte Kreuzlingen und Konstanz anbieten. Start und Premiere ist an diesem Freitag, 8. Dezember, mit einem US-Thriller. Hier zudem die Vorschau auf das sonstige Zebra-Programm in der Chérisy. Weiterlesen »
Schon mal ein goldenes Fahrrad gesehen? Eine ganze Menge davon hat das Theater Konstanz in der Konstanzer Innenstadt aufgestellt. Komplett in Gold mit Sprüchen wie „Gott lenkt“, „Hosanna“ oder „Warum hast Du mich verlassen?“ Wer genauer hinschaut, liest auch noch: „JC Superstar“. Aha, eine Werbeaktion fürs Musical „Jesus Christ Superstar“ im Stadttheater Konstanz. Weiterlesen »
Eine pralle Tagesordnung von 26 Punkten erwartet den Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag – deshalb auch startet die Sitzung im Vorfeld der Haushaltsberatungen schon am Vormittag. Zwar ist die Mehrzahl der Themen in Ausschüssen bereits ausgiebig erörtert worden, dennoch darf bei Themen wie Werkrealschule oder Volkshochschule herber Streit erwartet werden. Im Mittelpunkt der Debatte jedoch steht der Nachtragshaushalt 2018 mit etlichen kurzfristigen Ergänzungen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Wohin mit all‘ dem Geld?