„Wir brauchen die Hilfe des Landes, damit in Konstanz mehr günstige Mietwohnungen entstehen können“, sagt der Vorsitzende des Mieterbunds Bodensee, Herbert Weber. In einem Treffen mit der Landtagsabgeordneten Nese Erikli (Grüne) wünschten sich Mietervertreter dafür politische Unterstützung in der Landeshauptstadt. Erikli, selbst Mitglied im Mieterbund, lobte die Arbeit des Verbands, der pro Jahr mehrere Tausend Mieter berät. Erikli wolle Türöffnerin in Stuttgart sein und greife Anliegen der Mieter gerne in ihrer parlamentarischen Arbeit auf. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Wohnungsbau: Erikli als Türöffnerin in StuttgartDie nächste „Krähe“ kommt bestimmt – Dauerkartenverkauf für das „Mekka der Kleinkunst“ startete am 24. November: Die „Tuttlinger Krähe“ gibt es ab 10. April 2018 – 18. Auflage für einen der wichtigsten deutschen Kleinkunstwettbewerbe – Jury nominiert 12 Finalisten aus Deutschland, England, der Schweiz und den USA – Matthias Brodowy und Thomas Schreckenberger moderieren.
(hpk) Bei der heutigen Wahl zum Kreuzlinger Stadtoberhaupt, dem Stadtpräsidenten, dem Schweizer Gegenstück zum bundesdeutschen Oberbürgermeister, gab es erwartungsgemäß noch keine Entscheidung – die fällt erst in der Stichwahl am 21. 1. 2018. Die besten Chancen hat dabei der parteilose Thomas Niederberger, der am 26. November mit 1417 die meisten Stimmen unter sechs KandidatInnen auf sich vereinigen konnte, sowie Edith Wohlfender-Oerting (SP) mit 760 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 46,9 Prozent.
Kommentare (1)Dass die gestrige Sitzung des Konstanzer Gemeinderates derart harmonisch und auch mit nur zwei Stunden ungewöhnlich kurz ablief, hatte allein einen Grund: Die Diskussion um die Erhöhung der Kita-Gebühren wurde abgesetzt. Und ganz zum Schluss gab es dann doch noch eine Überraschung zur Geschwister-Scholl-Schule. Weiterlesen »
Kommentare (2)In der facettenreichen Welt des Anarchismus spielt seit jeher auch der gewaltfreie Anarchismus und anarchistische Pazifismus eine Rolle. Was aber zeichnet diese spezifische Strömung aus? Was sind die Grundlagen gewaltfrei-anarchistischer Theorie? Welche Persönlichkeiten haben diese Tradition des Anarchismus geprägt und welchen Einfluss hatte und hat sie auf emanzipatorische Protestbewegungen und auf anarchistischen, antimilitaristischen sowie gewaltfrei-revolutionären Aktivismus? Weiterlesen »
Am morgigen Samstag, 25. November, gibt es in Konstanz eine Anti-Kohle Demonstration. Motto: „Kohleausstieg beschließen! Hambach bleibt!“. Die Veranstalter, ein breites Bündnis vor allem Konstanzer Gruppen, fordern einen baldigen Kohleausstieg und den Umstieg auf erneuerbare Energien. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Anti-Kohle-DemoDie Wohnungsnot in und um Konstanz treibt hässliche Blüten, wie die Fotos belegen. Doch was einige Geschäftsmacher unter den Vermietern manchen Geflüchteten als Bleibe für teures Geld anbieten, ist schon besonders: Oder möchten Sie in einem solchen Zimmer hausen? Weiterlesen »
Selbst die Klassiker der Musik-Moderne hatten es zu Lebzeiten nicht immer leicht, weder beim Publikum noch bei der Presse. Ein Beispiel dafür ist Béla Bartók, der demnächst zusammen mit Schostakowitsch in Konstanz zu hören sein wird. Ein wichtiges Werk des Ungarn wurde 1926 in Köln sogar verboten, und das von einem Oberbürgermeister, der später beruflich so richtig Karriere machte. Aber bringen wir niemanden auf dumme Gedanken … Weiterlesen »
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen möchte nach der Bundestagswahl wieder einen regelmäßig stattfindenden GRÜNEN Tisch organisieren. „In einer geselligen Atmosphäre sollen wichtige regionale, landes- und bundespolitische Themen diskutiert werden“, so Martin Schmeding, Kreisvorstand und Pressesprecher des Kreisverbandes. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Grüne diskutieren über FlüchtlingsintegrationKinder halten es keine halbe Stunde ohne Smartphone aus. Aber in den Schulen heißt es: digitale Technik, so früh wie nur möglich. Davor warnt das Bündnis für humane Bildung und empfiehlt, den Grundschülern lieber ein Musikinstrument in die Hand zu geben. Damit die Gehirne gesund bleiben. Ansonsten in der aktuellen Ausgabe: Zweimal Schorlau, Dengler und NSU. Weiterlesen »
Die Tagesordnung im Konstanzer Kulturausschuss reichte gestern von der Finanzierung der Volkshochschule über die Gebühren in der Stadtbücherei und einer Förderung des Campusfestivals bis zur Personalausstattung im Stadttheater – 14 TOPs, denen sich die StadträtInnen aufopferungsvoll widmeten und dabei für manche Überraschung sorgten. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Campusfestival geht (vorerst) leer ausSeit Wochen steht es nun da und wirkt wie ein gerade fertiggestellter „Rohbau“: das bis auf seinen Betonkern und die Rohrleitungen zurückgebaute „Conti“-Hochhaus an Singens Hauptstraße. Ganz klar, das jahrelang als „Schandfleck“ geschmähte Gebäude leistet Widerstand gegen seinen Abriss. Angeblich hätte Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler dem Conti gern mit Dynamit den Garaus gemacht, aber solch ein „Knalleffekt“ wäre zu aufwändig, zu gefährlich und viel zu teuer gekommen. Ein Bagger mit langem Ausleger sollte daher bis Mitte November Stockwerk um Stockwerk abtragen. Doch das klappt nicht. Weiterlesen »
Das Dezember-Programm im heißesten Rock-Keller von Konstanz verspricht fetzigen Rock und launigen Jazz, a Tribute to The Doors, einen Dichterwettstreit und zum Ausklang – alle Jahre wieder – die schon legendäre Coming Home Party. Viele Gründe zum feste Feiern. Weiterlesen »
„Bestürzt“, „schockiert“, „veräppelt“ fühlten sich quer durch alle Fraktionen die KreisrätInnen im Schulausschuss: Die Mitgliederversammlung der Volkshochschule (vhs) Konstanz-Singen hatte beschlossen, mit dem Abiturjahrgang 2020 das Abendgymnasium auslaufen zu lassen – ein 2. Bildungsweg (Erringung der nachträglichen Hochschulreife) wäre damit im Landkreis Konstanz ausgeschlossen. Doch das einhellige Votum des Kreistags-Ausschusses eröffnet dem Abendgymnasium noch eine Chance. Weiterlesen »
„Nur öffentliche Bauträger und Genossenschaften schaffen in Konstanz bezahlbaren Wohnraum, sie müssen Priorität gegenüber dem Markt haben“: So lautet eine der Kernaussagen, mit denen die Linke Liste Konstanz (LLK) ihren aktuellen Antrag zur Konstanzer Wohnungspolitik begründet. Sie fordert nicht weniger als eine Kehrtwende der bisherigen Politik – die LLK-Erklärung dazu im Wortlaut: Weiterlesen »
Kommentare (1)Der kommende Samstag, 25. November, ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Schon an den Tagen zuvor werden überall in Konstanz blaue Fahnen („Frei leben ohne Gewalt“) flattern. Außerdem organisiert „Terre des Femmes“ zwei erlebenswerte Veranstaltungen: Einen Vortrag zu „Menschenhandel und Prostitution“ und eine Filmvorführung: „Jahrhundertfrauen“. Weiterlesen »
Polizeieinsatz und Festnahmen am „Volkstrauertag“ in Radolfzell: Einsatzkräfte setzten am 19.11. das von der Stadtverwaltung angeordnete Verbot einer antifaschistischen Versammlung durch und kesselten eine Gruppe vornehmlich jugendlicher DemonstrantInnen ein. Obwohl sich die rund zwei Dutzend TeilnehmerInnen der Drohung, die Versammlung aufzulösen, schließlich zähneknirschend beugten, griff die Polizei beim Abzug zu: Vier Personen wurden festgenommen. Weiterlesen »