Bei der letzten Gemeinderatssitzung stellte  LLK-Stadträtin Anke Schwede der Stadt­verwaltung Fragen zu den aktuellen Ent­wick­lungen rund um das Büdingen-Areal an der Konstanzer Seepromenade. Vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass ein Schweizer Investor auf der für die Öffent­lichkeit gesperrten Grünfläche offenbar ein Luxushotel von „exklusiver Qualität“ für „ranghohe Personen aus Politik und Wirtschaft“ bauen lassen will, inklusive Hubschrauberlandeplatz. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Viele reißerische Nachrichten, aber kaum nachprüfbare Informationen gibt es hier­zulande über Venezuela, so das Fazit von Carolus Wimmer. Der gebürtige Bayer mit Konstanzer Abitur lebt seit 47 Jahren in Südamerika, ist dort zum Internationalen Sekretär der Kommunistischen Partei Vene­zuelas (PCV) aufgestiegen und berichtete nicht zum ersten Mal in Konstanz über die „Hinterhof-Politik“ der USA in seiner neuen Heimat. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Aufruhr im Hinterhof der USA

50 Jahre DGB-Jugendcamp in Markelfingen. Das wurde am Samstag mit über 100 Gästen aus der ganzen Republik, mit Diskussionen und viel Musik gefeiert. Das Gelände am Seeufer war überfüllt mit altgedienten Gewerk­schaftern und Gewerkschafterinnen, die sich an ihre ersten Schritte in der Gewerkschaftsbewegung erinnerten. Denn ihr politisches Bewusstsein hat seinen Ursprung genau hier – im Camp am Bodensee. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Familienfeier in Markelfingen

Wie an vielen anderen Grenzübergängen der Republik fand auch am Emmishofer Zoll in Konstanz eine Aktion unter dem Motto „Grenzen öffnen für Menschen – Grenzen schließen für Waffen“ statt. Transparente und Flugblätter wiesen darauf hin, dass Deutschland als fünftgrößter Waffen­exporteur der Welt eine erhebliche Mit­verantwortung für Fluchtbewegungen hat: „Wer Waffen sät, erntet Flüchtlinge“. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Flüchtlinge ernten

Nach jahrelangen Diskussionen hat sich der Konstanzer Gemeinderat auf seiner gestrigen Sitzung zu einer Entscheidung durch gerungen: Ein Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) soll ab 2018 im Herosé-Park und an anderen „Brennpunkten“ der Stadt für Ruhe sorgen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Herosé-Ordnungsdienst kommt – 2018

„Bürgerpark Büdingen e.V.“ lässt nicht locker: Erneut äußert er sich zur Bauvoranfrage der „Sea Palace-Hotel AG“, im Park ein Luxushotel mit Hubschrauber-Landeplatz bauen zu wollen. seemoz-Recherchen haben mittlerweile ergeben, dass hinter den Plänen der Schweizer Hotelier Hans Jürg Buff steht, dem im Engadin und vor allem in St. Moritz mehrere Hotels gehören. Das lässt in Konstanz die Alarmglocken läuten. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Das Konstanzer Zebra-Kino goes open air ins Neuwerk und bietet zum Auftakt eine Tragikkomödie, einen Oscargewinner und einem Animationsfilm an: Geheimnisvolle Geschichten um einen modernen Robinson, um einen einen afroamerikanischen Jungen, der seine homoerotischen Gefühle nicht leben darf, und um ein Märchen in Polynesien – Untertitel des Disney-Streifens: „Das Paradies hat einen Haken.“ Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Das Paradies hat einen Haken“

Wirklich Wichtiges steht auf der Tagesordnung des Gemeinderates häufig nur am Rande. Das gilt auch für die heutige Sitzung: ab 18 Uhr (!) im BoFo (!). Der späte Start erklärt sich aus dem Rahmenprogramm: Ab 13.30 gibt es eine Sightseeing-Tour durch das Pleitehaus, ab 14 Uhr tagt dann der BoFo-Betriebsausschuss direkt im Pleitebau. Und natürlich tagt auch der Gemeinderat vorab noch einmal, nicht öffentlich, versteht sich. Da fällt der ordentliche, der öffentliche Teil eben in die Abendstunden, und die Ratssitzung findet im Theatersaal (am Seerhein) statt. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Mit der gemeinsamen Absicht, noch in diesem Jahr am Bodensee eine „Konversions-Kon­fe­renz“ zu organisieren, ging die Diskussions­runde mit Heike Hänsel am Dienstag im Konstanzer Barbarossa-Hotel zuende. Die Spitzenkandidatin der Linken auf der baden-württembergischen Landesliste zur Bundes­tagswahl hatte zuvor über „Rüstungsexporte als Fluchtursache“ gesprochen und ein leidenschaftliches Plädoyer für das Verbot jeglicher Rüstungsproduktion abgeliefert. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Waffenexport ist Beihilfe zum Mord“

Dieser Kommentar des langjährigen Südkurier-Kolumnisten Jochen Kelter fand in den Augen des neuen Ressortchefs Wirtschaft kein Gefallen. „Ich kann keinen neuen Aspekt in Ihrer Kolumne erkennen…“ antwortet Walther Rosenberger dem Kollegen. Die seemoz-Redaktion hingegen meint, dass der Südkurier politische Gründe hat, eine solche Veröffentlichung zu verweigern. Und deshalb bringt seemoz jetzt Kelters Kolumne: Weiterlesen »

Kommentare (4)

Über ein neues Genossenschaftsprojekt in Leutkirch berichtet Kontext in der aktuellen Ausgabe. Und über die andere Sicht auf G20 und S21. Zudem über „die heimliche Militärmesse“ und die Frage, warum Österreicher mehr Rente als Deutsche kriegen. Alles höchst lesenswert. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wo nicht abgerissen, sondern saniert wird

Viele Niederbürgler fühlen sich düpiert: Nur auf Umwegen erfuhren sie von den Neubau-Plänen rund um die Realschule Zoffingen, die 2019 geschlossen werden soll. Die Caritas plant dort ein neues Pflegeheim, das in seinen Ausmaßen wohl das Stadtbild der Niederburg sprengen dürfte. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Tobias Volz, Kreisvorsitzender der SPD und auch deren Bundestagskandidat, lädt zur Diskussion mit dem Europaabgeordneten Peter Simon. Was wird aus diesem Europa, das auseinander zubrechen droht? Welche Schritte müssen unternommen werden, um gegen zusteuern? Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Europa erneuern

In Venezuela reißen die Auseinander­setzungen zwischen oppositionellen Demonstranten und Sicherheitskräften nicht ab. Die Nachrichten, die uns hierzulande vom Geschehen in dem südamerikanischen Land erreichen, berichten von zahlreichen Getöteten und Verletzten, von Bürgerkrieg ist die Rede. Darüber wird kommenden Freitag Carolus Wimmer berichten, der seit langer Zeit in Venezuela lebt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Was ist eigentlich los in Venezuela?

(hpk) Doch nur ein Sturm im Wasserglas: Konstanz behält sein Präsidium, Ravensburg erhält eines, Tuttlingen verliert seines. Auf diese Lösung haben sich die Stuttgarter Regierungs-Fraktionen Grüne und CDU am Dienstag geeinigt und damit ihren Streit um die Reform der Polizeireform beigelegt.

Kommentare deaktiviert für Eilmeldung: Konstanz behält sein Polizeipräsidium

Es sieht so aus, als würde dort ein weiteres Hotel hochgezogen, mit einem Hubschrauber­landeplatz für Promis aus Politik und Wirtschaft aus aller Welt. Das hat gerade noch gefehlt, hört man nicht nur aus Kreisen dortiger AnwohnerInnen. Hier die aktuelle Erklärung des Vereins Bürgerpark Büdingen e.V. zu den Bebauungsplänen für das Büdingen-Gelände (Bebauungsplan Seehausen). Weiterlesen »

Kommentare (3)

Die E.W. Gohl GmbH aus Singen ist ein traditionsreiches Unternehmen, seit über 50 Jahren schon. Tradition hat bei Gohl allerdings auch der rüde Umgang mit den Mitarbeitern – bereits 2011 erhielt die Firma deshalb den Konstanzer Maultaschenpreis für „besonders beschäftigtenfeindliches Verhalten im Landkreis Konstanz“. Jetzt soll es bei Gohl dem Betriebsrat an den Kragen gehen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Betriebsrat spurt nicht? Abschaffen!