„Grenzen öffnen für Menschen – Grenzen schließen für Waffen“ so das Motto der bundesdeutschen Aktionswoche gegen deutsche Rüstungsexporte, die seit Montag mit zwei Mahnaktionen vor den Partei­zen­tralen der CDU und SPD in Stuttgart sowie einer Brückenaktion an der Grenze zu Frank­reich in Breisach begann. Von Bremen bis Lindau gibt es über ein dutzend Aktionen; die Konstanzer Friedens-Initiative beteiligt sich mit einer Mahnwache am Emmishofer Zoll. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Auch in Konstanz: Aktion gegen Rüstungsexporte

Das Universitätstheater zeigt ab heute „Verzeihung ihr Alten, wo finde ich Zeit, Liebe und ansteckenden Irrsinn“ von Christian Lollike. Der dänische Regisseur und Autor hatte mit dem Theaterstück über das Altern und gleichzeitiges Jungbleiben 2003 seinen ersten großen Erfolg und ist mittlerweile bekannt für seine abgedrehten, witzigen und gesellschaftskritischen Inszenierungen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Theater übers Altern und Jungbleiben

Eine profunde Stellungnahme zum „Wertschöpfungsgutachten“ zur Bebauung des Konstanzer Landeplatzes legt Peter Magulski vor. Der studierte Physiker, Gründer und Geschäftsführer einer Konstanzer Software-Firma mit aktuell knapp 50 Mitarbeitern, ist zudem führend in der Initiative „Pro Fluplatz Konstanz“ aktiv. Kein Wunder, dass er kein gutes Haar am Gutachten lässt. Doch lesen Sie selbst – der Link zu seiner Stellungnahme: Weiterlesen »

Kommentare (2)

Sie kamen aus Reutlingen und Radolfzell, aus Konstanz und Allensbach, die warnstreikenden Beschäftigten im Einzelhandel. Neben besserer Bezahlung forderten sie allgemein verbindliche Tarifverträge und eine Bagatellgrenze beim grenzüberschreitenden Einkauf. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Kurz nach seinem 90. Geburtstag verstarb Ende Juni der Arzt und Altstadtrat Dr. Ottomar Neuss. Mit dem gebürtigen Rheinländer ostpreußischer Abstammung verlor Konstanz ein kommunalpolitisches Urgestein. Neuss, ein kantiger und eigenwilliger Typ, saß fast 30 Jahre für die CDU im Konstanzer Stadtparlament, kehrte seiner Partei aber dann den Rücken. Das mag mit ein Grund sein, dass es die CDU vor Ort nicht für nötig befand, an ihr langjähriges Mitglied auch mit nur einer Zeile zu erinnern. Weiterlesen »

Kommentare (4)

Rüstungsexporte als Fluchtursachen – Heike Hänsel, MdB, wird am 11. Juli auf Einladung der Partei Die Linke In Konstanz über Waffenexporte als Fluchtursache sprechen. Hänsel ist stellvertretende Vorsitzende ihrer Fraktion im Bundestag und Spitzenkandidatin der Linken  auf der baden-württembergischen Landesliste zur Bundestagswahl 2017. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Linke-Bundestagsabgeordnete Hänsel in Konstanz

Jetzt platzt auch der Konstanzer SPD-Fraktion der Kragen: Sie fordert eine Sonderprüfung für das Bodensee-Forum durch das Rechnungsprüfungsamt. Außerdem soll die Diskussion im Gemeinderat verschoben werden – das Thema sei viel zu bedeutend, als dass man es hopplahopp erledigen könne. Späte Einsicht. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für SPD will Sonderprüfung für das Bodensee-Forum

Vier Verhandlungsrunden waren ergebnislos, jetzt werden die Beschäftigten im Einzel­handel laut – rechtzeitig zur fünften Tarif­verhandlung am nächsten Montag: Am Wochenende sind Warnstreiks vorgesehen (noch werden die bestreikten Betriebe nicht genannt), bereits am heutigen Freitag treffen sich die Streikenden zu einer gemeinsamen Kundgebung auf der Konstanzer Marktstätte. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Streikkundgebung auf der Marktstätte

(red) Unsere Äußerungen über Kampfhunde: „Beißmaschinen“ oder „vierbeinige Gefährder“ haben in der Szene der Hundeliebhaber rund um den See für gewaltige Aufregung gesorgt. Vor allem auf der seemoz-Facebook-Seite häufen sich die empörten Kommentare. Sogar von „Rassismus“ ist da die Rede. Nun ja. Angesichts der Sommerhitze empfehlen wir den aufgeregten Gemütern ein wenig Gelassenheit und den Klick auf untenstehendes Video. Ein schönes Wochenende, ob mit oder ohne Beißkorb. Weiterlesen »

Kommentare (4)

Der Autor und Konstanzer Anwalt Gerd Zahner liest heute um 20 Uhr aus „Schuld ist etwas für Anfänger“, die Fortsetzung der Geschichte um den Kommissar Goster und die Kraft der Melancholie. Der erste Teil wurde von Didi Danquart für den Hessischen Rund­funk verfilmt und am 16.5. in der ARD gezeigt. Nun also Teil zwei des bizarren Krimis, gelesen vom Autoren Gerd Zahner selbst, heute, 7.7., um 20 Uhr im Foyer der Spiegelhalle. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Schuld ist etwas für Anfänger“

+++ Achtung Satire +++ Achtung Satire +++ Achtung Satire +++ 

Der Druck wurde täglich größer. Denn kaum jemand wollte glauben, dass der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt (hier im nebenstehenden Bild mit Amtshut, den er auch gerne in seiner Freizeit trägt) es tatsächlich ernst meint mit seinem Frontalangriff in unsere Richtung. Da sich seemoz der Transparenz verschrieben hat, legen wir nun die Karten ganz offen auf den Tisch. Bitteschön, hier die Wahrheit, nichts als die Wahrheit. Weiterlesen »

Kommentare (3)

Unsere Statistik der meist gelesenen seemoz-Artikel im Monat Juni ergibt ein schräges Bild, denn zweimal und insgesamt sechs Tage waren wir offline. Dennoch: Am Trend ändert das wenig: Das Bodenseeforum und der Zoff um die Satire dazu beherrschten die Schlagzeilen: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Top Ten im Juni

Unter dieser Überschrift berichtet „Kontext“ in seiner aktuellen Ausgabe über Boris Palmer und sein neues Buch. Der Tübinger OB erweist sich darin als Rechtsausleger der Grünen im Ländle, denn er schreckt auch vor Parolen nicht zurück, die wir sonst nur von NPD und Republikanern aus den 90er Jahren kennen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Das grüne Kuckucksei

Nur bei einem Dauerbrenner gab es, einmal mehr, schier endlose Diskussionen in der HFA-Sitzung am Dienstag – ansonsten herrschte erstaunliche Eintracht zwischen den Fraktionen im Konstanzer Haupt- und Finanzausschuss: Endgültige Entscheidungen trifft der Gemeinderat Mitte/Ende Juli. Weiterlesen »

Kommentare (3)

Litzelstetten will aufrüsten, touristisch wenigstens. Im Konstanzer Teilort kursieren Pläne zum Ausbau der Infrastruktur für Gäste und Urlauber, die nicht überall auf Zustimmung stoßen. Unser Gastautor mahnt deshalb einen Weitblick anderer Art an als ihn der Ortschaftsrat im Auge hat. Heitere Aussichten also für Litzelstetten. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Aussichtsplatz, Aussichtsturm, Aussichtsplattform

Doktor Aristopoulos ist aus dem Häuschen: „Die Medikamente kamen gerade noch rechtzeitig, wir brauchen sie jetzt dringender denn je“. Der griechische Gynäkologe freut sich über drei riesige Pakete voller Arzneien, die ein deutsches Hilfsnetzwerk unter Führung des „Gesundheitsnetzes Hegau e.V.“ (GNH) in die Athener Solidarklinik geschickt hat. „Mit den vielen Flüchtlingen kamen auch neue Krankheiten in unser Land, für die wir neue Medikamente brauchen.“ Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Hegau-Medikamenten-Netzwerk hilft in Griechenland

Konstanz ist partnerschaftlich mit fünf Städten verbunden, eine davon ist die italienische Stadt Lodi. Im dortigen Rathaus führt seit kurzem eine Vertreterin der rechtspopulistischen Partei „Lega Nord“ Regie, einer Partei, die vor allem wegen ihrer fremden­feindlichen und rassistischen Politik immer wieder in die Schlagzeilen gerät. Sollen, dürfen wir uns darüber aufregen? Oder tut man einfach so, als wäre nichts passiert? Das wollten wir von Claus-Dieter Hirt wissen, der verantwortlich ist für die Beziehungen zu unseren Partnerstädten. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Claus-Dieter Hirt: „Mein Thema ist Lodi“