Das Junge Forum Konstanz (JFK) fühlt sich missverstanden: Der Vier-Personen-Fraktion ist es zu danken, dass auf der heutigen Sitzung des HFA (Haupt- und Finanzausschuss) zum gefühlt zwanzigsten Mal über einen Ordnungsdienst im Herosé-Park debattiert wird. Deshalb geht das JFK jetzt mit einem Offenen Brief an die Öffentlichkeit. Und seemoz bietet dem Forum das Forum: Weiterlesen »
Kommentare (2)Kostenüberschreitung bei der Z-Brücke, Ordnungsdienst im Herosé-Park, sprudelnde Steuereinnahmen im 2. Quartal, mehr Geld fürs Theater – gewichtige Themen auf der HFA-Tagesordnung heute Nachmittag, die auf seemoz bereits reichlich Beachtung fanden. Da geraten andere Meldungen leicht ins Hintertreffen. Wie die, dass die Hundesteuer erhöht werden soll. Doch das hat einen ernsten Hintergrund. Weiterlesen »
Die Konstanzer Provinzposse zieht weitere, jetzt landesweite Kreise. Zwei überregionale Zeitungen berichteten am Wochenende über den öffentlichen Burchardt-Rüffel: „Neues Deutschland“ schenkte dem Thema einen Aufmacher (s. unten) und die „taz“ brachte in ihrer Wochenend-Beilage, der regelmäßig „Kontext“-Beiträge beiliegen, erneut „Schluss mit lustig“. Das bundesweite Echo ist dem Konstanzer Oberbürgermeister damit sicher. Glückwunsch. Weiterlesen »
„Solidarität mit den Geflüchteten“ und „Keine Abschiebung nach Afghanistan“ hießen die Losungen, unter denen sich über 150 Menschen am Samstag auf dem Konstanzer Augustinerplatz versammelten. Amnesty und Café Mondial hatten zu der Kundgebung aufgerufen, auf der vielstimmig ein Stopp der deutschen Abschiebe-Politik gefordert wurde. Weiterlesen »
Zu einer vergnüglichen Familienfeier kamen nahezu 100 Gäste zum Fünfjährigen der „Zimmerbühne“ in die Konstanzer St. Johanngasse. Mit einem wahrlich bunten Programm feierte Gela Homburger einen halben Tag lang das „Ju-Hu-biläum“ ihrer Kleinkunstbühne in der Niederburg. Höhepunkt: Eine Blues-Session mit Gästen aus Bern, die aus der Zimmerbühne ein musikalisches US-Streiklokal der 30er Jahre machten. Weiterlesen »
Die britische Labour Partei von Jeremy Corbyn schaffte, was niemand für möglich hielt: Die konservativen Tories verloren bei den britischen Unterhauswahlen ihre Mehrheit. Ein Beispiel für Linke anderswo, fragt unser Autor und zeichnet die ungewöhnliche Karriere des britischen Ausnahme-Politikers Jeremy Corbyn nach. Weiterlesen »
Der Streit um den Konstanzer Landeplatz, den nur Laien ‚Flugplatz‘ nennen, könnte ein friedliches Ende nehmen. Ein ganz frischer Vorschlag aus dem Regierungspräsidium sieht eine Parallelnutzung des Geländes vor – ein 100 m breiter Streifen könnte weiter als Landebahn genutzt werden, während der verbleibende, größere Raum der Gewerbeansiedlung dienen könnte. Ein Vorschlag, über den auch die Kritiker „nachdenken könnten“. Weiterlesen »
Die Linke Liste Konstanz (LLK) fordert eine Stellungnahme der Konstanzer Stadtverwaltung zur Bürgermeisterwahl in Lodi. Denn die Pressestelle der Stadt hob in einer Medienmeldung zwar hervor, dass in der Konstanzer Partnerstadt Lodi mit Sara Casanova erstmals eine Frau zur Bürgermeisterin gewählt wurde. Dass die „Lega Nord“, für die sie ins Rathaus einzog, eine fremdenfeindliche und rassistische Partei ist, findet die Pressestelle hingegen nicht erwähnenswert. Weiterlesen »
Kommentare (1)Antifaschist, Provinzschriftsteller, Anarchist, bayerisches Urviech – Oskar Maria Graf hatte viele Gesichter. Sein Verständnis für Menschen und Geschichte machen ihn zu einem der bedeutenden linken Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Prädikat: Pflichtlektüre und Herzenssache. Hier Teil zwei des Porträts dieses aussergewöhnlichen Autors zu seinem 50. Todestag. Weiterlesen »
Die Konstanzer Gruppe von Amnesty International und das Café Mondial rufen für morgen zu einer Kundgebung gegen die deutsche Abschiebepolitik auf. In organisierten Sammelabschiebungen schaffen die Behörden regelmäßig Geflüchtete zurück nach Afghanistan, in ein vom Krieg geschundenes Land, der täglich Opfer unter der Zivilbevölkerung kostet. Wider besseres Wissen behauptet die Bundesregierung, es gäbe dort „sichere Zonen“, um diese unmenschliche Praxis zu rechtfertigen. Weiterlesen »
seemoz fragte – (fast) alle Fraktionen antworteten. Nachdem die Linke Liste Konstanz (LLK) sich bereits wenige Tage nach der Verbalattacke des OBs auf Holger Reile vor ihren Stadtrat gestellt hatte (seemoz berichtete), fragten wir bei den übrigen Fraktionen im Konstanzer Gemeinderat nach. Die Reaktionen von Freien Wählern und SPD ließen nicht lange auf sich warten, die FGL brauchte eine Fraktionssitzung, um ihren Standpunkt zu formulieren, FDP und Junges Forum antworteten trotz nochmaliger Nachfrage nicht. Dass eine Stellungnahme der CDU gänzlich ausblieb, wundert uns allerdings nicht. Die Antworten im Wortlaut: Weiterlesen »
Antifaschist, Provinzschriftsteller, Anarchist, bayerisches Urviech – Oskar Maria Graf hatte viele Gesichter. Sein Verständnis für Menschen und Geschichte machen ihn zu einem der bedeutenden linken Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Hier ein Porträt dieses aussergewöhnlichen Autors zu seinem heutigen 50. Todestag. Weiterlesen »
Dass der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt Probleme mit Kritik hat, ist allgemein bekannt. Vor allem unsere Berichte über sein Lieblingsprojekt „Bodenseeforum“ sind ihm ein Dorn im Auge. Da kann es schon mal passieren, dass er auch eine Satire nicht als eine solche erkennt und am Rad dreht. Das hat unsere Kollegin Anna Hunger von „Kontext“ aufmerksam werden lassen. Sie schrieb nachfolgenden Text, der anschließend auch in der „taz“ erschien und bundesweit für Gelächter sorgte. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Schluss mit lustigSimon Pschorr wird am 30. Juni auf Einladung der Gruppe „Singen: ökologisch und sozial“ und des Linken-Kreisverbands im Gasthaus Kreuz in Singen die Wahlziele seiner Partei vorstellen. Der 24-jährige Jurist tritt im Wahlkreis Konstanz als Erstkandidat für die Linke an. Er kämpft für ein „solidarisches Deutschland, gerade auch mit Blick auf die Geflüchteten“. Weiterlesen »
Als Momentaufnahmen bezeichnet man das Festhalten einer kurzen Zeitspanne, eines Augenblicks oder eines einmaligen Moments. Momente nennt deshalb Frieder Schindele seine Fotos, weil sie spontane Aufnahmen sind, einmalig aus der Situation heraus, nicht inszeniert, in ihrer Einmaligkeit kleine Unikate. Schindele, Werber in Konstanz, präsentiert seine erste Fotoausstellung in seinem Veranstaltungshaus „Freiräume“ in Konstanz. Weiterlesen »
In der heutigen Sitzung des Kulturausschusses will die Verwaltung erklären, wie sie sich den weiteren Umgang mit Konstanzer Ehrenbürgern vorstellt. Damit schließt sie sich einer von der LLK (Linke Liste Konstanz) angestoßenen Initiative an, die auch von der FGL (Freie Grüne Liste) mitgetragen wird. Beide haben gemeinsam einen Antrag formuliert, in dem gefordert wird, dem früheren Erzbischof Conrad Gröber die Ehrenbürgerschaft abzuerkennen und die nach ihm benannte Straße umzubenennen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Konstanzer Ehrenbürger: Bald zwei weniger?Der Eklat um Stadtrat Holger Reile ruft die Konstanzer Journalisten-Gewerkschaften auf den Plan: Sowohl der Ortsverein Medien der Gewerkschaft ver.di, Bezirk Schwarzwald-Bodensee (dju) als auch der Kreisverband des Deutschen Journalistenverbands (DJV) melden sich mit eindeutigen Stellungnahmen zu Wort: Solidarität mit Reile. Weiterlesen »