Wenn der Horst noch nicht weggeschwemmt wurde, so die aktuelle und wie immer eigenwillige Pressemitteilung der Betreiber, dann finden dort in dieser Woche unten aufgeführte Konzerte statt. Der Klub, nur wenige Meter von der Grenze entfernt, bewältigbar auch im alkoholisierten Zustand, hat sich längst zum beliebten Treffpunkt für Musikfreunde entwickelt, die noch Wert legen auf gepflegte und ehrliche Liveauftritte. Nix wie hin also und viel Vergnügen. Weiterlesen »
(hr) Und noch ein Gesicht aus dem Konstanzer Stadtbild ist kürzlich verschwunden: Dieter Seewald (80), langjähriger Südkurier-Redakteur, ist tot. Bis vor kurzem las er noch fast täglich „seine“ Frankfurter Rundschau im Wessenberg-Cafe, die ihm sehr viel lieber war als das hiesige Ortsblatt. Mehrfach sind im letzten Jahr auch Texte von ihm auf seemoz erschienen. Mehr dazu in Bälde.
Kommentare (3)Im vergangenen Monat drehten sich die meist gelesenen Artikel auf seemoz um Kommunalpolitik und Verkehrsfragen. Ob in Konstanz oder Singen – unsere Berichte aus dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen erweisen sich stets als Quotenhit. Weiterlesen »
Kommentare (1)Wenn sich am 7. und 8. Juli die G20-Präsidenten im Hamburg treffen, sollen sie nicht alleine bleiben. Europaweit werden Gegen-Proteste und Gegen-Aktionen organisiert – so auch in unserer Region: Am 17. Mai fand das erste regionale G20-Vorbereitungstreffen statt für alle die, die im Juli zum G20-Gipfel reisen möchten; Anfang Juni gibt es ein zweites Treffen. Weiterlesen »
Afrikas Wohl liege Deutschland am Herzen, beteuert die Bundesregierung. Und doch produziert die EU mit ihrer Handelspolitik neue Flüchtlinge. Warum betreibt die EU diesen neokolonialen Kurs? Pit Wuhrer gibt Antworten und klärt über die Handelsmisere auf. Weiterlesen »
Alfred Kaufmann, dem Chef des Konstanzer Sozial- und Jugendamtes, steht einmal mehr Ärger ins Haus. Doch anders als in den Vorjahren geht es heuer nicht nur um die Vergabe der Kita-Plätze, sondern auch um eine Erhöhung der Kita-Preise. Die sollen nämlich ab 1.September um satte 13,6 Prozent erhöht werden, wenn denn der Gemeinderat zustimmen sollte. Elternbeiräte, Mütter und Väter, laufen Sturm gegen diese „willkürliche Erhöhung“. Weiterlesen »
Kommentare (3)Für viele KonstanzerInnen war es ein Schock: Thorsten Stöckle, gerade mal 50 Jahre alt, ist völlig überraschend vor wenigen Tagen gestorben. Seine FreundInnen werden ihn in guter Erinnerung behalten. Thorsten, ein umtriebiger Geist, gehörte einfach zum etwas anderen Konstanzer Stadtbild. Die Todesanzeige, die sich angenehm abhebt vom ansonsten üblichen Beerdigungs-Gesäusel, würde ihm sicher gefallen. Weiterlesen »
Durch die 119. SplitterNacht am heutigen Abend um 20 Uhr im K9 führt der Schweizer Comedy-Zauberer „Shorty“. Ein Schlawiner, der Geschichten erzählt und nebenbei mühelos frech und witzig zaubert, fast ohne Requisiten. Alltägliche Gegenstände verlieren in den Händen von Shorty ihre Bedeutung, trotzen jeder Logik und wandeln sich zur heiteren Poesie. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Schweizer Gäste bei der SplitterNachtZwei Anarchos vom Bodensee. Der eine über den anderen. Der Konstanzer Theaterintendant Christoph Nix über den Überlinger Bildhauer Peter Lenk. Dieses scharfe Vergnügen in Text und Bild bietet Kontext in der aktuellen Ausgabe. Und reichlich spannenden Lesestoff obendrein. Weiterlesen »
(hpk) Die für heute Abend geplante Sammelabschiebung abgelehnter Asylbewerber nach Afghanistan wurde wegen des Anschlags in Kabul abgesagt. Gegen diese Abschiebung hatte sich in den letzten Tagen vielerorts Protest geregt – für 18 Uhr ist z. B. heute in Ravensburg eine Mahnwache angemeldet. Allerdings bedeutet das keinen Richtungswechsel in der Landespolitik – es handelt sich wohl nicht um eine endgültige Aussetzung der Abschiebung, sondern höchstens um eine Verschiebung.
Kommentare (6)Was wird vom Boulevard, in den sich dann auch das Heimatblatt einreiht, nicht immer Angst verbreitet: Die Straftaten nähmen ständig zu, besonders Wohnungseinbrüche würden zur Qual und vor allem: die Ausländer. Ein Blick in die Kriminalstatistik aber zeigt – das stimmt alles nicht. Ekkehard Falk, als Polizeipräsident auch für den Landkreis Konstanz zuständig, gab jüngst Entwarnung. Vor dem Kreistag präsentierte er moderate Zahlen für den Landkreis Konstanz. Weiterlesen »
Die sagenhaften Well-Brüder touren frech und fidel durch die Gegend. Jetzt traten die drei – Karl, Michael und Stofferl – im Kulturzentrum GEMS in Singen auf und bereiteten dem zum Teil extra angereisten Publikum einen sinnlich vergnüglichen Abend, quasi wie ein Widerhall aus vergangenen Zeiten, als sie noch „Biermösl Blosn“ hießen. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für „Weil man gegens Sterben nix machen kann, gibts den Humor halt als Notwehr.“Umberto Eco, der bekannteste zeitgenössische Semiotiker, starb im Februar 2016. Aus diesem Anlass ist im Carl Hanser Verlag unter dem Titel „Pape Satàn“ eine deutsche Auswahl der „Bustine di Minerva“, der „Streichholzbriefe“, erschienen, die Eco in den Jahren 2000 bis 2015 als Kolumne für das römische Nachrichtenmagazin „L’Espresso“ geschrieben hat und die ein Kondensat seiner Rolle als kritischer Beobachter der aktuellen Entwicklungen darstellen. Am morgigen Donnerstag gibt es dazu eine Lesung in Konstanz. Weiterlesen »
Was ist dran an den Konstanzer „Leitlinien zur Bürgerbeteiligung“? Wer hat sie erarbeitet und wie verbindlich sind sie? Fragen über Fragen, die auch unser Gastautor nicht beantworten kann. Deshalb schleicht sich bei ihm der Verdacht ein: Womöglich wird da etwas vorgegaukelt, vielleicht ist das gar nicht so ernst gemeint mit der Bürgerbeteiligung, wahrscheinlich ein Placebo? Die Diskussion (schließlich heißt die Rubrik „Kontrovers“) jedenfalls ist eröffnet … Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Bürgerbeteiligung: Ein Nullsummenspiel?Mit reichlich Verspätung haben gestern die Sanierungsarbeiten am Konstanzer Rheinsteig begonnen. Eine der stadtauswärts führenden Fahrspuren ist teilweise schon gesperrt – weitere Absperrungen werden in den nächsten Tagen folgen. Dieser erste Bauabschnitt dauert bis zum November 2017. Bis dahin werden Kanalarbeiten am Webersteig bis in den Rheinsteig hinein durchgeführt. Später wird der Autoverkehr stadteinwärts einspurig über die am Rhein liegende Spur geführt – die Durchfahrt von der Unteren Laube ist dann nicht mehr möglich, auch die Einfahrt über die Klostergasse in die Niederburg ist dann verbaut, Radfahrer und Fußgänger werden während der Bauarbeiten gänzlich vom Rheinsteig ausgeschlossen.
Das neu gegründete BÜNDNIS FÜR BLEIBERECHT Oberschwaben-Bodensee ruft am Mittwoch, 31.5., zu einer Mahnwache gegen die an diesem Tag geplante, sechste Sammelabschiebung nach Afghanistan auf. Weiterlesen »
Kommentare (2)Im Stadttheater Konstanz gibt es ein Wiedersehen mit Johnny Cash und Neil Young, passend zum Motto „Variations on America“ des Internationalen Bodenseefestivals. Anfang Juni bereits nimmt das Theater die überaus erfolgreichen Produktionen „I’m glad I found you“ und „It takes one to know me“ erneut ins Programm – eine Hommage an zwei Helden des Rocks. Oder: „Sunday Morning Coming Down “ – passend für den Cash-Besuch am kommenden Sonntag. Weiterlesen »