In ihrer jüngsten Ausgabe der kleinen Wanderbeilage „Die Region erleben!“ stellt unsere beste und einzige Heimatzeitung Südkurier die Insel Reichenau vor: Fachkundig und detailgenau weist uns der Wanderredakteur den Weg um das Eiland: Heimatkunde, wie man sie vermitteln soll, praxisnah, lehrreich und im handlichen Westentaschenformat – eine nützliche Serie, anschaulich aufgemacht. Wäre da nicht die leidige Käuflichkeit der Medienhäusler im Oberlohn. Weiterlesen »
Weil man sich nicht mit fremden Federn schmücken soll, hat unsere Autorin die Überschrift hier in Anführungszeichen gesetzt. Sie zitiert nämlich den Titel der neuen und vielfach angepriesenen Imagebroschüre unserer Nachbarstadt Kreuzlingen. Das Fragezeichen wiederum steht dafür, dass man sich nach Betrachten des bunten Heftes der „schönen Aussichten“ für Kreuzlingen nicht so sicher ist. Weiterlesen »
Warum eine gute Sache nicht ein zweites Mal organisieren? Sagten sich wohl etliche der Verantwortlichen aus dem Café Mondial und veranstalten nach 2015 nun im Juni ein weiteres Fußballturnier gegen Rassismus. „Wir wollen gemeinsam Rassismus vom Platz kicken. Weil Rassismus verhindert, dass wir uns freundlich begegnen. Weil Rassismus für viele das Recht auf gleiche Chancen im Leben verwehrt. Weil Rassismus unfair ist, hat er bei uns auf dem Platz nichts zu suchen“. Weiterlesen »
Die erhofften goldenen Berge für die BürgerInnen der Stadt sind bisher ausgeblieben. Vielmehr hat das gerade noch als „Jahrhundertchance“ hoch gejazzte Bodenseeforum am Seerhein innerhalb weniger Monate seine Qualitäten als das Millionengrab erwiesen, das KritikerInnen schon immer in ihm sahen. Der Gemeinderat bewilligte in seiner letzten Sitzung einen (ersten?) Millionen-Nachschlag. Außerdem gab es Neuigkeiten aus dem Technologiezentrum. Weiterlesen »
Bevor das einstige Konstanzer Siemens Areal der schnöden Vermarktung anheim fällt, soll auf dem leer stehenden Gelände an der Bücklestraße tatsächlich noch Sinnvolles geschehen: Nicht nur das Technologiezentrum, auch minderjährige Geflüchtete sollen dort eine neue Bleibe finden. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Einstiges Siemens-Areal bekommt neue MieterWährend Ministerpräsident Kretschmann den Adel für seine Verdienste preist, bestreiken Beschäftigte die fürstlichen Kliniken in Isny-Neutrauchburg. Sie bekommen bis zu 15 Prozent weniger Lohn als in anderen Krankenhäusern. Dies und anderes Lesenswerte in der neuen Kontext. Weiterlesen »
Hoch her ging es einmal mehr in der gestrigen Gemeinderatssitzung, als erneut über ein privates „Präventionsteam“ für den Herosépark und anderswo gestritten wurde. Nachdem in der Bürgerfragestunde zwei betroffene Frauen ihr Leid geklagt hatten, dass es einen Stein erweichen konnte, ließ es der Gemeinderat an einem erneuten Austausch sattsam bekannter Argumente nicht fehlen. Das Ergebnis der Abstimmung: Lesen Sie weiter unten. Weiterlesen »
Kommentare (15)„Im Namen einer Gruppe afghanischer Flüchtlinge aus Unterkünften in Stockach, Singen, Radolfzell, Bodman und Konstanz leite ich Ihnen den angefügten Hilferuf weiter“. Schreibt der in der Flüchtlingshilfe engagierte Konstanzer Autor Jürgen Weber. „Der Hilferuf wurde von rund 40 afghanischen Flüchtlingen gemeinsam erarbeitet“. Weiterlesen »
In Konstanz soll bereits im nächsten Frühjahr ein öffentliches Mietradsystem angeboten werden. Verantwortlich dafür sind die Stadtwerke Konstanz, die per Ausschreibung nach einem Partner suchen. Das Projekt soll zunächst auf vier Jahre angelegt sein und sieht circa 15 Verleihstationen mit insgesamt 150 Fahrrädern vor. Weiterlesen »
Zum 70. Geburtstag von Peter Lenk zeigt die Städtische Galerie „Fauler Pelz“ in Überlingen eine Werkschau des Bildhauers mit Arbeiten aus allen Schaffensphasen. Zu sehen sind rund 60 Skulpturen und Entwürfe, darunter zahlreiche Einzelfiguren und Details von Werken im öffentlichen Raum. Unter anderem werden die überlebensgroßen Originale von „Papst“ und „Kaiser“ gezeigt, deren Abgüsse in den Händen der „Imperia“ hoch über dem Konstanzer Hafen sitzen. Weiterlesen »
Denn mindestens drei Themen auf der aktuellen Tagesordnung wurden schon in den vorberatenden Ausschüssen höchst kontrovers diskutiert – das wird in der heutigen Sitzung des Konstanzer Gemeinderats kaum anders sein. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Diese Gemeinderatssitzung wird heißDie Jahresbilanz 2016 des Bürgerunternehmens solarcomplex aus Singen ergibt ein gemischtes Bild: Wohl sind Anlagevermögen (56 Mio €, Vorjahr 53,5 Mio €) wie auch Bilanzsumme (64 Mio €, Vorjahr 63 Mio €) wegen der fortgesetzten Investitionstätigkeit leicht gestiegen, der Gewinn aber schmolz von 165 000 auf 104 000 €. Salopp gesagt: Der Wert des Unternehmens ist zwar gewachsen, das aktuelle Geschäft aber muss eine Delle verschmerzen. Weiterlesen »
Die Ausstellungsreihe „Baustelle“ feiert 10. Geburtstag. Vom 27. Mai bis 5. Juni 2017 stellen vier Kunststudenten, die ihre Laufbahn in der Kunstschule Bodenseekreis begannen, in der Konstanzer Kunsthalle Neuwerk aus. Zu sehen sind dieses Mal die Werke von Laura Benz, Jana Khatik, Moritz Bulla und Christian Seybold von den Kunstschulen aus Stuttgart und Mainz. Weiterlesen »
In der Sitzung des Technischen- und Umweltausschusses (TUA) wurde ausgiebig darüber diskutiert, an welchen Stellen im Herosé-Park zukünftig Grillstellen eingerichtet werden sollen. Viele Ausschuss-Mitglieder plädierten auch für einen Standort neben dem Bodenseeforum. Nur zögerlich hat Bürgermeister Langensteiner-Schönborn diesen Vorschlag auf Prüfung aufgenommen (seemoz berichtete). Und das hat mehrere Gründe. Weiterlesen »
In den 1920er Jahren erwachten manche Komponisten der europäischen Kunstmusik („Klassik“) auch politisch – und schrieben neben Avantgardemusik und Dada-Stücken auch Agitprop-Werke. Viele dieser Künstler sind heute vergessen: Die Nazis vertrieben oder ermordeten sie, und das bundesrepublikanische Publikum zeigte später wenig Neigung, sie wieder zur Kenntnis zu nehmen. Das Philharmonie-Konzert „American Spirit“ am nächsten Sonntag ist daher auch ein wenig Wiedergutmachung. Weiterlesen »
(hpk) Weit über 1000 Besucher (die bisherige Bestmarke) schlenderten und schmökerten am letzten Samstag bei strahlendem Sonnenschein über den Konstanzer Münsterplatz: Auf dem „13. Büchermarkt und alles aus Papier“ lockten gut 50 Hobby- und Profi-Händler aus der ganzen Bodensee-Region die Bücherfreunde an ihre manchmal laienhaft aufgebauten Stände. „Es kommen immer mehr junge Leute“, freuen sich die Verantwortlichen vom Förderverein Niederburg Vital „und es gibt immer wieder intensive Fachsimpeleien.“ Fast scheint es, als habe sich dieser Jahrmarkt zum Mekka der Leseratten gemausert – eine Institution ist er schon jetzt.
Diese Woche besteht das Zebra-Kino- Programm aus einem französischen Film, der sich mit einem Anschlag auf Paris auseinander setzt, einer Dokumentation über die durchaus zweifelhaften „Letzten Männer von Aleppo“ sowie einer Sneak Preview – ein Film, dessen Titel nicht verraten wird, der aber lange vor seinem eigentlichen Saisonstart im Zebra-Kino gezeigt wird. Weiterlesen »