(hpk mit ARD-Material) 58,2 Prozent der Schweizer WahlbürgerInnen stimmten heute (21.5.) bei einer Volksabstimmung für ein neues Energiegesetz. Danach wird der Bau neuer AKWs verboten, werden die Richtwerte für den CO2-Ausstoß von Autos verschärft und die Fördermittel für erneuerbare Energien erhöht. Ganz so revolutionär aber geht es dann doch nicht zu: Die fünf Atomkraftwerke, die derzeit in Betrieb sind, bleiben stehen, solange sie von der Aufsichtsbehörde als sicher eingestuft werden. Und das wurden sie bislang immer noch.
Kommentare deaktiviert für Eilmeldung: Schweizer stimmen für AtomausstiegSoll im Herosé-Park ein Grillplatz gebaut werden? Und wenn ja, wie viele? Wie kann die Gartenstraße von zu viel Autoverkehr befreit werden? Braucht Konstanz eine zusätzliche Luftmessstation? Und wenn ja, wo? Diese Fragen wollte der TUA, der Technische und Umweltausschuss, neben anderen gestern beantworten. Nicht immer ist das gelungen. Weiterlesen »
Kommentare (2)Der Handstreich des Oberbürgermeisters hatte für reichlich Empörung gesorgt: In der letzten Sitzung des Konstanzer Gemeinderates (GR) hatte Uli Burchardt den LLK-Antrag für eine Resolution zum Abschiebestopp von Afghanistan-Flüchtlingen kurzerhand von der Tagesordnung genommen – doch eine deutliche Mehrheit der StadträtInnen will sich diesen Maulkorb nicht gefallen lassen. Als persönlicher Brief geht der Text nun nach Stuttgart und Berlin. Weiterlesen »
„Irreführende Werbung“ wirft der Mieterbund Bodensee einem großen Konstanzer Immobilienbüro vor. Der Wohnungsvermittler habe in einer Werbesendung an viele Konstanzer Haushalte das Stadtwappen und eine Stadtkarte im Stil amtlicher Publikationen der Stadtverwaltung Konstanz verwendet, kritisiert der Vorsitzende des Mieterbunds, Stadtrat Herbert Weber. „Der schnelle Leser gewinnt so den Eindruck, er habe es mit offiziellen Informationen der Stadt Konstanz zu tun.“ Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Mieterbund warnt: Vorsicht bei ImmobilienwerbungWenn es nach der Konstanzer Stadtverwaltung geht, soll die Gartenstraße zwischen Laube und Europastraße das bevorzugte Schlupfloch für Schweizer Einkaufstouristen in die Innenstadt bleiben. Mit solcher Begründung schmettert die Stadtplanung einen FGL-Antrag aus dem März ab, der auf der heutigen Sitzung des Technischen und Umweltausschusses (ZUA) zur Abstimmung steht. Eine heftige Diskussion darf erwartet werden. Weiterlesen »
Kommentare (7)Im Rahmen der Reihe „Energievisionen“ laden die Veranstalter zu einer „Energy Party“. Standen bisher eher ernste Themen (Eisbärensterben auf der Höri oder Killermilben im Konstanzer Stadtgarten) auf der Agenda, will man sich nun völlig losgelassen ins Umwelt-Glück schunkeln. Da drücken wir doch heftig die Daumen und wünschen gutes Gelingen. Weiterlesen »
Nicht erst die katastrophalen Nachrichten aus Tschetschenien zeigen: In vielen Regionen weltweit sind massive Diskriminierung und staatliche Verfolgung von Menschen auf Grund ihrer sexuellen Orientierung zu beobachten. Diejenigen, die vor diesen Ereignissen in Deutschland Schutz suchen, brauchen unsere Solidarität und Unterstützung. Meint der „CSD zum See Konstanz + Kreuzlingen“ in einer Information an die Medien. Weiterlesen »
Kommentare (1)Ein Anwalt droht, Historiker Proske warnt, die Grünen lecken ihre Wunden und die Bahn verstößt gegen das Grundgesetz. Dieses und vieles mehr gibt es in der aktuellen Kontext-Ausgabe zu lesen – jetzt schon hier und Samstag am Kiosk als Beilage der taz. Weiterlesen »
Das fragen sich mittlerweile viele, die das Wirken des früheren Freiburger Erzbischofs Conrad Gröber (1872-1948) und seine Unterstützung für die braunen Machthaber kritisch sehen. Heftig diskutiert wird die Personalie in Freiburg, Meßkirch und nun auch in Konstanz. Denn auch hier ist eine Straße nach ihm benannt, zudem wird er als Ehrenbürger geführt. Kann man das noch guten Gewissens so belassen? Fragen, zu denen Tobias Engelsing, seit 2007 Leiter der städtischen Museen in Konstanz, klare Position bezieht. Weiterlesen »
Am Pfingstwochenende veranstaltet der Kulturladen e.V das Umsonst-und-Draußen-Festival OPEN SEE vom 2. bis 4. Juni im Stadtgarten Konstanz. Jeder Abend steht dabei unter seinem eigenen Motto: Mixed Stage mit einem Potpourri aus Theater, Musik und Tanz. Oder: Ein Wettstreit vierer regionaler Bands. Oder: Der Stadtgarten als Festplatz der Kulturen. Das Pfingstprogramm en detail: Weiterlesen »
Würden wir für unsere Alltagsprodukte fair bezahlen – sie wären erheblich teurer. Die Folge: Das Hartz IV-System wäre so nicht haltbar, es gäbe harte Verteilungskämpfe. Beispielsweise wie und auf wessen Kosten die Rohstoffe abgebaut werden, die in unseren Autos und Elektronikgeräten stecken. Die Themen in der Mai-Ausgabe von Oxi sind vielfältig und lesen sich spannend. Weiterlesen »
(hpk) Sonst nicht unsere Art, aber hier machen wir eine Ausnahme: Das erste TV-Programm zeigt heute, natürlich erst um 23 Uhr, den Fernsehfilm „Goster“. Autor ist der Konstanzer Rechtsanwalt und Bühnenautor Gerd Zahner, Regie führt sein künstlerischer Partner Didi Danquart. Und so viel sei verraten: Es handelt sich um einen schrägen Krimi – Kommissar Goster muss auf der Suche nach dem Mörder seine Erinnerung wieder finden, die ihm nach einem Herzinfarkt abhanden gekommen ist.
Kommentare deaktiviert für TV-Tipp: 16. Mai, 23 Uhr, ARDAn der Hauptstrasse/Panoramastrasse deuten Bauvisiere an, welches Ausmaß der geplante Gebäudekomplex erhalten soll. 90 Wohneinheiten sowie eine Gewerbefläche und 150 Tiefgaragenplätze liegen derzeit als Baugesuch bei der Gemeinde vor. Damit handelt es sich neben der Bebauung am Bahnhof Tägewilen Dorf um das größte Bauvorhaben des Ortes in den letzten Jahren. Weiterlesen »
Raye Zaragoza – geboren 1993 – ist eine Singer/Songwriterin, die in New York aufwuchs. Mit 14 Jahren zog sie quer durchs Land nach Los Angeles und ist seitdem auf einer Reise durch die Welt, teilt ihre intensive Musik mit all den Menschen, denen sie begegnet. Ende Mai geht Raye auf Europatournee und bestreitet dabei auch Konzerte am und um den Bodensee: In Rheinfelden, Konstanz (da tritt sie sogar zwei Mal auf), Überlingen und in Zürich. Weiterlesen »
Wir stehen vor einer großen Herausforderung: Mit der AfD will im September 2017 eine Partei in den Bundestag einziehen, die für unverhohlen rassistische und ausgrenzende Politik steht. Während des Wahlkampfs wird sie auch im Landkreis Konstanz präsent sein und versuchen, den politischen Diskurs nach rechts zu verschieben. Auf einer regionalen Anti-AfD-Aktionskonferenz werden Strategien gegen einen (Wahl)Erfolg der AfD entwickelt. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Anti-AfD-AktionskonferenzÜberall verfügbares Internet, ein neu installiertes Beleuchtungssystem und vor allem zusätzliche Arbeitsplätze für Studierende: Nach knapp sieben Jahren steht die Wiedereröffnung des letzten Sanierungsabschnittes der Bibliothek der Universität Konstanz unmittelbar bevor. Am morgigen Dienstag werden um 12 Uhr die Türen zum Buchbereich BG geöffnet. Damit werden die 25 000 Quadratmeter Fläche mit den rund 50 Kilometern Regalen wieder komplett zur Verfügung stehen. Weiterlesen »
Auf dem neu gestalteten KZ-Friedhof Birnau bei Überlingen gedachten über 80 Veteranen und Antifaschisten der Opfer von Faschismus und Krieg. Im Spätsommer 2016 hatten Jugendliche aus 14 Staaten den traditionsreichen Friedhof saniert – die alljährliche Gedenkveranstaltung am ersten Samstag nach der Befreiung 1945 aber bleibt weiterhin ein Fanal gegen Populismus und Rechtsextremismus. Das war am letzten Samstag vor allem Richard Detje zu danken. Weiterlesen »