Zu einem Vorbereitungstreffen Konstanz/Radolfzell/Singen unter dem Titel „Grenzenlose Solidarität statt G20“ ruft attac Singen auf. Gerne bringen wir die Einladung im Wortlaut: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für attac ruft auf zur „grenzenlosen Solidarität“

Von A wie Aadorf aus dem Thurgau bis V wie Villingen-Schwenningen reicht die Liste der Herkunftsorte der rund 50 Händler, die am Samstag, 20. Mai, den Konstanzer Münster­platz mit ihren Bücherständen bevölkern werden. Der Förderverein Niederburg Vital e.V. veranstaltet dann zum 13. Mal den „Büchermarkt und Alles aus Papier“, der sich in den letzten Jahren zum größten Freiluft-Büchermarkt am Bodensee entwickelt hat. Und von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitungen ist alles zu haben. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Alles aus Papier von A bis Z

Eigentlich schien es zu spät für einen Aprilscherz. Dennoch las sich ein Tagesordnungspunkt der letzten Sitzung des Ortschaftsrates von Dettingen-Wallhausen ziemlich dramatisch: Demnach empfiehlt die Verwaltung, die Bauangelegenheiten in den Sitzungen künftig nicht-öffentlich zu behandeln. Begründet wird dies mit dem Datenschutz. Schließlich sei nur so gewährleistet, dass keine persönlichen Angaben über den Eigentümer beziehungsweise die Bauherren nach außen dringen.  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Datenschutz gegen das Recht auf Information: Hat die Stadt Konstanz da wirklich sorgfältig abgewogen?

Der Gemeinderat Singen stimmte dem Vertrag für den Konsumklotz „Cano“ zu. Gute zweieinhalb Stunden dauerte die eigens anberaumte öffentliche Gemeinderatssitzung zur Vorstellung und Abstimmung über den städtebaulichen Rahmenvertrag für Singens gigantisches ECE-Center. Mit 23 Ja-, drei Nein-Stimmen und einer Enthaltung billigte der Gemeinderat das Vertragswerk. Weiterlesen »

Kommentare (6)

Bei dieser Gedenkfeier geht es nicht nur um Gedenken. Wie alljährlich rund um den Jahrestag der Befreiung vom Faschismus wird auch 2017 die Feier auf dem KZ-Friedhof Birnau zu einer Abrechnung mit rechten Umtrieben heutzutage führen. Dafür spricht schon der Hauptredner am kommenden Samstag: Richard Detje (Foto) ist Lektor im VSA-Verlag sowie Redakteur der Zeitschrift „Sozialismus“ und schreibt regelmäßig gegen Populismus und Rechtsextremismus an. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für KZ-Friedhof Birnau, 13. Mai, 16 Uhr

„Internationaler Tag der Pflege“ am 12. Mai – Gewerkschaft ver.di fordert Sofortprogramm für mehr Personal – Protestaktionen von Beschäftigten vor dem Krankenhaus Radolfzell – „Aktive Pause“ um 13.30 Uhr. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Protest vor dem Klinikum Radolfzell

Derzeit stapeln sich die zehnjährigen Jubiläen auf heimischer Scholle meterdick. Kürzlich erst wurde in vielen Medien ausführlich daran erinnert, dass es die Kunstgrenze, deren künstlerischer und esoterischer Wert sich nicht allen erschließen mag, seit zehn Jahren gibt. Dann fiel den vergesslichen seemoz-Machern gerade noch rechtzeitig ihr Zehnjähriges ein und nun freuen sich Jazz-Freunde darüber, dass auch sie etwas zu feiern haben. Und zwar fett. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Soul and Jazz at its best

Die Südwestdeutsche Philharmonie nimmt sich in der Saison 2017/2018 nicht nur der vertrauten sinfonischen Schlachtrösser an, sondern hat auch einige Schmankerl zu bieten, etwa ein Konzert für Panflöte und Orchester. Außerdem gibt es einige Veranstaltungen, die bewusst auch klassikskeptischen Menschen den Konzertbesuch schmackhaft machen und Hemmschwellen abbauen sollen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Von Fjord bis Dudelsack

Bei der Informationsveranstaltung (am Donnerstag, 4. Mai) zur weiter brodelnden Auseinandersetzung um den geplanten Kiesabbaus im Gewann Dellenhau gab es im Tagungsraum in der Singener Stadthalle kaum noch einen freien Platz. Eingeladen hatten die Stadt Singen und die Gemeinden Gottmadingen und Rielasingen-Worblingen, die eine gemeinsame Stellungnahme beim Regierungspräsidium Freiburg (RP) im Rahmen des Raumordnungsverfahrens abgeben. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Vier Gemeinden geeint gegen den Kiesabbau

Die Hilfe des Mieterbunds Bodensee bleibt gefragt: Knapp 5000 Mieter erhielten im vergangenen Jahr mietrechtlichen Rat in einer der vier Geschäftsstellen des Verbands. Dies berichtete der Mieterbund-Vorsitzende Herbert Weber auf der jüngsten Delegierten-Versammlung seiner Organisation. Dort wurde Weber einmütig als Vorsitzender wiedergewählt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Gegen die Geschäftemacherei am Wohnungsmarkt

Für seemoz-Leser vom Bodensee besonders interessant: „Die Datenkrake vom Bodensee“ und der Artikel über die Mafia-Aktivitäten nicht nur im Ländle, sondern direkt in Konstanz, Singen und Frauenfeld, in dem auch auf eine Konstanzer Veranstaltung morgen hingewiesen wird. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wie Gäste überwacht und Mafiosi überführt werden

Die erste Überraschung in der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) gab es bereits vor der Sitzung: Die neue Sitzordnung ist wieder die alte. Heimlich, still und leise ist OB Burchardt von seiner Idee einer Frontal-Sitzordnung zurück gekehrt zur demokratischeren U-Form der Stuhlreihen. Nicht die einzige Niederlage von Uli Burchardt an diesem Tag. Weiterlesen »

Kommentare (10)

Erster Bauabschnitt des C-Konzepts – 2,7 Millionen Euro investiert – Sperrung später auch in der Unteren Laube – Parkplätze entfallen zeitweise – Bauarbeiten wohl bis Juni 2018. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ab 17. Mai wird am Rheinsteig gebuddelt

(hr) Da hatten wir Sie, werter Herr Burchardt, doch immer wieder für Ihre Seilbahnidee gegeißelt. Und lagen offensichtlich granatenmäßig daneben. Wir dachten, Ihnen ginge es gar nicht darum, den motorisierten Individualverkehr von den Konstanzer Straßen zu bringen. Doch das Gegenteil ist der Fall, wie nebenstehende Skizze von Reinhard Trummer nach dem „Bürgergespräch“ in kleinster Runde Ende April zum Thema herausgefunden hat. Somit hat seemoz die Arschkarte gezogen und leistet hiermit allerdemütigst Abbitte. Sakradi, Sie sind doch ein ausgekochter Wunderfitz. Weiter so, bleiben Sie dran und lassen Sie sich nicht und nimmermehr von krakeelenden Nölsocken beeinflussen.

Kommentare deaktiviert für Sorry, Herr Oberbügelmeister

Herkunft, Geschichte, Sprache, Tradition, Identität, gesellschaftliche und politische Anerkennung als „nationale Minderheit“ – das waren die Themen, die beim Singener „Internationalen Jenischen Kulturfest“ am vergangenen Wochenende bei allen offi­ziellen Reden und persönlichen Gesprächen im Fokus standen. Schade war, dass das nasse und kühle Wetter so manchen vom Besuch des Festes auf dem Rathausplatz abgehalten haben dürfte. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Schneller und brutaler als befürchtet werden die Steuerzahler in Sachen Bodenseeforum zur Kasse gebeten: Eine Finanzspritze von 1,7 Millionen Euro soll der HFA, der Haupt- und Finanzausschuss, auf seiner heutigen Sitzung (ab 17 Uhr, Ratssaal) vorläufig bewilligen.  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Steuerzahler bluten für das Bodenseeforum

Zu einer Kundgebung gegen die Umtriebe der rechtsextremen Kleinstpartei „Der III. Weg“ in Radolfzell und das Versagen der Stadtverwaltung im Umgang mit den Rechtsextremen hatte eine Gruppe Schüler für den gestrigen Montagabend eingeladen. Die jugendlichen OrganisatorInnen und die TeilnehmerInnen hatten am Luisenplatz gleich mehreren Widrigkeiten zu trotzen: Schlechtes Wetter, Polizeieinsatz, Nazi-Provokationen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Radolfzell trotzt Rechtsextremen und Verwaltung