Wem gehören die Daten? Oder: Intelligente Aktoren für die Industrie 4.0. Aber auch: Konstanz digital – Behördengänge leicht gemacht: Nur drei aus 140 Fragen und Themen, die am nächsten Samstag in der „Langen Nacht der Wissenschaft“ gestellt und beantwortet werden. Zum vierten Mal präsentieren sich die Konstanzer Hochschulen und andere in zahlreichen Veranstaltungen und bieten dabei 361 Stunden volles Programm. Weiterlesen »
Theater und Psychoanalyse – das ist eines der Felder, die Georg Lind aus Konstanz bearbeitet. Der emeritierte Professor der Konstanzer Uni will am Beispiel des Brecht-Stücks „Der gute Mensch von Sezuan“, das derzeit im Stadttheater zu sehen ist, den Weg „vom epischen Theater zum Diskussions-Theater“ aufzeigen. Der Vortrag findet am kommenden Donnerstag im Stadttheater Konstanz statt. Weiterlesen »
Uli Burchardt kann es nicht lassen – auf Deibel-komm-raus will der Konstanzer OB eine Aufpasser-Truppe im Herosé-Park einrichten. Mehrfach hat der Gemeinderat solchen Plänen schon eine Abfuhr erteilt, doch OB und Verwaltung lassen sich nicht beeindrucken: Präventionsteams sollen die Hiwis nun heißen und keine Security-Uniform tragen und etwas billiger als beim letzten Mal werden. Doch solcher Etikettenschwindel kann die unlautere Absicht nicht verbergen. Weiterlesen »
Hamed Abdel-Samad erhält am Theater Konstanz eine Bühne. Denn, so eine Mitteilung von dort, „das Theater hat keine Angst vor kontroversen Themen“. Eine Klatsche für die VHS. Weiterlesen »
Kommentare (3)Eine lustige, überschaubare Schar von fast 100 meist Jugendlicher demonstrierte letzten Samstag in der Konstanzer Innenstadt für die Legalisierung bislang verbotener Drogen in Deutschland. Der „Global Marijuana March“ fand damit erstmals auch in Konstanz statt. Weiterlesen »
In den letzten beiden Jahren hat die Neo-Nazi Kleinstpartei „Der III. Weg“ am 8. Mai in Radolfzell vor dem Kriegerdenkmal auf dem Luisenplatz sogenannte „Ehrendienste“ abgehalten. Ziel dieser „Ehrendienste“ am Tag, an dem 1945 der 2. Weltkrieg endete, war, das Dritte Reich als Opfer des Weltkriegs darzustellen. Deshalb wurde ein Kranz nebst einer Reichsflagge vor dem Denkmal niedergelegt. Drei Veranstaltungen in Radolfzell wollen verhindern, dass so etwas an diesem 8. Mai wieder passiert. Weiterlesen »
Eine Regierungspräsidentin rudert zurück: Bärbel Schäfer hat sich gestern in Hilzingen und Singen über das mögliche Kiesabbauvorhaben im Dellenhau informiert. Für dieses Vorhaben ist zurzeit ein Raumordnungsverfahren beim Regierungspräsidium (RP) Freiburg anhängig. Und dafür versprach Schäfer jetzt „größtmögliche Transparenz“. Weiterlesen »
Kommentare (1)Wochenende für Wochenende erleben Konstanzerinnen und Konstanzer, wie ihre Stadt von einer Blechlawine heimgesucht wird: Abgase und Lärm gefährden die Gesundheit der Anwohner, Staus und rücksichtslos zugeparkte Rettungsgassen können sogar Leben kosten. Simon Pschorr, Kandidat der Partei DIE LINKE für die Bundestagswahl 2017, hält deshalb ein schnelles Umdenken in der Verkehrspolitik für dringend nötig. Weiterlesen »
Die Konstanzer Landtagsabgeordnete Nese Erikli begann am 3. Mai während ihres Erziehungsurlaubs eine einwöchige Tour durch alle sieben Gemeinden des Landtagswahlkreises Konstanz. Im Rahmen ihrer Wahlkreistour nutzt Nese Erikli MdL ihre Beurlaubung von den Stuttgarter Landtagssitzungen, um nochmals Orte, Institutionen und Personen im Landtagswahlkreis Konstanz besser kennenzulernen. Weiterlesen »
Die Aufregung ist groß: Innenminister de Maizière hat im Leitkulturorgan „Bild“-Zeitung laut nachgedacht. Manches klingt altbacken. Vieles bescheuert. Wir sind überzeugt: Er hat es aber gut gemeint. Daher haben wir seine zehn Punkte auf den Stand des aufgeklärten 21. Jahrhunderts gebracht. Bitte schön, nichts zu danken, man hilft doch einander. Weiterlesen »
Kommentare (1) Stephan Schulz war nicht einverstanden – direkt vor seiner Haustür in der Konstanzer Konradigasse 22 wurde ein Stolperstein für das Nazi-Opfer Artur Kressner verlegt. Kurz vor der Verlegung hatte der Psychotherapeut, der in dem Haus auch seine Praxis unterhält, darum gebeten, den Stein immer noch vor dem Haus, aber wenige Zentimeter weiter rechts ins Pflaster einzulassen. Doch die Verantwortlichen der Stolperstein-Initiative Konstanz ließen sich nicht erweichen. Weiterlesen »
Am 1. Mai wurde seemoz zehn Jahre alt und niemand hat’s gemerkt. Doch. Die KollegInnen aus Stuttgart erinnern in ihrer aktuellen Kontext-Ausgabe an zehn Jahre Gegenöffentlichkeit am Bodensee. Und geflochten hat den Geburtstagskranz der Konstanzer Autor Pit Wuhrer. Weiterlesen »
Kommentare (1)Der SPD-Kreisvorsitzende und Bundestagskandidat Tobias Volz (Foto) kritisiert die kurzfristige Absage des Vortrags mit dem polarisierenden deutsch-ägyptischen Politikwissenschaftler und Publizisten Hamad Abdel-Samad durch die Volkshochschule Konstanz-Singen e.V. Die Thesen Abdel-Samads zur Reformunfähigkeit des Islams seien heftig umstritten, so Volz in einer Notiz an die Medien. Weiterlesen »
Durch den Abend führt Stefanie Kerker. In einer raffinierten Mischung aus eigenen Songs und skurrilen Texten, so ironisch wie feinfühlig, beleuchtet sie das ein oder andere gesellschaftspolitische Thema und erklärt ganz nebenbei, wie es ist: Wie wir auf die Welt kommen, warum wir erst mal weinen und warum das Geheule in den nächsten 80 Jahren eigentlich nicht aufhört. Weiterlesen »
Die wie immer etwas andere Programm-Vorschau aus dem Kreuzlinger Horst Klub für den Monat Mai. So viel sei verraten: So viel Ausländisches gab es noch nie in der Nachbarstadt. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Willkommen im Horst KlubErst der erste Gassenfreitag des Jahres, dann Jazz Downtown – ein heißes Wochenende steht der Altstadt bevor. Ursprünglich als einmalige Fundraising-Veranstaltung erdacht, ist es mittlerweile eine feste Größe im Kulturkalender: Jazz Downtown, der Benefizabend des Hospiz Konstanz e.V., feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum und verwandelt am nächsten Samstag die Altstadt in eine Flaniermeile für Freunde grenzüberschreitender Jazzklänge. Und das ist auch geografisch gemeint: Erstmals ist mit dem Kreuzlinger Hotel Six ein Schweizer Lokal dabei. Weiterlesen »
Bunt gemischt wie die monatliche Themenwahl präsentiert sich die seemoz-Hitliste – mit leichtem Übergewicht an Verkehrsthemen. Und das wird auch so bleiben – bis, ja bis man sich in Konstanz entschließt, dem Autowahn, zumindest auf lokaler Ebene und in der Innenstadt, ein Ende zu bereiten. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Die seemoz-Spitzenreiter im April