Bei der Sitzung des Betriebsausschusses Bodensee-Forum nahmen die RätInnen den Quartalsbericht des Interim-Geschäftsführers Friedhelm Schaal zur Kenntnis. Lausige Zahlen wurden durchweg präsentiert, doch eine Mehrheit der Entscheidungsträger übte sich in Durchhalteparolen und klammert sich fast schon verzweifelt an das Prinzip Hoffnung. Wird schon irgendwie werden, man muss nur daran glauben. Weiterlesen »

Kommentare (3)

El Salvador: Demonstration für die Freilassung von 17 Frauen

2008 sollte zum Schicksalsjahr werden für Teodora del Carmen Vásquez. Die damals 24-jährige Bürgerin El Salvadors war im neunten Monat schwanger, als sie bei der Arbeit plötzlich stechende Schmerzen im Unterleib verspürte und den Notarzt rief. Als sie nach einer Ohnmacht wieder zu sich kam, sah sie sich jedoch nicht von Ärzten, sondern von Polizisten umringt. So sehen Menschenrechte in Südamerika aus – ein Ombudsmann berichtet. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Berichte über Menschenrechte in El Salvador

So titeln unsere Stuttgarter KollegInnen über die Südwest-SPD und deren Aufschwung. Diese Euphorie kann nur erklären, so die Kontext-Redaktion, wer die Depression der Sozialdemokratie in den vergangenen 15 Jahren verstanden hat. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für SPD: Die Wüste lebt

„Freie“ Journalisten und Fotografen nicht nur bei Tageszeitungen sind die Hungerleider im Medienbetrieb: Aufträge nur auf Abruf, Honorare meist unter Niveau, Gegenwehr häufig zwecklos. Dass es auch anders geht, belegt die Auseinandersetzung von Karin Burger mit dem Konstanzer Südkurier, der jetzt der freien Journalistin 130 Prozent Honorar nachzahlen muss. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mutmacher für die „Freien“ beim Südkurier

Zum Frühlingsbeginn steigen viele Familien auf ihren Alltagswegen wieder vom Auto aufs Rad um. Die aktuelle StVO-Änderung erlaubt es Eltern nun, mit ihren Kindern auf dem Gehweg zu fahren. Umgekehrt dürfen Kinder unter acht Jahren nun auch Radwege benutzen. Bislang galt die Regelung, dass Kinder bis zu ihrem achten Lebensjahr zwingend den Gehweg nutzen mussten, während Aufsichtspersonen davon ausgeschlossen waren. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Eltern dürfen auf dem Gehweg radeln

In ihrer Reihe „Offenes grünes Dialogforum“ lädt die Freie Grüne Liste Konstanz (FGL) zur Diskussion über das Gesundheitswesen ein. Haben wir eine Zweiklassenmedizin? Zu wenige Fachärzte? Sind unsere Kassenbeiträge gerecht? Was würden Bürgerversicherung oder Kopfpauschale bringen? Und was können die Krankenhäuser leisten? Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Lieber reich und gesund

Mit Abkommen wie CETA, TiSA oder den EPAs verstärkt die neoliberal gestrickte EU die nationalistisch-protektionistische Stimmung. Und schafft mehr Flüchtlinge. Es geht aber auch anders. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Zehn Punkte für eine andere Handelspolitik

Die Stadt Konstanz schwimmt im Geld. Daran kommt nicht einmal die städtische Kämmerei vorbei, die heute in der HFA-Sitzung (Haupt- und Finanzausschuss) ihren vierten Quartals­bericht 2016 und damit den vorläufigen Jahresabschluss diskutieren lassen will. Mehr noch: Auch bei den Eigenbetrieben herrscht Hochwasser in den Kassen (Ausnahme: Boden­see­forum). Da stimmt selbst die für ihre Schwarzmalerei bekannte Kämmerei in die Jubelgesänge ein. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Hochwasser in den Stadtkassen

Anfangs war es nur ein Gerücht, nun aber folgte die offizielle Bestätigung. Samstag, 1. April, kommt Recep Tayyip Erdogan nach Konstanz, um unter den Deutsch-Türken für die von ihm angestrebte Verfassungsänderung zu werben. Jetzt schon ist die Begeisterung unter den in Konstanz lebenden TürkInnen groß. Die Stadtverwaltung hat nach zähen Verhandlungen grünes Licht gegeben und stellt für Erdogans Auftritt das Bodensee-Forum zur Verfügung. Weiterlesen »

Kommentare (6)

„Das unwürdige Hin und Her auf Kosten der Schwangeren muss aufhören“, fordert Hans-Peter Koch und Marco Radojevic ergänzt: „Landrat Hämmerle muss endlich eine Lösung präsentieren, der der Kreistag zustimmen kann.“ Weiterlesen »

Kommentare (3)

Im „Milchwerk“ von Radolfzell kam es in der letzten Woche zu einer literarischen Reise mit dem syrischen Schriftsteller Rafik Schami. In global so verwirrenden Zeiten wie diesen scheinen auch die Erwachsenen eine Sehnsucht nach Märchen zu verspüren. Naturgemäß nicht solche, die allzu pädagogisch mit einem Zeigefinger aufwarten, sondern die in humorvollen Geschichten die Idee einer gerechteren Welt durchaus in orientalisch blumigen Facetten darbieten, ohne dabei kitschig zu wirken. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für 700 Menschen hörten Schami zu und staunten

Das ist schon ein starkes Stück: Als „Erfolgsübersicht“ bezeichnet Wirtschaftsförderer Friedhelm Schaal, Interims-Geschäftsführer des Bodenseeforums, seinen letzten Quartalsbericht 2016. Pleiten, Pech und Pannen dürfte als Überschrift passender sein. Denn eigentlich ging alles schief mit dem Bodenseeforum (BoFo) – unsere vorläufige Bilanz. Weiterlesen »

Kommentare (7)

In seiner letzten Sitzung befasste sich der Technische- und Umweltausschuss (TUA) mit dem Konstanzer Hauptbahnhof, der einen eher erbarmungswürdigen Eindruck macht. Nun sollen einige Verbesserungen in die Wege geleitet werden. Zufrieden kann man damit nicht sein, wie alle Fraktionsvertreter betonten. Den fundiertesten Beitrag zum Thema hat SPD-Rat Jürgen Ruff gehalten. Grund genug, ihn auf seemoz ungekürzt zu veröffentlichen. Weiterlesen »

Kommentare (3)

Mit einem Transparent und Flyern machten am vergangenen Samstagvormittag Aktive der „VVN-BdA Kreisvereinigung Konstanz“ und dem Bündnis „Offenes Antifaschistisches Treffen Konstanz“ in der Singener Innenstadt die Passanten auf den „Boxsport Hegau e.V.“ aufmerksam. Auf „rechte Gewalt in Singen und überall“ wollten die jungen Anti­faschisten, darunter auch Zeugen des geschilderten Übergriffs, mit ihrer Aktion aufmerksam machen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Singen: Gegen rechte Gewalt

Angesichts der Bewegung, die die Nominierung von Martin Schulz als Spitzenkandidat der SPD in den Vorwahlkampf gebracht hat, werden nicht nur in der Partei DIE LINKE lebhafte, teilweise kontroverse Debatten um eine mögliche Regierungsbeteiligung geführt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für R2G – Chance oder Sackgasse für linke Politik?

Mit nahezu 80 Prozent der Stimmen (bei einer jämmerlichen Wahlbeteiligung von 41 Prozent) wurde Andreas Brand bereits im ersten Wahlgang wieder gewählt. Seine drei Mitbewerber konnten sein Wahlergebnis nicht gefährden: Mit 16,2 Prozent erreichte der zweitplatzierte Philipp Fuhrmann noch das beste Ergebnis.

Kommentare deaktiviert für Eilmeldung: Alter ist neuer OB in Friedrichshafen

Der Pulsschlag Europas wird lauter: In mittlerweile über 30 deutschen und europäischen Städten gehen jeden Sonntag um 14 Uhr tausende Menschen für eine simple Idee auf die Straße: Europa. Jetzt schließen sich Konstanzerinnen und Konstanzer der überparteilichen und unabhängigen Initiative Pulse Of Europe an: Für kommenden Sonntag laden sie zur ersten Kundgebung an die Konzil-Plattform am Gondelehafen ein. Weiterlesen »

Kommentare (6)