Konstanz bekommt definitiv kein Amtsblatt, obwohl vermutlich eine Mehrheit des Gemeinderates in der gestrigen Sitzung dafür gestimmt hätte. Oberbürgermeister Uli Burchardt zog vielmehr den Vorschlag der Verwaltung, ein solches Blatt einzurichten, zurück und verhinderte so die Abstimmung darüber. Seine Begründung: Die zu erwartenden 55 Prozent Zustimmung im Gemeinderat seien ihm für dieses Projekt zu wenig. Weiterlesen »

Kommentare (9)

onkel-wanjaMit der Inszenierung von „Onkel Wanja“ unter der Regie von Neil LaBute legte das Theater Konstanz einen fulminanten Start in die Spielzeit 2016/2017 hin. LaBute, US-Dra­ma­tiker und Regisseur, führte Regie erstmals außerhalb des englischsprachigen Raums; seine Inszenierung kam auf Platz neun einer Hitliste der besten Theater-Aufführungen des Jahres 2016 aller deutschsprachigen Bühnen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Onkel Wanja“ unter den besten Aufführungen 2016

Umweltschützer aus Konstanz und der Region kritisieren das kürzlich vorgelegte Konzept, das gestern auch Thema im Gemeinderat war. Vor allem fordern sie mehr Tempo bei der Umsetzung der Klimaziele. Ihre Vorschläge verkleiden sie in Frageform – hier im Wortlaut. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Fünf Fragen zum Konstanzer Klimaschutzkonzept

Vor über neunzig Jahren gründete der Schweizer Gottlieb Duttweiler einen Lebens­mittelladen, der den Zwischenhandel umging. Das Rezept ging auf, die Gewinne fließen bis heute. Der Schweizer Einzel­handels­konzern Migros hat über die Grenzen des Landes hinaus einen untadeligen Ruf. Aber wo ist die Idee geblieben? Vor allem aus linken Kreisen wird immer wieder Kritik am größten Schweizer Genossenschaftsbund laut. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Migros, das bedingt demokratische Imperium

(hpk/op) In der derzeit laufenden Sitzung des Konstanzer Gemeinderates ist die Idee, die KonstanzerInnen mit einem Amtsblatt zu beglücken, zu Grabe getragen worden. Nachdem die SPD-Fraktion ein klares ‚Nein‘ angekündigt hatte und die FGL sich bei der Abstimmung mehrheitlich enthalten wollte, strich OB Burchardt das Thema von der Tagesordnung. Damit dürfte sich ein Amtsblatt vorerst erledigt haben. Mehr aus dem Rat morgen auf seemoz.

Kommentare deaktiviert für Eilmeldung: Kein Amtsblatt für Konstanz

kreistag-geburtshilfeNach über dreistündiger Debatte einigte sich der Kreistag in der Frage, ob die Geburtshilfe am Krankenhaus Radolfzell erhalten bleiben soll, auf einen faulen Kompromiss. Über fünf Jahre lang könnte die Belegarzt-Station subventioniert werden, wenn … Und dann kommen die Fragezeichen. Weiterlesen »

Kommentare (1)

kopp-plakatWas einem Konstanzer Werbefachmann nächtens widerfahren kann … Und was ihm dann durch den Kopp geht, beschreibt Gastautor Ralph J. Schiel am Beispiel einer Plakatwerbung in Nähe des Heimatblattes. Aber Vorsicht: Satire kann nicht ausgeschlossen werden. Weiterlesen »

Kommentare (1)

„What it takes to be a girl“ ist der Titel einer neuen Reihe, mit der das Konstanzer Zebra-Kino ins neue Jahr startet und nach und nach vier Coming-of-Age-Filme von Nachwuchs-Regisseurinnen zeigen wird, die jeweils junge Frauen ins Zentrum ihrer Filme rücken, die um ihre persönliche Freiheit kämpfen. Den Anfang macht im Januar „American Honey“. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Was es heißt, ein Mädchen zu sein

Nach der überraschenden Mitteilung über eine hohe Gewerbesteuer-Rückzahlung (wie von seemoz am letzten Freitag gemeldet) will die SPD den Doppelhaushalt 17/18 erst im Januar nach einer weiteren Vorberatung im Haupt- und Finanzausschuss beschließen lassen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für SPD will Konstanzer Haushaltsdebatte verschieben

superheroWie sieht die Welt für einen 14-Jährigen aus, der an Krebs erkrankt ist? Am Stadttheater Konstanz gelingt es Regisseur Sascha Flocke, mit Comics, Livemusik und einer authen­tischen Spielweise Antworten zu geben auf harte Fragen, ohne dabei belehrend zu wirken. „Superhero“ ist für Jugendliche ab 14 Jahren gedacht. Denn es ist ja schon hart genug, vierzehn Jahre alt zu sein. So zumindest sieht es Donald Delpe, der Protagonist in „Superhero“. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Aufstehn, Chemo, kotzen, schlafen

BUND und NABU veranstalten am Drei­königs­wochenende zum 41. Mal die Naturschutztage am Bodensee, die größte regelmäßig statt­fin­dende Naturschutztagung im deutsch­sprachi­gen Raum. Die Umwelt­verbände laden vom 5. bis 8. Januar alle im Naturschutz haupt- oder ehrenamtlich Aktiven sowie alle Interessierten ein, sich vier Tage lang über zentrale Themen des Natur- und Umwelt­schutzes zu informieren und auszutauschen. Veranstaltungsort ist das Tagungs- und Kulturzentrum Milchwerk in Radolfzell. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Naturschutztagung in Radolfzell

Geheimnisvolle Anrufe, vergessene Protokolle und publizistische Querschläger: Im Vorfeld der nächsten Sitzung des Gemeinderates am kommenden Dienstag wird hinter den Kulissen noch heftig um ein Konstanzer Amtsblatt gerungen. Die Abstimmung dürfte ebenso knapp ausfallen wie am 6. Dezember, als der Haupt- und Finanzausschuss das Thema zum letzten Mal öffentlich beriet. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Konstanzer Amtsblatt steht auf der Kippe

graesslin-harichErfolg für den Rüstungsgegner: Das Amtsgericht München hat die Anklage der Staatsanwaltschaft München wegen der verbotenen Veröffentlichung von Gerichts­akten gegen den Journalisten Daniel Harrich und den Friedensaktivisten Jürgen Grässlin nicht zugelassen. Dabei ging es um Waffen­lieferungen von Heckler und Koch. Die Ent­scheidung ist inzwischen rechtskräftig, wie der Münchner Heyne Verlag mitteilt. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Grässlin kommt nicht vor den Kadi

Das rührige Unitheater Konstanz zeigt in diesem Semester eine dramatisierte Fassung von Stefan Zweigs „Der Zwang“. Zusätzlich neu ist die Kooperation mit dem Stadttheater, dem Kunstraum Kreuzlingen und dem Agathu Kreuzlingen, weshalb das Stück unter der Regie von Thomas Fritz Jung auch auf drei Bühnen in Kreuzlingen und Konstanz gezeigt wird. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Über die Zwänge und die Freiheit

10 000 Unterschriften aus drei Petitionen, zwei Busladungen voller Demonstranten, die nächsten Montag vor und im Konstanzer Landratsamt demonstrieren wollen – der Streit um den Erhalt der Geburtshilfe am Radolfzeller Krankenhaus tritt in die entscheidende Phase: Am Montag, 19.12., entscheidet der Kreistag über eine Finanz­spritze für die Entbindungsstation. Weiterlesen »

Kommentare (4)

(red) Wie unlängst auf seemoz nachzulesen war, soll es nach der Haltnau-Sitzung am 5.11. zu mitternächtlicher Stunde eine Sondervorführung für die noch anwesenden GemeinderätInnen gegeben haben. Es scheint mittlerweile zum Unterhaltungsprogramm zu gehören, dass die Fähre kurz vor der Einfahrt in den Konstanzer Hafen für die Ratsdamen und -herren eine Pirouette dreht. Das bestätigt auf unsere Anfrage einer der Geschäftsführer der Stadtwerke. Hier seine offensichtlich ernstgemeinte Antwort im Wortlaut. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Fähre besteht gemeinderätlichen Leistungstest

seemoz-Kontext-Logo-hochÜber die 350. Montagsdemo der S21-Gegner geht es in der aktuellen Kontext-Ausgabe. Und um „grüne schwarze Kassen“ und „Primetime Populisten“, die in Talkshows die Grenzen zwischen nationalkonservativ und rechtsextrem verschwimmen lassen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Stuttgart 21 wird krachend scheitern“