„Linksjugend in den RpJ“ war die Losung der Jusos, der SPD-Jugendorganisation. Der Ring politischer Jugend (RpJ) soll eigentlich die Arbeit der politischen Jugendorganisationen im Landkreis Konstanz bündeln, doch die Linksjugend – Jugendverband der LINKEN – blieb bislang außen vor – die Junge Union sperrte sich und verhinderte die Zusammenarbeit. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Linksjugend macht im Jugendring mit

greeceGerne unterstützt seemoz diese Initiative von Heike Hänsel. Die Bundestagsabgeordnete aus Baden-Württemberg ist entwicklungs­politische Sprecherin und seit 2015 auch stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion. Und sie setzt sich seit langem schon für Geflüchtete in Griechenland ein. Ihr Hilferuf sollte nicht nur Parteimitglieder erreichen. Im Wortlaut: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mit Modousa auf Lesbos helfen

oxi2Alle reden über Populismus und Gefühle in der Politik. OXI analysiert im Titel der De­zem­ber-Ausgabe: Hinter einer Fassade der Rationalität ist die Wirtschaft ein Tummel­platz der Gefühle: Die in Berlin erscheinende Wirtschaftszeitung OXI ist kompakt mit 24 Seiten seit Dienstag 6. Dezember, am Kiosk. Das Titelthema „Wir kennen nur Sieger!“ beleuchtet den heimlichen Umgang der Ökonomie mit Emotionen am Beispiel des Arbeitslebens, des Finanzsystems, der Wer­bung und des Online-Datings. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für OXI über Wirtschaft als Tummelplatz der Gefühle

Gestern morgen tauchten an der Universität Flublätter und Fotografien auf, die einen dort studierenden Neonazi outeten. Die Initiative „linksunten“ zeichnet für die Aktion verantwortlich und fordert die Uni auf, „sich zu diesen Fakten zu verhalten“. Unklar bleibt, was damit gemeint ist. Hier der Flugblatt-Text im Wortlaut. Weiterlesen »

Kommentare (9)

Eine von drei Stationen für Geburtshilfe im Landkreis Konstanz steht vor dem Aus – am kommenden Montag soll der Kreistag entscheiden: Finanzhilfe des Landkreises ja oder nein? Doch es regt sich Widerstand: KreisrätInnen erhalten körbeweise Post besorgter Eltern, eine Online-Petition ist auf dem Wege, ein Protest am 19.12. wird geplant. Zu dem Konflikt äußert sich Simon Pschorr, Bundestagskandidat der LINKEN, in einer aktuellen Mitteilung an die Medien: Weiterlesen »

Kommentare (1)

Amrod und Tarantino stehen in dieser Woche gemeinsam auf dem Programm des Konstanzer Zebra-Kinos: Der geniale Jazzer aus New York, der jetzt seit 20 Jahren schon in Konstanz lebt, und der geniale Regisseur, der zum Hollywood-Star wurde. Aber fehlen darf in dieser Woche natürlich auch die Muppets-Weihnachtsgeschichte nicht. Und als besonderen Clou gibt es am 21. die Golden Shorts – den Kurzfilmtag. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein Musiker-Leben zwischen Woodstock und Konstanz

Was ist an Haaren politisch? Ist die Frage „Woher kommst du ursprünglich?“ rassistisch? Wie reagiere ich auf rassistische Witze? Diese Fragen thematisiert die Autorin Anne Chebu in ihrem Buch „Anleitung zum Schwarzsein“. In einem multimedialen Vortrag an der HTWG Konstanz am Donnerstag um 18 Uhr wird die Autorin Antworten auf diese Fragen geben. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Anleitung zum Schwarzsein“

Abgesang in 12 Akten. Gastautor Sebastian Lentz lässt das Scala-Drama noch einmal Revue passieren: Was hätte anders laufen, was vermieden werden können und warum ist in Konstanz der Kommerz wichtiger als die Kinokultur? Und was passiert, wenn Schweizer Kunden ausbleiben? Weiterlesen »

Kommentare (5)

Dieser Erfolgssong der DDR-Band „Karat“ wurde in Westdeutschland erst durch Peter Maffay zum Hit. Und so ging es vielen Liedern, Schlagern und Chansons aus dem Osten Deutschlands noch vor mehr als 20 Jahren. Daran erinnerten Bettina Riebesel und Jörg Dathe an einem Liederabend der besonderen Art auf der Werkstatt-Bühne des Konstanzer Theaters. Und Nina Hagen und Udo Lindenberg feierten mit. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Über sieben Brücken musst Du gehen

seemoz-seeliger-preisWie der Sherry aus Andalusien könnte der BIRNOH aus Baden-Württemberg zur Marke des guten Geschmacks werden. Das zumindest hoffen Sabine Seeliger und Günther Schäfer aus der Streuobstmosterei Stahringen, die gerade den L•U•I-Preis 2016 eingeheimst haben, den Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen. Die Stahringer Streuobstmosterei hat das Produkt BIRNOH entwickelt und als Marke schützen lassen. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein Preis für den Birnoh

arnold-stadlerBüchner-Preisträger Arnold Stadler zu Gast bei den „Konstanzer Literaturgesprächen“. Seit seinem letzten Roman sind fast neun Jahre vergangen. Jetzt liegt mit „Rauschzeit“ endlich ein neues Epos des Büchner-Preisträgers vor. Stadler präsentiert seinen neuen Roman im Rahmen der „Konstanzer Literaturgespräche“. Mit dieser Veranstaltung endet die diesjährige Lesungsreihe von Forum Allmende; sie wird 2017 an gleicher Stelle, in der Konstanzer Spiegelhalle, fortgesetzt. Weiterlesen »

Kommentare (2)

seemoz-hoerrohrZwar ist der Begegnungsstätte am Seerhein schon der Geschäfts­führer davon gelaufen, aber im „Haus für alle Konstanzerinnen und Konstanzer“ sind dennoch weitere Veranstaltungen geplant. Großartige Events mit internationalen Gästen, die Konstanz endlich wieder auf die Landkarte setzen und den Ruf der Stadt gewaltig mehren werden. Was ansonsten noch geflüstert wird auf Konstanzer Scholle: Bei den hiesigen Christdemokraten bricht sich allmählich Konvertitentum Bahn. Dazu: Die Haltnau-Sitzung dieselt nach und wir dieseln gerne mit. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Für einiges Aufsehen sorgte in den letzten Tagen der seemoz-Beitrag über einen Vorfall im Gebäude der Konstanzer Moschee in der Reichenaustraße. Mitte November war dort ein türkischstämmiger Mann aus Kreuzlingen nach eigener Aussage vom Betreiber eines zur Moschee gehörenden Gastronomiebetriebs und weiteren Besuchern massiv bedroht worden. Weiterlesen »

Kommentare (3)

seemoz-norderstedtGeschafft in Norderstedt: Am 22. November waren Nathalie Niekisch und Marco Walter in Konstanz mit zwei nicht motorisierten Transporträdern gestartet – jetzt erreichten sie auf ihrer TINK-Werbetour die Kleinstadt im Norden Hamburgs. 1000 Kilometer liegen zwischen den beiden Pilotstädten für ein Lastenfahrrad-Verleihsystem, und die beiden Konstanzer machten unterwegs fleißig Reklame. Weiterlesen »

Kommentare (2)

Die Stadt Konstanz hat in den letzten Jahren ein integriertes Klimaschutzkonzept Konstanz („IKSK“) auf den Weg gebracht (seemoz berichtete: „Die die Welt retten wollen“). Auch der BUND und andere Institutionen haben an diesem Konzept mitgewirkt. Darin wurde ein Maßnahmenkatalog zur Verbesserung des Klimaschutzes in Konstanz entwickelt, der nun im Zeithorizont bis 2030 umgesetzt werden soll. Weiterlesen »

Kommentare (1)

Die Antwort war absehbar: Gegen die Vorwürfe der Konstanzer Stadtverwaltung, von seemoz gestern exklusiv veröffentlicht, wehrt sich der BUND. Und erneuert die Kritik am Handlungs­programm Wohnen: „Die Stellschrauben müssen neu justiert werden“, meint die Geschäftsführerin Antje Boll in einer Medienmitteilung, die wir gleichfalls veröffentlichen: Weiterlesen »

Kommentare (2)

Willkommen im Klub: Rotzig und frech wie immer stellen die Verantwortlichen aus dem Horst Klub in der Kreuzlinger Kirchstraße ihr Dezember-Programm vor, das Bands aus den USA, den Niederlanden, aber auch aus Konstanz und Schaffhausen präsentiert. Wir belassen es mal beim O-Ton der Horst Klub-Macher – denn so gekonnt können wir den Szene-Sound gar nicht. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der freche Horst Klub präsentiert …