Filmreife Szenen auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt: Von Musikantinnen begleitet, von Fotografen und Filmemachern umringt, schieben 25 Trauernde einen Sarg durch den Stadtgarten, vorbei an festlich erleuchteten Buden, und beklagen den Tod des Scala-Kinos. Auftakt zur Schluss-Aktion der Initiative „Rettet das Scala“ am letzten Tag des Kultkinos. Weiterlesen »
Die lang gehegte Idee, eine städtische Zeitung in und für Konstanz raus zubringen, könnte nächsten Dienstag Wirklichkeit werden, wenn der HFA (Haupt-und Finanzausschuss) die Weichen für ein Konstanzer Amtsblatt stellt. Den Südkurier, der diese Information bislang wohlweislich unter Verschluss hält, wird das nicht freuen: Es drohen Einbußen – nicht nur finanzieller Art. Weiterlesen »
Kommentare (4)Vom 4. bis 9. April 2017 findet zum 17. Mal der Kleinkunstwettbewerb „Tuttlinger Krähe“ in der Angerhalle Tuttlingen-Möhringen, dem „Mekka der Kleinkunst“, statt. Das Kleinkunstspektakel an der Donau hat sich bundesweit einen Namen in der Szene gemacht. Vom Geheimtipp ist „die Krähe“ zu einem der meist beachteten Kabarett-Wettbewerbe im deutschsprachigen Raum geworden. Seit einigen Tagen gibt es dafür Karten. Für Freunde des Genres ist die Krähe ein Pflichttermin, denn wer es hier ins Finale schafft, dem ist die Aufmerksamkeit sicher. Weiterlesen »
Am 15. und 16.12.2016 wird „Der Gedankenleser“, ein dynamisches und hochaktuelles Theaterstück voller Situationskomik, um 20 Uhr im Konstanzer Kulturzentrum K9 aufgeführt. Acht in Konstanz lebende, begeisterte Schauspieler haben das Stück konzipiert und spielen selber mit. Und stellen Sie sich vor: Jemand kann Ihre Gedanken lesen … oder: Sag, was immer Du willst, ich weiß sowieso, was Du denkst. Weiterlesen »
Auch anderswo geht es um Bürgerbeteiligung. In Stuttgart zum Beispiel, wo es um die Entwicklung eines Wohnquartiers geht. Ansonsten geht es Kontext in der aktuellen Ausgabe viel um Musik, aber auch um die Rechten im Lande und anderswo. Weiterlesen »
(hr) Wie uns soeben mitgeteilt wurde, hat Scala-Betreiber Detlef Rabe die letzten drei Filme, die heute Abend laufen sollten, „aus Sicherheitsgründen“ abgesagt. Er hat wohl gewaltigen Bammel vor der Aktion der Initiative „Rettet das Scala“, die dazu aufgerufen hat, die Vorführungen in Trauerkleidung zu besuchen und an einem anschließenden Trauerzug teilzunehmen. Glaubt Rabe wirklich, mit seiner Panikattacke könne er das ganze Vorhaben verhindern? Wohl kaum, denn es bleibt dabei: Treffen spätestens um 20 Uhr wie gehabt vor dem Scala, der Trauermarsch findet dann eben früher statt. Soweit der aktuelle Stand um 10.30 Uhr. seemoz wird umgehend berichten, wenn es neue Informationen gibt. Der stündliche Click auf diese Seite ist sicher hilfreich. Neuer Zeitplan: 16 Uhr vor dem Konzil, dann Trauermarsch mit Sarg über den Weihnachtsmarkt. Um 20 Uhr Treff vor dem Scala und Trauerzug zum Münster. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Kommentare (10)
Eigentlich wollte Salih Gunes im Supermarkt in der Reichenaustraße 30 in Konstanz an diesem Donnerstag vor zwei Wochen wie schon öfter zuvor nur eine Kleinigkeit einkaufen. Doch dann sah sich der aus der Türkei stammende 60-jährige Rentner im Erdgeschoss der Mevlana-Moschee unvermittelt mit massiven Drohungen von Landsleuten konfrontiert. Weiterlesen »
Im Konstanzer Gemeinderat gab es am letzten Donnerstag auf Antrag der FDP eine Debatte über die Wirksamkeit des Zweckentfremdungsverbotes, in der die Verwaltung erste überraschende und durchaus erfreuliche Zahlen vorlegte. Die FDP und einige andere nutzten die Gelegenheit, wieder einmal deutlich zu machen, wie sehr sie Eingriffen in die Freiheit der immobilienbesitzenden Klasse misstrauen. Weiterlesen »
Im Rahmen der laufenden Kunstausstellung „Hinter Kulisse und Stirn – Das Behagen am Unbehagen“ im Konstanzer Kulturzentrum steht ein Poesie-Festival mit vier Autoren der Phöbus-Reihe des Münchner scaneg-Verlags bevor. Laut dem Steckborner János Stefan Buchwardt darf im Ausstellungskosmos des Politischen, Architekturkritischen und Archaischen das Schöngeistige auf keinen Fall fehlen. Weiterlesen »
Durch den 115. SplitterNacht-Abend wird Ingrid Kappeler führen. Nach 14 Jahren Frauenkabarett im Schwarzwald geht die Musiktherapeutin nun mit eigenen Liedern auf die Bühne. Kappeler (Foto) begleitet sich dabei selbst mit Gitarre, Klavier oder Handpan. Musikkabarett, unterhaltsam, bissig, nachdenklich und zuweilen auch mundartlich deftig. In der SplitterNacht wird sie auch Ausschnitte aus ihrem Programm „Vorbeischwimmer“ zeigen. Weiterlesen »
Über zwei Jahre hat Simon Pschorr für die LLK in der Projektgruppe Bürgerbeteiligung mit gearbeitet. Nach der Gemeindrats-Entscheidung am vergangenen Donnerstag ist er nur noch frustriert. Hier erklärt er, was schief gelaufen ist und warum der Gemeinderat mit seiner mehrheitlichen Entscheidung falsch liegt. Weiterlesen »
Kommentare (10)Wieder einmal ums Zeltfestival ging es in der letzten Gemeinderatssitzung, als die SPD die Auszahlung des geplanten städtischen Zuschusses über 10 000 € an den Veranstalter KoKo wegen ungenügender Abrechnungen zu blockieren versuchte. Deutlich wurde im Gemeinderat bei dieser Gelegenheit, dass es höchste Zeit für eine Debatte über die Zukunft der Konstanzer Großveranstaltungen ist. Weiterlesen »
(hr) Morgen Abend wird das Scala feierlich zu Grabe getragen (seemoz berichtete bereits). Kinobetreiber Detlev Rabe plagen, so hört man im Städtchen, mittlerweile heftige Gewissensbisse. Gilt er doch nicht nur in Kreisen der Scala-Freunde als aktiver Sterbehelfer beim langsamen Dahinscheiden der cineastischen Kultstätte, die er so lange gemanagt hat. Angeblich will er nun ein wenig Abbitte leisten und am letzten Scala-Abend die Beerdigungsgäste auf eigene Kosten mit Speis und Trank bewirten. Immerhin. Auch für musikalische Unterhaltung scheint gesorgt zu sein. Das neugegründete Konstanzer Folktrio „DödlKnödl“ wird seinen hitverdächtigen Song „Es lebe der dm-Friedhof mit allen seinen Toten, der Eintritt ist für Konstanzer bald ausnahmslos verboten“ vortragen. Besetzung: Ulrich Burchhardt (Didgeridoo und Gesang), Andreas Osner (Block- und Ohrenflöte) und Karl Langensteiner-Schönborn (Maultrommel). Special Guests: Christine Finke (Waschbrett) und Marcus Nabholz (Bauchtanz). Der Eintritt ist frei.
Kommentare (1)Ja, Ottfried Fischer, bekannt als musikverrückter Jungbauer Sir Quickly aus der schrägen TV-Serie „Irgendwie und Sowieso“, als Bulle von Tölz, als Pfarrer Brown oder aus Ottis Schlachthof. Mit seiner Wahnsinnsband „Die Heimatlosen“ zeigt er sich am 8.12. um 20 Uhr im Stadttheater Konstanz komplett neu. Und erzählt über die Liebe, das Leben und die Angst vorm Daheimbleiben. Weiterlesen »
Der meisterhafte Film „I, Daniel Blake“ des meisterhaften Ken Loach, 2016 mit der Goldenen Palme bei den Filmfestspielen in Cannes ausgezeichnet, wird ausgiebig im Konstanzer Zebra-Kino gezeigt: eine Anklage an die Sozialsysteme überall in Europa. Außerdem feiert „Drei von Sinnen“ eine wahrlich verdiente Verlängerung: Der Streifen aus Konstanz schlägt alle Rekorde. Weiterlesen »
Nach zwei Jahren zähen Ringens hat sich eine Projektgruppe Bürgerbeteiligung auf einige wesentliche Schritte zu mehr Offenheit der Verwaltung für den Bürgerwillen geeinigt. Wer da eigentlich so lange mit wem worum gerungen hat, wurde in der Sitzung des Gemeinderats am letzten Donnerstag leider nicht deutlich, aber sei’s drum. Schließlich geht es um ein bürgerschaftliches Edelvorhaben, das einen tüchtigen Schritt vorangekommen ist: Mehr Mitsprache für das Stimmvolk. Weiterlesen »
Kommenden Mittwoch laufen im Scala auf der Konstanzer Marktstätte die letzten Filme, dann wird das Kultkino endgültig geschlossen. Bleiben wird zumindest den Dezember über die Leuchtreklame, sozusagen als Lichtquelle für den erbaulichen Weihnachtsmarkt. Doch so ganz widerstandslos will die Initiative „Rettet das Scala“ das Ableben des fast schon legendären Filmtempels nicht hinnehmen. Unterschiedliche und fantasievolle Aktionen sind geplant. Weiterlesen »