ausstellungDas Kulturbüro der Stadt Konstanz zeigt in einer Ausstellung im Gewölbekeller des Kulturzentrums am Münster erstmalig das Mappenwerk »Juan de la Cruz« von Heinz Mack. Die Vernissage ist am 27. März um 19 Uhr im Wolkenstein-Saal. Heinz Mack, Licht-Künstler und ZERO-Gründer, ist zur Präsentation der acht Linolschnitte anwesend  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein Weltkünstler im Gewölbekeller

seemoz-Kontext-FotoVon Kulturkämpfen in oberschwäbischen Kuhställen und ungeklärten Fragen bei der Allzeit-Baustelle Stuttgart 21, von Flüchtlingen und deren Ausgrenzung und Streiks, die weit weg sind, berichtet die Kontext-Wochenzeitung diese Woche: Wieder einmal lesenswerter Lesestoff unseres Kooperationspartners aus Stuttgart Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Neues von Kontext

In Konstanz wird ein lukrativer Posten frei und Singen hat die erste Bürgermeisterin seiner Geschichte: Das alles bewegt die gestrige Wahl von Ute Seifried zur Ersten Beigeordneten der Hohentwielstadt und Stellvertreterin von Oberbürgermeister Bernd Häusler. Aber auch als Sozialbürgermeisterin bleibt Seifried ihrer Profession treu Weiterlesen »

Kommentare (2)

seemoz-MinelliEin Kriminalfall, der sich 1904 in St.Gallen ereignete, dient der Zürcher Schriftstellerin Michèle Minelli (s. Foto) als Stoff für den eindrücklichen Roman «Die Verlorene», der im April im Berliner Aufbau-Verlag erscheinen wird. Im Zentrum steht ein Kindsmord, aber mehr noch die Zeitumstände, die ihn ermöglicht haben Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Frieda Kellers Zerstörung

seemoz-HeroséSteter Tropfen höhlt den Stein – nach diesem Rezept verfahren die Konstanzer Stadtverwaltung und einige quengelige Hofgarten-Bewohner und versuchen zum wiederholten Male, Badende vom Seerhein zu verscheuchen. Dabei wird geflissentlich übersehen, dass es sich beim Herosé-Park um einen öffentlichen Park und bei der Uferzone um eine jedermann zugängliche Freifläche handelt Weiterlesen »

Kommentare (2)

seemoz-blockupyMorgen will die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main ihr neues Hauptquartier feierlich eröffnen. Die EZB ist verantwortlich für brutale Kürzungen, Privatisierungen, wachsende Erwerbslosigkeit und den Zusammenbruch der Gesundheitsversorgung nicht nur in Griechenland. Das ist Grund genug für einen massenhaften Protest, meint Blockupy Weiterlesen »

Kommentare (1)

seemoz-SchäubleWolfgang Schäuble gilt als schwäbischer Prototyp deutscher Tugenden: pflichtbewußt, pünktlich, penibel. Seit 1984 in öffentlichen Ämtern, war er stets stur, nie kreativ und immer folgsam. Doch seit er auf der europäischen Bühne agiert, sind solche Sekundärtugenden bloß hinderlich – er gefährdet mit seiner Besserwisserei das Europa-Projekt. Er sollte pensioniert werden, bevor er noch mehr Schaden anrichtet Weiterlesen »

Kommentare (6)

seemoz-Kia(2)Der Konstanzer Jugendhilfeausschuss hat mehrheitlich einer Vorlage der Stadtverwaltung zugestimmt, die unter anderem die Erhöhung der Gebühren für Kindergarten- und Kindertagesstätten-Plätze vorsieht. Wird der Beschluss umgesetzt, kommen auf die Eltern Mehrkosten zwischen sechs und zehn Prozent zu, kritisiert die Linke Liste Konstanz Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Erhöhung der Gebühren ist falsches Signal“

seemoz-willkommenaufdeutschEs gibt wohl Filme, die man empfehlen muss, obwohl sie noch nicht angelaufen sind. Von denen es also bislang nur den Trailer zu sehen gibt. „Willkommen auf deutsch“ ist so einer Weiterlesen »

Kommentare (1)

seemoz-partyNeue Ideen braucht die Stadt – und das Junge Forum Konstanz (Eigenwerbung: „Jung“ bezieht sich auf den Kopf) legt in seiner ersten Gemeinderats-Legislatur richtig los. Letzter Knüller der Party-Partei JFK: ein Sponsoring-Verfahren für die Namenswahl des Konstanzer Eventtempels. Dann hätte man nicht nur einen schicken Namen, sondern auch zusätzliche Einnahmequellen, ließ die Spontitruppe wissen. Und man fragt sich – spinnen die oder meinen die das wirklich ernst?  Weiterlesen »

Kommentare (8)

seemoz-mesmerDas Zeppelin Museum in Friedrichshafen zeigt ab 27. März die bislang umfassendste Ausstellung über Leben und Werk von Gustav Mesmer (1903-1994), auch „Ikarus vom Lautertal“ genannt. Zeitlebens träumte er davon, mit einem Fahrrad zu fliegen. Jahrzehntelang verbrachte der gebürtige Oberschwabe in psychiatrischen Anstalten, heute wird er europaweit als Künstler und Visionär gefeiert Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mesmer-Ausstellung im Zeppelin Museum

seemoz-Erzbischof_Conrad_GröberIm Juni 2014 wurden in der Konstanzer Conrad-Gröber-Straße drei „Stolpersteine“ für Mitglieder der jüdischen Familie Picard verlegt. Sie überlebten Judenverfolgung und Naziterror durch ihre Flucht in die USA. Es ist eine makabre Ironie der Geschichte, dass die Straße ihres letzten selbst gewählten Wohnorts in Konstanz noch immer nach einem Erzantisemiten benannt ist Weiterlesen »

Kommentare (2)

seemoz-Fahrräder 008Die Stadt Konstanz verfolgt ein hehres verkehrspolitisches Ziel: Bis zum Jahr 2020 soll der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr auf mehr als 25 Prozent wachsen. Um die Entwicklung besser einschätzen zu können, wurde jüngst an wichtigen Knotenpunkten eine Radverkehrszählung vorgenommen, die zu überraschenden Erkenntnissen kam: Konstanz ist schon heute eine ausgemachte Radlermetropole und lässt in manchen Belangen einige Großstädte hinter sich Weiterlesen »

Kommentare (1)

Die SPD soll Tsipras unterstützen, der NSU-Untersuchungsausschuss endlich ermitteln und die Fußballer zu ihren Doping-Sünden stehen: Nur drei der brisanten Themen, mit denen die KONTEXTwochenzeitung in dieser Woche aufwartet Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kontext: Go, Hellas, go

Im Betriebsausschuss Konzilstadt Konstanz wird morgen über die Aufführung einer Oper diskutiert, die  620 000 Euro kosten soll. Ein gewagtes, für manche auch ein „ unverhältnismäßiges“ oder gar „irres“ Vorhaben, das die Wertigkeitsdebatte im Bereich Kultur befeuern wird Weiterlesen »

Kommentare (1)

seemoz-input-logoDie Ungleichheit unserer Gesellschaft spiegelt sich auf vielen Ebenen, nicht nur in der Wirtschaft: Geschlecht, Herkunft und Religion, sexuelle Orientierung – die Liste von Diskrimierung- und    Herrschaftsmechanismen ist lang. Hier nachzuforschen, ist das erklärte Ziel der neu gegründeten Konstanzer „Input-Gruppe“ Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Sexismus – was ist das, wie wirkt das?

chinAm 13. März in der Angerhalle zu Tuttlingen: Chin Meyer – Deutschlands bekanntester Finanzkabarettist auf der „Bühne im Anger“ – Programm „Reichmacher“ mit praktischen Tipps – Zwischen Subventions-Irrsinn, Wohltätigkeits-Wahn und steuerflüchtigen Eliten – „Möge der Wohlstand mit euch sein“ und „Reibach sich, wer kann“  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Reibach sich, wer kann