seemoz-Madame-MeuronGeht das großspurig angekündigte Veranstaltungshaus am Seerhein bereits jetzt auf dem Zahnfleisch und entwickelt sich zu einem finanziellen Desaster, das sich gewaschen hat? Klotzt man dennoch weiter und gönnt sich ein Konzerthaus dazu, ohne die BürgerInnen zu fragen? Wie lange braucht man für den Bau einer Synagoge? Weitere zehn Jahre oder gar noch länger? Könnte Konstanz ein Amtsblatt finanzieren, das in alle Haushalte geliefert wird, sehr zum Ärger des Südkuriers? Antworten gibt es hier…. Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Was man in der Stadt so fragt und flüstert

Bergedorf 8,50 Euro Mindestlohn für Taxifahrer SymbolbildUrlaubsgeld und jährliche Sonderzahlungen sind nicht auf den Mindestlohn anrechenbar. Und eine Kündigung, mit der eine derartige Anrechnung erreicht werden sollte, ist unwirksam. Das hat das Arbeitsgericht Berlin in einem der ersten Urteile zum Mindestlohn entschieden – der Konstanzer Arbeitsrechtsanwalt Michael Wirlitsch hat die Entscheidung ausgegraben Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Rechenkünstler und der Mindestlohn

Spitzenpolitiker wissen sehr viel mehr als Sie und ich. Die haben Einblicke ohne Ende. Geht es um Griechenland, gilt dies sogar für Links-Politiker. Jüngst war zu lesen, die Herren Tsipras und Varoufakis simsten vertraulich der Bundestagsfraktion: Bitte Schäuble-Antrag zustimmen.  Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Griechenland-Kampagne einmal anders

seemoz-nachher 001 seemoz-nachher 004Seit Samstag Mittag hat die Stichstraße, die gleich neben dem historischen Rathaus von der Kanzleistraße zum Augustinerplatz führt, einen neuen Namen – nicht mehr Franz-Knapp-Passage, sondern Ludwig-Büchler-Passage. Wohl im Auftrag der Friedensinitiative Konstanz hat die Künstlergruppe „Freie Konst“ die provisorische Namensänderung realisiert Weiterlesen »

Kommentare (2)

Flyer Nothilfe BodenseeEin ganz persönlicher Spendenaufruf für die Menschen in Syrien von Doris Künzel: „ Sie erfrieren und essen Gras…“ mit diesen Worten im Ohr verlasse ich das Gelände der Autowerkstatt an der Konstanzer Max-Stromeyer-Straße 128. Mit diesem schrecklichen Bild beschreibt Ali Kayali, der selbst aus Syrien stammt und seit vielen Jahren mit seiner Familie in Konstanz lebt, die Situation der Menschen in Syrien heute Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für „Sie erfrieren und essen Gras…“

Es gibt sie noch – Energievisionen. Und es gibt die gleichnamige Veranstaltungsreihe in Konstanz von Karl-Ulrich Schaible, der rund um den Jahrestag der Fukushima-Katastrophe besuchenswerte Veranstaltungen anbietet: Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Nicht vergessen: Fukushima

seemoz-sperrstundeMit Leidenschaft wurde im Konstanzer Gemeinderat mal wieder um eine Sperrzeitverkürzung gerungen, insbesondere das Junge Forum, unterstützt vom Konstanzer Uni-Asta, erwies sich als vehementer Vorkämpfer verlängerter Kneipenöffnungszeiten. Die Meinungen gingen quer durch die Lager, die Linke Liste etwa sprach von einer „ausufernden Spaßgesellschaft“ Weiterlesen »

Kommentare (8)

seemoz-BibelfreiBeruhigend zu wissen: Der Pfefferspray-Nachschub der Polizei ist gesichert. Zur Verfügung stehen 40 000 volltaugliche Dosen plus 10 000 mit einem Trainingsspray, die von einem Hersteller aus dem Schwabenland geliefert werden. Damit sei der Bedarf für die nächsten drei Jahre gesichert – für die Polizeien in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden-Württemberg. Mehr dazu im Kontext-Editorial dieser Woche: „Genug Pfefferspray“ Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kontext: Über Windkraft und bibelfreie Zonen

seemoz-centrotherm3Nachdem der Gemeinderat am 22. Mai 2014 beschlossen hatte, mit der IHK das Centrotherm-Gebäude zu kaufen, tat er am Dienstag den zweiten Schritt: Rund 13 Millionen Euro sollen in Planung und Umbau der Immobilie zum Kongress- und Veranstaltungshaus investiert werden – wenn’s mal langt. Gleichzeitig versuchte OB Uli Burchardt auch schon mal, auf das Projekt einer späteren seerheinischen Elbphilharmonie einzustimmen Weiterlesen »

Kommentare (2)

In der Bürgerfragestunde der Gemeinderatssitzung am Dienstag deutete es sich schon an: Im Haidelmoos herrscht Unmut, denn in der dortigen Kleingartenanlage soll der Boule-Club Konstanz eine neue Heimat finden, nachdem sein Stammplatz in der Pestalozzistraße am Petershauser Bahnhof für die Gemeinschaftsschule benötigt wird. Außerdem wollte ein Bürger wissen, ob die Stadt Geschäfte mit einem ortsansässigen Sicherheitsunternehmen macht Weiterlesen »

Kommentare (2)

seemoz-QuisinenDurch die 101. Splitternacht im Konstanzer K9  am heutigen Donnerstag führen die Qsinen [sprich: die Kusinen] alias Daniela Daub und Silvia Sauer (s. Foto). Als Moderatorinnen des Abends sorgen sie für den roten Faden im Programm, frei nach dem Motto: Komme, was da Wolle. Im Rahmen des Comedy-Frühlings sind die beiden übrigens am folgenden Abend mit ihrem Programm ‚Stimmjonglage & Keulentheater‘  im Kulturzentrum K9 zu erleben Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für K9: Mit Liedermachern und Gedankenlesern

Die Bürgerlichen im Konstanzer Gemeinderat haben lange mit allen Tricks einen Nachfolger für das Ende 2006 ausgelaufene Zweckentfremdungsverbot für Wohnraum verhindert. In der letzten Gemeinderatssitzung wurden sie jetzt aber geschlagen: Eine denkbar knappe Mehrheit beschloss für die nächsten fünf Jahre wieder ein Zweckentfremdungsverbot und genehmigte auch die Einrichtung einer entsprechenden Stelle bei der Stadt Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für No more Rollkoffer – Zweckentfremdungsverbot kommt – knappe Entscheidung im Gemeinderat

seemoz-ver.di-warnstreik 014„Wir sind es wert“ schallte es aus 130 Kehlen über die Marktstätte: Krankenpfleger, it-Fachfrauen und Verwaltungsangestellte, Hausmeister und Handwerker aus Konstanzer Landesbetrieben waren gestern Mittag zur Streikversammlung ihres ersten Warnstreiks dieser Tarifrunde zusammen gekommen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Warnstreik-Auftakt in Konstanz: 5,5 Prozent jetzt

Leser als Fahnder: Der Pappel-Frevel im Tägermoos lässt seemoz-Lesern keine Ruhe, sie recherchieren weiter und fördern erstaunliche Neuigkeiten zutage. So liefert Lutz E. Krause einen Nachtrag zu seinem gestern veröffentlichten Offenen Brief und Andreas D. wird in Protokollen der Bodenseestiftung fündig: Wir bringen beide Beiträge ohne Kommentar Weiterlesen »

Kommentare (3)

seemoz-VS-PegidaPegida ist längst auch im Südwesten angekommen. Unter „SBH-Gida“ – das SBH steht für Schwarzwald-Baar-Kreis – versammelten sich vergangenen Montag zum dritten Mal nacheinander knapp 100 BürgerInnen auf dem Villinger Münsterplatz. Aber es werden trotz internationaler Unterstützung immer weniger – die Bewegung trocknet aus Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Pegida trocknet aus

seemoz-Sperstunde90 Lokale gibt es in der Konstanzer Altstadt. Und die müssen viel zu früh schließen, findet das Junge Forum Konstanz: Unter der Woche um drei Uhr, am Wochende um fünf Uhr sollte zukünftig erst Schluss sein in Kneipen, Weinstuben und Lokalen, finden die JFKler – heute Thema im Gemeinderat. Doch nicht nur Anwohner, auch Wirte sind da skeptisch: Man fürchtet um die Ruhe im Wohnquartier und um den Frieden mit den Nachbarn Weiterlesen »

Kommentare (1)

seemoz-wir sind es wertHeute Mittag wird es laut auf der Konstanzer Marktstätte. Mit bis zu 100 warnstreikenden Kolleginnen und Kollegen rechnet ver.di-Geschäftsführerin Margrit Zepf, die sich in der Innenstadt zur Streikversammlung treffen wollen. Wohlgemerkt: Es handelt sich um die Tarifrunde der Landes-Beschäftigten, deshalb werden die kommunal Beschäftigten von der Stadtverwaltung oder dem Klinikum zum Beispiel heute auf der Marktstätte fehlen Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Warnstreiks auf der Marktstätte