Es brodelt immer noch bei NABU und BUND. Die Tägermoos-Fällaktion hat mehr Menschen aufgeregt und wohl nachhaltig verunsichert als manchen Funktionären recht sein kann. Das zumindest lässt sich aus einem Offenen Brief eines BUND-Mitgliedes an seine Vereinsoberen herauslesen. Ausdrücklich werden in dem Brief – s. Wortlaut im Anschluss – nicht die Hauptamtlichen, sondern die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder angesprochen Weiterlesen »
(hr) Ende Dezember 2014 ließ Rami Suliman, Vorsitzender der Israelitischen Religionsgemeinschaft (IRG) Baden, Oberbürgermeister Uli Burchardt wissen, dass man nun doch keine Synagoge in der Konstanzer Sigismundstraße bauen wolle. Die Planungen, so Suliman schriftlich, seien „mit sofortiger Wirkung“ beendet. Jetzt aber soll es an gleicher Stätte – man glaubt es kaum – doch einen neuen Anlauf geben. Suliman habe sich bei Burchardt entschuldigt und bei der morgigen Gemeinderatssitzung steht das Thema tatsächlich wieder auf der Tagesordnung.
Kommentare deaktiviert für Verlängerte Fasnacht?Bei der letzten Sitzung des TUA (Technischer und Umweltausschuss) schlugen die Wogen hoch, als die Fällungen der Pappeln im Tägermoos zur Sprache kamen. Baubürgermeister Karl Langensteiner- Schönborn hatte sich eine Diskussions-Taktik zurecht gelegt, die völlig in die Hosen ging Weiterlesen »
Kommentare (2)Rund 300 Demonstranten, knapp 30 NPDler, aber hunderte Polizisten rangen vergangenen Samstag in der Singener Innenstadt um die Meinungshoheit. Und „der Mob“ (OB Häusler) sah keinen Stich Weiterlesen »
Die Wahlen in Griechenland waren vor allem ein Votum über die bisherige Krisenpolitik der Europäischen Union. Deren bestimmende Mächte, allen voran Deutschland, setzen auf eine gnadenlose Austeritätspolitik, die darauf zielt, den am meisten betroffenen Ländern Südeuropas einen brutalen sozialen Kahlschlag zu verordnen. Was geht uns das an? Darüber diskutiert die LINKE am Mittwoch in der Konstanzer Niederburg Weiterlesen »
Gegen den für den morgigen Samstag angekündigten Aufmarsch der NPD hat sich ein breites regionales Bündnis zusammengefunden. Das Bündnis ruft zu Protestaktionen am 28.2. auf. Angemeldet ist eine Kundgebung ab 11 Uhr in Bahnhofsnähe, vor Karstadt (Bahnhofstr./August-Ruf-Str.) Weiterlesen »
Die Konstanzer Naturschutzverbände Nabu und BUND sind in die Kritik geraten: Empörte BürgerInnen meinen, nicht erst seit der überflüssigen Fällaktion im Tägermoos, die Verbände agierten zu unpolitisch, zu zögerlich und obrigkeitshörig. Im seemoz-Interview weisen die beiden Geschäftsführer Antje Boll (BUND) und Eberhard Klein (Nabu) die Vorwürfe zurück und beklagen sich über teils beleidigende Anfeindungen Weiterlesen »
Wer glaubte, die Bürgerinitiative „Kein Kahlschlag im Tägermoos“ sei nur ein Strohfeuer und würde nach ersten Erfolgen klanglos verschwinden, muss umdenken. Denn jetzt wird in Kultur gemacht Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für „Allez“ oder Allee?Als der Rat der Stadt im Frühjahr 2014 mehrheitlich beschloss, das Centrotherm-Gebäude zu kaufen und zu einem Veranstaltungshaus umzubauen, herrschte Euphorie: Von einer „Jahrhundertchance“ war die Rede, ein „Haus für alle Bürger“ sollte es werden. Die Begeisterung ist mittlerweile verflogen, denn wöchentlich treffen neue Hiobsbotschaften ein Weiterlesen »
Kommentare (2)Ganz neue Töne im Konstanzer Finanzausschuss: Die FDP als Verteidiger der sozial Schwachen, die CDU, die „kein Sylt am Bodensee“ will und ein FGL-Stadtrat, dem seine Befangenheit schnurz ist. Möglich macht das die Debatte um die Zweckentfremdung von Wohnraum, die in diesem Jahr schon in dritter Fortsetzung die Gremien beschäftigt Weiterlesen »
Für das 60-Millionen-Projekt eines „Car Emotion Centers“ an der Konstanzer Stromeyerstraße gibt es Ärger, noch bevor der erste Spatenstich erfolgt ist: Naturschutzverbände werfen dem Investor vor, Auflagen des Landratsamtes nicht befolgt zu haben, in dem er das Gelände frühzeitig roden ließ. Hat dieses Hauruck-Verfahren jetzt Folgen? Weiterlesen »
Neues von Kontext: In der neuen Ausgabe unseres Kooperationspartners aus Stuttgart u.a. ein Rückblick auf die Wehrmachts-Ausstellung, die vor 20 Jahren auch in Konstanz für Furore sorgte Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Über Dutschke, Heer und Daimler-Chef ZetscheWie war das noch mit dem Hornberger Schießen? Genauso erging es der gestrigen TUA-Sitzung: Einer großen Ankündigung folgte eine hitzige Debatte und ein schmähliches Ende. Jedenfalls: Im Tägermoos ändert sich bis zum 18. Juni erst Mal nichts: Die gefällten Bäume bleiben liegen, die noch aufrechten werden nicht gefällt und was aus der Aufforstung wird, weiß auch noch niemand. Ach ja, und die BürgerInnen kamen wieder einmal nicht zu Wort Weiterlesen »
Das bedauern sogar politische Gegner: Mit Hanna Binder verlässt eine besonders fleißige und kompentente Stadträtin den Konstanzer Gemeinderat. Wobei sich viele schon lange fragten, wie diese junge Frau das alles geschafft hat: Zweifache Mutter, rührige Gewerkschaftssekretärin, besonders engagierte Gemeinderätin – und dann noch Ehefrau eines Ministers. Jetzt aber wurde es ihr zuviel Weiterlesen »
Seit über 100 Jahren feiern Frauen überall auf der Welt den Internationalen Frauentag am 8. März. Unter dem Motto „Brot und Rosen“ gab es 1911 den ersten Frauenstreik. In Konstanz, und das hat fast schon Tradition, gibt es einen Monat lang Veranstaltungen nur von Frauen nur für Frauen. Hier eine Auswahl: Weiterlesen »
Kaum wurde Klaus-Peter Kossmehl im Mai 2014 für die CDU erneut in das Stadtparlament gewählt, trug er sein Mandat zu den Freien Wählern. Deren Stadträtin Gabriele Weiner wechselte kürzlich zum Jungen Forum. Wer nun glaubt, das Spielchen „Reise nach Jerusalem“ im Konstanzer Gemeinderat sei hiermit beendet, der täuscht sich Weiterlesen »
Mails verschicken, ohne dass Schlapphüte mitlesen können, geht derzeit praktisch nur über das PGP-Verfahren („Pretty Good Privacy“). Das ist ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren, an dem sich selbst die NSA die Zähne ausbeißt. Die USA versuchten verzweifelt – zum Glück erfolglos – den Export dieser Methode zu verhindern Weiterlesen »